amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Idefix-Express Rev.2 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

02.08.2007, 12:34 Uhr

sarctica
Posts: 67
Nutzer
Hallo zusammen,
Habe von Vesalia den Neuen Idefix-Express Rev.2 bekommen (Komplett Idefix mit Express ,Software und Flachbandleitungen).
Nun wollte ich den Express einbauen und es passt nicht.Mein Scandoubler Micronik Scandy 1200 hat eine Hauptplatine die über den Gayle-Chip ragt. Kennt oder hat jemand von euch dieses Problem auch schon gehabt oder lösen können.Kann doch nicht sein das ich mir aus diesem Grunde einen anderen Scandoubler kaufen müste.Oder gibt es evtl.PLCC - Adapter den ich zwischen Scandoubler-Hauptplatinen PLCC (84Pol.)stecken könnte ,um dann Platz für den Idefix-Express zu schaffen ???
Wer den noch nicht kennt ,hier sind 2 Bilder von dem Micronik Scandy 1200 :

Bild: http://amigahardware.mariomisic.de/display_photos/scandy1200_2_sm.jpg Bild: http://amigahardware.mariomisic.de/display_photos/scandy1200_1_sm.jpg

Bin für jeden ernst gemeinten Rat dankbar.
Gruß
sarctica

--
Amiga 1200,Elbox-Tower,SCSI-DVDROM/SCSI-CDRW/SCSI-HDD,IDE-HDD,Blizzard 1260 mit SCSI-Controller,128MB,Mediator,Voodoo-3000,Soundblaster 128,TV-Karte,Scandoubler,Wlan-Pcmcia MA 401,Funkmouse,Win-Tastatur,Topolino III,Idefix,Subway


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2007, 18:02 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
Also passt der Teil vom Express nicht der auf dem Chip gesteckt wird?

Hast du ein Bild im eingebauten Zustand?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.08.2007, 23:22 Uhr

sarctica
Posts: 67
Nutzer
@MaikG:
Ja genau,weil die Platine vom Scandoubler auf dem Lisa-Chip davor gesteckt ist und ein wenig (2Pinreihen)über den Gayle-Chip liegt.Deswegen kann ich den Express nicht daraufstecken.
Habe jetzt ein Bild von der aufgesteckten Scandoublerplatine.

Gruß
sarctica

--
Amiga 1200,Elbox-Tower,SCSI-DVDROM/SCSI-CDRW/SCSI-HDD,IDE-HDD,Blizzard 1260 mit SCSI-Controller,128MB,Mediator,Voodoo-3000,Soundblaster 128,TV-Karte,Scandoubler,Wlan-Pcmcia MA 401,Funkmouse,Win-Tastatur,Topolino III,Idefix,Subway



[ Dieser Beitrag wurde von sarctica am 02.08.2007 um 23:44 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von sarctica am 02.08.2007 um 23:48 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von sarctica am 03.08.2007 um 00:11 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von sarctica am 03.08.2007 um 00:13 Uhr geändert. ]
Habe das Bild rausgelöscht ,hier ist der Link.
http://bildrian.de/n/b/8693346276f00227.jpg


[ Dieser Beitrag wurde von sarctica am 03.08.2007 um 13:21 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.08.2007, 10:08 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
Mach mal das bild als Link, ist etwas groß um es jedes mal zu laden.

Ja, das ist ein Problem, von der Scando Platine kannst du höchstens
1-2 mm abfeilen - würdest damit aber lange nicht hinkommen.

Also bleibt da eigentlich nur die möglichkeit der direktverbindung
vom Expressmodul mit den benötigten leitungen. Was schwierig ist
und eine ziemliche Bastellösung.
Oder du besorgst dir einen kleineren Scandoubler(z.B. DCE).
Oder du kontaktest mal Jens Schoenfeld, der kennt sich damit ja
am besten aus.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.08.2007, 13:30 Uhr

sarctica
Posts: 67
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:
Mach mal das bild als Link, ist etwas groß um es jedes mal zu laden.

Ja, das ist ein Problem, von der Scando Platine kannst du höchstens
1-2 mm abfeilen - würdest damit aber lange nicht hinkommen.

Also bleibt da eigentlich nur die möglichkeit der direktverbindung
vom Expressmodul mit den benötigten leitungen. Was schwierig ist
und eine ziemliche Bastellösung.
Oder du besorgst dir einen kleineren Scandoubler(z.B. DCE).
Oder du kontaktest mal Jens Schoenfeld, der kennt sich damit ja
am besten aus.


-- Ja,Abfeilen reicht nicht,leider.
-- Direktverbindung !Nö!Es sind fast alle Kontakte die gebraucht werden.
-- Jens fragen !Wäre einen Versuch wert.

Aber vielleicht kennt ja wirklich jemand einen PLCC-Adapter der einmal "in den" 84Pol. PLCC-Sockel (wie ein Chip)und auf der anderen Seite "normal" als 84 Pol. PLCC Sockel besteht ???

Gruß
sarctica

--
Amiga 1200,Elbox-Tower,SCSI-DVDROM/SCSI-CDRW/SCSI-HDD,IDE-HDD,Blizzard 1260 mit SCSI-Controller,128MB,Mediator,Voodoo-3000,Soundblaster 128,TV-Karte,Scandoubler,Wlan-Pcmcia MA 401,Funkmouse,Win-Tastatur,Topolino III,Idefix,Subway


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.08.2007, 15:52 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von sarctica:
Aber vielleicht kennt ja wirklich jemand einen PLCC-Adapter der einmal "in den" 84Pol. PLCC-Sockel (wie ein Chip)und auf der anderen Seite "normal" als 84 Pol. PLCC Sockel besteht ???

Nein, sowas ist mir bislang noch nicht begegnet, weil der Rest der Welt soetwas nicht braucht. Ist wieder ein spezielles Amiga-Problem. Diese diversen aufgesteckten Adapter usw. sind eigentlich Zweckentfremdete PLCC Sockel. Normalerweise werden die umgekehrt genutzt. ;)

Was man höchstens machen könnte, wäre den PLCC Sockel des Scandoublers herunterlöten und dort mit Stiftleisten einen neuen wieder drauflöten, sodaß man entsprechend Abstand zum Bord gewinnt.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.08.2007, 18:29 Uhr

sarctica
Posts: 67
Nutzer
Zitat:
Original von ylf:
Zitat:
Original von sarctica:
Aber vielleicht kennt ja wirklich jemand einen PLCC-Adapter der einmal "in den" 84Pol. PLCC-Sockel (wie ein Chip)und auf der anderen Seite "normal" als 84 Pol. PLCC Sockel besteht ???

Nein, sowas ist mir bislang noch nicht begegnet, weil der Rest der Welt soetwas nicht braucht. Ist wieder ein spezielles Amiga-Problem. Diese diversen aufgesteckten Adapter usw. sind eigentlich Zweckentfremdete PLCC Sockel. Normalerweise werden die umgekehrt genutzt. ;)

Was man höchstens machen könnte, wäre den PLCC Sockel des Scandoublers herunterlöten und dort mit Stiftleisten einen neuen wieder drauflöten, sodaß man entsprechend Abstand zum Bord gewinnt.

bye, ylf


Das mit dem Herunterlöten ist eine Idee.Ich schau mal im Internet ob es vielleicht PLCC Sockel mit "langen Anschlussbeinen " gibt ,um das mit den Stiftleisten einzusparen.
Gruß
sarctica

--
Amiga 1200,Elbox-Tower,SCSI-DVDROM/SCSI-CDRW/SCSI-HDD,IDE-HDD,Blizzard 1260 mit SCSI-Controller,128MB,Mediator,Voodoo-3000,Soundblaster 128,TV-Karte,Scandoubler,Wlan-Pcmcia MA 401,Funkmouse,Win-Tastatur,Topolino III,Idefix,Subway


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.08.2007, 18:54 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Das mit dem direkt löten war sicher für den Gayle-Adapter des Idefix gemeint. Da werden nur ein paar Kontakte gebraucht. Welche das sind müsste dir aber in der Tat Jens sagen.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Idefix-Express Rev.2 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.