amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit A-2000... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

16.09.2003, 23:17 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Tagchen,

immer noch krank geschrieben, habe ich heute mal meinen
A-2000 aus der Versenkung geholt und ein Problemchen damit.

Doch zuerst mal die Konfig:

A-2000, Board Rev. 6, Kickstart 3.1, Apollo 2030, Oktagon SCSI mit
Rom 6.10 (letzte Version), DD-Floppy, 1 GB SCSI-HD (IBM DPES-31080)
und Philips CDD-3600 (RW-Brenner mit 'ner leichten Macke).
Ach ja und 'ne Mini-Megi-Chip Erweiterung hat er auch.
Er hat also 2 MB Chipram und dazu 24 MB Fastram (auf der Apollo).

Die Platte habe ich 'am Stück' partitioniert und mit PFS-3
formatiert. Dann habe ich vom Diskettensatz OS 3.1 installiert.
Klappt soweit ganz gut. Das Apollo-SCSI Device habe ich per
Jumper lahmgelegt (jaja...) und benutze stattdessen den Oktagon.

Das Problem ist nun folgendes:
Wenn ich den Rechner kalt einschalte, macht er erstmal... nix.
Dann, irgendwann flackert die Power-LED und er macht 'nen Reset.
Er bootet zum Verrecken nicht gleich beim Einschalten. Nicht vom
Oktagon und der HD und nicht von Diskette.

Dann habe ich mal alle CHips festgedrückt und 'n büsch'n an der
Apollo 'gewackelt', die ja recht lose in ihrem Slot runhängt.
Und, siehe da, plötzlich bootet er wieder.
Dann die Apollo rausgezogen und... er bootet immer.
Also die Annahme, daß mit dem CPU-Slot und/oder den Kontakten
der Apollo was nicht stimmt.
Ich habe dann beides mit 'nem Glasfaserpinsel gereinigt, die
Probleme bleiben jedoch.

Das Merkwürdigste ist jedoch, daß wenn er einmal gebootet hat
und läuft, dann läuft er bis das Kraftwerk ausfällt.

Es ist nix klopf- und wackelempfindlich, keine Temperaturprobleme
(hab' ich mit nem Fön und Kältespray getestet), nix.
Absolut stabil.

Und jetzt die Frage aller Fragen:

Wieso braucht der Compi mehrere Anläufe, bis er einmal bootet ?

Ich muß noch vorweg schicken, daß während dieses Symptomes auch
die Early-Startup nicht immer sauber klappt. Manchmal ist das
Bild nur halb aufgebaut und er resettet wieder und wieder.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 07:17 Uhr

Ralf_Leonhardt
Posts:
[Ex-Mitglied]
Hi...

tja, man sollte nie nen Amiga aus der Versenkung holen ;-)

Ähnliches Problem hatte ich letztens auch mit einem A2000.
Erst das Nachlöten von Zorro-, CPU-Bus, Agnus und sonstigem brachte den Erfolg.
Und plotzlich läuft auch der A2091 (auch nachgelötet).

bis denne...

Ralf


[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 13:43 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

das mit dem Nachlöten hat sich wohl erledigt.
Die Apollo scheint 'ne macke gehabt zu haben, denn deit
heute Morgen läuft sie überhaupt nicht mehr.
Kein Early-Startup, kein Farbiger Screen, nix.

Ich habe dann 2 GVP 030 Karten ausprobiert und die klappen beide
völlig anstandslos. Allerdings erkennt der GVP-SCSI Kontroller
nur meine Platte, den CDD-3600 Brenner nicht.

Am Oktagon läuft der aber auch einwandfrei (außer daß er
beim Brennen Probleme hat...).

Vermutlich ist der MACH... Chip der Apollo im Brot.

Ist der eigentlich irgendwie programmiert oder kann man
sich den Chip einfach als E-Teil besorgen und tauschen ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit A-2000... [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.