amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gimp on Amiga [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

15.02.2002, 07:44 Uhr

Jazz_Rabbit
Posts: 420
Nutzer
Ich weiß nicht, ob das was neues für Euch ist,
deswegen poste ich das hier als Thread, und nicht
als News. Wenns wirklich Neu ist, kann ja mal
jemand eine ANF schicken. :)

Aber angeblich gibt es jetzt Gimp aufn Amiga, wenn
auch zäh, wie bei den Geek Gadgets beschrieben..

Das hab ich bei http://www.ann.lu nach gelesen.

Jedenfalls von hier kann mans runterladen:

ftp://ftp.geekgadgets.org/pub/geekgadgets/amiga/m68k/alpha/X11/

Ich kanns jetzt leider nicht bestättigen obs läuft
(Kein Amiga in der Firma *G*) Aber würd mich freuen,
wenn jemand davon berichtet, wenns denn geklappt
hat mit dem Ausführen von Gimp.

Ausserdem soll Kaffe (Java Virtual Machine) AUCH
portiert sein und sogar das X-Window-System. Man
findet alles bei Geek Gadgets und hier eine kleine
Referenz:

http://www.amigagadget.de/41/gr.vonnullaufx.html


Hier ist ein Testbericht:
http://www.amigagadget.de/41/t.soft.gimp104.html


cu!:bounce:
--
-= Jazz_Rabbit =-

Where the 680x0 comes out Tonight..

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2002, 09:13 Uhr

cubique
Posts: 83
Nutzer
Nunja,

das ist nicht wirklich neu und nicht wirklich "Gimp on Amiga"... ok, klar es läuft wohl, aber es läuft nur in einem GeekGadgets Environment mit einem lokalen XServer... das ist dann in etwa kaum mehr AmigaOS als Linux/FreeBSD oder sonst ein *n?x auf Amiga Hardware.

Wir hatten hier schonmal eine kurze Diskussion bezüglich des GTK mit Hans-Jörg Frieden. Ich glaube das wäre zb. auch ein lohnenderes Projekt als die Ummsetzung von OpenOffice oder sowas.

GTK ist der Schlüssel zu vielen grafischen Opensource Appplikationen und Tools - mit einer nativen AmigaOS Umsetzung (vielleicht sogar API Aufrufe zu MUI umlenken?) könnten wohl viele dieser Programme mit relativ wenig Aufwand (Achtung, ich bin kein Programmierer und lasse mich hier gerne belehren :)) portieren.

Und die Anzahl ist da schier endlos, bis hin zu guten Textverarbeitungen (AbiWord) - ist bestimmt sinnvoller GTK zu portieren als direkt so riesen "Stand-Alone Anwendungen" wie Gimp oder OpenOffice.

...just my 2 Cents...

- Cube -
--
- #amiga - irc.euirc.net - http://cubique.elge.de -

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2002, 13:15 Uhr

kadi
Posts: 1528
Nutzer
Rein aus Interesse hatte ich GIMP mal auf meinem 060/50 installiert gehabt. Es war aber unglaublich langsam, absolut unbenutzbar.

Deshalb hab ich alles wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde von kadi am 15.02.2002 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2002, 17:47 Uhr

kadi
Posts: 1528
Nutzer
Ich hab grad nochmal alles geladen und installiert, die Meldung ließ mir keine Ruhe, ich mußte das nochmal testen ;-)

Jetzt läuft es bei mir unter Amithlon auf einem Athlon1,4 und das in der 040 Version absolut flüssig und ganz normal und offensichtlich schön stabil. Allen Amithlon Usern kann ich Gimp daher nur wärmstens empfehlen, der Installationsaufwand lohnt sich.

(mal sehn wer der Erste ist, der jetzt antwortet, das Gimp auf Amithlon suckt, weil es ja auch eine Linux und Windows Version davon gibt, die man doch besser benutzen sollte, wenn man Gimp auf x86 laufen lassen will...ja ja.)

Falls es interessiert, hier gibs n Screenshot von mein Gimp auf AmigaOS: http://www.taste-of-heaven.de/Bilder/gimp.jpg


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2002, 22:00 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
Gimp auf Amiga:

Geht schon lange. Der AmigaGadget-Artikel ist bereits 2 Jahre alt.

Kaffe auf Amiga:

Der aktuellste Port (V1.0b3) ist 3 Jahre alt.

X-Window-System auf Amiga:

Seit mindestens 7 Jahren möglich. Da gibt es AmiWin, Xami und andere.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2002, 23:32 Uhr

Jazz_Rabbit
Posts: 420
Nutzer
Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
Gimp auf Amiga:

Geht schon lange. Der AmigaGadget-Artikel ist bereits 2 Jahre alt.

Kaffe auf Amiga:

Der aktuellste Port (V1.0b3) ist 3 Jahre alt.

X-Window-System auf Amiga:

Seit mindestens 7 Jahren möglich. Da gibt es AmiWin, Xami und andere.



Jo danke für die Info! Wie gesagt, ich wusste nicht, ob
das was neues ist.. beim X-Server hab ich mir schon ge-
dacht, es handelt sich sicherlich nicht um was neues..

Bei Kaffe war ich mir nie so sicher, weil ich noch nicht
wirklich JAVA-Code auf dem Amiga gesehen habe.

Und Gimp ist mir halt wirklich neu. :)

Kommt davon, wenn man bei Personal Paint und Deluxe Paint V
hängen blieb :D

cu!:bounce:
--
-= Jazz_Rabbit =-

Where the 680x0 comes out Tonight..

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.02.2002, 15:07 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
@ Jazz_Rabbit:

> Bei Kaffe war ich mir nie so sicher, weil ich noch nicht
> wirklich JAVA-Code auf dem Amiga gesehen habe.

http://www.ringlord.com/people/walrus/amiga/java.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Gimp on Amiga [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.