amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Grafikkarte im A 1200 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

05.11.2003, 17:24 Uhr

gerbil
Posts: 176
Nutzer
Hi zusammen!
Nachdem nun meine Sammlung von Fragen fast (! ; vielleicht hat jemand noch 'nen Tip?) komplett beantwortet wurde, habe ich gleich noch eine:

In meinem A 1200 steckt eine Picasso II+. An deren Videoausgang hängt ein Sony 17-Zoll VGA Monitor, am Videoausgang des 1200er ein Monitor von Amiga Technologies, der 1438 glaube ich. Die Workbench läuft über die Graka auf dem Sony, für die meisten Spiele funktioniert die Umleitung über NewMode nicht, die laufen dann auf dem 1438er. Nun las ich gerade hier im Forum, daß man mit dem richtigen Kabel (einem "loop-back" Kabel glaube ich) das Signal "durchschleifen" könnte.
Was ist denn das für ein Kabel und wie muß ich mir die Lösung dann vorstellen?
Die Variante mit beiden Monitoren geht mir schon ein bißchen auf den Keks...
Thx
Gerbil

--
Haltet Eure Amigas am Leben!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.11.2003, 18:26 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
Keine Ahnung was das für ein
Kabel das ist. Ich habe das mit einem
Monitorumschalter gelöst(siehe meine Hompage).
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.11.2003, 18:57 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Also, die Picasso 2+ hat ha zwei "Monitoranschlüsse" Der eine ist der ganz normale ausgagn, an den der Monitor drankommt. Der zweite ist ein Eingang, auf den man den RGB Ausgang des Amigas mittels besagtem Loopback-kabels geben kann. Vorzugsweise steckt man zwischen AmigaRGB und dieses Kabel einen Scandoubler. Wenn jetzt die Grafikausgabe über den Amigachipsatz erfolgt, schaltet der integrierte Monitorumschalter der Picasso 2+ auf das eingeschliffene Signal durch (diese Feature kann u.U. in der RTG-Software ausgeschaltet sein) Wenn dann wie gesagt auf der Stecke zwischen AmigaRGB und Picasso 2+ noch ein Scandoubler verbaut ist, reicht somit ein einfacher VGA-Monitor an der Grafikkarte, um alle Modi ohne umstecken etc. zu nutzen.

Der Trick bei der Sache ist nun folgender: die Beschaltung dieses Kabels (das damals mit der jeweiligen Karte mitgeliefert worden ist) hat jeder Herstelle mehr oder weniger so gemacht, wie es ihm gepasst hat. Das fängt schon damit an, das einige Karten für den Eingang zum durchschleifen des Signales einen 9pol Anschluß haben und andere eine ganz normale VGA-Buchse.
Am besten du findest einen Picasso 2(+) Besitzer, der so ein Kabel hat und lässt ihn die Belegung mal mit einem Durchgangsprüfer herausfinden.
--
Das Grauen hat viele Gesicheter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.11.2003, 23:27 Uhr

gerbil
Posts: 176
Nutzer
Aha. So ein Kabel hab ich glaube ich noch irgendwo rumzufliegen. Sind, wenn ich mich nicht sehr irre, zwei 9-polige VGA Stecker dran. Aber mit so einem hübschen 9-polig auf 23-polig Adapter müßte das dann ja passen. Bräuchte ich nur noch einen Scandoubler, um mehr Platz auf dem Tisch zu bekommen. Wo kriegt man so was denn her? Wieder Vesalia oder Kdh?
Greetz
Gerbil
--
Haltet Eure Amigas am Leben!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.11.2003, 09:28 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

also wenn Du brauchst, die Bauanleitung für diese P-II Kabel
befinden sich auf meiner HP.

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.11.2003, 10:46 Uhr

BlutAxt74
Posts: 1080
Nutzer
Hi,

den Scandoubler kriegste auf eBay.

Scandoubler

Diesen hier habe ich in meinen A4000 drin und der ist ok.

Aber um den Videoslot des A1200 zu aktivieren brauchste noch was anderes.

Das Teil nennt sich Dubler oder so und wird auf 3 Chips auf den Motherboard gesteckt und dann mit den ZII Board (oder was du drin hast) verbunden. Aber die Dinger sind selten.

Sieht so aus.
Bild: http://freehost19.websamba.com:8888/StarTrekDS9/CIMG1383.JPG
--
mfg
BlutAxt74

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Grafikkarte im A 1200 [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.