amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PSone Display an eine Amiga mit RGB Signal ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

26.01.2007, 01:40 Uhr

kockott
Posts: 24
Nutzer
hat einer n Plan wie der Typ hier das geschafft hat

http://galaxy22.dyndns.org/shuttlecraft/psone_lcd/index.html

das PSone Display eignet sich super für nen Amiga da es 320x240 Pixel nativ darstellt - also so gut wie keine Interpolation etc.

versteht eine den Text - sprich ist evtl. gar der Anschluss vom Mac 2 identisch mit dem RGB vom Amiga ?

habe vor eine A600 zu verwaltigen und das Display dann drannzuschrauben wie sone Art Laptop - also Zockstation

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2007, 13:50 Uhr

MagicPocket
Posts: 888
Nutzer
Das müssen wir rausbekommen wie das funzen tut.

Man stelle sich das ganze an einem A600 vor. Sehr platzsparend.
Nur wie ist die Verkabelung :O

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2007, 15:58 Uhr

Palgucker
Posts: 1342
Nutzer
@ kockott

Nach dieser Seite sieht das aber auch nach PS-One Vergewaltigung aus.
Hier noch das auf dieser Seite nicht mehr aktuell verlinkte PDF.
Der Anschluss sollte bei enem A600 recht simpel sein. Gucks Du hier.
Etwa so:
code:
Amiga 23pol. SubD                               PS-One Platine

  3 ----------------- Red------------------------- 11
  4 ----------------- Green ---------------------- 12
  5 ----------------- Blue -----------------------  9
  16-20 ------------- Ground ---------------------  8
  10 ---------------- Composite Sync -------------  5


Nicht ganz sicher bin ich mir, ob alle Massen (Pin 16-20) benötigt werden.

mfg Palgucker

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2007, 16:17 Uhr

FairLight
Posts: 288
Nutzer
auf jeden fall funktioniert es und sieht dabei auch noch gut aus ;)

siehe link:

http://www.amiga.org/modules/myalbum/photo.php?lid=2791&cid=9
--
Bild: http://home.arcor.de/teichi82/flt.jpg

AmigaOne XE-G4 @ 800 Mhz, 512 MB Ram, 120 GB HD, ATI Radeon 7500, SIL0680 IDE Controller, Hercules Muse 5.1 Soundcard, OS4 Final Release

WHEN DREAMS COME TRUE

[ Dieser Beitrag wurde von FairLight am 26.01.2007 um 16:19 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2007, 19:26 Uhr

AmigaHarry
Posts: 1708
Nutzer
Ist ein stinknormaler RGB-Anschluß, lt. Schaltplan.... - kann jeder Amiga. Scheinbar schafft das PS-Display auch die 15khz :D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2007, 19:43 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
wieso auch nicht , die ps1 ist ja weit weg vom vga kompatiblen ..., die erste konsole die halbwegs vga monitor support geboten hat war 1998 segas dreamcast .
was ich mich aber mehr frage ist es nicht wurscht ob ein bischen oder ein bischen mehr interpoliert werden muss ? , ich meine 256 sind eben keine 240 pixel und dann wird schon etwas verschoben und verzogen und nach meiner erfahrung sieht man das erst richtig ihn streifen bei schnellem scrolling !
bzw bei so einer kleinen glotze faehllt es vielleicht garnichtmal aus hehe

mfg Bluebird
--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2007, 22:05 Uhr

kockott
Posts: 24
Nutzer
hmm hier steht nochmal die native Auflösung

http://www.konlabs.com/articles_data/gwgba/index.htm

348 x 240 pixels

allerdings bräuchte man immer noch eine verlässliche Pin Belegung - hab mal den Typen mit seinem schwarzen Amiga 600 im Amiga.org Forum angeschrieben

jo ansonsten schafft das Teil auch 15 Khz da die PSone damit läuft

naja fürs erste könnte man erstmal über Composite direkt reingehen ohne was zu verfuschen aber RGB ist natürlich das Wahre

[ Dieser Beitrag wurde von kockott am 26.01.2007 um 22:08 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2007, 22:43 Uhr

AmigaHarry
Posts: 1708
Nutzer
Warscheinlich wird diese geringfügig unterschiedliche Auflösung nicht wirklich was ausmachen,
zudem sich ein Treiber mit 348x240 sicher programmieren lässt..... wobei die vertikalen 240
mich stark an 60Hz NTSC erinnern und die 348 sich schon allein mit Overscan machen lassen...


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PSone Display an eine Amiga mit RGB Signal ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.