![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 / Floppy Problem | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.08.2005, 19:31 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
Hoffe ihr könnt mir wieder weiterhelfen. Hab mir jetzt ein Amiga 1200 aus dem Amiga Magic Paket besorgt also von Escom. Komisch finde ich nur das statt ein Chino ein Panasonic Floppy in ihm mehr oder weniger sein dienst verrichtet. Wenn ich eine Diskette von Start an drin hab bootet er von ihr ganz normal. Wenn ich jedoch von der WB 3.1 Diskette starte bootet er zum WB-Screen und das wars ab jetzt kann ich keine Disketten mehr wechseln. Wenn ich sie wechsel passiert nichts mehr ausser ein Checksum Error auf der alten Diskette die garnicht mehr im Laufwerk ist. Tut ich diese wieder herein kann ich wieder von ihr lesen. Das problem ist das ich so auch nichts auf meiner Festplatte installieren kann den wenn Install die Local Disk haben will, nimmt er diese nicht an. Kennt jemand das Problem und kann mir helfen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.08.2005, 19:39 Uhr ZORRO_2 Posts: 169 Nutzer |
@Benny: Hi benni wenn du ein externes disklaufwerk hast hänge das mal dran du kannst auch von dem starten. wichtig disketten nur wechseln wenn das lafwerk nicht mehr aktiv ist (LED) du solltest auch mal dein laufwerkskabel überprüfen. ggf. andere os3.1 disks nehmen, möglich das eie beschädigt ist. MFG ZORRO_2 ![]() -- "I WAIT IN THIS PLACE WHERE THE SUN NEVER SHINES" [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.08.2005, 20:13 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Hi Benny, also das Verhalten Deines Systems ist (fast) korrekt. Was Du benötigst ist ein 2. Diskettenlaufwerk oder noch besser eine IDE Festplatte (2.5" für internen Einbau, mit Bastelaufwand auch 3.5"). Zum angeblichen Fehler: Das System benötigt immer den Datenträger, von dem Gebootet wird, sobald Systemdaten nachgeladen werden müssen, wie es z.B. beim Öffnen von Ordnern der Fall ist. Das Entfernen der System bzw. Bootdiskette geht nur, wenn keinerlei Daten mehr von ihr geladen werden müssen, z.B. weil diese schon alle im RAM sind. Bei Dir kommt scheinbar aber noch erschwerend hinzu, daß Dein System anscheinend keinen Diskettenwechsel erkennt. Dies könnte daran liegen, daß der entsprechende Schalter vorne im Laufwerk defekt ist oder das Laufwerk diesen erst gar nicht hat. Evtl. hast Du auch ein defektes oder falsches Floppy-Kabel. Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.08.2005, 01:38 Uhr rbn Posts: 2001 Nutzer |
Zu der Zeit als ESCOM Amigas verkauft hat, habe ich da gearbeitet und welche verkauft (hat Spaß gemacht ![]() Probier doch mal, ob du eine Diskette lesen kannst, die du zuvor in einem anderen Amiga formatiert hast. Kann sein, dass du für deinen 1200er den Floppy Fix brauchst ... gibt's aber günstig bei Vesalia oder hab ich auch schon bei Ebay gesehn. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.08.2005, 02:09 Uhr FairLight Posts: 288 Nutzer |
@rbn: oder geht es auch mit anderen laufwerk? also mit einen alten commo laufwerk für den A1200? -- WHEN DREAMS COME TRUE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.08.2005, 08:43 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
@GMB Wine Festplatte hab ich ja nur 3.1 kann ich nicht installieren. Ich dachte immer das würde mit einen Laufwerk funktionieren, den bei meinen alten A500 konnte ich ja auch mit der Workbench starten und dannach die Diskette wechseln @rbn Also ich hab hier diverse Disketten von dennen ich mehr oder weniger Booten kann, sofern sie seit Hard-Start drin sind(Also Amiga an, Amiga Aus) vom Kickstart Bildschirm und von der Workbench aus funktioniert jedoch kein Disketten wechsel. Wie zum Beispiel beim A500. Und es hat nicht zufällig jemand so ein selbstbau Fix oder ? Den den einzigsten den ich finde ist für NDOS Games Pin 1 Extern mit Pin 10 Floppy. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.08.2005, 10:37 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Leute, was erzählt ihr dem armen Jungen denn für einen Blödsinn ? Natürlich kann man das AmigaOS mit nur einem Laufwerk installieren und natürlich werden Disketten-Wechsel normalerweise automatisch erkannt ! @Benny: Dein Laufwerk ist offensichtlich defekt, da es keine Diskettenwechsel erkennt. Wenn du noch Garantie hast, solltest du das reklamieren. Ansonsten kannst du den Diskettenwechsel manuell bekanntgeben, indem du in einem Shell-Fenster den folgenden Befehl eingibst: diskchange df0: Danach wird die neue Diskette gelesen. Um OS3.1 auf Festplatte zu installieren, gehst du am besten wie folgt vor: nachdem du den Rechner gestartet hast, wählst du "Befehl ausführen" aus dem Menü und gibst newshell ein. In dem DOS-Fenster gibst du folgendes ein: copy c:diskchange ram: cd ram: Dann machst du das Fenster klein und schiebst es irgendwo hin, wo es nicht stört. Wenn du jetzt eine neue Diskette eingelegt hast, holst du das Fenster nach vorne und gibst diskchange df0: ein. Wenn du den Befehl einmal eingegeben und Enter gedrückt hast, kannst du beim nächsten mal den Befehl mit der Cursor-nach-oben-Taste zurückholen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.08.2005, 10:40 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Das ist genau das Problem welches auftritt wenn ein Commodore-LW(Mit Ready Signal) in einem Escom Amiga(ohne Reset Signal) eingebaut wird. Du müsstest jetzt eine Leitung auf dem Motherboard ändern oder ein Escom LW einbauen. Erstes ist für Spiele besser. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.08.2005, 13:23 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
@thomas: Danke, ich wusste doch das ich normalerweise Disketten wechselen kann ![]() Werde versuchen das Laufwerk umzutauschen, derweil aber das mit diskchange mal ausprobieren. @MaikG: Kannst du mir auch sagen wie der Fix aussieht ? Wäre dir dankbar ![]() Es gibt zwar noch ein Thread in dem über ein Panasonic gesprochen wird aber da redet irgendwie jeder über etwas anderes. Edit: Mit Diskchange funktioniert es zwar aber es ist nicht das wahre. [ Dieser Beitrag wurde von Benny am 29.08.2005 um 14:39 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.08.2005, 23:38 Uhr GMB Posts: 836 Nutzer |
Zitat: Tja Thomas, vielleicht solltest Du den Thread noch einmal genau lesen... Wir erzählen ihm keinen Blödsinn, denn SEIN SYSTEM erkennt die Diskettenwechsel aufgrund eines Hardwareproblems eben NICHT. Wenn er dieses nicht hätte, kann er mit gewissen Einschränkungen Diskettenwechsel machen. Aber wie ich schon korrekt diagnostiziert habe, bekommt die WB kein Diskchange Signal. Woran das genau liegt, muss er selbst erst einmal herausfinden. Die meisten und wahrscheinlichsten Möglichkeiten wurden hier ja genannt. Ciao GMB ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2005, 06:18 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
Also sowet ich jetzt herraus gefunden habe sollte da ein Kabel zwischen PIN 34 Intern und irgendein PIN am Externen sein. Ist aber nicht ![]() Aber auf Caps-Project, hab ich eine Anleitung gefunden um das ganze ( Floppy und MB) auf ziemlich kompatible zu trimmen. Da ich eigentlich gut mit nen Lötkolben umgehen kann sollte es kein Problem sein das heute Nachmittag mal aus zuprobieren. Ich schreib euch dann obs klappt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2005, 10:50 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>@MaikG: >Kannst du mir auch sagen wie der Fix aussieht ? Wäre dir >dankbar Klar: Da ist eine Brücke von Pin34(I) zu Pin2(I). an Pin2(I) muss getrennt werden und an Pin1(E) I=Interne 34 Polige Leiste E=Externe Floppy Buchse(Von unten drauf Löten) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2005, 14:14 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
@MaikG: Da ist nur leider keine Brücke von 34(I) zu 2(I).;) Aber wie gesagt ich probiere es später aus, komme aber gerade von der Arbeit und leg mich erst mal schlafen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2005, 17:22 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
OK es scheint zu funktionieren zumindest nach meinen bisherigen Tests. Einfach wie auf http://www.softpres.org die 5 min Lötarbeit machen und voila ![]() Hab auch Vesalia geschrieben, diese waren mit mir der Meinung das es selbst bei Escom Geräten nicht dieses Problem geben sollte und boten mir an den Amiga zurück zuschicken. Hab ihnen zurück geschrieben und auf den Fix aufmerksam gemacht. Ist ja unnötig soviel Porto für 5Min arbeit zu bezahlen. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2005, 18:51 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Auf der Seite steht das selbe wie ich dir gesagt habe. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2005, 19:06 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
@MaikG: Ja aber dann hätte mein Panasonic Floppy nichts mehr gemacht, da es für Escoms ist. So funktioniert alles wunderbar auch wenn es nicht der Typ Floppy war der auf der Seite erwähnt wird (Die letzten 3 oder 4 Nummern waren anders). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.08.2005, 23:40 Uhr Lord Posts: 326 Nutzer |
Habe genau das selbe problem lösung bis du ein anderes floppy hast: lege die wb diskette ein und lade sie,wenn die wb geladen ist nimm die diskette raus und warte ca 30 sek dann lädt er kurz nochmal obwohl keine disk drinn ist danach die install rein und anfangen zu installieren mache aber jedesmal 30 sek pause bis er kurz nachlädt danach nächste disk rein !hat bei mir so funktioniert dauert etwas geht aber !habe das laufwerk gegen ein cinnon getauscht dann gings normal!mfg ps:ist ne bastellösung fur kurz halt aber geht [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.08.2005, 06:11 Uhr Benny Posts: 16 Nutzer |
@Lord: Wenn du ein Panasonic hast und mit dem Lötkolben umgehen kannst. Dann guck doch auf http://www.Softpres.org unter Knowledge Base nach. Mein Amiga funkioniert jetzt bestens (naja muss nur irgendwie die IDE kabel verschwinden lass). Hab gestern schon Cannon Fodder ohne ende gespielt. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 / Floppy Problem | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |