![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Desktop Aufrüsten | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
19.10.2005, 13:23 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
Hallo, ich habe hier momentan einen Amiga1200 mit interner 2,5" HDD und einer Blizzard 1230 IV mit 16 MB Ram. Nun würde ich gerne meinen A1200 aufrüsten: 1. mit einer 60er Karte, wobei Blizzard oder Apollo, ist mir eigentlich egal. Welche ist besser??? Apollo soll ja schnelleren Chip Ram Zugriff haben?! 2. CD-ROM, da scheint es noch was bei Vesalia zu geben, 4 Adapter + Idefix. Welches ist die beste Lösung für einen Desktop 1200er??? Sorgen macht mir nur das Netzteil, da es nur 3A Output hat, das dürfte recht knapp werden mit 060er und CD-Rom, richtig??? -- regards eliot [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2005, 13:42 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Hier hast du ein paar Beispielbilder: http://www.a1k.org/forum/index.php?mode=viewthread&forum_id=14&thread=8 Ein 4,5Ampere Netzteil ist Pflicht wenn du 1260, IDE-Fix, Festplatte usw. betreiben willst. -- cu, aPEX - Diktator a1k.org ![]() ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2005, 14:02 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Bleibt bei der 1230, die ist 1. schneller in Bezug auf den Chipramzugriff und 2. kompatibler zu älterer Software. -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2005, 14:04 Uhr eliotmc Posts: 926 Nutzer |
Zitat: Naja, will ja beide behalten, aber mit whdload sollte das nicht so das Problem darstellen. Ich will vor allem mal Scene Demos schauen, und da ist der 030er schon nen bissel lahm, ... -- regards eliot [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2005, 14:14 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ok, das wäre dann Vorteilhafter. Ich würde dann sogar eine B1260 mit SCSI-Kit empfehlen. Das bringt jedenfalls mehr als die IDE Lösungen und man kann HDD und CDROM in einem kleinen SCSI Tower unterbringen. Somit kann man auch das Stromproblem umgehen. Für die B1260 reicht es noch. -- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.10.2005, 14:25 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
A1200 von Amiga Technologies, Blizzard 1260 mit SCSI-IV Kit, 2x64 MByte RAM und 2,5"-Festplatte funktionierte bei mir einfandfrei mit dem Original-Netzteil. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 Desktop Aufrüsten | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |