![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.03.2006, 21:45 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Achja, vielleicht ist es ja interessant, aber mein GVP Series II schluckt die Dinger auch nicht! Eingefrorender Bildschirm (Faaastprep) sag ich nur :-) Hab HDToolbox OS3.5 und Faaastprep genommen! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 09:06 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Noch was zum Filesystem: Das Filesystem wird im RDB abgelegt und NICHT vom l: - Verzeichniss geholt (das ist ja zur boottime noch gar nicht aktiv!). Völlig wurscht was du da also in l: liegen hast - wichtig ist nur welches du mit der HD-Toolbox in den RDB der Bootpartition geschrieben hast (die anderen, nicht bootbaren Partitionen, können da flexibler gehandhabt werden, aber darum gehts hier nicht....). Da du aber gar nicht dazu kommst, einen RDB auf die Platte zu schreiben, versuchs mal ohne RDB und FS mit einem Trick ![]() Die IBM sollte von Werk aus für FAT32 formatiert sein - mounte sie doch mal manuell (Mountlist schreiben, die physikal. Daten kennst du ja!) über FAT95 als MSDOS-Platte an..... - Wenn das auch nicht geht ist sie warscheinlich wirklich Schrott.... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 09:51 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Ähm, du meinst evtl ist die Platte kaputt. Merkwürdigerweise zueigt die Seagate die gleichen Fehler an, was mich doch sehr stutzig macht. Kann ich den RDB auch mit einem anderen Programm schreiben? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 10:56 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@ amigafreak1980Zitat: RDBArc (Aminet) kann das normalerweise. mfg Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 13:36 Uhr AmigaHarry Posts: 1708 Nutzer |
Zitat: Wenn beide zugleich am Bus hängen oder auch einzeln? (Hoffentlich hast du durch die vielen Versuche nicht schon beide Platten und/oder den WD-SCSI ins Jenseits befördert.....) Wenn die IBM kein Motorgeräusch macht: Ist der Autostartjumper auf der HD gesetzt oder hast du den beim vielen "Umjumpern" übersehen...? Es könnte aber villeicht auch ganz was anderes sein: Ich vermute, daß du bei deinen Versuchen sehr wohl was auf die HD geschrieben hast und zwar einen unvollkommenen/fehlerhaften RDB!! - (Datentransfer zumindest bis zum Error 20). Das könnte auch erklären, warum auch die Seagate plötzlich nicht will. Angenommmen das wäre so: du hättest dann bei deinem OS irgendwo ein massives Softwareproblem (z.B. Systemteile in falscher Prozessorversion, Inkompatibilitäten von Softwareversionen und/oder Kickstart zueinander, usw.) -könnte ja möglich sein, da du ja zeitweilig am 040er (MMU, FPU?) und am 030er fährst..... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 17:13 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @amigafreak1980 > ...mein GVP Series II schluckt die Dinger auch nicht! Welche Version hat denn das "gvpscsi.device" ? achja...welcher WD-SCSI-Chip (WD33C93 xx-xx) steckt im A3000 ? bis denne Ralf [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.03.2006, 20:10 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
@Ralf_Leonhardt: Der hat die Version 4.5 oder 4.15... weiss ich momentan nicht so genau. Die Version vom WD gebe ich dir morgen durch, dann schraub ich das ding zum 100sten mal die letzten wochen auf *g* oder gibt es ein Programm, dass das ermittelt? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2006, 20:38 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
es ist gvprom v. 4.5 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.03.2006, 21:26 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @amigafreak1980 > es ist gvprom v. 4.5 hmmm...ich hab jetzt zwar keine Infos über diese Version, aber wie bei anderen "alten" Devices diverser SCSI-/IDE-Controller auch, wäre es möglich, dass mit der V4.5 nur "kleine" Platten erkannt/eingerichtet werden können Hol Dir doch das 4.15 ROM-File (bei amiga.resource.cx), und brenn ein neues BootROM für den GVP-Controller. Ich hab die V4.15 drauf, und daher wohl auch keine Probleme mit der DCAS-Platte. bis denne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-40MHz - Oktagon2008 - PicassoII - WB3.1 A500plus - VXL30-34MHz - A2091 - HD - WB3.1 A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2006, 14:17 Uhr Michael_D Posts: 679 Nutzer |
Hi, ich habe hier auch noch einen GVP-Series-II am A500. Daran hängt eine 4GB Seagate. Der Host hat ein gvpscsi.device 4.3 und funzt ohne Probleme. An der WD-Chip Revision dürfte es auch nicht liegen. Mein A3000 hat noch ein 16MHz-Board, also eine sehr frühe Revision... -- MfG ![]() Michael D. AIM: amigamicky System: A4000D (ATX-Tower), 68040@40MHz, 8GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, ZIP-100, RainbowIII, X-Surf, HyperCOM4+ A1200 68040@30MHz+603p@166MHz, 3GB HD, 3c589D NIC, BVisionPPC [ Dieser Beitrag wurde von Michael_D am 10.03.2006 um 14:19 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2006, 17:44 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Hab gestern nacht noch den Series II im 3000er eingebaut und die Platte mit HDToolbox (OS3.1) bearbeiten wollen, jetzt hat er Fehlercode 45 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2006, 08:30 Uhr Ralf_Leonhardt Posts: [Ex-Mitglied] |
Hi... @amigafreak1980 > ...den Series II im 3000er eingebaut und die Platte mit HDToolbox (OS3.1) bearbeiten wollen, > jetzt hat er Fehlercode 45 na...das ist doch mal 'ne Abwechslung Gibt das eigentlich irgendwo im Netz eine kurze Beschreibung dieser Fehlercodes ? Am GVP-Device kann es auch nicht liegen, bei Michael läuft das ja mit grossen Platten. Und das scsi.device hat wohl auch die gleiche Version wie bei ihm. Verwendest Du für jede Platte (Quantum, IBM, Seagate) das gleiche SCSI-Kabel ? Probier mal die Kombination GVP-IBM-Quantum aus (beide Platten intern oder extern). Bei der IBM kannst dann ALLE Jumper abziehen, die Quantum (letztes Drive) auf irgendeine ID (nicht 0) setzen UND terminieren. ...und dann mal hoffen Eine IBM-DCAS sowie eine Seagate 3.5 GB kann ich hier problemlos am A500/A2091 mit HDtoolbox bearbeiten, und das alles mit ROM- und Workbench-1.3 . bis dennne... Ralf -- A2000 T - Blizzard2040 - CV64/3D - Highway - IoBlix - OS3.9 A500 D - Derringer030-40MHz - Oktagon2008 - PicassoII - WB3.1 A500plus - VXL30-34MHz - A2091 - HD - WB3.1 A1000 - A2630/4MB - GVP-SCSI - HD - WB2.1 [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2006, 16:43 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Hat sich alles erledigt! Meine Apollo Karte bekomme ich nicht mehr zum laufen, somit ist das Gerät für mich sinnlos! Weiss nicht was er hat, aber ich glaub der ganze Krempel landet demnächst bei ebay! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2006, 20:00 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Hat jemand noch nen WB Chip für mich über? Was mache ich denn nun mit der Apollo Karte? So n mist... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2006, 20:02 Uhr amigafreak1980 Posts: 512 Nutzer |
Ich meine natürlich WD - bei mir ist mittlerweile der Pin abgebrochen, der die Kurzschlussbrücke der Apollo verbindet... Hab jetzt n Kabel drangelötet, aber ich denke, ich werde den 3000 evtl verkaufen. Das Ding hat mir schon immer probleme bereitet, wenns ums aufrüsten ging [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HD kann nicht genutzt werden! WICHTIG! | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |