amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 am SVGA-Monitor [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

08.03.2007, 20:05 Uhr

noizejunk
Posts: 101
Nutzer
Moin,
der noizejunk hat ma wieder nen Problem :)

Habe mir ja nen 1200er Tower zusammengebastelt und festgestellt, dass das Bild über den Fernseher über Scart doch nicht so der Bringer ist... also nen VGA-Adapter klargemacht, dieses Standard-Teil 23poliger Video-Output an 15poliger VGA-Buchse.

Dazu habe ich dieses Dingen hier:
Grandtec Video Console


So, der Amiga läuft auch, aber das Bild am Monitor ist irgendwie "falsch" :dance3: Brauche ich nen bestimmten Monitortreiber oder funzt das mit diesem Videokonverter nicht?
Habe übrigens als Monitor den Philips 105S.

Weiss jemand Hilfe?!

mfg
der noizejunk :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.03.2007, 20:12 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@noizejunk:wie schliesst du denn an diesem converter an ? wenn du nen fbas kabel nimmst solte das eigentlich gehen ...
wenn du deinen amiga mit dem vga adapter kabel anschliesst koennte es schon anecken und dazu brauchst du ja dann auch die box ja nicht , sondern nur nen wb treiber der 31 khz macht multiscan zb , das geht nur nicht bei spielen also nur auf der wb .
also die box ist schon nicht schlecht schliesse den amiga einfach mal am fbas eingang mit einem fbas kabel dran , das bild solte deutlich besser sein als am rf oder scart am tv aber trotzdem nicht die maximale theoretische qualitaet ... :)

mfg Bluebird

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.03.2007, 20:40 Uhr

noizejunk
Posts: 101
Nutzer
@Bluebird:
Also ich hab das im Converter mitgelieferte voll verschaltete VGA-Kabel verwendet, diesen hab ich dann am VGA-Adapter, der im 1200er Videoport steck, angeschlossen. Und am Converter Output den Monitor, klar :)

Wenn du mit FBAS Kabel nen Standard Composite Kabel meinst, probier ich das morgen mal. Hauptsächlich kommts mir frauf an, das Interlace-Flimmern in höheren Auflösungen auszumerzen...

mfg
der noizejunk :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.03.2007, 21:19 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@noizejunk: naja ich denke mal die box meint das sie 31 khz am vga eingang bekommt , bekommt sie ja aber nicht weil der amiga immer noch 15 khz ausgibt (beim pal treiber der wb und spielen ) und deshalb wird das bild mies sein , wundert mich da das ueberhaupt nen bild kommt :)
am fbas des amigas kommen 15 khz und die box solte auch wissen das es 15 khz sind also solte das sicher gehen , wobei was man mir gesagt hat ist die bildqualitaet von diesen convertern auch nicht sooo hochgradig also nen scandoubler waer bestimmt die bessere aber auch unbezahlabrere methode ... :(

mfg Bluebird

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

08.03.2007, 23:41 Uhr

TheoTheoderich
Posts: 215
Nutzer
Ich habe auch die Grand Video Console II
Der VGA-Eingang wird durchgeschliffen, allerdings erwartet die Box ein vollwertiges VGA-Signal, wie schon oben beschrieben.

Gedacht ist das Ding vor allem dafür, Videoquellen auf dem TFT/PC-Monitor sichtbar zu machen, z. B. ein Fernsehbild.
Der VGA-Anschluss ist nur zum durchschleifen eines PC Signals gedacht, dann kann man z. B. mit Picture-in-Picture das Videobild über das VGA Bild legen.

Schliess Deinen Amiga über Chinch an die Box an. Die Qualität ist aber nicht berauschend. Besser Du klemmst Dir ein günstiges Genlock an den RGB-Ausgang des Amigas, erzeugst mit dem Genlock ein S-Video-Signal und fütterst die TV-Box damit.

Habe ich bei mir auch so, die Cybervision3D hängt am VGA der TV-Box und wenn ich non-Workbench Spiele zocken will, muss ich auf S-Video umschalten und habe ein schönstes PAL Bild auf meinem TFT.
Ist zwar alles nicht so gut wie RGB-SCART am Fernseher, aber durchaus voll akzeptabel :)
--
- Amiga 4000D / 68030/25 / 40MB / FastlaneZ3 / Cybervision64-3D
- Amiga 2000 / 2.8 MB / SCSI
- Amiga 500 / Kickstart-Umschalter / Alfa-Power / 4 MB
- 3 Amiga 500 1MB

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.03.2007, 08:30 Uhr

noizejunk
Posts: 101
Nutzer
So, dann müsst ich aber mal vorab wissen, wie teuer son Scandoubler/Flickerfixer (gibts sowas überhaupt noch???) oder ein Genlock kommt.
Können alle Genlocks das Videosignal als SVHS umwandeln? Hatte mich damit damals nie beschäftigt, wusste nur dass die immer schweineteuer waren :)

@TheoTheoderich:
Wie schlecht wird das Bild denn über Composite? Kann mir nicht vorstellen, dass es schlechter als über RGB-Scart läuft?!
Mir kommts ja hauptsächlich drauf an, dass die höheren Auflösungen flimmerfrei angezeigt werden...

mfg
der noizejunk :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.03.2007, 08:31 Uhr

noizejunk
Posts: 101
Nutzer


[ Dieser Beitrag wurde von noizejunk am 09.03.2007 um 08:32 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.03.2007, 09:25 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@noizejunk:naja rf antennen kabel ist ja sound und bild in einem draht , fbas ist immerhin nur das bild an einem draht und rgb merckt man schon das jede farbe ihren draht hat , also man kann es doch sehen wuerde ich sagen ist aber lichtjahre besser als rf adapter .
wozu brauchst du denn heohere aufloesungen als pal lores ? , wenn du das nur auf der wb brauchst und wb kompatibler software kannst du ja dein vga kabel dran lassen und denn monitor treiber multiscan benuzten ...

mfg Bluebird

ps: scandoubler fuer denn 1200er kosten ein vermoegen , war nicht erst einer hier im forum der 125 eu haben wolte ? naja jedenfalls die ecke 100 eu muss man rechnen also nur was fuer hardcore brauche nen vga monitor zum pal spiele zocken user .

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.03.2007, 10:44 Uhr

noizejunk
Posts: 101
Nutzer
So :)
Also ich habe nun günstig ein Genlock bekommen, nämlich dieses hier:
Amiga Desktop Video Master

Nun stellt sich für mich die Frage, wie ich hieraus ein SVHS-Signal bekomme. Ihr meintet, "einfach nen Genlock zwischenschalten und dann funzt das". Kennt sich jmd damit aus?!

mfg
der noizejunk :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.03.2007, 11:26 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@noizejunk: hmm ich fuerchte der commo gelock kann kein svhs signal erzeugen , ich bin ja kein experte und hab auch keinen gelock weiss aber das viele neuere also anfang mitte 90er svhs als ausgang hatten .
ist das bild per chinch fbas so mies das es unbedingt ein gelock sein muss ?
also mein cd32 hat nen ganz gutes bild am fbas auf scart kabel ...

mfg Bluebird

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.03.2007, 14:34 Uhr

noizejunk
Posts: 101
Nutzer
@Bluebird:
Na ein Experte bin ich in Sachen Genlock auch nicht. Also ich hab folgendes vor: Da das Standardbild über den Fernseher nicht so der Bringer war, habe ich mich entschlossen, das Ganze über nen alten SVGA-Monitor laufen zu lassen, den ich hier noch rumstehen hatte. Dazu hab ich dann diesen Grandtec-Konverter genommen.
Das Bild über FBAS/Composite ist jedoch nicht so der Bringer, deshalb hab ich den Rat von TheoTheoderich befolgt und mir ein Genlock zwecks Erzeugung eines SVHS-Signales besorgt, um den Monior dann mit dem erzeugten Signal zu füttern.
Das (oder der?!) Genlock ist schätzungsweise von 1990/91...

mfg
der noizejunk :dance1:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A1200 am SVGA-Monitor [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.