![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Pentium4 im Amiga 2000 kleines Problem Hilfe Bitte ;-) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
22.08.2010, 14:29 Uhr Compuhard Posts: 313 Nutzer |
Hallo, Also ich habe ein Pentium 4 CPU-Karte in den letzten Steckplatz des Amiga 2000 gesteckt läuft alles super mit DDR Speicher usw. nun habe ich QNX installiert ! dann danach Amithlon OSXL installiert ( Amiga Emu. ) nun starte ich diesen Emulator..der Bildschirm flackert einmal auf ( er stürzt nicht ab ) und bleibt schwarz! Frage: welchen Fehler habe ich gemacht ? muß ich irgentwelche Befehle vorher eingeben ? Bitte helft mir Danke !:-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 14:33 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Was ist denn das für eine CPU Karte? Hat die einen Namen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 14:36 Uhr Compuhard Posts: 313 Nutzer |
PCA-6186 Rev.A1 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 14:49 Uhr Lemmink Posts: 2344 Nutzer |
Amithlon unterstützt nur bestimmte Grafikkarten. Ist halt die Frage welcher Grafikchip auf der All in One PC Karte drauf ist ? -- Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues. Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 14:50 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Ich denk wissen tuts bisher niemand, deshalb mal evaluieren. Während der Installation hast Du alles richtig sehen können? was für ein Monitor hängt dran? Kann er vll die Auflösung nicht darstellen? Lief die Installation problemlos? Kommst Du über QNX an die Dateien vom AmigaOS ran? Vll lässt sich da dann was drehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 14:51 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
@Lemmink VGA/LCD Interface • Chipset: Intel 845GV integrated • Interface: Intel® Extreme Graphics Architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 14:59 Uhr Compuhard Posts: 313 Nutzer |
Ja der Monitor stellt alles klar da.Ich habe gelesen das es schon vorher schonmal Jemand das selbe Problem hatte, da lag es an dem Maustreiber ! Aber darüber finde ich hier nichts...kann das wirklich am Maustreiber liegen? das der Bildschirm schwarz bleibt ? :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 15:07 Uhr Compuhard Posts: 313 Nutzer |
Hallo ich habe es hinbekommen es lag an der Grafikeinstellung ! dieses Board ist einfach nur genial ! es lage daran das ich es auf SVGA eingestellt hatte :-) es muß auf VESA eingestellt werden jetzt geht es super Danke :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 15:10 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Könnten Treiberprobleme sein. Welche QNX Version hast Du denn drauf? Edit: Ok Du warst schneller ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Thore am 22.08.2010 um 15:10 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 15:14 Uhr Thore Posts: 2266 Nutzer |
Was mich noch interessiert... das ist nun ein autarkes Board verbaut in einem A2000, praktisch als Gehäuse? Das Board hat keinerlei Datenaustausch mit dem A2000, und dient daher auch nicht als Brücke wie die Golden Gate. Im Grunde hast Du 2 unabhängige Computer in einem Amiga Gehäuse untergebracht. Sehe ich das richtig so? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 15:48 Uhr Fred_AROS Posts: 471 Nutzer |
Ich hatte fast die gleiche Kombination hier laufen und ja @Thore, der Amiga dient in dem Fall nur als "Stromgeber" ![]() Wenn man allerdings eine Karte mit seriellem Anschluss hat kann man beide Rechner via NullTCP (Aminet) schön verbinden und gegenseitig Daten austauschen, dann noch nen netten Moni/Tasta/Maus Switch dazwischen und fertig ist der perfekte Platzsparende Heimrechner ![]() Noch besser läuft das ganze wenn im 2000er und auf der PC Karte Netzwerk vorhanden ist, dann kann man via VNC schön den Bildschirm des jeweils anderen Systems nebenbei laufen lassen ... So kann man z.B. Firefox als Fenster auf dem A2000 laufen lassen zum Surfen und trotzdem nebenbei Amiga Feeling haben ![]() ![]() ![]() [ Dieser Beitrag wurde von Fred_AROS am 22.08.2010 um 15:50 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 19:55 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Halt halt! Er hat erwähnt, daß er QNX installiert hat. Amithlon braucht das nicht! Zitat:Welchen der beiden Emulatoren startest du denn tatsächlich? AmigaXL oder Amithlon? QNX brauchst du nur für AmigaXL. -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 20:10 Uhr Compuhard Posts: 313 Nutzer |
Hallo AmigaXL... ist schon okay, das lag nur an der Grafikeinstellung jetzt funktioniert alles supi dupi :-) Danke für eure Hilfe ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.08.2010, 20:53 Uhr harryfisch Posts: 1017 Nutzer |
@Compuhard: Moin, bei ebay werden ab und an isa Karten angeboten. Denke das ist sowas. Reicht der normale Amiga 2000 Saft dafür aus? Hast Du ein Tower Gehüse für den A2k, bei mir ist im Gehäuse kein Platz mehr (Turbo, Grafik SCSI, LAN. Der PIV Kühler schluckt ja bestimmt schon mehrere Slotbreiten. Du hast ja sicher noch eine Festplatte usw. oder muß der Amiga gar nicht eingeschaltet werden?! Es gab doch mal ein Siamese System, da waren in einem Tower Amiga und PC verbaut und im schnellsten fall per Netzwerkkarte verbunden. Jemand schrieb hier Serielle Verbindung, zumindest Paralell Schnittstelle sollte es von der Speed doch sein. Vielleicht kannst mal ein paar Bilder machen eilt nicht wäre aber hoch interessant. Gruß Harry [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Pentium4 im Amiga 2000 kleines Problem Hilfe Bitte ;-) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |