![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DSL wie schliesst man das an? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
17.07.2009, 18:04 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
DSL soll jetzt bei mir Verfügbar sein. Man bekommt ja dann so einen Router. Nur wo muss ich den eigentlich anschliessen? Im Keller hab ich so eine Normale Dose, für Analoge Telefone. Oder kommt da noch eine neue speziell für DSL? Da muss irgendwie was von der Dose zum Router, aber geht das noch mit normaler Leitung? Weiss jemand ob diese "Fernanschaltung" 5 Euro mehr pro Monat dann evtl. entfallen falls der Anbieter das Netz ausbaut? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 18:10 Uhr bruZard Posts: 307 Nutzer |
Ist die Frage ein Scherz?!? -- PanzerZ | methusalem | basic [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 18:18 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
nö, ich hatte noch nie DSL ist komplettes neuland. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 18:22 Uhr ZeroG Posts: 1488 Nutzer |
@MaikG: Du bekommst von deinem DSL-Anbieter normalerweise eine Anleitung und/oder einen Servicetechniker der das ganze aufbaut. Guck dir das erstmal an und frag dann nochmal, falls etwas unklar ist. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 18:57 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Zitat: Achso, danke. Servicetechniker will ich nicht, der kostet bloß extra. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 19:28 Uhr tploetz Posts: 4026 Nutzer |
@MaikG: Für DSL brauchst Du einen DSL-Router oder DSL-Modem und ein DSL-Splitter, der die Telefonsignale und die DSL-Signale trennt, Dazu braucht man ein V-Kabel. Der Splitter wird direkt am TAE-Anschluss verbunden, an dem Splitter sind zwei Anschlüsse DSL-Anschluss geht zum Modem oder Router, der Amtsanschluss geht an die TAE-Dose. Wenn Du einen DSL-Splitter brauchst, ich habe noch einen übrig. tploetz ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 20:06 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
Normalerweisse bekommst Du die ganze Hardware und eine Anleitung dazu... und da bisher jeder mit mehr oder weniger Mühe es geschafft hat es anzuschließen, denke ich das es bei Dir auch in 1-2Stunde geschafft ist mit DSL im Internet zu sein ![]() Kann aber sein das Du trotzdem einen Techniker brauchst wenn Du noch eine alte Telefondose in der Wand hast... denke das da eine dieser "dreier"Dosen ran muss... zumindest wenn Du keine Telefonanlage bekommst... CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD & CVPPC Amiga: http://www.AmigaJoker.de - http://www.AmigaProject.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 22:19 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
@TerAtoM: Selbst in diesem Fall kann man wenig verkehrt machen... am Splitter ist (meistens) auch eine Möglichkeit, die a/b-Leitungen direkt anzuschließen, per Schraubklemmen. Die entsprechenden Klemmen sind dann auch mit a.../b... beschriftet. Strippen aus der alten Dose da dran, fertig. Sogar die DSL-Leitungen kann man dort direkt abgreifen und per 2-Draht-Leitung in den Router speisen. Dabei wiederum kann es etwas komplexer werden, je nach Anbieter. Bei der Telekom haben die Router meist noch die Möglichkeit zum Anschluß der Leitungen per Schraubklemmen. Wie das bei anderen Anbietern/Routern aussieht, weiß ich nicht. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 22:21 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Kann aber sein das Du trotzdem einen Techniker brauchst wenn Du >noch eine alte Telefondose in der Wand hast... >denke das da eine dieser "dreier"Dosen ran muss... zumindest wenn >Du keine Telefonanlage bekommst... Ach na wenn die Hardware in eine Normale dreier Dose(Fax/Telefon/Modem) kommt ist es kein Problem, so eine habe ich. Aber das Kabel ist ca. 20-25 Meter bis dort hin, wirkt sich evtl. Negativ aus auf die Geschwindigkeit? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.07.2009, 23:19 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
DSL anschließen kann eigentlich jeder der auch einen Computer anschließen kann.... guckst du hier: http://www.wie-wird-dsl-angeschlossen.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2009, 01:21 Uhr whose Posts: 2156 Nutzer |
@MaikG: Kann in gaaaaaanz seltenen Fällen passieren, aber dann auch nicht so irre gravierend. Du solltest nur dafür sorgen, daß das 25m-Kabel wirklich zuverlässig Kontakt hat und keine Störungen eingestreut werden. Grüße -- --- ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2009, 09:02 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: dass ein WirelessLAN-Kabel vorhanden ist. ![]() -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.07.2009, 18:23 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>DSL anschließen kann eigentlich jeder der auch einen Computer >anschließen kann.... >guckst du hier: Hab ich mir erheblich komplizierter vorgestellt. Das ist natürlich total simpel, aber wenn man von Installateur und so liesst... >Kann in gaaaaaanz seltenen Fällen passieren, aber dann auch nicht so >irre gravierend. Du solltest nur dafür sorgen, daß das 25m-Kabel >wirklich zuverlässig Kontakt hat und keine Störungen eingestreut >werden. Hab ich selbst gelegt, ist ein geschirmtest mit 4 Adern. Kontakt hat es obwohl in der Telekom dose so eine bescheidene Klemmtechnik ist. Danke. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2009, 07:57 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
Mal etwas genauer: Es gibt 3 Möglichkeiten für die Hardware (außer dem Splitter, den braucht man immer), alles für analoges Telefon: 1) Nur DSL-Modem (kein Router). Nachteile: Nur ein Rechner anschließbar, keine Firewall im (nicht vorhandenen) Router, Rechner benötigt PPPoE (am Amiga nur mit MiamiDX möglich, welches nicht mehr erhältlich ist!). 2) DSL-Modem + DSL-Router: Keiner der obigen Nachteile: Geht auch mit Genesis und den meisten anderen Stacks, LAN ist integriert (mehrere Rechner anschließbar), Firewall ist im Router vorhanden. Die Anmeldung übernimmt hier der Router (welcher dazu ein mal über einen Browser konfiguriert werden muß). Router gibt es auch mit WLAN (muß aus Sicherheitsgründen sorgfältig konfiguriert werden!). 3) DSL-Modem mit integriertem DSL-Router (z.B. diese Fritzboxen). Wie unter 2), nur alles in einem Gerät. Sollen angeblich etwas schlechter bei langen Leitungen sein als ein separates (gutes!) DSL-Modem. Ich persönlich bevorzuge 2). 3) ist auch OK und meistens etwas kostengünstiger. Von 1) würde ich abraten. Hängt natürlich auch davon ab, was Dir der Provider an Hardware anbietet. Bei VoiceOverIP sieht es wieder etwas anders aus, aber davon würde ich sowieso generell abraten. Ist IMHO eine Murkslösung. -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2009, 10:24 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Martok: > Von 1) würde ich abraten. Ich nicht. Ich habe jahrelang "nur" ein DSL-Modem genutzt. Wenn man nur einen Rechner anschließen will, ist das m.E. völlig ausreichend. I.d.R. nicht ausreichend (jedenfalls nicht für mich) ist dagegen eine Router-Firewall: Denn die hilft (meistens) nur gegen eingehende Datenströme, nicht aber gegen ausgehende, so dass man ggf. zusätzlich eine Desktop-Firewall (zumindest die von Windows) nutzen sollte. > Bei VoiceOverIP sieht es wieder etwas anders aus, aber davon würde > ich sowieso generell abraten. Ist IMHO eine Murkslösung. Tja, und ich, der seit ca. einem Jahr VoIP hat, sehe das völlig anders. ![]() -- http://www.tippderwoche.eu [ Dieser Beitrag wurde von CarstenS am 19.07.2009 um 10:39 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2009, 11:18 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
Zitat: Dann evtl. ja. Aber wer will das hier schon??? Wir sind doch hier alle Computerfreaks! ![]() Zitat: Ja, die zweite Firewall erhöht die Sicherheit. Habe ich hier auf der Dose auch aktiv, obwohl ich damit sehr selten ins Netz gehe. Und die Routerfirewall schützt auch Rechner, die sowas nicht selbst können. Zitat: Da hast Du aber Glück. Ich kenne mehrere Leute, die massive Probleme mit VoIP haben (Aussetzer, nicht erreichbar und so). Einer davon hat vor ein paar Wochen deswegen wieder zur Telekom gewechselt. Außerdem hat man den Nachteil, daß man den Stromfresser ständig laufen lassen muß, wenn man erreichbar sein will. Zitat: ISDN könnte ich auch haben gegen geringen Aufpreis. Ich wüßte aber nicht wozu. Zitat: Mag sein. Ich bin jedoch nicht bei der Telekom und habe trotzdem kein VoIP. ![]() -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.07.2009, 21:59 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Martok: > Ich bin jedoch nicht bei der Telekom und habe trotzdem kein VoIP. Welcher Anbieter denn? -- http://www.tippderwoche.eu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.07.2009, 06:56 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: ![]() Ja nee - iss klar! ![]() -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.07.2009, 10:38 Uhr Martok Posts: 41 Nutzer |
Zitat: Der hier: http://www.m-net.de/ ![]() -- Qapla'! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > DSL wie schliesst man das an? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |