amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Disk Copy auf Festplatte ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

29.09.2002, 18:25 Uhr

Peter
Posts: 126
Nutzer
Hallo an alle,

ich möchte meine Teilweise 10 Jahre alten Org. Disk in Sicherheit bringen
bevor sie zu Staub zerfallen. :shock1:

Um Sie auf CD zu brennen möchte ich sie zuerst auf Festplatte kopieren,
um von dieser dann zu brennen.

System : A4K Csppc 060/50 233 PPC 128 MB Ram OS 3.9 Opus Magellan II.

Unter Opus kann ich mit Diskcopy nur DF0: als Ziel anwählen.

Ich möchte einen Weg oder Prog. finden mit dem ich:

-auf der WB z.b. DF0: makiere
-copy anwähle mit Ziel abfrage
-automatisch ein Verzeichnis mit Quelldisk Name erzeugt wird
-und der Inhalt compl. kopiert wird.

Ist das möglich ?(

mfg

Peter

PS:bin immer nur am Wochenende im Netz bitte trotzdem helfen :smile:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.09.2002, 18:36 Uhr

Maverik
Posts: 756
Nutzer
Ich hab meine alten Disketten mit Siegfriedcopie als Datein
auf die Festplatte gebannt und danach gebrannt.
Hat tadellos geklappt, allerdings könnte es doch später mal Probleme
mit Bootloadern auf den Disk geben, da die Hardware bei Sigfried
genau wie X-Copy nur auf das zweite Disklaufwerk den Kopieschutz
umgeht.
--
----------------------------------------
mfg

Andreas

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.09.2002, 18:36 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
jein.. es klappt nur, wenn die disks, die du kopieren willst auch mit
ofs/ffs geschrieben wurden, keinen speziellen bootloader brauchen um
zu starten und keinen kopierschutz haben.

ansonsten mach einfach ein verzeichnis der festplatte auf, greif mit
der maus das diskettensymbol und lass es auf dem geöffneten fenster
fallen.

ansonsten kann ich dir wirklich nur empfehlen, die disketten in ein
dms oder adf oder sonstiges diskimage zu wandeln und das zu brennen.
das sollte damm auch mit den meisten ndos-disketten klappen, auch mit
manchen kopiergeschützten kannst du so erfolg haben.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.09.2002, 18:38 Uhr

Bladerunner
Posts: 1474
Nutzer
Also ich würde dir empfehlen, lege von den Disketten Images an, die lassen sich wunderbar verwalten und mit entsprechenden Programmen zur Not sogar virtuell mounten
oder eben wieder auf Disketten zurückschreiben inkl evtl vorhandenen Bootinformationen, die ja verloren gehen würden, wenn du nur einfach "kopieren" würdest

Dazu hast du nun 2 Möglichkeiten du nimmst entweder DMS (ist "Amiganischer" ;) und komprimiert die Daten gleich) oder ADF (stammt aus der Amiga Emuszene funzt aber auch ganz gut)

Mit DMS mach ich länger schon nicht mehr, da man im netz fast nur noch ADFs findet, darum kann ich dir jetzt nur mit dem ADF Format weiterhelfen.
lade dir ftp://de.aminet.net/pub/aminet/disk/misc/tsgui.lha herunter.
Damit kannst du dann ganz bequem deine Diskette auswählen und als beliebiges adf Image speichern.
mit Unarc aus dem OS 3.9 Packer kannst du dann schonmal die Daten von all den Images anzeigen lassen (Sollte aber sicher auch andere Packerengines geben die damit umgehen können).
Mit Tsgui hingegen kannst du die Daten wieder ganz normal auf eine Beliebige Diskette schreiben, ich z.B benutze zusätzlich noch das Programm virtual Floppy
welches virtuelle Disketten laufwerke anlegt und auf die auch ganz normal wie auf jede andere Diskette geschrieben werden kann.

Hoffe das hilft weiter...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.09.2002, 19:39 Uhr

Peter
Posts: 126
Nutzer
Also erst mal danke für eure schnellen Antworten.

ergänzend möchte ich noch hinzufügen, daß ich weder Bootlader Disk
noch kopiergeschütze Disk habe.

Solche Produkte habe ich grundsätzlich nie gekauft, da alle auf HD-Instalierbar
sein sollten.

DMS oder andere Packer (habe ich zwar) möchte ich nicht benutzen, da ich
auf einer CD alle Programme unterkriege. ( ungepackt ca. 500 MB )


@Jinx:

Ich arbeite mit Opus Magellan II als WB-ersatz. Wenn ich dort das Disk
Pikt. in ein Verzeichnis ziehe öffnet sich nur ein verzeichniss mit dem
Inhalt der Disk.

Kann man dieses vieleicht anders Konfigurieren ?

Wenn ja WIE ???

mfg

Peter

[ Dieser Beitrag wurde von Peter am 29.09.2002 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.09.2002, 20:35 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
magellan verwende ich nicht. du wirst wohl in den sauren apfel beissen
müssen und jeweils das verzeichnis von hand anlegen müssen, dann alle
files von diskette reinkopieren.

hab noch ne idee: zieh dir whdload und/oder jst aus dem netz,
installiere damit deine spiele auf platte und brenn sie so.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.09.2002, 22:31 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

also ich mache das so:

Originaldisk einlegen, mit DMS packen und Archiv auf Platte kopieren.
FERTICH.

Zur Sicherheit lese ich die Disks (in RAM:, RAD:, etc.) ein und
packe sie mit LHA.

Das klappt allerdings NUR mit Disks OHNE speziellen Bootsektor und
Kopierschutz.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.09.2002, 23:09 Uhr

Peter
Posts: 126
Nutzer
Hallo,

es scheint so als sei die Lösung meines problems doch nicht so einfach. ;)

@ Falcon:

....was er nicht kann, -bringt man ihm bei?! :D

Ich bin ja nun ein bischen faul und möchte es mir einfach machen.
Wo zu habe ich schließlich einen Amiga.

Also versuche ich Opus Vers. 5.82 das Disk kopieren so wie ich es möchte
mal beizubringen.

DF0: anwählen, Copy Knopf drücken, Zielverzeichnes auswählen, fertig.

Das muß doch irgendwie gehen.

Mit einem Arexx Script oder so.


Tschüß

mfg

Peter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.09.2002, 00:52 Uhr

DaxB
Posts: 1421
Nutzer
Peter: Besorg dir Opus Cut'n'Paste aus dem Aminet. Das sollte deine Wünsche erfüllen :-)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.09.2002, 10:25 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Peter:
Unter Opus kann ich mit Diskcopy nur DF0: als Ziel anwählen.

Hääää??? - Was für einen Opus benutzt Du denn?
Ich benutze am Liebsten v4.12 - da habe ich zwei Fenster (eins für source und eins für destination). Source-Fenster aktivieren, df0 anklicken, destination-Fenster aktivieren, Zielverzeichniss auswählen, wieder Source aktivieren, Sourcefile(s) auswählen und "copy" anklicken - das war's!



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.09.2002, 11:12 Uhr

M0rpheus
Posts: 1041
Nutzer
Also ich würde das ganze definitiv als ADF sichern ! Einfach das WinUAE beiliegende TRANSDISK benutzen : Shell öffnen, Disk einlegen, eintippen TRANSDISK >RAM:DISK1.ADF und los gehts

Das schöne an dem ganzen ist ....

a) Die Images sind nicht komprimiert (wie bei DMS)
b) man kann die Disks auch weiterhin am Amiga nutzen (z.B. mit ADF2FMS mounten)
c) Auch wenn der Amiga mal den Geist aufgibt kann man die ADF's unter WinUAE nutzen :-)

--
M0rpheus / Amiga Projekt Zone
http://apz.8m.com/index.html

[ Dieser Beitrag wurde von M0rpheus am 30.09.2002 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.09.2002, 15:43 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

@ Peter:

Also ich mach' das auch mit einem Mausklick. Und zwar hab' ich mir
im Diskmaster-Menü einen Eintrag "DMS DF0: 2 RAM:" gebastelt.
Ich lege die Disk ein (DF0:) und wähle den Menüpunkt an.
Nach ca. 1,5 Minuten hab' ich dann 'ne fertige DMS-Datei in der
Ram-Disk. Gut ich muß sie ggf. noch umbenennen...

Einfacher geht's doch nicht... oder ?

Es sein denn, jemand schreibt 'n Programm, das beim Disketten-
wechsel automatisch die eingelegte Disk in DMS konvertiert...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.10.2002, 12:00 Uhr

Peter
Posts: 126
Nutzer
Danke an alle,

Problem geløst.
(Ist ja lustig auf einem dænischen Rechner zu schreiben.)

Manchmal ist man ja vernagelt. :dance3:

Opus Magellan 5.82 macht genau das was ich wollte.
Jedoch muss man die Dateilister in dem Pictogram Modus betreiben.

Im Text Modus listet es nur den Inhalt auf.

Nur warum empfehlt Ihr mir fast alle DMS oder ADF Packer zu verwenden,
fuer "normale" Disk ( kein Bootloader oder Kopierschutz )

Ich finde das umstaendlich. :sleep:

Oder ist es erforderlich fuer die Zukunft ? ( Amiga One ist vorbestellt.):O

Danke und mfg

Peter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.10.2002, 12:32 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Du schreibst, du wolltest Disketten sichern. Auch schreibst du von Originalen. Das impliziert Spiele. Im schlimmsten Fall mit Kopierschutz.

Deshalb kamen nur Vorschläge zum Archivieren von ganzen Disketten. Wenn du gleich geschrieben hättest, daß es sich nur um normale AmigaDOS-Disketten handelt und daß du nur die Dateien und nicht die ganze Diskette archivieren möchtest, dann wären sicher normales Kopieren und LhA oder ZIP als Vorschläge gekommen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.10.2002, 14:10 Uhr

Psyco_F
Posts: 201
Nutzer
da hatta Recht!

Gepackt werden muss, was gepackt werden kann!! :D

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.10.2002, 16:52 Uhr

Peter
Posts: 126
Nutzer
Hallo

@ Thomas:

habe ich doch geschriebe im zweiten posting .?(

Spiele habe ich nur 5 Stck. ( Monkey Island und co. )

Der Rest sind WB 2.05 - WB 3.1 und Treiber ohne ende.

Sowie Anwender Programme ( Text, CAD, Midi, Grafik, Video )

Alles Dinge die mal ganz viel Geld gekostet haben, mit denen ich aber
immer noch arbeite. :P

Bin halt n'Amiga Fan von C 64 an.

Schoene gruesse aus Dænemark
und Danke an alle.

Peter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.10.2002, 18:14 Uhr

Bladerunner
Posts: 1474
Nutzer
Peter:
Aber gerade bei solchen Disketten wie WB, Install etc wäre es wichtig wenn du zuvor diskimages anlegst, da sie eben Bootdaten enthalten, die dann eben mit als Image geschrieben werden.
Und falls du dann mal doch bootfähige disketten brauchst, wirst du ziemlich dankbar dafür sein...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.10.2002, 07:40 Uhr

Peter
Posts: 126
Nutzer
Hallo,

@ Bladerunner:

Ist es nicht dass selbe wenn ich eine Disk als Bootfähig am
Amiga formatiere, und dann den Inhalt draufkopiere ( z.b. die WB ) ??

Ich glaube das muss ich mal Testen . 8o

mfg

Peter

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.10.2002, 09:20 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Natürlich ist das dasselbe. Ich habe alle meine Originale als Dateien auf CD gebrannt.

Allerdings ist es für die Benutzung in einem Emulator etwas umständlich, erst wieder eine Original-Diskette herzustellen, in dem man sie formatiert und die Dateien darauf kopiert. Da ist es schon einfacher, direkt ein ADF oder ADZ zur Verfügung zu haben.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Disk Copy auf Festplatte ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.