![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ahirecord mit sb128 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
16.01.2003, 15:15 Uhr Motorolajunky Posts: 485 Nutzer |
Ähm versuche seit einiger Zeit mit einer Soundblaster128 PCI im Mediator-Board Musik von einer CD aufzunehmen. Also bei Audio kann ich einwandfrei den Modus bestimmen (SB128 Hifi 16bit++) aber wenn ich dann im Aufnahmemodus bin bewegen sich die Levelmeter keinen Milimeter:-(. Kann zwar aufnehmen aber wenn ich das File abspiele ist natürlich nix drauf. Habe im Mixer Menü alle Eingaänge auf voll geschaltet. Und wenn ich denn Rechner starte und die CD starte(gehe von einem DVD in den LineIn der SB) läuft sofort die Musik über die Soundkarte. Warum nur bekommt ahirecord aber keine Impulse? Gruß Marco [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.01.2003, 14:13 Uhr Motorolajunky Posts: 485 Nutzer |
hmm? womit nehmt Ihr denn Musik von CD auf eurer Festplatte auf? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.01.2003, 15:13 Uhr tokai Posts: 1071 Nutzer |
mit MaceCD oder irgendeinem anderen Tool welches CDDA-Daten auslesen kann. ![]() -- http://www.christianrosentreter.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.01.2003, 18:35 Uhr Moritz Posts: 65 Nutzer |
ich benutzte ahirec gelegentlich zum aufnehmen. als karte habe ich eine delfina lite drin. was ich bei ahirec bemerkt habe ist dass es nur in einer einstellung bei mir geht, und das ist bei audiomode: delfina:fastanyfreq 16 bit stereo++ . bei allen anderen modes kommt es nicht richtig oder fehlerhaft auf die platte. als ahi habe ich irgend eine 4.x drauf wenn ich ganze cds auf den rechner machen will dann nehme ich burnit dazu moritz [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2003, 15:31 Uhr Motorolajunky Posts: 485 Nutzer |
ach und wie kann man .aiff files dann in mp3 umwandeln? Gruß [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.01.2003, 16:14 Uhr tokai Posts: 1071 Nutzer |
Zitat: mit einem MP3-Encoder, wie z.B. LAME. -- http://www.christianrosentreter.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2003, 20:43 Uhr Motorolajunky Posts: 485 Nutzer |
@all danke Ihr habt Recht geht doch mit MakeCD viel einfacher:-). Aber wie ist das mit ner Mix-CD? Wie kann ich die einzelnen Tracks zu einem Image schreiben um dann daraus eine MP3 Datei zu machen? Gruss [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
22.01.2003, 22:10 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
bedenke die mixereinstellungen ![]() -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
31.01.2003, 04:48 Uhr Mirko_Naumann Posts: 715 Nutzer |
Hi Marco Was meinst du mit Mix-CD und was für ein Image willst du denn machen? Ich nehm immer BurnIt um die Audiotracks von der CD auf die Festplatte zu ziehen. Zum Umwandeln in MP3 nimmst du am besten Lame in der aktuellsten WOS-Version und als GUI TheMPegEncGUI bzw. deren Lite-Version. Funzt echt prima! Wenn du einzelne Audiotracks auf CD brennen willst, benutzt du entweder den TAO-Modus oder wenns etwas aufwendiger sein soll den DAO-Mode. DAO lohnt sich aber nur, wenn CD-Text mit drauf soll. Falls du Probleme mit kopiergeschützten CDs haben solltest, dann kuck die dir mal im Licht genau an. Die haben eine etwa 4 mm breite äußere Spur. Da ist der besch***e Schutz drin. Nimm einfach einen dunkelblauen oder schwarzen wasserlöslichen Stift und übermale im Winkel von 90 Grad jeweils etwa 2 cm von der äußeren Spur (und sonst nix!). Damit setzt du JEDEN angeblichen Kopierschutz (eigentlich nur Leseschutz) außer Kraft und kannst die Tracks wie gewohnt auslesen. Ist eigentlich ziemlich lächerlich, daß die Musikindustrie (und jetzt sogar Microsoft) diese Schutz- mechanismen auf die CDs draufpacken. Hoffentlich kommen die bald mal dahinter, was für einen Schwachsinn die da verzapfen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.02.2003, 21:52 Uhr Motorolajunky Posts: 485 Nutzer |
@Mirko ähm ich meine so ne CDs wo Megamixes drauf sind. Die werden ja nur als mehrere Tracks angezeigt und nicht als ein einzelner. Ist ja interessant mit dem Cd-kopieschutz:-). Gruß Marco [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.02.2003, 18:39 Uhr Mirko_Naumann Posts: 715 Nutzer |
??? Normalerweise sind alle Musik-CDs mit mehreren Audio-Tracks ausgestattet. Wenns ein Single-Track wäre, müßten die Musikstücke zusammengeklebt werden, oder einzeln auf einem Datentrack (z.B. MP3) vorliegen. Zusammengeklebt macht niemand, weil dann die Titel nicht einzeln anwählbar sind. Das war nur noch auf der Schallplatte der Fall. Datentrack Musik-CDs laufen nur in speziellen Laufwerken wie z.B. DVD-Playern oder MP3-Radios. Ich denk mal mit Megamixes meinst du sowas wie Bravo Hits oder so. Übrigens sind auf den meisten diese bes***en Kopierschutz-Tracks mit drauf (Track 1). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ahirecord mit sb128 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |