amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > imonc für Amiga? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

18.02.2002, 01:09 Uhr

Bladerunner
Posts: 1474
Nutzer
Soo, jetzt läuft er entlich der fli4l router :-)
Ziemlich feine Sache das, nur ist es halt ziemlich ätzend jedesmal
unter win ne neue Bootdiskette zu erstellen, wenn ich gerade mal was umkonfigurieren will.

Nu hab ich mal unter win das tool imond gestestet und so wie es aussieht, kann man da den router auch direkt
fernwarten, auserdem nützliche infos etc einholen.. Tja, nur die Frage, warum gibts das nicht auch auf dem Amiga?
Ich meine, einige Amigauser haben das teil doch sicher auch am laufen, da müsste sich doch auch einer finden lassen,
der Imonc umsetzen kann?
Wäre das nicht evtl ne Maßnahem für die open Office Portiertruppe, so als
Teststück :)

Würde das ja selber versuchen, aber ich hab von programieren ungefähr soviel Ahnung wie
n Emu vom fliegen, also gar ned.....

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.02.2002, 03:02 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Yobebi.

Sollte doch gehen, mit geöffnetem TCP/IP-Stack und Shell-Befehlen. Hier von Amithlon aus läßt sich der fli4l-Router ansteuern. Funktioniert zwar gerade nicht, aber ich weiß dass es geht.

Gruß, Frank.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.02.2002, 08:10 Uhr

Crack
Posts: 1181
[Ex-Mitglied]
Wie denn genau?
Würde mich auch brennende interessieren?

Have a nice day

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.02.2002, 16:29 Uhr

Bladerunner
Posts: 1474
Nutzer
Frank: Hey, ich bin ein verwöhntes gui Kind :D
Im Ernst, ich glaube die Shell wäre mit den ganzen Statusanzeigen etc
überfordert, aber davon ab, wie soll es denn gehen? Oki, ich weiß das ich
den router via telnet anwählen kann und die shell dort nutzen.. aber direkt die
Amiga Shell????

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

20.02.2002, 23:12 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Hi;

Zitat:
Original von Bladerunner:
Frank: Hey, ich bin ein verwöhntes gui Kind :D
Im Ernst, ich glaube die Shell wäre mit den ganzen Statusanzeigen etc
überfordert, aber davon ab, wie soll es denn gehen? Oki, ich weiß das ich
den router via telnet anwählen kann und die shell dort nutzen.. aber direkt die
Amiga Shell????


Du hast schon Recht, war blöd formuliert.
So wie Du das beschrieben hast war das auch gemeint.

Also z.B. folgender Aufruf:

DH0:Miami/Miamitelnet 192.168.0.1 5000 dial

zum einwählen, und 'hangup' um wieder aufzulegen.

Setzt natürlich den entsprechen als 192.168.0.1 kofigurierten fli4l-Router und das entsprechend konfigurierte TCP/IP-Stack auf dem Ami voraus.

Gruß, Frank.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

20.02.2002, 23:16 Uhr

Bladerunner
Posts: 1474
Nutzer
Frank:
Naja, so in etwa läuft das ja auch schon, bzw der router wählt sich ja bereits völlig selbstständig ein, sobald Traffic da is..
Aber.naja. ist eben etwas "unkomfortabel" zur Verwaltung.. da hat Imond auf dem Win PC schon etlich mehr zu bieten...
Und sowas fände ich halt auch schön auf dem Amiga..

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

20.02.2002, 23:28 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Zitat:
Original von Bladerunner:
Frank:
Naja, so in etwa läuft das ja auch schon, bzw der router wählt sich ja bereits völlig selbstständig ein, sobald Traffic da is..
Aber.naja. ist eben etwas "unkomfortabel" zur Verwaltung.. da hat Imond auf dem Win PC schon etlich mehr zu bieten...
Und sowas fände ich halt auch schön auf dem Amiga..


Yo, mach Dir doch zwei Knöpfe für LogIn und LogOut, in denen die Shellbefehle stehen, ins Icon denne noch als Standartprogramm íconx' eintragen und gut. :)

Gruß, Frank.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

20.02.2002, 23:30 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Hab meine Antwort selbst gelöscht, war komplett am Thema vorbei


I-)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.02.2002, 05:28 Uhr

kadi
Posts: 1528
Nutzer
Hallo.

Ich hab ein kleines Arexxscript, das einige Befehle an den Imond Server schicken kann.

Die Befehle sind Dial, Hangup, Reboot und Halt.

Das Script öffnet einen Requester mit Buttons für die Funktionen, für mich ist es GUI genug :-)


Screenshot vom Requester: http://www.taste-of-heaven.de/Bilder/imondscript.gif
Download: http://www.taste-of-heaven.de/Stuff/kadisimondscript.lzx

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.02.2002, 05:39 Uhr

kadi
Posts: 1528
Nutzer
> DH0:Miami/Miamitelnet 192.168.0.1 5000 dial

Das soll funktionieren? Bei mir nicht.

Ich kann zwar Miamitelnet öffnen und dann in das Telnetfenster die Befehle eintippen, - aber ich kann miamitelnet nicht mit einem Befehl als Parameter starten.

Funktioniert das bei dir? Öffnet sich dann etwa kein Fenster? Weil das cool wäre, genau danach hab ich lange gesucht, weil dann könnte man sich ja die Buttons mit dem Toolmanager machen. Welche version von Miamitelnet hast du eigentlich? Ich habs mit meiner 0.9n probiert, aber es funktioniert nicht wie du es beschreibst, es öffnet sich nur das Telnetfenster und wartet auf befehle, der DIAL oder HANGUP als Parameter hinten drann wird ignoriert.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

21.02.2002, 06:03 Uhr

kadi
Posts: 1528
Nutzer
Vieleicht noch als ergänzung zum Thema folgende URL:

http://www.fli4l.de/german/extern/docu/stable/doc/deutsch/html/8_imond.html#Kommandos

mit status pppoe kann man sich zum Beispiel ausgeben lassen ob man online ist oder nicht.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.02.2002, 15:03 Uhr

nG
Posts: 36
Nutzer
Eine weitere Möglichkeit ist, den mini_httpd als opt zu installieren, dann kann man den Router auch per Browser fernwarten. Nur Updates können darüber natürlich nicht eingespielt werden.

Aber eine imonc Version für den Amiga wär schon nicht schlecht...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > imonc für Amiga? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.