amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68000-Tuning ??? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

08.05.2003, 20:49 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Moin,

es geht - wieder mal - um meinen (Auto-) 600'er.
Ich hab' im Netz einige Anleitungen zum Bau einer Turbokarte
gefunden. Die Schaltungen sind nahezu alle idetisch.
Abhängig von der momentanen Systemarbeit wird dem Clock-Pin
entweder das originale taktsignal angeboten oder ein 16 MHz Takt.

So weit so gut. Solch eine Schaltunbg habe ich mir mal in meinen
ollen Atari-ST eingebaut und die läuft (der hat 'ne 16 MHz CPU).

Frage:
Wie hoch kann man 'ne 8 MHz CPU max. Takten, ohne daß sie ernsten
Schaden nimmt ???
Da sie ja nicht permanent mit 16 MHz getaktet wird, bin ich
mir nicht sicher, ob diese Art _Tuning_ funktioniert.

Denn bis wieder mal 'ne Viper 630 in eBay kommt... Gääähhnn...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 06:45 Uhr

gunatm
Posts: 1431
Nutzer
Der Aufwand steht in keinem Vergleich zur Leistungsausbeute. Kauf dir eine Turbokarte!
--
... trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!
_a2000/060_a2000_a1200/030_a1200_a500_cdtv_cd32_winUAE_mac4400_

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 09:24 Uhr

Beeblebrox
Posts: 723
Nutzer
Jupp das stimmt wohl. Auf die Art habe ich mal vor Ewigkeiten den
Agnus im A2000 hochgeschossen. .. aber egal. Es gibt auch Versionen
mit 10 MHz vom 68000er wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall ist
es recht riskant in einem SMD-Rechner sowas auszuprobieren, wenn
was kaputt geht kann man den Chip nicht einmal auswechseln.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 09:30 Uhr

DunkleSeele
Posts: 178
Nutzer
Zitat:
Original von Beeblebrox:
Jupp das stimmt wohl. Auf die Art habe ich mal vor Ewigkeiten den
Agnus im A2000 hochgeschossen. .. aber egal. Es gibt auch Versionen
mit 10 MHz vom 68000er wenn ich mich nicht irre. Auf jeden Fall ist
es recht riskant in einem SMD-Rechner sowas auszuprobieren, wenn
was kaputt geht kann man den Chip nicht einmal auswechseln.



Die Version nennt sich 68010

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 11:30 Uhr

amiga1303
Posts: 280
Nutzer
Hey Zaphod (Beeblebrox),

es gibt auch 68000 mit 28MHz. Diese sind allerdings SMD-Prozessoren.
Diese wurden in der SupraTurbo28 für A500 / A2000 verbaut.
Auf der Platine ist noch etwas Cache, damit eine Leistung von ca. 4x dem 68000 mit 7MHz erreicht wird.

Vielleicht sollte Falcon so eine Turbokarte (wegen Kompatibilität ?) verwenden.

Gruß,
Jörg

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 12:36 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

bitte nicht falsch verstehen, ich will hier niemanden
kompromittieren oder irgendwie angreifen !

Aber:
Ihe ratet mir alle 'ne Turbokarte. Fein, Super, Klasse, Doll,
neeeee... Stark, Geil... !!!

WER HAT DENN EINE RUMLIEGEN ?
WELCHE FIRMA VERKAUFT SOWAS NOCH ?

So, genug gebrüllt.

Aber im ERnst. Ich habe in den letzten 3 Wochen ca. 5-6 Mal
mit Vesalia telefoniert und die wollten zurückrufen.
Ich hatte nämlich von DCE erfahren, daß die noch 630'er Karten
rumliegen hätten, diese aber Vesalia gehören würden und ich doch
dort anfragen sollte.
Gut, gemacht, getan und... nix.

Da muß man doch selber in die Trickkiste greifen - oder ?

Wenn einer von Euch so'n Ding rumliegen hat, klann sogar 'ne Karte
für den 500'er sein (kann man leicht umfrickeln), dann bitte
hier melden.
Über Preise läßt sic h reden...

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 13:25 Uhr

hjoerg
Posts: 3854
Nutzer
Turbo 500/600er kann ich vielleicht vermitteln.

Mail mich doch nächste Woche mal an, dann bin ich wieder zu Hause ;-)
--


_______________________________

by
AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE
hjörg :dance2:
_______________________________
Nethands


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 18:33 Uhr

Bernhard
Posts: 144
Nutzer
Hallo Falcon!

Wo hast du was über bauanleitungen für Turbokarten gefunden?

Kannst du mir vielleicht die Links geben, oder das zeug mailen?

Danke
Bernhard

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.05.2003, 23:01 Uhr

DOM
Posts: 1044
Nutzer
Also wenn du wirklich das Ding übertakten möchtest, muß man
den Quarz aufn Mobo in Betracht ziehen, dieser hatte irgendwas
mit 28,xxx, dieser geteilt durch 4 ergab den CPU-Takt.
Ich habe hier noch ein 68030 Board aus Urzeiten, welcher direkt
in die 68er Fassung reingepappt wurde und der erhöhte dann den Takt
mal 2, sprich 14,xxx, daß einzig gute an den Teil war, daß man
es im 1000er, 500er (auch +), 2000er verwenden konnte und man hatte
auch schon ein wenig (4 oder 8MB) 32Bit Ram.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2003, 00:12 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

also ich habe das aus dem Aminet - unter hard/hack.
Dort gibts die Files 14MHZA500.LHA und 14MHZ.LHA.

Beide basieren auf der gleichen Grundidee:

Der Clockeingang des 68000'ers wird, wenn nicht gerade einer
der Customchips drauf zugreift, mit 14 MHz (28 MHz vom Agnus / 2)
versorgt. Ansonsten wird der normale Takt auf den Eingang gelegt.

Das Gleiche hab' ich mir - wie geschrieben - in meinen Atari-ST
gebastelt, der von Hause aus 'ne 16 MHz CPU hatte (zum Glück)
und das funzt seit vielen jahren einwandfrei.
Der Geschwindigkeitsvorteil liegt im ST bei ca. 1.5-1.7 x.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2003, 09:34 Uhr

gunatm
Posts: 1431
Nutzer
Du wirst sicherlich bei Ebay, im AC-Verkaufen-Forum oder im GAEB fündig! Die armen Jungs von DCE, die wieder Schuld haben sollen. ;-)
--
... trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!
_a2000/060_a2000_a1200/030_a1200_a500_cdtv_cd32_winUAE_mac4400_

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.05.2003, 16:33 Uhr

Bernhard
Posts: 144
Nutzer
@Falcon

Ich hab mir das mal angesehn. Hört sich ja wirklich ziemlich einfach an! funzt das dann auch bei einer Übertaktung auf 28 MHz? Und woran erkennt die CPU, ob grad einer der Custom Chips zugreift, so dass sie noch warten muss?

Und funktionieren kommerzielle Turbokarten auch so? Hat vielleicht irgendjemand einen Schaltplan von so einer?

Danke
Bernhard

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 01:11 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

@ gunartm:

Ich gebe den Jungs von DCE keine Schuld an irgendwas.
Ich find's halt nur etwas traurig, daß es zwei Firmen nicht
schaffen - obwohl die Hardware vorhanden ist - mir so'n Ding
zu liefern.
Ich will's ja nicht geschenkt haben oder so was.

Aber wenn mir einer sagt, daß er mich am selben Tag zurückrufen
will (Vesalia) und ich dann gar nix höre, dann ist das ja wohl
nicht sehr dolle...

Ich bin ja auch nicht sauer, wenn mir gesagt würde, daß sich das
Testen, etc. nicht lohnt und ich das ganze vergessen soll.
Ist dann aber immerhin 'ne klipp- und klare Antwort.

Mir ist völlig klar, daß diese _ollen_ Dinger heute wohl kaum
noch einer haben will (außer mir) und daß das wohl auch nicht
sehr lukrativ ist.

Aber 'ne Antwort wäre dennoch wünschenswert.


@ Bernhard:

Nein, die CPU wird nur mit 14 MHz getaktet, da die 28 MHz durch 2
geteilt werden.
Die CPU muß da auch gar nix erkennen. Wenn die Customchips
arbeiten, dann greifen diese mit 7 MHz auf den Daten-/Adreßbus zu
(nehme ich jedenfalls an).
So funzt es ja auch am ST, dessen Glue z.B. auch mit festen 7 MHz
läuft.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ Dieser Beitrag wurde von Falcon am 11.05.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 14:43 Uhr

DOM
Posts: 1044
Nutzer
@Falcon

>dann greifen diese mit 7 MHz auf den Daten-/Adreßbus zu
(nehme ich jedenfalls an)

Exakt! Wenn es nicht so wäre, hätte man ein kleines Problem
mit der Grafik, IO (Disketten) etc.
Mit einen Quarz von 29 oder 30 Mhz auf dem Mobo konnte man
z.B. Longtracks kopieren, dafür war die Grafikausgabe der
WB kaum noch leserlich.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 14:57 Uhr

Bernhard
Posts: 144
Nutzer
@Falcon&DOM:

1. Wie merkt die CPU, dass gerade ein Custom Chip mit 7 MHz auf den Bus zugreift? Bei einem serienmäßigen Amiga haben doch Custom Chips und CPU abwechselnd mit 7 MHz daraufzugegriffen, ohne dass der andere was davon gemerkt hat, weils eben dazwischen ist.

2. Es würde doch auch gehen, dass man die 28 MHz vom Quarz nicht mehr durch 2 teilen lässt, sondern direkt zur CPU gibt, vorausgesetzt man hat so eine schnelle CPU?

Bernhard

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 22:39 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi Bernhard,

das ginde (2) sicherlich. Bloß glaub' ich nicht, daß es eine
reine 68000 CPU mit > 16 MHz je gegeben hat ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.05.2003, 23:33 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Doch, hat es siehe http://www.amiga-hardware.com/supra28t.html ist sogar die quadratische SMD-Bauform wie im A600. Nur was bedeutet das HC im Namen ? HotCore ;-)
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues ;-)

Nicht wirklich Interessant, aber trotzdem da http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.05.2003, 07:10 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Falcon:
Hi,

also ich habe das aus dem Aminet - unter hard/hack.
Dort gibts die Files 14MHZA500.LHA und 14MHZ.LHA.

Beide basieren auf der gleichen Grundidee:

Der Clockeingang des 68000'ers wird, wenn nicht gerade einer
der Customchips drauf zugreift, mit 14 MHz (28 MHz vom Agnus / 2)
versorgt. Ansonsten wird der normale Takt auf den Eingang gelegt.

Das Gleiche hab' ich mir - wie geschrieben - in meinen Atari-ST
gebastelt, der von Hause aus 'ne 16 MHz CPU hatte (zum Glück)
und das funzt seit vielen jahren einwandfrei.
Der Geschwindigkeitsvorteil liegt im ST bei ca. 1.5-1.7 x.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

Hi Falcon,
kenne diese Bastelanleitung. Zusammen mit einem Kumpel hatten wir sie uns vor etlichen Jahren auch mal für unsere 500er zusammengelötet.
Hatte auch soweit funktioniert.
Das heißt, die Diskette bei der Kickstart-Einschalt-Meldung verschwand ca. doppelt so schnell wie sonst im Schlitz des Laufwerks.
Das wars dann aber auch schon.
Wenn man nämlich eine richtige Diskette reinschob und booten wollte, funktionierte es nicht.
Lag wohl daran, daß es danach irgendwelche Timing-Probleme zwischen dem langsamen Laufwerk(skontroller) und dem beschleunigten Rest gab.
Es sollte auch dafür eine Bastellösung existieren, aber die haben wir damals nicht meht angetestet.



--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 12.05.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68000-Tuning ??? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.