amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Verbindung Amiga - PC [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

16.11.2005, 16:17 Uhr

WHKJR
Posts: 15
Nutzer
Möchte meinen Amiga mit dem PC verbinden .

Als erstes die Frage was ist besser und/oder einfacher PCMCIA Netzwerkkarte oder Nullmodem ?

Und welche Programme brauche ich dafür .....

Gruß Sascha

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.11.2005, 16:41 Uhr

Honitos
Posts: 200
Nutzer
@WHKJR:
PCMCIA ist einfach - Du mußt nur eine 16bit-Netzwerkkarte finden, die zu dem cnet.device kompatibel ist. Eine Liste ist dem Archiv beigefügt (Aminet). Und Du brauchst einen TCP-Stack und einen Samba-Client.

Nullmodem ist langsam aber sehr einfach mit zwei Terminalprogrammen zu lösen.

Ich habe als alternative einen Compactflashkartenleser für 8¤ gekauft und eine CF-Karte. Die nehme ich als Datenaustausch ist wie USB - sehr einfach...

Gruß,
Sven

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.11.2005, 16:52 Uhr

WHKJR
Posts: 15
Nutzer
Habe ich hier schon oft gelesen was ist ein tcp oder tcpi stack ?
Und wo findet man die ?

Sorry aber ich habe davon keine ahnung

CF habe ich auch geht mir auf den Keks mit dem kartenwechseln .....

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.11.2005, 17:00 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Ich würde an deiner stelle erst noch mal schreiben was Du für nen Amiga hast und wie der Ausgestattet ist.

TCP ist ein Protokoll das zur Übertragung von daten genommen wird.
Es existiert auf vielen verschiedenen Plattformen so das ein verbinden von diesen Möglich ist.

Du kannst den Amiga auch über USB verbinden wenn du willst.
Ich hab jetzt in meinem A4000 am Clockport( im a1200 standart) der x-Surf einen Subway. Dort wird bislang mein USB-Stick (256MB) meine 2,5" Platte im externen Gehäuse (formatiert fat32) meine maus (logitech optical) und mein Handy erkannt. leider kann ich das handy nicht nutzen bislang, aber schreiben klappt auf den platten und sticks tadellos.

Das ist eigentlich die einfachere art wenn man nicht soviel ahnung von netzwerk und so weiter hat. Ist aber ein bißchen teuerer, der subway liegt so bei 85 euro.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

Admin http://www.amiga-resistance.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.11.2005, 17:06 Uhr

WHKJR
Posts: 15
Nutzer
usb geht bei mir leider nicht ....
Amiga 1200 mit einer 120MA 8 MB Speichererweiterung mit optionalen Copro. den bekomme ich jetzt erst noch .

Soweit ich weiß geht USB doch erst ab 68030 oder nicht ....

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.11.2005, 17:15 Uhr

Honitos
Posts: 200
Nutzer
Zitat:
Original von WHKJR:
Habe ich hier schon oft gelesen was ist ein tcp oder tcpi stack ?
Und wo findet man die ?

Sorry aber ich habe davon keine ahnung

CF habe ich auch geht mir auf den Keks mit dem kartenwechseln .....


Ok, für ständige Verbindungen kommt eigentlich nur ein Netzwerk in Frage. Nullmodem ist zu langsam. Auf einem nackten A1200 bekomme ich Übertragungsraten von 3KB/s - das sind immerhin etwa 0,003MB/s.

Wenn Du eine 10MB-KArte hast, kannst Du eine TCP-Verbindung mit z.B. Miami aus dem Aminet aufbauen. Dann hast Du schon mal die Infrastruktur des Netzwerkes.

Mit einem Samba-Client kannst Du die Windowsfreigaben auf dem Amiga sichtbar machen. Das ist schon etwas komplizierter.

Kommt halt drauf an, ob man die Verbindung ständig braucht - sonst ginge auch Nullmodemkabel.

Sven

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.11.2005, 17:18 Uhr

WHKJR
Posts: 15
Nutzer
Man ist das kompliziert :-) als füher nur Amiga zocker und dann normalo PC User kommt man da ja gar nicht mehr mit :-(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.11.2005, 18:02 Uhr

Eule
Posts: 1607
Nutzer
@WHKJR:

Wenn du nur gelegentlich Daten tauschen willst ( z.B. für UAE ) dann reicht ein Nullmodemkabel und die Software die wie sie z.B. bei Amiga Forever dabei ist.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.11.2005, 15:22 Uhr

polluxx2005
Posts: 44
Nutzer
@WHKJR:

welches betriebssystem hast du denn auf dem amiga1200?
habe nämlich erst kürzlich eine lösung über pcmcia gebastelt

gruß
olli

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.11.2005, 15:31 Uhr

WHKJR
Posts: 15
Nutzer
Also mein Amiga 1200 mit 1208 4MB FAST RAM installiert ist 3.1

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.11.2005, 16:56 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Also bei der Austattung würde ich FTP nehmen.
Auf dem PC Filezilla
Auf dem amiga amitradecenter oder ähnliches.
dazu pcmcia netzwerk
da haste denn wenigstens ne bessere geschwindigkeit und mußt nicht ewig auf daten warten.
--
-------------------------------------
mfg

Andreas

Admin http://www.amiga-resistance.de

[ Dieser Beitrag wurde von Maverik am 18.11.2005 um 16:58 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.11.2005, 19:10 Uhr

polluxx2005
Posts: 44
Nutzer
@Maverik:

das problem ist, daß er n tcp/ip stack braucht und sich nicht damir
auskennt.... ist doch richtig WHKJR, oder?


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.11.2005, 19:22 Uhr

polluxx2005
Posts: 44
Nutzer
@WHKJR:

sorry, ich bins nochmal: also nullmodem hab ich mal probiert, ist
grottenlahm und bricht auch gern mal zusammen.
du hast doch eine festplatte drin, ne?
wenn du öfter daten rüberschaufeln oder den amiga gar im netzwerk haben
möchtest, ist pcmcia ne supersache. sone karte kostst 5 euro. ne kompatibilitätsliste gibts auf der hp des programmierers des cnet.device - treibers.
da ich os 3.9 habe, benutze ich genesis für die netzwerk-verbindung. bei 3.1 kannste amitcp oder miami nehmen, denke ich.

gruß
olli

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Verbindung Amiga - PC [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.