amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HDToolbox falsche Geometry [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 -3- [ - Beitrag schreiben - ]

26.10.2008, 20:57 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
> Afaik = as far as I know = soweit mir bekannt.

Nun, dann ist es dir jetzt besser bekannt :-)


> SCSI oder IDE?

Der Thread-Titel "SCSIDE-Bridge [...]" sollte eigentlich diese Frage beantworten.

> Der 7720UW kann übrigens zwar mit UDMA 66/100/133 Platten
> betrieben werden arbeitet jedoch nur mit UDMA 33.

Woher weißt du, dass das bei jeder Hardware- bzw. Firmware-Revision der Bridge so ist? Falcons Messwerte erscheinen mir etwas hoch für ein zu SCSI umgewandeltes UDMA33.

> Und dann kommt es auch aufs Testprogramm an.

Wird im Thread genannt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2008, 21:37 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
> Afaik = as far as I know = soweit mir bekannt.

Nun, dann ist es dir jetzt besser bekannt :-)

In der Tat. Es ist bekannt, dass Du die Abkürzung "afaik" scheinbar mit einer Garantieaussage verwechselst, und Deine persönliche Sichtweise zum Thema vom Inhaber selbst verifizierte Details in Produktbeschreibungen auf vesalia.de.

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
> SCSI oder IDE?

Der Thread-Titel "SCSIDE-Bridge [...]" sollte eigentlich diese Frage beantworten.


Der Titel des Threads lautet, "HDToolbox falsche Geometry"



[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 26.10.2008 um 21:42 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2008, 21:53 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Wieso? Du könntest dir doch auch eine andere Festplatte zulegen.

Ich nehme gerne Platten von der selben Marke, welche die
mir noch nie kaputt gegangen sind leise und sind und nicht
zu heiss werden. Also Seagate, wobei eine neue Platte tatsächlich
billiger wäre als eine neue bridge.


>Kriegt man in Bucht nachgeworfen.

Na mal besser nicht von ebay, da weiss man nie was der vorgänger damit
gemacht hat.

>Kannst ja vorher bei Acard nachfragen, ob deine Wahl kompatibel ist

Hab wegen 2 anderer Seagates gefragt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2008, 22:00 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>> Der 7720UW kann übrigens zwar mit UDMA 66/100/133 Platten
>> betrieben werden arbeitet jedoch nur mit UDMA 33.

>Woher weißt du, dass das bei jeder Hardware- bzw. Firmware-Revision >der Bridge so ist? Falcons Messwerte erscheinen mir etwas hoch für ein >zu SCSI umgewandeltes UDMA33.

Ich habe die History von Acard bekommen, die geht bis 3.86 es
steht dort nochmal UDMA33 drin.

UDMA33 sind max. 33 MB/s schon auf IDE seite, Acard wird dann
nochmal etwas verlust einfahren.


>> Und dann kommt es auch aufs Testprogramm an.

>Wird im Thread genannt.

Finde entweder den richtigen Link nicht oder nicht den
beitrag von Falcon.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2008, 22:10 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:
>Wieso? Du könntest dir doch auch eine andere Festplatte zulegen.

Ich nehme gerne Platten von der selben Marke, welche die
mir noch nie kaputt gegangen sind leise und sind und nicht
zu heiss werden.

Du bist an diesen Adaptern mit einer Seagate gescheitert und willst jetzt unbedingt wieder eine Seagate? Und was, wenn keine Seagate ohne LSI-Chip greifbar ist? Wenn Du eine neue Platte kaufst, weißt Du vorher nicht welche Chips darauf verbaut sind.

Deine treue Seele in allen Ehren. Andere Hersteller haben auch leise und langlebige Platten. Samsung zum Beispiel. Western Digital sind meiner Erfahrung nach auch nicht laut. Und was die Lebensdauer betrifft, die nehmen sich da nicht viel, wenn man vernünftig damit umgeht. Hier ist noch keine einizige Festplatte kaputt gegangen.
Zitat:
Hab wegen 2 anderer Seagates gefragt.
Denke daran, dass kein LSI-Chip drauf sein darf.



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2008, 23:12 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
>>>> Daher lässt sich meiner Meinung nach nicht garantieren,
>>>> dass sämtliche Angaben in sämtlichen Produktbeschreibungen
>>>> tatsächlich überprüft wurden.

>>> Afaik = as far as I know = soweit mir bekannt.

>> Nun, dann ist es dir jetzt besser bekannt :-)

> In der Tat. Es ist bekannt, dass Du die Abkürzung "afaik"
> scheinbar mit einer Garantieaussage verwechselst

Mein "es" = "schreibt Herr Does da [durchaus etwas] rein, was er nicht selbst getestet hat".

> ...und Deine persönliche Sichtweise zum Thema vom Inhaber
> selbst verifizierte Details in Produktbeschreibungen auf
> vesalia.de.

Teilst du diese meine Sichtweise, dass nicht sämtliche Angaben in sämtlichen Produktbeschreibungen von Vesalia tatsächlich überprüft wurden?

>> Der Thread-Titel "SCSIDE-Bridge [...]" sollte eigentlich
>> diese Frage beantworten.

> Der Titel des Threads lautet, "HDToolbox falsche Geometry"

MaikGs Frage an mich bezieht sich auf die Angaben im hier angesprochenen Thread. Daher verwies ich zur Beantwortung der Frage auf den dortigen Thread-Titel. Dir dürfte auch aufgefallen sein, dass sich im hiesigen Thread weder Falcon zu Wort gemeldet hat noch hier das von MaikG angesprochene "Testprogramm" genannt wurde.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.10.2008, 23:27 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
> Ich habe die History von Acard bekommen, die geht bis 3.86
> es steht dort nochmal UDMA33 drin.

Okay. Danke für die Information.

> UDMA33 sind max. 33 MB/s schon auf IDE seite, Acard wird
> dann nochmal etwas verlust einfahren.

Ja, genau deshalb erscheint mir Falcons Angabe "minimal 29.2 MB/s und max. 33.9 MB/s" etwas hoch für ein zu SCSI umgewandeltes UDMA33.

> Finde entweder den richtigen Link nicht oder nicht den
> beitrag von Falcon.

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=2679&BoardID=1#27324

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 00:43 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
>>>> Daher lässt sich meiner Meinung nach nicht garantieren,
>>>> dass sämtliche Angaben in sämtlichen Produktbeschreibungen
>>>> tatsächlich überprüft wurden.

>>> Afaik = as far as I know = soweit mir bekannt.

>> Nun, dann ist es dir jetzt besser bekannt :-)

> In der Tat. Es ist bekannt, dass Du die Abkürzung "afaik"
> scheinbar mit einer Garantieaussage verwechselst

Mein "es" = "schreibt Herr Does da [durchaus etwas] rein, was er nicht selbst getestet hat".

> ...und Deine persönliche Sichtweise zum Thema vom Inhaber
> selbst verifizierte Details in Produktbeschreibungen auf
> vesalia.de.

Teilst du diese meine Sichtweise, dass nicht sämtliche Angaben in sämtlichen Produktbeschreibungen von Vesalia tatsächlich überprüft wurden?

Entweder nimmst Du zu viele Pillen oder Du hast vergessen welche zu nehmen.

Zitat:
>> Der Thread-Titel "SCSIDE-Bridge [...]" sollte eigentlich
>> diese Frage beantworten.

> Der Titel des Threads lautet, "HDToolbox falsche Geometry"

MaikGs Frage an mich bezieht sich auf die Angaben im hier angesprochenen Thread. Daher verwies ich zur Beantwortung der Frage auf den dortigen Thread-Titel.


Sorry, das war mir entgangen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 01:38 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
> Entweder nimmst Du zu viele Pillen oder Du hast vergessen
> welche zu nehmen.

...oder es hat mit irgendwelchen Pillen überhaupt nichts zu tun. Ich habe dir die einfache Frage gestellt, ob du meine "Sichtweise zum Thema vom Inhaber selbst verifizierte Details in Produktbeschreibungen auf vesalia.de" teilst. Wenn du das -- warum auch immer -- nicht beantworten willst, dann kann ich aber damit leben.

[ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 27.10.2008 um 01:50 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 02:54 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Andreas_Wolf:

Falls Du mich meinst. Mir ist es nicht wichtig, ob Du meine Sichtweisen teilst.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 03:32 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
> Falls Du mich meinst.

Ich meine immer die Person, deren Text ich zitiere. Damit sollte der Eindeutigkeit Genüge getan sein. Außer dir scheint auch jeder damit zurechtzukommen.

> Mir ist es nicht wichtig, ob Du meine Sichtweisen teilst.

...was nichts daran ändert, dass ich wissen möchte, ob du meine teilst. Und ich gehe davon aus, dass du weißt, ob das der Fall ist oder nicht. Die weitere Frage ist nun, ob es dir wichtig ist, mir zwar zu "antworten", aber trotzdem meine gestellte Frage nicht zu beantworten.
Mir ist es übrigens auch nicht wichtig, dass du meine Sichtweise teilst. Ich möchte nur wissen, ob du sie teilst. Die gegenseitige Kenntnis des Standpunktes ist Grundlage jeder sinnvollen Diskussion.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 12:29 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Du bist an diesen Adaptern mit einer Seagate gescheitert und willst >jetzt unbedingt wieder eine Seagate? Und was, wenn keine Seagate >ohne LSI-Chip greifbar ist? Wenn Du eine neue Platte kaufst, weißt >Du vorher nicht welche Chips darauf verbaut sind.

Es wird keine aktuelle Seagate verkauft die damit läuft.
Sowie es sich bissher anhört sind 7720er auch betroffen.
Ja, eine Seagate wäre toll, WD niemals und Samsung hatte ich noch nie.


>Ja, genau deshalb erscheint mir Falcons Angabe "minimal 29.2 MB/s und >max. 33.9 MB/s" etwas hoch für ein zu SCSI umgewandeltes UDMA33.

Da wird irgendwas nicht stimmen. Erstmal gibt es keine Sysspeed
PPC-Version(AOS). Später heisst es Sysinfo, welches natürlich
absolut nichts taugt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 13:29 Uhr

Peter
Posts: 126
Nutzer
@MaikG:

Bist Du auf dem Amiga Meeting Nord ?

Ich habe wohl noch 2 Acard IDE/UWSCSI im Keller liegen.

Ich weiß momentan nur das ich mit denen nie Probleme mit verschiedenen IDE Geräten hatte.

Ich würde die dann zu Treffen raus suchen und zum testen mitbringen.

:boing:
--
A-One G4 XE 1 Ghz mit Wasserkühlung. Radeon 9000, 768 MB Ram, Sil068 IDE, SB Live 5.1
Endlich Ruhe in der Bude. :D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 16:19 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
Ich meine immer die Person, deren Text ich zitiere. Damit sollte der Eindeutigkeit Genüge getan sein. Außer dir scheint auch jeder damit zurechtzukommen.

Vorausgesetzt der Angesprochene bekommt mit, dass er angesprochen wurde. Nicht jeder liest Beiträge vollständig, die mit einem Zitat beginnen das nicht von ihm stammt. Aber wenn Du damit leben kannst, "übersehen" zu werden. Mir solls recht sein.

Zitat:
...was nichts daran ändert, dass ich wissen möchte, ob du meine teilst.
Ich habe dazu bereits gesagt, was ich dazu zu sagen habe. Bevor Du diese Frage gestellt hast. Wenn dir so viel daran liegt, kann ich es ja gern noch mal wiederholen. Afaik schreibt Herr Does da nichts rein, was er nicht selbst gestestet hat. Ich füge noch hinzu. Zumindest war das Anfang der 1990er so. Woher ich das weiß? Telefonat. Ob das immer noch so ist? Weiß ich nicht. Daraum auch keine Garantie sondern nur afaik.

Alle Klarheiten beseitigt?

Zurück zum Thema:
Zitat:
Original von MaikG:
Ja, eine Seagate wäre toll, WD niemals und Samsung hatte ich noch nie.

Mein Güte, Maik. Sei mir nicht böse, aber das ist albern. Weder WD noch Samsung stellen schlechte Festplatten her. Das gilt für alle Marken. Wäre es anders, würde es diese Hersteller wohl auch nicht mehr geben.

Ich weiß, dass WD am Amiga früher mal ein Problem war. Am internen IDE. Aber Du möchtest sie ja nicht am internen IDE sondern per Adapter an CSPPC-SCSI anschließen. Wenn die WD keinen LSI-Chip hat, sollte das eigentlich kein Problem sein. Wenn also jemand in deinem Umkreis eine WD für dich übrig hat, dann wärs zumindest einen Versuch wert. Oder meinst Du nicht? Probieren geht über studieren. Und alte Zöpfe muss man auch mal abschneiden können.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 18:55 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Bist Du auf dem Amiga Meeting Nord ?

Die Treffen sind immer nicht in der nähe :(

>Ich habe wohl noch 2 Acard IDE/UWSCSI im Keller liegen.

Die Verschiedenen Acards sind nicht das Problem, ich habe 3 UW, 2 U und dann den 7726H und eine SATA Version.


>Mein Güte, Maik. Sei mir nicht böse, aber das ist albern. Weder WD >noch Samsung stellen schlechte Festplatten her. Das gilt für alle >Marken. Wäre es anders, würde es diese Hersteller wohl auch nicht mehr >geben.

WD stellt nur Müll her, ich habe erst um die 30 stück in den Elektroschrott gegeben die ich aus fremden PCs tauschen musste weil
diese kaputt waren. Eig. wollte ich ein paar SMD Bauteile noch auslöten
aber die sind mittlerweile so billig das es mir die Arbeit nicht
Wert war.
Über Samsung kann ich nichts sagen, mit Geräten ist es bei mir
wie mit Menschen >vertrauen muss man sich verdienen<


WD/Hiatschi sollen aber lt. Acard keine LSI Chips haben.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.10.2008, 20:11 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:
WD stellt nur Müll her, ich habe erst um die 30 stück in den Elektroschrott gegeben die ich aus fremden PCs tauschen musste weil
diese kaputt waren.

Wo hattes Du diese PC her? Ist manchmal seltsam was Du so erlebst. Ich hab hier 5 WD. 8, 6, 5, 3 und 1 jahr alt. Funktionieren bis heute alle tadellos.

Keine Ahnung, warum WD mich bevorzugt behandelt. Ich hab denen nichts getan. ;)
Zitat:
Über Samsung kann ich nichts sagen, mit Geräten ist es bei mir
wie mit Menschen vertrauen muss man sich verdienen.

Netter Spruch. Ich kenn auch einen. Um sich etwas verdienen zu können, muss man eine Chance dazu bekommen.
Zitat:
WD/Hiatschi sollen aber lt. Acard keine LSI Chips haben.
Na bitte.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.10.2008, 10:14 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Wo hattes Du diese PC her?

Von leute die kamen und jammerten mein Computer ist kaputt
kannste nicht bitte bitte mal und so.





>Netter Spruch. Ich kenn auch einen. Um sich etwas verdienen zu
>können, muss man eine Chance dazu bekommen.

Will da kein Risiko eingehen. Sind immerhin wichtige Sachen
auf der Zielplatte.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 2 -3- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HDToolbox falsche Geometry [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.