amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Der perfekte A1200 Retro/Musik/Gamingcomputer... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]

25.10.2006, 18:05 Uhr

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
Hallo,

aPEX hatte folgenden Beitrag bei uns im ANF eingetragen, ich finde allerdings es ist im Forum besser aufgehoben. Der eine oder andere wird sicher aus der Beschreibung ein paar Anregungen mitnehmen können - wenn ich das so lese sollten Interessenten aber wohl einiges an Freizeit mitbringen ;)

Zitat:
Der perfekte A1200 Retro/Musik/Gamingcomputer...

Hallo, unter obigem Link möchte ich der Öffentlichkeit das Endprodukt von einem Jahr harter Arbeit vorstellen: Mein Amiga 1200. ;-) Der Rechner wird eingesetzt um im IRC zu chatten (da komplett lautlos), um Musik zu streamen, Demos anzuschauen (unter OS3.1), surfen auf diversen Amigaseiten oder WHDLoad Games (unter OS3.9) zu spielen und noch für vieles mehr...

Von der Hardwareseite ist der A1200 nicht zu viel getunt worden, wichtig war mir die Softwarekomponente, das das System gut aussieht und zu 101% stabil läuft. Weswegen ich mir mit dem Thread auch viel Mühe gegeben habe um alle Informationen zusammen zu fassen. Vielleicht bringen die Informationen ja den einen oder anderen User auf neue Ideen und der A1200 wird wieder entstaubt. ;)

--
Gutjahrs Amiga Seiten

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.10.2006, 18:21 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von cgutjahr:
Hallo,

aPEX hatte folgenden Beitrag bei uns im ANF eingetragen, ich finde allerdings es ist im Forum besser aufgehoben. Der eine oder andere wird sicher aus der Beschreibung ein paar Anregungen mitnehmen können - wenn ich das so lese sollten Interessenten aber wohl einiges an Freizeit mitbringen ;)


Definitiv ;) Aber schönes Maschinchen, wirklich. Und Anregungen bringt die Vorstellung auch genug, Hardware, Patches, Tips... alles nötige dabei. Respekt!

Jetzt noch ein Link auf diesen "Red Button A600" (der ist auf amiga.org zu sehen, glaube ich) und ein paar Kinnladen auf den Tisch plumpsen lassen :D

Ist eigentlich unglaublich, wie kreativ die Leutz immer noch sind... das macht, trotz der ganzen Ärgernisse der letzten Zeit, doch irgendwie Hoffnung.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 01:54 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@whose:

Meinst Du den "Red Button A600"?
http://www.amiga.org/modules/myalbum/photo.php?lid=2791&cid=9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 07:20 Uhr

Andreas_B
Posts: 3121
Nutzer
@Maja:
Also wenn das der angesprochene "Red Button A600" ist, dann finde ich den ziemlich hässlich. Wie kann man den ansonsten schicken Rechner nur durch so ein Display verunstalten?
Naja, eigentlich empfinde ich alle "Laptop-Umbauten" von Amigas bisher als hässlich - da kommt immer irgend so ein klobiges Teil bei raus, dem man deutlich anmerkt, dass der Amiga eben nicht als Laptop geeignet ist und das in der Regel dann doch nicht so portabel ist.

Allerdings gefällt mir der Rechner von aPEX - da sind bestimmt für viele Bastler eine Menge anregungen dabei :)

Ciao,
Andreas.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 10:49 Uhr

TerAtoM
Posts: 1230
Nutzer
Also ich finde den schwarzen A600 mit dem Display einfach nur Geil...

Respekt!

CU TerA
--
Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg
A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC
Band: http://www.TERATOM.de - Amiga: http://www.AmigaProject.de.vu
Privat: http://www.TerAmigA.de.vu - Profession: http://www.Xavo.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 11:33 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Andreas_B:

> Also wenn das der angesprochene "Red Button A600" ist, dann finde
> ich den ziemlich hässlich.

Obs gefällt, liegt einzig im Auge das Betrachters. Mir persönlich gefällt der Rechner, weil Gestaltung und Optik ein hohes Maß an Freidenkerfähigkeiten beweist. Der "Designer" hat es geschafft, sich völlig von den gegebenen Vorgaben des Auslieferungszustandes zu lösen und ein ganz eigenes Design zu erschaffen. Eine, wie ich finde, beneidenswerte Fähigkeit. Dazu ist längst nicht jeder in der Lage. Sind wir doch viel zu sehr in Alltäglichem, in Gewohnheit und Prägung gefangen.

Natürlich hängt das Ergebnis auch von den eigenen Präferenzen ab. Dem Erschaffer dieses Gerätes ging es ganz sicher nicht um Autentizität. Entsprechend frei war er dabei in seinem Denken.

> Naja, eigentlich empfinde ich alle "Laptop-Umbauten" von Amigas
> bisher als hässlich - da kommt immer irgend so ein klobiges Teil
> bei raus, dem man deutlich anmerkt, dass der Amiga eben nicht als
> Laptop geeignet ist und das in der Regel dann doch nicht so
> portabel ist.

Unter Umtänden begehst Du den Fehler, diese Umbauten mit handelsüblichen Laptops zu vergleichen. Mit deren gefälliger Optik kann natürlich kein Amiga-Laptop-Umbau mithalten. Auf der anderen Seite resutliert die gefällige Optik handelsüblicher Laptos auch nur aus der Gewohnheit. Es ist gar nicht so lange her, als IMB-kompatible Laptops min. ebenso klobig daherkamen.

Den ersten portablen Computer empfindet man heute auch eher als "häslich". Doch nicht nur. Der ist auch interessant oder sogar erstaunlich. Und damit wären wir wieder bei Amiga-Laptop-Umbauten. Auch die sind interessant und erstaunlich. Keine auf Funktionalität und Handlichkeit getrimmten Werkzeuge, sondern persönliche Gestaltungsfreiheit, Ideenreichtum und Experimentierfreude. Kunst am Computer, könnte man sagen. Na ja, und Kunst ist über Attribute wie schön oder hässlich erhaben.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 11:47 Uhr

schluckebier
Posts: 1059
Nutzer
Zitat:
Original von Maja:
Obs gefällt, liegt einzig im Auge das Betrachters. Mir persönlich gefällt der Rechner, weil Gestaltung und Optik ein hohes Maß an Freidenkerfähigkeiten beweist.


Hey, wir sind uns ausnahmsweise einig, mir gefällt der nämlich auch. :o)

Zitat:
Den ersten portablen Computer empfindet man heute auch eher als "häslich". Doch nicht nur.

Überhaupt nicht, der kleine HX ist sogar ein ausgesprochen schönes Gerät (und durchaus auch noch nützlich). Meine Frau findet den sogar so schön, dass ich ihr meinen pro forma schenken musste. :o)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 12:41 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@schluckebier:

> Hey, wir sind uns ausnahmsweise einig, mir gefällt der nämlich auch. :o)

Kann passieren. Das kommt in den besten Familien vor. ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 12:48 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von Maja:
@whose:

Meinst Du den "Red Button A600"?
http://www.amiga.org/modules/myalbum/photo.php?lid=2791&cid=9


Jap, den meinte ich.

Gedacht war der Hinweis aber eigentlich mehr als Anregung, denn apex' 1200er bzw. der Bericht darüber bringt alles mit, was man braucht, um z.B. eben einen 1200er genauso kreativ umzubauen, wie diesen 600er.

Mir gings dabei weniger darum, ob der 600er chic aussieht, oder ob apex' 1200er im Gegensatz dazu "langweilig" ist oder was auch immer.

Mir gings darum, mal darauf hinzuweisen, daß immer noch Kreativität und Mut in der Amiga-Gemeinde zu finden ist. Der Amiga ist, trotz aller Totrednerei, immer noch sehr lebendig. Lustigerweise gerade im "ältesten" Bereich, den Classics.

Ich kann mich dunkel daran erinnern, daß apex mal einen 1000er in so richtig knalliges Blau-Metallic gehüllt hatte (korrekt?), allein das war schon kreativ und mutig. Mag sein, daß manche das als Sakrileg empfinden (Gehäuse verändern), aber gerade so etwas macht Kreativität doch aus. Altbekanntes verändern, verjüngen, verbessern.

Vielleicht macht sich ja mal jemand daran, einen 1200er so umzustricken, wie den "Red Button A600". Schicke Farbe, optisches Laufwerk hinten, praktischen Mausersatz etc. Ich finde die Idee nämlich gar nicht so schlecht. Ein Amiga "zum Mitnehmen", mit allem dabei, was man da so braucht. Es ist kein moderner Laptop, ok, aber es ist ein Gerät mit "Fun-Faktor".

Ich würd mich gern mit so einem Teil mal irgendwo in ein Cafe setzen, danach fragen, ob ich mir etwas Strom "klauen" darf und dann Zocken und leise alte MODs hören. Jede Wette, es finden sich ein paar Leute dort, die sich dann mit an den Tisch setzen und "von alten Zeiten" schwärmen möchten...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 12:54 Uhr

Andreas_B
Posts: 3121
Nutzer
@Maja:
>> Obs gefällt, liegt einzig im Auge das Betrachters.

Richtig, daher habe ich auch kundgetan, wie es in meinen Augen aussieht :)

>> Unter Umtänden begehst Du den Fehler, diese Umbauten
>> mit handelsüblichen Laptops zu vergleichen.

Ne, wirklich nicht. Ich persönlich finde alle mir bekannten Amiga-Umbauten (auch Pegasos) schlicht und ergreifend klobig, hässlich, und unpraktisch.

>> Es ist gar nicht so lange her, als IMB-kompatible Laptops min. ebenso >> klobig daherkamen.

Also mir ist keiner bekannt, der es in Sachen Klobigkeit mit den Amiga-Umbauten aufnehmen könnte und schon garnicht wäre mir einer bekannt, wo beispielsweise hinter dem Display noch mal eine Art "Hintern" ist, hinter dem der Rechner steckt (wie es z.B. bei einem Pegasos-Umbau der Fall ist (Link habe ich jetzt nicht parat).
Mir ist auch bekannt, dass der Amiga dazu einfach nicht gedacht ist, aber gerade deshalb sollte man es meiner Ansicht nach vielleicht lieber sein lassen,...

>> Na ja, und Kunst ist über Attribute wie schön
>> oder hässlich erhaben.

Bei mir nicht. Wenn ich ein Bild hässlich finde, dann finde ich es hässlich und fertig :) Wenn andere es schön finden - prima!

Ich möchte dabei ja auch nicht den Einfallsreichtum der Bastler schmälern und es gibt sicherlich auch eine Menge, die diese Umbauten gut finden, aber ich persönlich gehöre nicht dazu. Daher gefällt mir der Rechner von aPEX viel besser, denn da durfte der Amiga einfach ein Amiga bleiben :)

Ciao,
Andreas.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 12:56 Uhr

Andreas_B
Posts: 3121
Nutzer
@whose:
>> Mir gings darum, mal darauf hinzuweisen, daß immer noch
>> Kreativität und Mut in der Amiga-Gemeinde zu finden ist.

Nun, diese Ansicht kann ich teilen. Nur gefällt mir das Ergebnis in diesem speziellen Fall nicht. Ist nunmal Geschmacksache.

Ciao,
Andreas.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 13:01 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von Andreas_B:
@whose:
>> Mir gings darum, mal darauf hinzuweisen, daß immer noch
>> Kreativität und Mut in der Amiga-Gemeinde zu finden ist.

Nun, diese Ansicht kann ich teilen. Nur gefällt mir das Ergebnis in diesem speziellen Fall nicht. Ist nunmal Geschmacksache.


Das sowieso. Es hat sicherlich auch Leute gegeben, die den knallblauen 1000er nicht schön fanden. Egal, dem Besitzer gefällts und anderen Leuten auch. Und es gibt ja auch Umbauten, die das Original zu 99% erhalten.

Die Sache mit dem CD-Laufwerk im Gehäuse und nach hinten raus ist ja nicht neu. Da gabs auch mal nen 1200er, der sowas hatte. Und einer, der das zur Seite raus hatte. Die Gehäuse blieben weitestgehend im Ursprungszustand und es wurde nichts "drangeklebt". Vielleicht nicht unbedingt künstlerisch, aber durchaus sehr bemerkenswert.

So oder so, die Geräte haben was. Was kreatives ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 13:09 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Andreas_B:

> Daher gefällt mir der Rechner von aPEX viel besser, denn da durfte
> der Amiga einfach ein Amiga bleiben :)

Sag ich doch, Prägung. ;)

Es bleibt Dir natürlich unbenommen, davon zu halten was Dir beliebt. Ich habe nur meine Sicht der Dinge gegenübergestellt.

Was Kunst betrifft, da gibt es auch bei mir klare Grenzen. Sobald Gewalt und/oder Körperflüssigkeiten eine Rolle spielen, die Totenruhe missachtet wird oder Lebewesen gequält werden, hört der Spaß bei mir auf. So sind plastifizierte Leichen für mich schlicht und ergreifend Leichenschändung.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 13:11 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
Zitat:
Original von Maja:
Was Kunst betrifft, da gibt es auch bei mir klare Grenzen. Sobald Gewalt und/oder Körperflüssigkeiten eine Rolle spielen, die Totenruhe missachtet wird oder Lebewesen gequält werden, hört der Spaß bei mir auf. So sind plastifizierte Leichen für mich schlicht und ergreifend Leichenschändung.


Bloß gut, daß Amigas "von Geburt an" schon plastiniert sind :lach:

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 13:24 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@whose:

Ah geh, Du Zyniker. ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 20:38 Uhr

Vip
Posts: 471
[Benutzer gesperrt]
Maja

" Dazu ist längst nicht jeder in der Lage. Sind wir doch viel zu sehr in Alltäglichem, in Gewohnheit und Prägung gefangen."

Modding ist im PC bereich bereits Salonfähig.
Es wäre nicht nötig, aber aus Spass halt.

Beim Amiga muss man Modden, ob es Spass macht oder nicht.
Das ist der kleine unterschied.

Und für die paar popligen Jump and Runs braucht es wirklich kein 060.


PS:Übrigens kommt es drauf an, was man kann und nicht was man hat!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2006, 23:19 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Vip:

> Modding ist im PC bereich bereits Salonfähig.
> Es wäre nicht nötig, aber aus Spass halt.

Nun gut. Autos zu tunen (tiefer, härter, breiter) wäre auch nicht nötig. Aber aus Spaß halt.

> Beim Amiga muss man Modden, ob es Spass macht oder nicht.

Nö, da muss keiner Modden.

> Und für die paar popligen Jump and Runs braucht es wirklich kein 060.

Sich eine schnellere CPU in den Rechner zu stecken ist noch kein Modding. Einen Amiga zum Laptop umbauen übrigens auch nicht Das macht auch keiner für Jump'n Runs, sondern einfach so aus Spaß.

Und manchmal frage ich mich, ob Du wirklich jemals selbst einen Amiga hattest. Und wenn ja, ob Du nicht der obligatorische nach-24-Monaten-vom-nackten-A500-sofort-auf-coolen-PC-umgestiegen Fall bist. Weil so wirklich Ahnung davon hast Du nicht.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.10.2006, 08:14 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Eigentlich ging es mir ja darum evt. eine nette Diskussione über die Software und meine Installation zu führen und nicht über andere A600 oder den Sinn der Sache. ;)

Jetzt kommen die Fragen per EMail, Leute, BITTE Foren benutzen!!! :)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.10.2006, 16:03 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
> Jetzt kommen die Fragen per EMail, Leute, BITTE Foren benutzen!!! :)

Da hat er völlig Recht, der aPEX. Schreibt Eure Fragen und Anregungen doch bitte in die Foren, damit auch andere was davon haben.

Na ja, und hier gehts um den da -> http://www.a1k.org/forum/index.php?mode=viewthread&forum_id=14&thread=8&goto=1&post_nr=1#1

Also ran an die Tastaturen und das Teil analysiert. Was, wie, warum, Pro, Contra, und dabei immer nett miteinander bleiben.

Müsste doch möglich sein, oder?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.10.2006, 22:08 Uhr

DaxB
Posts: 1421
Nutzer
Apex:
Hast du schon mal MCP versucht, oder bist du ein nicht beführworter von MCP? :) Damit könntest du deine Startup-Sequence ca. halbieren (z.b. der Haufen Assigns). Einige Patche/Tools würde auch wegfallen, da schon in MCP integriert.

Was ist mit BlizKick? Sollte die Kiste noch mal ein wenig beschleunigen und die LoadModule sachen könnten damit auch resident geladen werden.

Ist das Laufwerksklicken wirklich gar nicht mehr zu hören, oder nur leiser geworden? Hier wird das klicken nur leiser, aber immernoch zu hören. Mag sein das das am Laufwerk liegt?

Der Requester zur Auswahl der alternativen SS, kommt der immer (habe die SS nicht mehr im Kopf *g*)? Wenn ja, würde ich das lieber über "Key" machen. Sprich per Tastendruck, oder über Mausklick (StartupControl).


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.10.2006, 22:47 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von DaxB:
Hast du schon mal MCP versucht, oder bist du ein nicht beführworter von MCP? :)


Ich war damals ein absoluter Fan von MCP, aber jetzt ist es mir irgendwie unheimlich, zuviel Optionen, zu viele Funktionen. ;) Die installierten Tools sind so gewählt das ich alles im Überblick hab und bei Problemen einzelne Sachen abschalten konnte.

Es liefen auch noch eine Menge andere Patches, aber nicht mit dem gewollten Effekt.

Zitat:
Was ist mit BlizKick? Sollte die Kiste noch mal ein wenig beschleunigen und die LoadModule sachen könnten damit auch resident geladen werden.

Das habe ich noch nicht getestet, kann ich damit die Sachen wie bei loadmodule laden?

Zitat:
Ist das Laufwerksklicken wirklich gar nicht mehr zu hören, oder nur leiser geworden?

Totenstille.

Zitat:
Der Requester zur Auswahl der alternativen SS, kommt der immer (habe die SS nicht mehr im Kopf *g*)?

Nein, der kommt nur nach einem Coldreboot bevor Setpatch von OS3.9 im Speicher rumfutscht. ;) Für Demos ist ein OS3.1 System mit Minimlainstallation und ner Shell am besten. :)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.10.2006, 11:20 Uhr

DaxB
Posts: 1421
Nutzer
Zitat:
Original von aPEX:
Ich war damals ein absoluter Fan von MCP, aber jetzt ist es mir irgendwie unheimlich, zuviel Optionen, zu viele Funktionen. ;) Die installierten Tools sind so gewählt das ich alles im Überblick hab und bei Problemen einzelne Sachen abschalten konnte.

Es liefen auch noch eine Menge andere Patches, aber nicht mit dem gewollten Effekt.


Das gute an MCP ist ja, das man die freie Wahl hat, was man aktiviert und was nicht. Somit stellt sich die Frage nach zuviel Optionen/Funktionen gar nicht. Ausserdem ist nicht viel dazu gekommen. MCP scheint bei vielen wohl eine emutionale Angelegenheit zu sein. :) Falls du Probleme mit MCP hast, solltest du Fragen stellen, bzw. ein Bugreport schreiben (zum Glück wird MCP noch weiterentwickelt). Meine Empfehlung wenn man MCP probieren möchte wäre: Erst einmal alles deaktivieren, dann sich nur die Funktionen (ohne Patche) angucken was man gebrauchen könnte, bzw. was schon in z.B. OS3.9 enthalten ist. Dann einzelnd aktiveren und gucken ob es Probleme gibt. Das ist eine sichere Methode. Das MCP.guide ist auch sehr Hilfreich. Ansonsten Fragen (email an Autor oder Mailinliste). :)

Zitat:
Das habe ich noch nicht getestet, kann ich damit die Sachen wie bei loadmodule laden?

Ich kenne Loadmodule nicht. Sollte aber auch mit BlizKick gehen. KingCON, FFS/SFS, die meisten Handler geht z.B.

Zitat:
Totenstille.
Dann muss ich das hier mal testen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.10.2006, 12:20 Uhr

Turrican
Posts: 849
Nutzer
der "wildclick"-patch rult!!! sobald die WB geladen ist geben die floppies nur mehr einen mucks von sich wenn sie arbeiten!
--
A1200T / Blizzard 1260 / 256MB FastRAM / Mediator SX / Voodoo3 16MB / DVD-Brenner

amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!

ALL MY SYSTEMS

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.10.2006, 16:09 Uhr

DaxB
Posts: 1421
Nutzer
@Turrican:
Habe wildclick eben getestet. Es ist genau so gut/schlecht wie die anderen NoClick-Progrämmchen. Hier zumindestens wird das Laufwerkklicken nur leiser und nicht "Totenstille" wie Apex sagte. Das mag am Laufwerk, oder an der Hörfähigkeit liegen. :)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.10.2006, 17:22 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von DaxB:
Habe wildclick eben getestet. Es ist genau so gut/schlecht wie die anderen NoClick-Progrämmchen.


Hat glaub was mit dem Laufwerktyp zu tun. In meinem A1200 ist wirklich Totenstille angesagt, im A4000 ist es extrem leise, aber man hört ein wenig was... Taub bin ich noch nicht. ;)


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.10.2006, 17:25 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von DaxB:
Das gute an MCP ist ja, das man die freie Wahl hat, was man aktiviert und was nicht. Somit stellt sich die Frage nach zuviel Optionen/Funktionen gar nicht. Ausserdem ist nicht viel dazu gekommen. MCP scheint bei vielen wohl eine emutionale Angelegenheit zu sein. :) Falls du Probleme mit MCP hast, solltest du Fragen stellen, bzw. ein Bugreport schreiben (zum Glück wird MCP noch weiterentwickelt). Meine Empfehlung wenn man MCP probieren möchte wäre: Erst einmal alles deaktivieren, dann sich nur die Funktionen (ohne Patche) angucken was man gebrauchen könnte, bzw. was schon in z.B. OS3.9 enthalten ist. Dann einzelnd aktiveren und gucken ob es Probleme gibt. Das ist eine sichere Methode. Das MCP.guide ist auch sehr Hilfreich. Ansonsten Fragen (email an Autor oder Mailinliste). :)


Kann es sein das DU ein MCP Befürworter bist? ;) Ich werde MCP glaub mal an meinem A4000 dann testen. Der A1200 tut für Experimente zu stabil... von wem wird MCP eigentlich weiter entwickelt? Diese AlienDesign Leute gibt es ja nicht mehr, oder?


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

31.10.2006, 20:16 Uhr

DaxB
Posts: 1421
Nutzer
@aPEX:
Befürworter?! Ich?! Nö, wie kommste denn da drauf?! ;) Naja, ich benutze MCP schon seit Jahren und kenne mich mitlerweile ein wenig damit aus. Wollte nur klarstellen das es eine emotionale Sache ist.
MCP wird von Dieter Groppe weiterentwickelt. http://mitglied.lycos.de/dgroppe/mcp.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.11.2006, 08:40 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von DaxB:
Wollte nur klarstellen das es eine emotionale Sache ist.


Ich weiss, sehr emotional sogar! ;) Ich kenne MCP noch von den AlienDesign (hiessen glaub so) Zeiten, da gabs auch noch das FIDO Net mit schönen Diskussionen darüber und den AmigaClub im BTX. :)
Ich habe es immer unter 3.1 verwendet...

Zitat:
MCP wird von Dieter Groppe weiterentwickelt. http://mitglied.lycos.de/dgroppe/mcp.html

Hmmm, die Seite selber ist ja nicht ganz aktuell. :) Ist die Version 1.45 bereits erschienen? Kann man sich noch kostenlos registrieren? ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.11.2006, 09:26 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von DaxB:
http://mitglied.lycos.de/dgroppe/mcp.html


Was für eine grauenhafte Domain... ich habe Dieter mal angeboten seine Amigaseiten kostenlos unter mcp.a1k.org zu hosten, mal schauen ob er antwortet...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.11.2006, 08:58 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Neue Bilder eingefügt...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Der perfekte A1200 Retro/Musik/Gamingcomputer... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.