amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme A2000C Rev. 6.4 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

27.07.2005, 17:40 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Hallo

hab folgendes Problem.

A2000C Rev.6.4 mit Agnus8275 (orginal die 1MB Chip Variante)

Habe 3 Kickstarts 1.3 2.04 3.1 alles funtionieren getestet.

Mach ich nun von DCE den Chip Mem adapter rein inkl. der zwei verbindungskabel zum Gary.
Danach bekomme ich nur noch vom Kick 1.3 ein einschalt bild (diskettenhand)
Bei Kick 2.04 wird der bildschirm zwar hellgrau aber er schaltet nicht weiter zum kickstart Bild.
Bei Kick 3.1 bleibt der bildschirm dunkel.

Genauso funtioniert die Kickstartumschaltplatine von Micronik nicht (Micronik 5062)

Wer kann mir da weiterhelfen?
Wie sind die Jumper richtig zu setzten??
Hatte vorher eine rev. 6.2 drin und auch so die jumper eingestellt wieder.

Wäre nett wenn mir jemand helfen könnte.

Achja zur zeit jab ich nur die nackte platine mit allen chips drauf und netzteil dran.
Also keine hdd floppy maus oder tastatur dran auch keine karten drin.

Gibts dafür irgendwo antworten?
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.07.2005, 18:59 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Ich verschiebe den Thread aus den Kleinanzeigen nach "Amiga Classic und OS4".

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.07.2005, 19:08 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
ups danke Maja ausversehen falsches Forum Danke
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.07.2005, 21:18 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Update

also....

ChipMem Adapter getauscht gegen Computer Peripherie MegiChip adapter.
Alle Kickstarts gehen einzeln im Kickstartsockel.

Sobald ich aber die Kickstartumschaltplatine Micronik 5062 nutzen will (3fach)geht garnichts mehr bildschirm bleibt schwarz.

Nehm ich nun meinen alten RomTower bestehend aus Micronik 5055 2fach umschaltplatine und BS von HK Computer Kickrom2 geht alles wieder.

Also solangsam denke ich ich bin blöd oder die Kickstartumschaltplatine von Micronik mit den Jumpern will mich ärgern.

Hat keiner ne Anleitung für eine Micronik 5062 anleitung?
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 19:13 Uhr

GMB
Posts: 836
Nutzer

Hi Golfsyncro,

Du hast schon daran gedacht, dass es unterschiedliche Adapter für die 1.x Kickstarts und die 2.x Kickstarts gibt? Evtl. müsstest Du an dem Adapter die Modifikationen, wie sie für alte A500/A2000 beschrieben sind, auf dem KS-Adapter durchführen.

Ciao

GMB

:boing: :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 19:18 Uhr

jopower
Posts: 364
Nutzer
ja, man musste Pin 1 mit Pin 31 verbinden.
--
Mit freundlichen Grüßen

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 20:23 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@GMB:
Ja würd ich gerne machen wenn ich eine AAnleitung zu dem Micronik 5062 bekommen würde...
Damit ich wüsste was ich machen muss kann ja net einfach was umstecken löten oder sontiges

--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 20:27 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@jopower:
muß man den immer verbinden? oder wie versteh dich jetzt net ganz

Da die anderen kickstartumschalter (alle 2 fach) tun deswegen
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 20:55 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]

Hi...

@GolfSyncro
> Also solangsam denke ich ich bin blöd oder die Kickstartumschaltplatine von Micronik
> mit den Jumpern will mich ärgern.

Lass Dich nicht ärgern... ;-)
Die KickUM von Micronik muss richtig gejumpert sein, notfalls kann man die
einzelnen ROM-Sockel auch nachträglich von Hand korekt verdrahten.


@jopower
> ja, man musste Pin 1 mit Pin 31 verbinden.

Das reicht aber nicht immer.
Beim 3.1-ROM muss manchmal (je nach Board-Rev) Pin 21 auf +5V gelegt werden.
Und bei manchen KickUMs wird dies nicht per Jumper gemacht.


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9
A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 21:12 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@Ralf_Leonhardt:

Schön das du dich gemldet hast Ralf

Also Micronik 5062 umsdchaltplatine Kick 1.3 2.04 3.1
2000er Board Revision 6.4

Was muß ich genau machen bzw wie kann ich herausfinden was ich machen muß?

Du hattes mir damals beim 500er auch geholfen wegen dem kick 3.1 vielleicht kannst mir hier auch helfen?
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 21:55 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]

Hi...

@GolfSyncro
> Also Micronik 5062 umsdchaltplatine Kick 1.3 2.04 3.1
> 2000er Board Revision 6.4

Das 2000er Board macht keine Probleme.

> Was muß ich genau machen bzw wie kann ich herausfinden was ich machen muß?

...kehre in Dich ;-))

Ich hoffe Du hast 'nen Multimeter/Durchgangspiepser.

für die ROM-Sockel 2.x und 3.x gilt:
Pin 1 = A18 (verbunden mit CPU Pin 46)
Pin 10 = sollte auf Masse liegen
Pin 12 = geht zu einem Umschalt-Kontakt
Pin 31 = muss auf +5V liegen

Check auch die KickUm-Platine auf Leiterbahnrisse, kalte Lötstellen, und
richtigen Kontakt zum Board-Sockel.

> Du hattes mir damals beim 500er auch geholfen wegen dem kick 3.1
> vielleicht kannst mir hier auch helfen?

...ich tu mein Bestes ;-)

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9
A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 23:23 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:


Das 2000er Board macht keine Probleme.


Gut eine fehlerquelle ausgeschlossen... ;-)

Zitat:
...kehre in Dich ;-))
besser net gibt immer so ne sauerei ;-)

Zitat:
Ich hoffe Du hast 'nen Multimeter/Durchgangspiepser.
Also wenn ich in die Steckdose mit zwei Schraubenzieher reinstecke piep ich öfters ja *hehehe*

Zitat:
für die ROM-Sockel 2.x und 3.x gilt:
Pin 1 = A18 (verbunden mit CPU Pin 46)

Ja ist verbunden
Zitat:
Pin 10 = sollte auf Masse liegen
so ist es
Zitat:
Pin 12 = geht zu einem Umschalt-Kontakt
Jeppa von allen 3 kicstarts

Zitat:
Pin 31 = muss auf +5V liegen
liegt nirgends an nichtmal am Kickstartsockel auf dem Board...
nur die roms im orginal sockel drin sind gehen sie... komisch
(plus pin multimeter an pin31 kickstart und masse pin multimeter auf mausport gehäuse)
Also +5V sind aber an den 5 1/4 Zoll steckern vorhanden (stromanschluss HDD)

Zitat:
Check auch die KickUm-Platine auf Leiterbahnrisse, kalte Lötstellen, und
richtigen Kontakt zum Board-Sockel.

Nichts gefunden was mich anspringt ;-)

Äh die jumper auf der Kickstartumschaltplatine kann ich mit denen noch irgendwas machen das ich +5V bekomme? kann ich mir aber fast nicht vorstellen

Zitat:
...ich tu mein Bestes ;-)

dafür danke ich dir schonmal rechtherzlich
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 23:49 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
äh müssen +5v net am Pin 21 anliegen ?
Laut
http://www.amiga-stuff.com/hardware/2mbit-maskrom.html

oder hab ich es falsch verstanden?
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.07.2005, 08:45 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]
Hi...

@GolfSyncro

>>Pin 31 = muss auf +5V liegen
>liegt nirgends an nichtmal am Kickstartsockel auf dem Board...

...wirklich richtigen Pin beim Messen erwischt ?
Auf meinen Boards (rev4.3 und 6.x) liegt Pin 31 des ROM-Sockels an +5V.

> (plus pin multimeter an pin31 kickstart und masse pin multimeter auf mausport gehäuse)
> Also +5V sind aber an den 5 1/4 Zoll steckern vorhanden (stromanschluss HDD)

oh...Du misst am eingeschaltetem Rechner...mutig ;-)
Mach doch lieber alle Messungen ohne Power, das Messgerät im Ohmbereich
bzw. als Duchgangspiepser (falls es sowas hat).

>> Check auch die KickUm-Platine auf Leiterbahnrisse, kalte Lötstellen, und
>> richtigen Kontakt zum Board-Sockel.
> Nichts gefunden was mich anspringt ;-)

Hast nachgemessen, ob alle Pins eines ROM-Sockels auf der KickUm auch tatsächlich
eine 1:1 Verbindung zum Board-Sockel haben ?

> Äh die jumper auf der Kickstartumschaltplatine kann ich mit denen noch
> irgendwas machen das ich +5V bekomme?

jo...finde heraus (messtechnisch), wie die einzelnen Jumper-Stifte belegt sind

btw: Ist das dieser Micronik-KickUm mit Flachbandkabel zum ROM-Sockel?


> äh müssen +5v net am Pin 21 anliegen ?
> Laut http://www.amiga-stuff.com/hardware/2mbit-maskrom.html

> oder hab ich es falsch verstanden?

Ohne +5V am ROM Pin 21 läuft garnichts!


bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9
A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.07.2005, 20:16 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:
Hi...

@GolfSyncro

>>Pin 31 = muss auf +5V liegen
>liegt nirgends an nichtmal am Kickstartsockel auf dem Board...

...wirklich richtigen Pin beim Messen erwischt ?

hehe falschrum gezählt... da war ich dann net auf pin 31 ;-)
Zitat:
> (plus pin multimeter an pin31 kickstart und masse pin multimeter auf mausport gehäuse)
> Also +5V sind aber an den 5 1/4 Zoll steckern vorhanden (stromanschluss HDD)

oh...Du misst am eingeschaltetem Rechner...mutig ;-)
Mach doch lieber alle Messungen ohne Power, das Messgerät im Ohmbereich
bzw. als Duchgangspiepser (falls es sowas hat).

Mutig iss nmein zweiter vorname ggg....
doch ich hab nen multimeter

Zitat:
Hast nachgemessen, ob alle Pins eines ROM-Sockels auf der KickUm auch tatsächlich
eine 1:1 Verbindung zum Board-Sockel haben ?

Jeppa hier lag der fehler danke Ralf das du mich mal wieder auf den Fehler hingeführt hast.
Pin 20 von dem Umschalter ging nicht durch da iss wohl eine schlechte verbindung hab nun ne gedrehte Pinfassung dazwischen gehängt und nun gehen alle Kickstarts
[/quote]
> Äh die jumper auf der Kickstartumschaltplatine kann ich mit denen noch
> irgendwas machen das ich +5V bekomme?

jo...finde heraus (messtechnisch), wie die einzelnen Jumper-Stifte belegt sind
[/quote]
Ja also hab einmal 2,5V und Zweimal 5 V alles plus
Zitat:
btw: Ist das dieser Micronik-KickUm mit Flachbandkabel zum ROM-Sockel?
Genau dieses ist es und da ist ja vorne so nen 40 pol stecker dran und die pins unten sind so dünn und flach daran hats an pin 20 gehapert...



--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.07.2005, 20:59 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]

Hi...

@GolfSyncro

>> Hast nachgemessen, ob alle Pins eines ROM-Sockels auf der KickUm auch tatsächlich
>>eine 1:1 Verbindung zum Board-Sockel haben ?
>Jeppa hier lag der fehler danke Ralf das du mich mal wieder auf den Fehler hingeführt hast.

naja...einer muss es ja machen ;-))

> Pin 20 von dem Umschalter ging nicht durch da iss wohl eine schlechte verbindung
> hab nun ne gedrehte Pinfassung dazwischen gehängt und nun gehen alle Kickstarts

Dann ist das Problem ja gelöst.


>> btw: Ist das dieser Micronik-KickUm mit Flachbandkabel zum ROM-Sockel?
> Genau dieses ist es und da ist ja vorne so nen 40 pol stecker dran und die pins unten sind
> so dünn und flach daran hats an pin 20 gehapert...

Das sind zwei Schwachpunkte bei diesem KickUm. Erstens diese dünnen Stifte, die in einem
"ausgeleierten" ROM-Sockel schlechten Kontakt haben können, und zweitens kann sich schon mal
bei häufigem Aufstecken/Abziehen das aufgeklemmte Flachbandkabel von einzelnen Kontaktstiften lösen.
Wenn beim Einbau keine andere Hardware stört, sollte man immer einen 40-poligen Präzisions-Sockel
dazwischen setzen. ...hast Du ja auch gut erkannt ;-))

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9
A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.07.2005, 21:55 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
@Ralf_Leonhardt:
Ja ich werd jetzt morgen den präzisions sockel mal mit dem orginal stecker von dem umschalter verlöten das di eprobleme schonmal weg sind...

Ich danke dir ganz rechtherzlich für deine hilfe ohne dich wäre ich bestimmt aufgeschmissen gewesen.

Vielleicht kann ich dir auch mal was gutes tun...

Vielen vielen dank nochmals für deine Hilfe
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.07.2005, 22:22 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]

Hi...

@GolfSyncro
> Ja ich werd jetzt morgen den präzisions sockel mal mit dem orginal stecker
> von dem umschalter verlöten das di eprobleme schonmal weg sind...

OH nein...lass es
Dieser Klemm-Stecker sitzt direkt auf dem Präz-Sockel, so dass da gar kein
Platz für 'ne noch so feine Lötkolbenspitze ist.
Es sei denn, Du willst die Kunststoffe verschweissen. ;-)

> Vielen vielen dank nochmals für deine Hilfe

gern geschehen...bis zum nächsten Problem ;-))

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9
A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2005, 08:55 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
Zitat:
Original von Ralf_Leonhardt:

Hi...

@GolfSyncro
> Ja ich werd jetzt morgen den präzisions sockel mal mit dem orginal stecker
> von dem umschalter verlöten das di eprobleme schonmal weg sind...

OH nein...lass es
Dieser Klemm-Stecker sitzt direkt auf dem Präz-Sockel, so dass da gar kein
Platz für 'ne noch so feine Lötkolbenspitze ist.
Es sei denn, Du willst die Kunststoffe verschweissen. ;-)


Ok dann lassen wir es eben dachte ich mach die pins heiß der präzi fassung und laß etwas luft zwischen präzi Fassung und Stecker und das lötzinn da reinlaufen lassen.

Aber gut wenn du sagst es iss net gut dann laß ich es lieber

Mal sehen vielleicht hat Reichelt nen anderen Stecker mit gedrehten Pins odda so das ich mir da was besseres besorge
--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2005, 10:08 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]
Hi...

@GolfSyncro
> ...dachte ich mach die pins heiß der präzi fassung und laß etwas luft zwischen präzi Fassung
> und Stecker und das lötzinn da reinlaufen lassen.

ohja...und von dem Ergebnis hätte ich dann gerne 'nen Bildchen ;-))

Bevor Du da Lötzinn ranhalten kannst, wird sich der Präz.-Pin schon längst im Kunststoff gelockert haben.

> Mal sehen vielleicht hat Reichelt nen anderen Stecker mit gedrehten Pins odda so das ich mir da was
> besseres besorge

Mir ist keine andere Bauform dieser Klemm-Stecker bekannt. Wenn der Stecker schon sehr häufig
benutzt wurde, klemm einfach 'nen neuen dran.
...und so häufig wechselt man ja eine KickUm auch nicht

bis denne...

Ralf

--
A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9
A500 D - Derringer030-33MHz - Oktagon2008 - PicassoII+ - HD - CD - OS3.9
A500plus - VXL30-25MHz - Trumpcard500 - HD - WB2.1
A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme A2000C Rev. 6.4 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.