amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PopUp Stopper für Ibrowse 2.3 gesucht [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

29.03.2003, 08:01 Uhr

Big_H
Posts: 408
Nutzer
Hi
Ich soche nen Popup stopper für ibrowse falls es sowas gibt?
mir gehen dise unkontrolliert aufgehenden seiten einfach dermassen auf den geist.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 12:47 Uhr

Brunadi
Posts: 1365
Nutzer
Hallo Big H

Popup stopper, was soll denn das sein ?

Gruß brunadi :rotate:
--
Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm..

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 13:03 Uhr

thomash
Posts: 172
Nutzer
Hi.

Zitat:
Original von Big_H:
Hi
Ich soche nen Popup stopper für ibrowse falls es sowas gibt?
mir gehen dise unkontrolliert aufgehenden seiten einfach dermassen auf den geist.


Klar gibts sowas, in 3 einfachen Schritten:

1. IBrowse-Anleitung lesen.
2. Javascript generell abschalten.
3. Javascript nur für ausgewählte Seiten zulassen.

Ciao,
Hoin.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 14:04 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Hi Tomash,


Nur leider nutzt es dir nix, wenn das Popup trotz deaktiviertem Java-Script kommt.

Bei Providern, die sowas für freien Webspace schalten funzt sowas nie. Das ist dann in den seltensten Fällen per Java-Script gelöst.


MFG

Cj-Stroker
--
Webmaster at Amiforce and Abakus-Design
http://www.Amiforce.de
    (Fight For Amiga)

http://www.cj-stroker.de/Abakus/
(World of AMHuhn and more)

Forum:
http://amiforce-forum.cj-stroker.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 14:26 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Wie soll's denn sonst gelöst sein ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 16:14 Uhr

yelworC
Posts: 401
Nutzer
Es gibt ein Tool namens Privoxy. Das ist eine Art Filter bzw lokaler Proxy, der unter anderem ungewünschte Javascript Popups (z.b. OnLoad() Handler) entfernen kann. Leider weiß ich die URL nicht mehr. Such einfach mal hier bei Amiga-News danach, dort wurden die Updates immer gemeldet.

Das Programm hat allerdings 2 Nachteile:

1) Der Aufbau der Seiten wird stark verlangsamt
2) Die Konfiguration ist meiner Meinung nach wirklich sehr kompliziert.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 16:30 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
Privoxy: http://www.privoxy.org

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 16:30 Uhr

Michael_D
Posts: 679
Nutzer
Hi,

bei mir werkelt "Junkbuster" als Werbe-Killer.
Ist wohl ähnlich wie "Privoxy".
Zusammen mit deaktiviertem Java-Script öffnet sich bei IBrowse 2.3
kein PopUp-Fenster mehr. 8)
Der Verbindungsaufbau wird nur ganz gering verzögert (auf 68060).

Damit kann man auch eigene Browser-Identifies für IBrowse basteln.
Meiner meldet sich dann mit "Netscape/4.7 (compatible; IBrowse/2.3; AmigaOS 3.9; MC68060/PPC604e)" 8)

--
MfG :boing:

Michael D.

[ Dieser Beitrag wurde von Michael_D am 29.03.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 16:47 Uhr

Andreas_Wolf
Posts: 2980
Nutzer
@ Micheal_D:

> bei mir werkelt "Junkbuster" als Werbe-Killer.
> Ist wohl ähnlich wie "Privoxy".

Privoxy basiert auf dem Internet Junkbuster und ist quasi der Nachfolger.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.03.2003, 18:11 Uhr

thomash
Posts: 172
Nutzer
Hi.

Nur haben Junkbuster und Privoxy den Nachteil, daß sie von Servern, die Popups schalten, sofort erkannt werden. Die Folge ist meistens, daß man regelrecht rausgeworfen wird. Es erscheint einfach nichts, oder eine mehr oder weniger dezente Meldung, es doch mal ohne Proxy (nichts anderes sind Privoxy und Junkbuster) zu probieren.

Stimmt, es gibt eine Möglichkeit, ein Popup ohne Javascript zu öffnen: mit target="_blank" im Link. Da hilft vielleicht, auch Frames abzuschalten. :(

Andererseits muß so ein Link per Meta-Tag schon beim laden einer Seite aufgerufen werden, um ein ungewolltes Popup zu erreichen, also reicht es u. U., den Meta-Refresh auszuschalten (Einstellungen->HTML->Meta-Refresh unterstützen).


Ciao,
Hoin.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > PopUp Stopper für Ibrowse 2.3 gesucht [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.