amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bildschirmauflösung bei TFT-Monitor [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]

14.02.2008, 18:41 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
Hallo,
ich kann mit meiner Voodoo-Grafikkarte nur eine Auflösung von 800x600
einstellen, alle höheren Auflösungen vergrößerm das Bild, es ist nicht
mehr alles drauf, Schriften werden undeutlich.
Bei Röhren-Monitoren war das anders, die Schriften wurden kleiner und
es war mehr auf dem Bild.
Bei OS4 führen höhere Bildschirmauflösungen dazu, das das Bild kleiner
wird und oben links ind der Ecke angezeigt wird, der übrige Bildschirm
bleibt schwarz.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 19:04 Uhr

Der_Wanderer
Posts: 1229
Nutzer
Hm, das muss was am Monitor falsch eingestellt sein, oder?
Normalerweise sollte man die native Auflösung des TFT einstellen zum arbeiten, was heute auf keinen Fall unter 1024x768 ist.
Widescreen haben normalerweise 1280x800, und hohe 1280x1024. Gibt natürlich auch TFTs mit höherer Auflösung, wie 1600x1200. Am besten nachgucken.
Die meisten Monitore zoomen ein kleineres Bild auf Fullscreen, was dann verwaschen aussieht, aber eben größer. Es gibt aber auch welche, meistens ältere, die scalieren nicht und das Bild wird kleiner. Größeres Bild habe ich noch nie gehört.

--
Thilo Köhler, Author von:
HD-Rec, Sweeper, Samplemanager, ArTKanoid, Monkeyscript, Toadies, AsteroidsTR, TuiTED, PosTED, TKPlayer, AudioConverter, ScreenCam, PerlinFX, MapEdit, TK AB3 Includes und viele mehr...
Homepage: http://www.hd-rec.de


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 19:15 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Ich kann jetzt meinen OS4 Rechner nicht anschmeißen, aber da war noch ein Häkchen, was man setzen muß bzw. ein Button anklicken.

Nicht nur die Bildschirmauflösung muß größer eingestellt werden, sondern auch der Screen (unten links). Da steht bei dir immer noch 800x600.

Hat also nichts mit Röhre oder TFT zu tuen.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 19:17 Uhr

Mika
Posts: 445
Nutzer
Also ich habe eine Voodoo 3000 in meinem Amiga 4000D (Mediator) drin und habe solche Probleme mit OS 4.0 nicht!

Als Monitor habe ich einen Acer AL1916!

Ich nutze eine Auflösung von 1280x1024 16bit PC, aber auch die anderen Auflösungen werden korrekt angezeigt!

Mfg

Mika


--
Amiga One G4 1,266 Ghz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0
Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0
Amiga 4000/030
Amiga 3000
Amiga 500


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 19:23 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@Mika:
ich habe einen AOC 2216SW 22 Zoll, hatte vorher einen mit 17 Zoll,
da war das gleiche Problem.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 19:54 Uhr

fingus
Posts: 155
Nutzer
@tploetz:

Das Problem hatte ich auch! Also du musst folgende Hacken Setzen beim Screenmode-Einsteller:

Breite und Höhe (Vorgabehacken muss gesetzt sein und Auflösung muss mit der oben im Feld übereinstimmen, sonst ist der Rest des Bilds halt schwarz!)

Beispiel:

Hats oben 1280x1024 gewählt, dann muss unter dem Feld stehen:

Breite: 1280 Hacken gesetzt Vorgabe
Höhe: 1024 Hacken gesetzt Vorgabe

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 20:41 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von fingus:
@tploetz:

Das Problem hatte ich auch! Also du musst folgende Hacken Setzen beim Screenmode-Einsteller:

Breite und Höhe (Vorgabehacken muss gesetzt sein und Auflösung muss mit der oben im Feld übereinstimmen, sonst ist der Rest des Bilds halt schwarz!)

Beispiel:

Hats oben 1280x1024 gewählt, dann muss unter dem Feld stehen:

Breite: 1280 Hacken gesetzt Vorgabe
Höhe: 1024 Hacken gesetzt Vorgabe


Genau das meinte ich. :D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 20:43 Uhr

fingus
Posts: 155
Nutzer
@ylf:

ou, glatt überlesen :glow:

Aber meins ist ausführlicher! :rolleyes:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

14.02.2008, 20:49 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@ylf:
Haken sind identisch mit obiger Angabe, trotzdem ist das Bild größer und
unten abgeschnitten, es ist weniger zu sehen.

tploetz

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2008, 18:20 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@ylf:
Ich habe festgestellt, das die Voreinsteller-Modi alle auf 31 kHz
eingestellt sind, das kann nicht funktionieren mit 1024 x 768,
da wird laut Anleitung des Monitors 45 kHz angegeben.
Ich habe es mit PicassoMode auch mit dieser Frequenz probiert und
esw wird richtig dargestellt, leider lassen sich die gänderten Modi
nicht in den Voreinsteller übernehmen.

tploetz :boing:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 15.02.2008 um 18:22 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2008, 19:30 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
@tploetz:

Hast Du in den Tooltypes von "Voodoo" in DEVS:Monitors denn die Grenzfrequenzen Deines Monitors eingetragen? Mir scheint, Du hast bei der Installation einen kleinen, aber wichtigen Teil des Handbuchs überlesen. Da geht es um die Wahl des Standard-Monitors, man kann da u.A. auch Monitore mit mehr als 31KHz Zeilenfrequenz vorwählen ;)

Schau mal in den Tooltypes von Devs/Monitors/Voodoo auf Deiner Workbench-Partition nach, was da als VSYNCMIN, VSYNMAX, HSYNCMIN und HSYNCMAX angegeben ist. Sollte z.B. HSYNCMAX=31500 da stehen, dann hast Du den Grund. Diese Werte solltest Du entsprechend den Angaben des Monitorhandbuchs neu eingeben, für HSYNCMAX z.B. ist 64000 ein recht gebräuchlicher Wert bei "normalen" TFT-Monitoren mit 1280 * 1024 Pixeln Auflösung.

Aber aufgepaßt: Beim Reboot kann es passieren, daß Du einen 640 * 480 Pixel-Modus für Deine Workbench bekommst, weil sich durch die Veränderungen an den SYNC-Werten mehr mögliche Screenmodes ergeben und dadurch die ScreenModeIDs ziemlich wahrscheinlich "verschoben" werden. Dann mußt Du die gewünschten Screenmodes nochmal neu in den Prefs einstellen (Mehrzahl, falls Du beim Screen-Prefs noch Screens für bestimmte Programme definiert hast) und speichern.

Übrigens solltest Du Picasso96Mode nicht mehr verwenden, das gibt erst richtig Verwirrung zusammen mit der neuen Methode der Screenmode-Definition über die Tooltypes des Monitor-Treibers. Ggf. fehlende Auflösungen wie MODE=1280x1024@60 kannst Du einfach im Tooltype nachtragen, die sich daraus ergebenden Sync-Werte sind "sicher" genug für TFTs.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2008, 22:57 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@whose:
In den ToolTypes stand bei mir weder HSYNCMIN noch HSYNCMAX,
die Werte habe ich eingetragen, was soll bei VSYNCMIN und VSYNCMAX stehen? Diese Werte standen auch nicht drin. Nur mit HSYNCMIN=31500
und H-SYNCMAX=64000 funktioniert es noch nicht, es werden immer noch
bei allen Auflösungen 31 kHz angezeigt.

tploetz
:boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.02.2008, 00:25 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
@tploetz:

VSYNC sind die Vertikalfrequenzen, z.B. 50 - 85 HZ. Je nach dem, welche Frequenzen Dein Monitor da verträgt, trägst da einmal 50 und einmal 85 ein.

Normalerweise sollte das ändern der HYSNC-Werte da schon etwas ändern. Hast Du den Voodoo-monitor zufällig zwei mal in Devs/Monitors stehen? Wenn nicht, gibts da wohl Probleme mit der Änderung durch Picasso96Mode. Irgendwo auf der CD müßten eigentlich Default-Monitordateien zu finden sein, ich weiß allerdings nicht mehr, wie das Namens-Schema war (ich habe die Classic-Version nicht selbst). Eventuell kann Dir fingus da ja weiterhelfen.

Edit: Schau doch auch mal, ob da eventuell eine Datei ohne Piktogramm in Devs/Monitors versteckt ist (keine Ahnung, wie die heißen könnte, aber sie sollte normal nicht da drin sein). Wenn ja, raus damit.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233


[ Dieser Beitrag wurde von whose am 16.02.2008 um 00:28 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.02.2008, 10:49 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@whose:
Ich bitte um Entschuldigung, die Antworten bezogen sich alle auf OS4,
ich meinte OS3.9, da ich hauptsächlich immer noch damit arbeite.
Bei OS4 steht alles drin, da funktionieren auch die Auflösungen, wenn ich beim Voreinsteller die Haken setze. Mit OS3.9 arbeite ich noch wegen
fehlender USB-Unterstützung für die Spider.

Gruß
tploetz


[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 16.02.2008 um 14:36 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.02.2008, 18:57 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
Hallo,
wie kann ich die Monitot-Auflösungen bei OS 3.9 verändern?
Mit Picasso96Mode habe ich es noch nicht geschafft.
Es steht immer mnur 31 kHz da.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.02.2008, 19:28 Uhr

whose
Posts: 2156
Nutzer
@tploetz:

Kein Thema, kann man schon mal vergessen den Hinweis :D Ich war von OS4 ausgegangen...

Meines (bescheidenen, weil so gut wie Null P96-Systeme alter Prägung mehr in Betrieb) Wissens nach kannst Du in P96Mode die Frequenzen über die Pixelclock der Grafikkarte sowie über die Sync-Werte einregeln. Ist etwas fummeliger als mit CyberGraphX, aber funktioniert soweit.

Dazu solltest Du Dir eine Liste der PC-Standardauflösungen besorgen, in der die Vertikal- (Hz) und Horizontalfrequenzen (kHz) für die gebräuchlichsten Standardauflösungen (VGA/SVGA) aufgeführt sind. Nach diesen Werten für die jeweilige Auflösung ziehst Du den Pixelclock-Regler nach rechts (höherer Takt), bis die kHz und Hz-Werte passen. Dazu ist dann evtl. noch etwas "Feintuning" mit Hilfe der Sync-Werte nötig, um die Standard-Werte möglichst gut zu treffen.

Dabei solltest Du Dir Mühe geben, weil dann macher "Auto Adjust"-Lauf beim Auflösungswechsel wegfällt und das Bild dann fast immer bestmöglich dargestellt wird. Die Sync-Decoder in den TFTs sind auf diese Standard-Werte "getrimmt", als unter OS4 noch Picasso96Mode zur Mode-Erstellung notwendig war, hatte ich da öfter mal verwaschenes Bild usw., was erst nach manuell ausgelöster Neueinregelung besser wurde. Sowas kann etwas nervig sein auf die Dauer ;)

Falls jemand weiß, wie das einfacher geht, immer her damit :D

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.02.2008, 21:57 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von tploetz:
wie kann ich die Monitot-Auflösungen bei OS 3.9 verändern?


Prefs --> Screenmode

Nur wenn da kein brauchbarer Screenmodi zur Auswahl steht, kommen die Mode-Editoren von CGX oder P96 zum Einsatz und dann muß dieser neue Screenmode in den Prefs auch ausgewählt werden.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

19.02.2008, 22:12 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@whose:
Hallo,
ich kann die Auflösung bei Picasso96Mode bei den kHz ändern.
Es wird aber im SreenMode als 31 kHz angezeigt, was nicht stimmt.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.03.2008, 18:27 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
Hallo,
ich bekomme mit Picasso96 Mode bei OS3.9 die Auflösung 1024x768
nicht hin, links und rechts fehlt immer ein bißchen, oben und
unten ist ok. Ich muß hinzufügen, das der Monitor ein WideScreen
mit 22 Zoll ist.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.03.2008, 19:47 Uhr

ZeroG
Posts: 1487
Nutzer
@tploetz:
Steht im Handbuch vom Monitor irgendwas von "VESA CVT" oder "VESA CVT RB" (z.B. in der Liste der voreingestellten Bildmodi, oder bei der nativen Auflösung des Monitors) ?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.03.2008, 20:35 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@tploetz:

Vielleicht hilft dir das: http://mitglied.lycos.de/thomasrapp/p96.lha

Das sind die Einstellungen für meinen HP w2207h. Auch ein 22" mit 1680x1050 Auflösung. Einfach nach Devs entpacken und ggf. mit Picasso96Mode an die Grafikkarte binden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.03.2008, 22:08 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
Hallo,
hat mir schon geholfen, wenn auch auf der rechten Seite ein klein bißchen fehlt.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.03.2008, 22:26 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Du weißt aber schon, daß so ein TFT normalerweise einen Auto-Adjust-Knopf hat, mit dem er das Bild automatisch an die Dimenstionen des Bildschirm anpaßt ?

Du wirst es nie schaffen, alle Frequenzen so hunertprozentig hinzubekommen, daß der Monitor zufrieden ist. Das kann nur der vom Hersteller speziell angefertigte Monitortreiber. Beim Amiga muß man immer mal den Knopf zur automatischen Anpassung drücken.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.03.2008, 19:32 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@ZeroG:
von Vesa steht nur etwas unter Plug & Play in der Anleitung


tploetz :boing:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 11.03.2008 um 19:33 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.03.2008, 21:08 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@thomas:
Den Auto-Adjust-Knopf habe ich schon öfters benutzt, es ändert sich aber
nichts, wenn das Bild zu breit ist.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.03.2008, 21:49 Uhr

ZeroG
Posts: 1487
Nutzer
@tploetz:
Könnte trotzdem sein das der das braucht.

Bei meinem Monitor ist es so das die höher aufgelösten Modi über VESA CVT RB dem Monitor gemeldet werden müssen.

Zu meinem Pech unterstützt die öffendliche Version von p96 zur Zeit nur VESA GFT. Da hilft leider auch kein rumschrauben an den Frequenzen. :(

Wenigsten würde mir auf anfrage mitgeteilt das wohl schon entsprechender Code existiert - sieht für mich unter OS4 also ganz gut aus.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.03.2008, 22:02 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@thomas:
Hallo,
ich habe endlich per Zufall den Regler bei Picasso96Mode bei der
Auflösung 1024x736 richtig eingestellt. Den Haken bei Vert.
habe ich entfernt, bei Framesize steht 1280x800. Clock 49.09 MHz.
Jetzt stimmt alles, rechts und links, oben und unten ist alles drauf,
es ist nichts mehr abgeschniiten und das bei OS 3.9
Die Auflösung wird nur mit 32 bit richtig dargestellt mit 24 bit nicht.

tploetz :bounce:

[ Dieser Beitrag wurde von tploetz am 16.03.2008 um 22:15 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2008, 11:06 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@tploetz:

Dann lösch die 24bit-Auflösung doch einfach, kopier die 32bit-Auflösung und setze die Kopie auf 24bit.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2008, 18:17 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@thomas:
Hallo,
bei Picasso96Mode kann ich nichts kopieren oder löschen,
ich kann nur die selben Frequencen für 24 bit benutzen, wie bei 32 bit.
Arbeite immer noch mit OS 3.9, da bei OS4 keine USB-Unterstützung für
Spider und kein SCSI unterstützt wird.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.03.2008, 18:42 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Klar kann man da löschen und kopieren. Das funktioniert mit Drag & Drop. Du klickst auf die Auflösung, hältst sie fest, ziehst sie waagerecht aus der Liste und legst sie auf den Totenkopf. Schon ist sie weg. Das gleiche machst du mit der anderen, nur legst du sie stattdessen auf die Kopie (zwei Blätter).

Bild: http://mitglied.lycos.de/thomasrapp/p96mode_drag.png

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Bildschirmauflösung bei TFT-Monitor [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.