![]() |
ENGLISH VERSION |
|
| Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
| Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
| amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > "Wiedervereinigung" von Commodore und Amiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
| -1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
|
04.08.2025, 16:28 Uhr Mikkel Posts: 73 Nutzer |
So schreibts golem.de aktuell: https://www.golem.de/news/vorzeitige-uebernahme-geglueckt-fan-gefuehrtes-konsortium-uebernimmt-commodore-2508-198779.html Nachtrag: Zufall oder nicht, meine kekskrümelverseuchte Tastatur hat das eigentlich geplante "?" im Titel vergessen. Also nochmal der Klarstellung halber: golem.de schreibt ausdrücklich: "Die Gemeinschaft der Nutzer, die Commodore seit der Auflösung im Jahr 1994 am Leben hielt, soll weiterhin unterstützt werden. Auf der FAQ-Seite heißt es zudem, dass man im Kontakt mit dem derzeitigen Rechteinhaber von Amiga stehe, um eine mögliche Wiedervereinigung beider Marken auszuloten." Man darf gespannt sein. Ich würde es vielleicht gar nicht so schlecht finden. Es kann ja eigentlich kaum noch schlechter werden als bisher. AmigaOS lässt sich vielleicht aus der Hyperion-Konkursmasse lösen und Amiga als Marke, wer weiß was sich ergibt wenn die richtigen Leute miteinander reden. [ Dieser Beitrag wurde von Mikkel am 04.08.2025 um 16:36 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
13.08.2025, 22:17 Uhr dandy Posts: 2556 Nutzer |
@Mikkel: Je nachdem, wie es sich entwickelt, fände ich das auch nicht schlecht. Jedenfalls besser als das Hickhack in der Vergangenheit. Was ist eigentlich aus Trevor Dickinson geworden? Wollte der nicht auch schon mal alle Amiga-Rechte wieder unter einem Dach vereinen? -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih` und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
13.08.2025, 22:34 Uhr cgutjahr Posts: 2786 [Administrator] |
Alle Commodore- und Amiga-Rechte - mit Ausnahme des Commodore-Logos - sind bereits unter einem Dach vereint: Cloanto. Die Firma "Commodore", um die es hier geht, besitzt lediglich den Namen Commodore. Der "Commodore 64 Ultimate", den sie gerade verkaufen, kommt Stand jetzt ohne ROMs. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
06.10.2025, 11:18 Uhr Alchemy_C64-Amiga_since_1987 Posts: [Ex-Mitglied] |
Commodore hat Amiga Inc. doch aufgekauft, Amiga ist nicht von Commodore, Amiga wurde von Commodore Finanziert. Für mich hat Commodore nichts mit den Amiga zu tun, für mich ist Amiga eigenständig wie Apple. Ich finde es ziemlich befremdlich, Amiga und Commodore unter einen Hut zu setzen. Wäre schön gewesen, wenn Commodore den Amiga mit mehr Freiräume als Eigenständiges Kleinunternehmen betreiben hätte, anstatt den Amiga in der Geschäftspolitik von Commodore zu Integrieren. Ich meine, C= hat nie an den Amiga geglaubt, hatten immer andere Projekte am Start, die den Amiga mehr geschadet als genützt haben. Versteht mich nicht falsch, ich mag den C64 und C128, aber Amiga ist Amiga. Amiga hatte halt nur den Falschen Finanzier. In erster Linie bin ich Amiganer, in zweiter Linie Commodorianer, auch wenn ich den C64 als erstes hatte. Der Amiga war schon was ganz besonderes, und ich hab nie Commodore darin gesehen. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
|
01.11.2025, 19:35 Uhr kadi Posts: 1531 Nutzer |
@Alchemy_C64-Amiga_since_1987: Da ich mir einen AMIGA 1000, 2000, 3000 oder 4000 nicht leisten konnte, sondern nur den A500 und später dann den A1200, kann ich Commodore nicht so herabwürdigen und aus der Geschichte rausschreiben wie du. Jack Tramiels Motto "Computers for the masses, instead of the classes!" war der Grund warum ich einen hatte und mir einen leisten konnte. Dank Commodore. Ein anderer Investor hätte aus dem Traumcomputer, der seiner Zeit 10 Jahre voraus war, mit Sicherheit keinen Homecomputer gemacht. Zumal man dafür ja Chips produzieren können musste. Was der tage nicht mal Apple konnte. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
| -1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
| amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > "Wiedervereinigung" von Commodore und Amiga | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
|
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |