amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A600 Dachbodenfund wieder flott machen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

06.10.2005, 22:32 Uhr

ljmirko
Posts: 3
Nutzer
Hallo,

vor kurzem fand ich beim entrümpeln einen A600. Das Teil scheint auch soweit in Ordnung, jedqanfalls startet er ohne Probleme. Allerdings scheint das intere 3,5" Floppy deffekt, ein externes war nicht dabei. Es ist anscheinend die Low Cost Variante ohne HD, zumindestens findet sich kein Hinweiss auf eine HD und auch bei öffnen ist keine zu sehen.

Von dieser alten Technik habe ich ehrlich gesagt kaum Ahnung. Da ich noch Uraltteile von normalen PC's auf Halde habe versuchte ich es mit einem normalen PC Floppy. Das scheint er auch anzusprechen, springt an und versucht zu lesen, liest die Disketten nur nicht. Ist das ein anderer Standard und kann mit den Disketten nichts anfangen? Könnte aber auch an den Disketten selbst liegen. Durch den ganzen W-LAN und anderen Kram scheints bei mir generell ein hohes Magnetfeld zu geben, die Funkuhr kriegt noch nichtmal richtig Signale. Disketten überleben bei mir daher nicht lange oder sind zumindestens oft nicht lange zu gebrauchen.

Wer weiss obs am Magnetfeld liegt oder ich mit Disketten kein Glück habe. Gelobt sind die bootbaren CD's. :D

Vorhanden ist die Workbench 2.05 was wohl diese Kickstart Disk zum Booten ist, Terminator 2 Arcade, Soccer Stars 96 und Lothar Matthäus Fussballsimulation.

Da ich nun einen hang zum sammeln habe und lieber Jahre bastle und flott mache um sowas zu erhalten wäre es zu schade das Teil zu entsorgen, auch wenn das Teil nach heutigem Standard ein besseres Telespiel ist. Gibts dafür vielleicht noch irgendwo ein Ersatzfloppy und vielleicht die Software um das ganze auf eine Frische Disk zu kriegen? Oder da ein PCMCIA Slot da ist, ist es vielleicht sogar möglich ein CD-ROM anzuschliessen von dem man booten kann und die Software so ein wenig sicherer untergebracht ist?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.10.2005, 22:37 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Für den A600 gibt es die mit Abstand am wenigsten Erweiterungsmöglichkeiten, aber dennoch bekommt man fast alles - Zeit und Geld vorausgesetzt :D

Schau Dich mal auf amiga-hardware.com um, dass hilft für den Anfang schon mal.

Wenn Dein Floppy wirklich defekt ist, dann bekommst Du in der Regel bei Ebay oder vielleicht sogar noch bei http://www.vesalia.de neue. PC Floppys sind nur in seltenen Fällen zu gebrauchen ... Ich würde es aber auf jeden Fall mal mit einer Reinigungsdiskette versuchen. Das hilft bei so lange ungenutzten Floppy oft!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.10.2005, 23:54 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@ljmirko: was ist denn mit dem laufwerk !?! schonmal das einfachste versucht und eine reinigubgs disk durchlaufen lassen ?
ein neues LW solte nicht ganz so einfach werden denn soweit ich weiss sind die dinger kuerzer als die anderen amiga floppys ,
ich weiss jetzt nicht sicher aber http://www.vesalia.de hatte immer noch a600 floppys .
an den pcmcia kannst du ein cdrom anschliesen , es gab mal dieverse loesungen (Q Drive etc) dafuer ,aber solte heute leider auch schwer zu beschaffen sein :(
hofe konnte ein bischen weiterhelfen , aber die bemerkung mit dem telespiel find ich dann doch ueberzogen ;)


mfg Bluebird

ps: das mit dem entsorgen hab ich jetzt nicht gelesen ! ... ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.10.2005, 00:22 Uhr

ljmirko
Posts: 3
Nutzer
Erstmal danke an euch beide.

Auf Ebay hätte ich eigentlich auch selbst kommen müssen, da gibts ja jeden Mist. Ich habe mal eben durchgeschaut und einiges gefunden. Nur das es gebrauchtware ist kann man schnell mal Schrott an der Backe haben, mal schauen wo das Risiko am kleinstenm ist.

Da gibts auch externe die laut Anschluss an der Rückseite auch am 600 gehen müssten. Ich weiss nun nicht ob der Amiga schon die Möglichkeit hatte von verschiedenen Laufwerken zu booten. Wenn ja würde es ein externes ja auch tun. Das vorhandene hatte ich schon gereinigt. Starten tut er ja normal, grauer Bildschirm Floppy meldet sich kurz, kurzes Bildflackern auf Schwarz und wieder graues Bild, Orangene Floppy LED auf der Tasta meldet sich und das Floppy macht 3 Leseversuche. Dann erscheint der Startbildschirm mit der Animierten Diskette. Könnte also auch sein das ich mal wieder eine Diskette mehr getötet habe. Ich weiss nun nicht ob man ohne Schaden zu verursachen mit dem PC draufschauen kann. Da es aber wie ich jetzt weiss 800 Kb Teile sind wird das Format wohl nicht unter XP erkannt werden.

Ich habe noch von nem altem Vaio Notebook ein CD ROM mit PCMCIA Karte. Hab es mal angesteckt und es wird erkannt. Nur fehlt eben eine CD ROM mit Software. Gibts vielleicht eine Möglichkeit darüber zu booten? Und wenn ja gibts die passende Software irgendwo zum Download und in welchen Format muss das da drauf? Wäre ja klasse wenn es so ginge.

Mit dem Telespiel nun ja. Ich entwickle für 3D und authore viel DVD's. Meine Arbeitsumgebung ist ein Dual Core 64 bit mit 4 GB RAM, einem TB HD und zwei High End GraKa's, im Gegensatz dazu sieht der A600 eher wie ein Telespiel aus.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.10.2005, 06:02 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Puuh, viele Fragen, aber ich versuche mal drauf zu antworten:

Zitat:
Auf Ebay hätte ich eigentlich auch selbst kommen müssen, da gibts ja jeden Mist. Ich habe mal eben durchgeschaut und einiges gefunden. Nur das es gebrauchtware ist kann man schnell mal Schrott an der Backe haben, mal schauen wo das Risiko am kleinstenm ist.

Du kannst ja auch einfach mal hier in den Kleinanzeigen fragen. Die Gefahr, dass Du Schrott bekommst ist da wesentlich geringer!

Zitat:
Da gibts auch externe die laut Anschluss an der Rückseite auch am 600 gehen müssten.

Schau unter Computer/Klassische Computer/Amiga und dann solltest Du nur externe Floppys finden die am Amiga funktionieren. Die sind übrigens alle gleich und funktionieren somit an allen Amigas (mit Ausnahme des AmigaONE/µA1).

Zitat:
Ich weiss nun nicht ob der Amiga schon die Möglichkeit hatte von verschiedenen Laufwerken zu booten. Wenn ja würde es ein externes ja auch tun.

Ab Kick 2.0 kannst Du das externe zum booten nehmen. Du mußt dafür beim einschalten beiden Maustasten gedrückt halten um ins Early Startup Menü zu kommen und dort kannst Du dann auswählen von welchem angeschlossenem Medium Du booten willst. Das interne ist DF0: und das externe wäre dann DF1:

Zitat:
Das vorhandene hatte ich schon gereinigt. Starten tut er ja normal, grauer Bildschirm Floppy meldet sich kurz, kurzes Bildflackern auf Schwarz und wieder graues Bild, Orangene Floppy LED auf der Tasta meldet sich und das Floppy macht 3 Leseversuche. Dann erscheint der Startbildschirm mit der Animierten Diskette. Könnte also auch sein das ich mal wieder eine Diskette mehr getötet habe.

Was für eine Diskette legst Du denn ein? Du hast doch verschiedene zum ausprobieren, oder? Nimm die "Workbench" Diskette oder jeweils die erste Diskette der Spiele ...

Zitat:
Ich weiss nun nicht ob man ohne Schaden zu verursachen mit dem PC draufschauen kann. Da es aber wie ich jetzt weiss 800 Kb Teile sind wird das Format wohl nicht unter XP erkannt werden.

Du kannst mit dem PC ohne weiteres keine Amiga-formatierte Disketten lesen. Ab Workbench 2.1 könntest Du jedoch PC-formatierte Disketten am Amiga lesen, aber soweit ich weiß nicht von ihnen booten ;) Es sind übrigens die gleichen Disketten, nur jeweils unterschiedlich formatiert.

Zitat:
Ich habe noch von nem altem Vaio Notebook ein CD ROM mit PCMCIA Karte. Hab es mal angesteckt und es wird erkannt. Nur fehlt eben eine CD ROM mit Software. Gibts vielleicht eine Möglichkeit darüber zu booten? Und wenn ja gibts die passende Software irgendwo zum Download und in welchen Format muss das da drauf? Wäre ja klasse wenn es so ginge.

Du wärst glaub ich der erste der sowas schaffen würde. Ne im Ernst, es gibt ein paar spezielle Modelle (siehe Big Book) die Du am A600 benutzen kannst, aber bestimmt nicht das externe Teil von Deinem Notebook! Treiber wird es da wohl schon mal gar nicht geben und von CD booten ist auch nicht, weil CD Laufwerke beim booten noch nicht zur Verfügung stehen.
Woher um alles in der Welt willst Du eigentlich wissen, dass es erkannt wird??? Du kannst doch überhaupt nicht booten!?!?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.10.2005, 08:39 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
Normale PC Floppy geht schon mal nicht. Die Amiga-Floppys sind etwas anders.
Im Aminet gibts ne Anleitung wie man gewisse PC-Laufwerke aber so umbauen kann, dass sie funktionieren.

Am besten schaust Du mal, dass Du wo ne Diskette bekommst die ok ist und dann testen kannst ob dein altes Laufwerk wirklich nicht mher tut oder nur deine Disketten hin sind.

Vielleicht wohnt ja wer bei dir in de Nähe der dir helfen könnte.
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.10.2005, 09:43 Uhr

ljmirko
Posts: 3
Nutzer
Also mit Maus fällt schonmal weg denn die gibts nicht. Müsste ich auch erst wieder beschaffen.

Wie ich es sehe dass das CD ROM angesprochen wird? Ganz einfach, PCMCIA rein Kiste an und zack versucht er wenn im Floppy nichts ist von CD zu lesen. Mit der test CD kann er nur leider nichts anfangen weil eben keine Amiga Files drauf sind und ich auch nicht weiss wie und unter welchen Filesystem die man auf einen Rohling brennt.

Mit den Disketten kann schon sein das die tot sind. Deswegen will ich ja möglichst über CD gehen weil die hier irgendwie nicht lange leben, warum keine Ahnung.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

07.10.2005, 10:19 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@ljmirko: also wenn du wirklich nur so wenige disketten hast wie oben beschrieben liegt es durch aus im bereich des moeglichen das alle disks ne macke haben und dein LW noch geht !
das cdrom nuzt dir nicht viel , was zu als erkennen deutest wird vermutlich nur das initialisieren des cdrom LW s sein . um das cdrom zu erkennen braucht der amiga einen software treiber (zb idefix97) , ich hab so auch jahre lang ein cdrom laufen gehabt mit einer WB diskette richtig spass machts aber erst wenn man ne platte dazu hat ... . also von daher wuerde ich dir empfehlen wenn du wirklich ein bischen basteln wiellst bei egay oder sonst wo ne billige 2,5 zoll platte zu besorgen , die passt 1a in den rechner und bringt bestimmt ne menge fuer wenig geld hehe.
du musst nur aufpassen das die platte nicht groesser als 4 GB sein solte , denn wenn du eine groessere platte einbauen wiellst wierst du nicht drum rum kommen ein paar patches zu installieren und glaub mir dann aendert sich das aerger nutzen verhaeltnis deutlich zum negativen ;) denn mit 200-800 mb macht man am amiga schon sehr viel mit klassik spielen jedenfalls ...

mfg Bluebird

ps: der telespiel vergleich iss wohl je nachdem was man kennt ich kenn auch pc oder dreamcast spiele aber der vergleich von MSR zu lotus finde ich jetzt deutlich knaper als von Turrican zu pong ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A600 Dachbodenfund wieder flott machen [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.