amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > [A 1200] Kompatibilität zum A 500 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

16.03.2006, 23:36 Uhr

markus303
Posts: 8
Nutzer
Hallo,
ich habe nun mal eine Menge alter Spiele aus dem Archiv geholt (haben ca. 14 Jahre dort staubgeschützt gelagert) und musste leider feststellen, dass viele davon nicht auf meinem (vor ein paar Monaten gekauften) Amiga 1200 funktionieren. Mich interessiert natürlich, ob die Disks einfach nur defekt sind, oder ob der A1200 nicht voll kompatibel zum A500 ist (damals hatte ich einen A500).

Es funktionieren *nicht* z. B. Lemmings, Speedball 2, Lotus Esprit Turbo Challenge 1-3. Hier wird der Ladevorgang früher oder später abgebrochen, manchmal mit dem roten Software-Failure-Kasten, machmal erfolgt einfach nur ein Rücksprung zum Startscreen, machmal bleibt der Rechner einfach nur stehen.

Es funktionieren z. B. Turrican 2, Xenon 2 und X-Out.

Wenn also jemand die o. g. Spiele auf seinem A1200 zum Laufen bekommt wüsste ich, dass es an den Disks liegen muss.

Danke schonmal für Eure Hilfe,

Viele Grüße, Markus.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 00:17 Uhr

NoImag
Posts: 1050
Nutzer
@markus303:

Es kann sein, dass du deinen A1200 softwaremäßig degraden musst. Dafür gibt es Tools im Aminet. Manche Spiele laufen auch nur unter AmigaOS 1.x oder 2.x. Das gilt z.B. für Lotus Esprit Turbo Challenge (getestet mit einem A4000).

Tschüß,


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 09:34 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Wenn also jemand die o. g. Spiele auf seinem A1200 zum Laufen
>bekommt wüsste ich, dass es an den Disks liegen muss.

Für Anfänger ist es erstmal ganz gut beide Maustasten beim Einschalten
gedrückt zu halten, dann bist du im Bootmenü.
Dort stellst du OCS oder Original ein und schaltest die caches
aus. Dann DF0: wählen und auf Boot klicken.

Da Turrican läuft nehme ich an es ist ein Commodore A1200, die machen
weniger Probleme mit NDOS Spielen.

Wenn dir das zu umständlich ist kannst du eine Festplatte einbauen
und whdload benutzen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 10:26 Uhr

markus303
Posts: 8
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:

[Bootmenü]

Dort stellst du OCS oder Original ein und schaltest die caches
aus. Dann DF0: wählen und auf Boot klicken.


Ich kann im Bootmenu nur DFO und CC0 auf enabled oder disabled stellen (beim Einschalten standardmäßig beide enabled) und den Cache deaktivieren. Von "OCS" oder "Original" sehe ich da nichts. Das Ausschalten des Caches alleine brachte keine Verbesserung.

Danke und Gruß, Markus


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 10:39 Uhr

Vigo
Posts: 1254
[Ex-Mitglied]
Dir bleibt, um volle Kompatibilität zu erlangen, nix anderes übrig, als Deinem A1200 eine Festplatte, zusätzliches Ram und WHDLOAD zu spendieren. 4MB Fast Ram reichen bereits aus, um einen Grossteil der Spiele ans laufen zu bekommen (nutze momentan WHDLOAD mit meinem A500+, 1,5MB Chip und 2MB Fast, und es funktionieren sehr viele Slaves).

Mit solch einer Machine bist DU dann im Zocker Himmel. ;)
--
Jeder User verdient seinen Computer.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 10:57 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@markus303:hab meinen alten 1200 amiga technologies produktion auch erst vor ein paar monaten reaktiviert und da ging lotus 2-3 auch nicht (1 lauft nie selbst mit whdload nicht wirklich stabil ...). hab mir jetzt einesn dieser floppy fix rework kits besorgt nun geht lotus 2 und 3 problemlos ohne tricks !
also wenn ich nicht besser wuesste das zb turrican 2 auch vom ndos kompatibilitaets problem betroffen ist wuerd eich sagen du hast einen der 1200er die ein inkompatibles lw haben . denn eigentlich solte das meiste der amiga neuzeit ab 1990 ohne mucken laufen , jedenfalls hab ich die erfahrung gemacht das aus meinem game park nach dem umstieg gut 95% der spiele gelaufen sind

mfg Bluebird

--
A1200 Winner Tower
BPPC 40/25-603/175 96mb Ram BVision 8mbPermedia2
Siemens 1707
Elbox Z4
Oktagon SCSI
ConneXion
DelfinaLite DSP
540mb Quantum Fireball
4,1gb QUantum Fireball SCSI
74gb Samsung Spinpoint
Yamaha 6416S Mitsumi 2801TE LS120

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 11:27 Uhr

eliotmc
Posts: 925
Nutzer
So win rework für das DF0: des Amiga Technologies 1200er
interessiert mich auch. Wo bekomme ich sowas???
--
regards

eliot

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 11:42 Uhr

markus303
Posts: 8
Nutzer
Danke erstmal an alle für die Hilfe. Ich möchte halt nur nicht gerne so einen Aufwand betreiben (Festplatte, RAM etc.) um nachher festzustellen, dass nur die Disketten kaputt waren, aber anders geht's wohl nicht...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 13:34 Uhr

Vigo
Posts: 1254
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von markus303:
Danke erstmal an alle für die Hilfe. Ich möchte halt nur nicht gerne so einen Aufwand betreiben (Festplatte, RAM etc.) um nachher festzustellen, dass nur die Disketten kaputt waren, aber anders geht's wohl nicht...


Das Problem mit älteren Amiga Spielen ist halt die Tatsache, dass die sehr schlampig Programmiert wurden, d.h.exakt auf eine bestimmte HArdwarekonfiguration maßgeschneidert sind.

Ein Beispiel: der Schreib/Lesekopf vom Diskettenlaufwerk wird von der CPU bewegt. Sehr viele Spiele benutzen eine CPU Schleife(!!!) um das Zeitintervall zu bestimmen, ab wann der Kopf wieder bewegt wird. Was passiert nun, wenn man eine 2-3 mal so schnelle CPU im Amiga hat? Richtig, das Intervall wird z.B. so stark verkürzt, dass die Laufwerksmechanik mit den Impulsen nicht mehr mitkommt, und so z.B. die falschen Datentracks gelesen werden.

Und das ist nur eines von sehr vielen Problemen, die regelmäßig bei Amiga Spielen verbrochen wurden...

WHDLOAD ist die einzig vernünftige Lösung dagegen. Die Spiele sind so gepatched, dass sie auf schnellen Amigas wieder funktionieren. Die Diskettenleseroutinen wurden dabei vollständig entfernt. Mal abgesehen davon, dass Disketten sehr schnell kaputt gehen.
--
Jeder User verdient seinen Computer.

[ Dieser Beitrag wurde von Vigo am 17.03.2006 um 13:45 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 16:25 Uhr

Robinausdemwald
Posts: 36
Nutzer
Es kommt auch darauf an, ob man ein Originalspiel hat oder nur eine (meistens gecrackte) "Sicherheitskopie". Bei letzteren machen meistens Intros und ähnliche Sachen Probleme obwohl das Spiel problemlos laufen würde.
Speedball 2 läuft hier jedenfalls problemlos auf nem 1200er.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 16:28 Uhr

Cego
Posts: 1560
Nutzer
Zitat:
Original von Vigo:
Zitat:
Original von markus303:
Danke erstmal an alle für die Hilfe. Ich möchte halt nur nicht gerne so einen Aufwand betreiben (Festplatte, RAM etc.) um nachher festzustellen, dass nur die Disketten kaputt waren, aber anders geht's wohl nicht...


Das Problem mit älteren Amiga Spielen ist halt die Tatsache, dass die sehr schlampig Programmiert wurden, d.h.exakt auf eine bestimmte HArdwarekonfiguration maßgeschneidert sind.

Ein Beispiel: der Schreib/Lesekopf vom Diskettenlaufwerk wird von der CPU bewegt. Sehr viele Spiele benutzen eine CPU Schleife(!!!) um das Zeitintervall zu bestimmen, ab wann der Kopf wieder bewegt wird. Was passiert nun, wenn man eine 2-3 mal so schnelle CPU im Amiga hat? Richtig, das Intervall wird z.B. so stark verkürzt, dass die Laufwerksmechanik mit den Impulsen nicht mehr mitkommt, und so z.B. die falschen Datentracks gelesen werden.

Und das ist nur eines von sehr vielen Problemen, die regelmäßig bei Amiga Spielen verbrochen wurden...

WHDLOAD ist die einzig vernünftige Lösung dagegen. Die Spiele sind so gepatched, dass sie auf schnellen Amigas wieder funktionieren. Die Diskettenleseroutinen wurden dabei vollständig entfernt. Mal abgesehen davon, dass Disketten sehr schnell kaputt gehen.
--
Jeder User verdient seinen Computer.

[ Dieser Beitrag wurde von Vigo am 17.03.2006 um 13:45 Uhr geändert. ]


Oha, das wusst ich nicht! ist ja krass, na zum Glück gibts WHD Load!

mfg cego

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 19:11 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Ich kann im Bootmenu nur DFO und CC0 auf enabled oder disabled
>stellen (beim Einschalten standardmäßig beide enabled) und den
>Cache deaktivieren. Von "OCS" oder "Original" sehe ich da nichts.
>Das Ausschalten des Caches alleine brachte keine Verbesserung.

Bei Chipset das oberste, ich war lang nicht mehr im Bootmenü.
DF0: selektierst du links. Kann sein das du dann doch ein
AT-Amiga hast, sprich du brauchst am besten ein anderes Floppy-LW
und musst eine Brücke umlöten. Oder "Floppy fix" bauen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2006, 22:13 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von markus303:
Zitat:
Original von MaikG:

[Bootmenü]

Dort stellst du OCS oder Original ein und schaltest die caches
aus. Dann DF0: wählen und auf Boot klicken.


Ich kann im Bootmenu nur DFO und CC0 auf enabled oder disabled stellen (beim Einschalten standardmäßig beide enabled) und den Cache deaktivieren. Von "OCS" oder "Original" sehe ich da nichts. Das Ausschalten des Caches alleine brachte keine Verbesserung.

Danke und Gruß, Markus


Das machst du im Menue "Grafik Options".

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > [A 1200] Kompatibilität zum A 500 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.