amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bestimmte G4s werden wohl teurer von Freescale [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

28.04.2006, 12:38 Uhr

eye-BORG
Posts: 1282
Nutzer
Es stimmt ja auch. Leute wie ich haben leider Pech, denn einen Rechner, vom Innovationsgedanken her vergleichbar mit dem Amiga 1000, wird es leider nie wieder geben. Wahrscheinlich könnte nicht mal Sony trotz enormer finanzieller Mittel sowas mehr auf die Beine stellen.

Fakt ist, daß wir uns immer weiter vom Amiga entfernen. Und das ist es, was mich betrübt. Seit 1994 (genaugenommen 1992) ist eigentlich nichts mehr gekommen, was den Amiga nach vorne gebracht hätte. Die PPC-Karten kann man vielleicht noch als "lebensverlängernde Maßnahme" ansehen.

Mittlerweile würde ich mich sogar mit dem Pegasos arrangieren, wenn er doch wenigstens mehr Verbreitung finden würde. Aber das Preis/Leistungsverhältnis stimmt einfach nicht (nach meiner Meinung). Dabei mache ich bplan keinen Vorwurf. Die Zeiten haben sich eben geändert. Der PC dominiert den Markt. Und diese Dominanz wirkt sich eben auch auf die Preise aus.

Während der Amiga 1200 zu seiner Zeit mit 386er und 486er PC konkurrierte, die teilweise weitaus mehr kosteten, gibt es heute schon PCs, mit denen man wirklich gut arbeiten kann für 400 EUR.

Der "Spirit of Amiga" wurde für mich nicht durch die zahlreichen Spiele (jedenfalls nicht nur) verkörpert, sondern vielmehr durch sein OS und einige innovative Programme wie DPaint, Reflections und Co.
--
eye-BORG

Schade, daß Amiga Inc. den "Spirit of Amiga" weitestgehend zerstört hat. Doch die wahren Freaks werden diesen Rechner ewig lieben!

[ Dieser Beitrag wurde von eye-BORG am 28.04.2006 um 12:39 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 17:04 Uhr

Neodym
Posts: 487
Nutzer
Zitat:
Original von FischX:
Zitat:
Original von Neodym:
(bis auf das (ziehbare) Screens-Konzept vom Amiga, welches keine andere Plattform hat und selbst der Amiga nicht mehr durchgehend! Existierende 3rd-party-Lösungen erreichen das Original bisher einfach nicht!)


Schon was von Enlightenment gehört?


Hatte ich mal getestet. Instabil und ruckelig. Wie schon geschrieben: Reicht nicht ans Original heran...

Gruß
Neodym

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 22:26 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
@ Powerbook:

> Sowohl MOT als auch IBM haben an "dem" G5 bzw. einem G4 Nachfolger
> gearbeitet.

Ja ja, Motorolas ominöser MPC75xx :-) Zumindest die Embedded-Variante erschien ja 2002/2003 mit dem MPC8540/8560, dessen SIMD-Einheit (SPE) erst groß beworben wurde, dann aber leider unter den Tisch fiel.

> In Zusammenarbeit mit Apple hat sich dann aber das PPC970 Modell in
> den Augen von Jobs/Apple als das tauglichere Konzept herausgestellt.

Wenn man Michel Mayer, dem heutigen Freescale-Chef und damaligen IBM-Halbleiter-Chef glaubt, war schon vor 5 Jahren Apples Wechsel zu Intel angedacht. Nur IBM konnte das noch abwenden. Motorola spielte offenbar schon keine Rolle mehr für eine zukunftssichere Apple-Roadmap.
http://news.com.com/2008-1006_3-5983157.html

> Die Arbeitsergebnisse von MOT wurden eingestampft bzw. sind in die
> G4 Entwickllung eingeflossen.

Sollte das stimmen, wäre der MPC75xx sicher nicht gerade der Renner geworden.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 02.05.2006 um 22:32 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bestimmte G4s werden wohl teurer von Freescale [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.