amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-R wird nicht erkannt!! [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

03.07.2003, 21:55 Uhr

Antidote
Posts: 62
Nutzer
Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen?!
Eine Freundin hat mir auf ihrem PC eine CD mit
Digifotos gebrannt, nach ihrer Angabe mit dem prg "NERO".

Als ich die CD bei mir ins Laufwerk (Yamaha CDRW2100E)legte passierte garnix.
Die CD wurde nicht erkannt und eigentlich arbeitet mein CDRom
sehr zuverlässig!!
Bei war die CD wieder zu lesen!!
Könntet Ihr erahnen woran das liegen könnte??!
Danke
Antidote

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.07.2003, 22:17 Uhr

Logan
Posts: 127
Nutzer
Hi,

welches Win?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 06:51 Uhr

Palgucker
Posts: 1342
Nutzer
Unter Umständen ist die Lösung vielleichthier

zu finden.

mfg Palgucker

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 08:57 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Nero oder Nero Express ?

Welches FileSystem benutzt du für das CD-ROM ? Ein CDRW-Laufwerk sollte eigentlich auch falsch beschriebene Rohlinge erkennen. Was sagt denn dein Brennprogramm zum Inhalt der CD ?

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 10:28 Uhr

Bogomil76
Posts: 2800
Nutzer
Also ich nehme mal nicht an, daß sie "falsch" beschrieben wurde. Sie ist eher nicht fixiert...

Lege die CD nochmal in den Brenner des PCs Deiner Freundin. Dann starte Nero Burning ROM (falls es das ist, oder hat sie Nero Express?). Dann gibts da in der Menüleiste den Punkt Rekorder und da dann Medium-Information. Was zeigt er da an ?

Eine Multisession CD ?

mfg

P.S.: Oder ist die CD evtl. im UDF Format gebrannt worden ?

[ Dieser Beitrag wurde von Bogomil76 am 04.07.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 11:49 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Joliet oder ISO9660?

Joliet lesen kann IMHO nur CacheCDFS ab OS3.9 (leidlich) und AllegroCDFS (nur mit FastATA von Elbox nutzbar).

Deine Freundin sollte die CD als ISO9660 brennen. Per Default brennt Nero immer Joliet.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 04.07.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 12:35 Uhr

Antidote
Posts: 62
Nutzer
Also,
schonmal vielen Dank für die Hilfe!!
Sie hat das Prg Nero Burn ROM!!!
Ich selber habe OS3.9, wobei ich das Cache.. von IDEfix verwende!!

Ich werde sie nochmal bitten es als ISO zu brennen!!!
(Unter wlcher Eistellung kann sie das ändern???)

@Bogomil76
Muss es eine Multisession sein??

Ciao + Danke schonmal
Antidote

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 12:55 Uhr

mbh
Posts: 62
Nutzer
das porblem hatte ich auch, es lag bei mir schlicht weg am Cd-Rom laufwerk. es konnte weder CD-R noch CD-RW lesen. das laufwerk landete in der mülltonne :) . habe meines aus dem Pc in den amiga ein gebaut problem gelösst. nu liest der amiga normale CD's, CD-R und auch CD-RW. versuchen kannst du es ja mal mit deinem Cd-Rom aus dem PC wenn es CD-R am PC liest.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 13:24 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Antidote:
Ich werde sie nochmal bitten es als ISO zu brennen!!!
(Unter wlcher Eistellung kann sie das ändern???)


In den Einstellungen für die Zusammenstellung unter ISO den Haken bei Joliet entfernen:

Bild: http://www.jacobs.privat.t-online.de/pics/nerowiz.jpg



Zitat:
Original von Antidote:
@Bogomil76
Muss es eine Multisession sein??


Ich hoffe, Bogomil176 ist mir nicht böse, wenn ich darauf antworte.

Nein. Wenn Multisession, dann sollte jede Session abgeschlossen sein (LeadOut). Nero macht das per Default bei jeder MultisessionCD.

Falls es ein MultisessionCD mit mehreren Sessions ist, muss CacheCDFS entprechend konfiguriert werden, wenn man nicht nur die letzte gebrannte Session automatisch angezeigt bekommen, sondern alle auf der CD vorhandne Sessions zur Auswahl haben will.

Ich glaube aber kaum, dass das dein Problem ist.



--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ Dieser Beitrag wurde von Maja am 04.07.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 13:29 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von mbh:
das porblem hatte ich auch, es lag bei mir schlicht weg am Cd-Rom laufwerk. es konnte weder CD-R noch CD-RW lesen.


Antidote nutzt in seinem Amiga dafür eindeutig einen Brenner (Yamaha CDRW2100E). Es wäre extrem seltsam, wenn der keine CD-RWs lesen könnte.



--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 13:30 Uhr

DrNOP
Posts: 4118
Nutzer
Zitat:
Original von Maja:
Joliet oder ISO9660?

Joliet lesen kann IMHO nur CacheCDFS ab OS3.9 (leidlich) und AllegroCDFS (nur mit FastATA von Elbox nutzbar).


Sicher!?! Joliet legt nur _zusätzliche_ Dateisystem-Informationen auf der CD ab, die ISO-Informationen sind nach wie vor vorhanden. Deshalb sollte auch eine Joliet-CD auf'm Amiga gelesen werden können.
Allerdings achten die Joliet-fähigen Brennprogramme nicht sehr auf ihre ISO-Implementierung, deshalb können sie meist nur Level 1. D.h., die ISO-Namen sehen dann sehr lustig aus, a la "Datein~1.ame", "Datein~2.ame" etc.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 13:56 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@DrNOP

Erinnerst du dich an die Nightlong-Protierung für Amiga von ClickBoom? Die war als Joliet gebrannt. Viele User hatten deswegen Probleme mit der CD. CD wurde gar nicht erkannt oder das Spiel konnte nicht ordnungsgemäß installiert werden. In den Diskussionsforen ging es damals heiß her, da ClickBoom offenbar vorausgesetzt hatte, dass jeder min. AOS3.5 installiert hat. Seit AOS3.5 kann CacheCDFS auch Joliet korrekt lesen.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 14:01 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von DrNOP:
Allerdings achten die Joliet-fähigen Brennprogramme nicht sehr auf ihre ISO-Implementierung, deshalb können sie meist nur Level 1. D.h., die ISO-Namen sehen dann sehr lustig aus, a la "Datein~1.ame", "Datein~2.ame" etc.


Wie oben zu sehen, schreibt Nero auch ISO-Level 2. Das Problem wird aber wohl mehr bei der Verwendung von Unicode liegen. Ich bin allerdings kein Fachmann für Dateisysteme.
--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 14:27 Uhr

Bogomil76
Posts: 2800
Nutzer
Hi,

nö bin niemandem nie nicht böse ;)

Also Joliet wird afaik bei Nero nur zusätzlich (wie im Screenshot zu erkennen) geschrieben. Sie wird dann trotzdem auch also ISO gebrannt. Und in der Tat, Multisessions werden auch vom Amiga erkannt. Richtig eingestellt, kann er sogar Audio und Daten Partitionen gleichzeitig darstellen (wenns denn so z.B. gebrannt war). Ansonsten denke ich ganz stark, wenn bei Nero der Wizard benutzt wurde, daß die CD wirklich nicht finalisiert wurde.

Ansonsten ISO Level 2 Mode 1 benutzen. Auf dem Screenshot kann man das nicht anwählen, daß liegt daran, daß in dem Beispiel einen Karteireiter vorher Multisession angewählt ist. Dann noch ruhig die ISO-Restriktionen lockern (hat bisher noch nie Probs gemacht) und im Karteireiter "Brennen" unbedingt Disc at Once auswählen. Dann hat man zwar evtl. Kapazitätsverlust, aber so müsste die CD auf jeden Fall erkannt werden.

Und KEIN Multisession benutzen (ist zwar möglich, aber zum Testen erstmal nicht).

Bei weiteren Fragen, fragen.

P.S.: Es kann natürlich auch wirklich mal vorkommen, daß eine bestimmte Rohlingmarke nicht erkannt wird. Aber das ist sehr sehr selten und würde man auch am ständigen Geräusch des Laufwerks merken (oder eben erst gar keinem Geräusch).

P.P.S.: Also der Motor des Laufwerks dreht hoch ? Mehr als nur ein paar Sekunden ?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 22:58 Uhr

Antidote
Posts: 62
Nutzer
Echt super mit Eurer Hilfe :)
Danke!!

Ich werde zwar erst am Montag einen neuen Test machen können, aber habe
ja jetzt schonmal ein bißchen Zusatzwissen ;)

Wie Maja erwähnt hatte, habe ich selber einen Brenner und kann daher
auf jeden Fall gebrannte CDs lesen ;)

Ich werde das dann nochmal testen und Euch dann Bescheid geben!!!

Vielen Dank dafür
Antidote

Ps: Wäre doch gelacht, wenn das Prob nicht gelöst wird ;)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2003, 23:04 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
"offene" cds werden von diesem brenner + cachecdfs bei mir ohne
probleme erkannt. auch mit joliet hatte ich bisher nie probleme. ich
denke nicht, dass es am amiga liegt, eher eine falsche einstellung bei
nero...
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.07.2003, 00:00 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Zitat:
Original von Bogomil76:
Hi,

nö bin niemandem nie nicht böse ;)


Puh, da bin ich aber froh! :D

Zitat:
Original von Bogomil76:
Ansonsten ISO Level 2 Mode 1 benutzen. Auf dem Screenshot kann man das nicht anwählen, daß liegt daran, daß in dem Beispiel einen Karteireiter vorher Multisession angewählt ist.


Das liegt vorallem daran, dass in dem Beispiel einen Karteireiter vorher Multisession Daten-Disk fortsetzen angewählt ist. Da kann man natürlich den Modus nicht mehr ändern. Ich war in Eile und hatte das nicht beachtet.


--
__________________________________________________

Lebe den Tag!

http://www.jacobs.privat.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CD-R wird nicht erkannt!! [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.