![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PerfectPaint und Mroocheck | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
01.03.2002, 05:38 Uhr volki Posts: 238 Nutzer |
Kann es sein, daß PerfectPaint sich nicht mit aktiviertem Mroocheck Mausadsapter verträgt? Wenn ich PFP mit initialisiertem mroocheck.driver starte kackt der Rechner ab, wenn ich den Treiber nach dem Start von PFP aktiviere wird die linke Maustaste permanent getriggert (fährt man mit dem Mauszeiger über ein Bild wird gemalt, obwohl die Maustaste nicht gedrückt ist, will man in ein Menü flackert dieses wild umher etc). Ähnliches Verhalten kannte ich bisher nur bei Spielen wie Paybach oder Quäik. Woran könnt' es liegen? Hat jemand die gleiche Hard/Software am Start und kann das verifizieren? volki -- [white] [ Dieser Beitrag wurde von volki am 01.03.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2002, 09:53 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Zitat: Dazu solltest du mal schreiben, welche Hard/Software du hast. Vor allem, welchen Bildschirmmodus du benutzt, auf der Workbench und in PFP. Mroocheck muß für einen Bestimmten Monitortreiber kalibriert werden, wenn man dann auf einen anderen Monitor umschaltet, funktioniert er nicht mehr. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2002, 20:26 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Hiho volki!!! Also dein Mroocheck driver wirdsnet sein, meiner macht damit auch keine Probleme, wird also ne andere soft sein die da stören tut. -- MfG TriMa [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2002, 22:49 Uhr volki Posts: 238 Nutzer |
Danke für eure Tips, leider besteht das Problem nach wie vor. Also, ich hab's gerade nochmal getestet: WBStartup deaktiviert, ohne user-startup gebootet, assign auf PFP dann von Hand in der shell erstellt sowie mroocheck.driver gestartet - es bleibt dabei. Egal ob ich den Treiber mit der Option FREQ=15 oder ohne starte. Der einzige inoffizielle Patch der noch aktiviert gewesen sein dürfte ist der Mu680x0Libs Patch (wird bei mir automatisch mit SetPatch aufgerufen) ob's daran liegen kann? Als Notlösung habe ich mir 2 kleine Skripts für AmiDock geschrieben mit denen ich den Treiber per Mausklick (de)aktivieren kann. -- [white] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2002, 02:22 Uhr Bladerunner Posts: 1474 Nutzer |
Volki: Jo, ein Skript zum deaktivieren des Maustreibers ist schon sinnvoll, den leider bringt der Mroocheck Treiber so manches durcheinander, sämtliche Emulatoren die ich verwende, Freespace etc. Und jedesmal war Mroocheck der schuldige....Problembehebung gibts wohl keine, auch kein bugfixing in den treibern... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2002, 09:22 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Ja genau so hab ich das aber auch, 2 scripts erstellt und in amidock gelegt, ich kann dir ne Liste sagen wo Mroocheck mist macht: Heretic2 - semmelt kurz nachm start ab Quake - steuerung spinnt dynamite - tastatur spinnt payback - steuerung spinnt ... Die Liste kann man ins unendliche fortsetzen(uebertriebenermassen) Ich finde das bei ElBox mal ein neuer Treiber geproggt werden sollte. Achja, was bringt diese FREQ 15 option, hat die was mit mroocheck zu tun oder PfP? -- MfG TriMa [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2002, 19:53 Uhr volki Posts: 238 Nutzer |
@ TriMa "Achja, was bringt diese FREQ 15 option, hat die was mit mroocheck zu tun oder PfP?" Warum diese Parameter gesetzt werden müssen kann ich Dir zwar auch nicht genau sagen, steht aber so als Empfehlung in der Anleitung: Auszug aus dem mroocheck.readme: [...] MROOCHECK.DRIVER Syntax: Mroocheck.driver QUIT/S, FREQ/N, PARAM0/N, PARAM1/N, PARAM2/N, PARAM3/N, PARAM4/N, where FREQ is the horizontal frequency (in kHz) of the current Amiga chipset graphic mode. Default value is FREQ=15 (PAL, NTSC). PARAM0 - PARAM4 parameters enable precise calibration of the driver with parameters of the A/D converter in the given Amiga computer taken into account. (See MROOCHECKCAL) [...] Note: If you use any Amiga chipset graphic mode other than PAL or NTSC please add option FREQ to the Mroocheck.driver line in S:User-Startup. FREQ=15 for PAL, NTSC or any graphic card mode, FREQ=27 for DbPAL, DbNTSC, FREQ=29 for EURO72,... Ich hoffe, das kann Deine Frage (zumindest ein bischen) beantworten. volki -- [white] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2002, 20:32 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Ok, nun weis ich wozu das gut ist, aber hier gehts ja 1 a ohne:D ausserdem ist FREQ 15 defaultwert, steht auch da drinne -- MfG TriMa [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2002, 21:22 Uhr Indy Posts: 538 Nutzer |
Noch was, Freunde ![]() Es gibt einen Zusammenhang zwischen diesem FREQ Parameter des Mroocheck.driver und euren (sofern vorhandenen) CGFX Einstellungen (Umgebungsvariablen). Wenn ENVARC:CyberGraphX/56KHZAUDIO=1 gesetzt ist, dann MUSS!!! FREQ=31 gesetzt werden (Grafikkartenbesitzer), sonst gilt FREQ=15 (AGA). Ich habe PerfectPaint v2.81 hier problemlos auf einer CyberVisoin64/4MB unter CGFX 4.2 auf einem 1024x768x24 screen laufen und Mroocheck funktioniert soweit damit (bis jetzt ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2002, 22:56 Uhr volki Posts: 238 Nutzer |
Hallo Leute! Habe jetzt doch mal den MU68x0 Libs Patch deinstalliert (originale 68060.library wieder aktiviert) und das Problem ist weg. Danke an alle für Eure Tpis! ciao, volki -- [white] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PerfectPaint und Mroocheck | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |