amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga auf PC emuliert. [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

09.11.2003, 23:59 Uhr

Raimund-Barkam
Posts: 7
Nutzer

Hallo,

ich verwende einen Laptop PC und emuliere auf diesen einen Amiga mit
der Emulatorsoftware AmigaForever.

Anstatt nun auf einem Amiga einen PC zu emulieren, bin ich jetzt den
umgekehrten Weg gegangen und emuliere nun den Amiga auf einem PC.

Gibt es eigentlich noch die PC-Brückenkarten?
Falls ja, werden diese auch für den neuen Amiga-One produziert?

Wird es eine AmigaOne-Software-Emulation eines Tages geben?

Mein Laptop verfügt über die neue WLAN = Funkinternettechnik.
Wird es dieses WLAN auch für den AmigaOne geben?

Durch die Amiga Forever CD habe ich 2 Betriebssysteme auf einer Plattform zur Verfügung stehen.

Ich kann mir gut vorstellen, daß in naher Zukunft die unterschiedlichen Computerplattformen (Amiga, Apple, Archimedes,Atari und PC) nicht so wichtig werden. Meiner Meinung nach
können auf diesen unterschiedlichen Systemen beliebige Betriebssysteme laufen und dadurch die Verfügbarkeit, bzw. Umsetzung,
je nach beruflichen Erfordernissen von wichtiger Standartsoftware, wie QuarkXpress (Apple-Desktoppublishing-Programm) und Word, sowie Excel, gewährleistet sein.

Denkbar wäre meiner Meinung nach auch ein vollkommen neues Computersystem, daß im Rombaustein, die Betriebsysteme von Apple, Archimedes, Amiga, Atari und PC auf einen Einzigen Chip vereinigt.

Ich kann mir gut vorstellen, daß den Programmierern damit auch die Arbeit vereinfacht wird.

Ich verbleibe für Heute und werde die Amigaforever-Emulation noch ausführlich auf meinem PC testen. Den dazugehörigen Bericht in der Amiga Nr. 10/2003, finde ich dabei recht interressant.

MfG

Raimund Barkam, Münster, 10.11.2003, 00:00 Uhr
:rolleyes:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.11.2003, 00:09 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von Raimund-Barkam:


Anstatt nun auf einem Amiga einen PC zu emulieren, bin ich jetzt den
umgekehrten Weg gegangen und emuliere nun den Amiga auf einem PC.

Hihi, no comment

Zitat:
Gibt es eigentlich noch die PC-Brückenkarten?
Falls ja, werden diese auch für den neuen Amiga-One produziert?

Nein.

Zitat:
Wird es eine AmigaOne-Software-Emulation eines Tages geben?
Unwahrscheinlich

Zitat:
Mein Laptop verfügt über die neue WLAN = Funkinternettechnik.
Wird es dieses WLAN auch für den AmigaOne geben?

WLAN = WireLess LAN (LAN = Local Area Network)
Hat mit Internet nix zu tun.
Wenn es Treiber gibt ...

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.11.2003, 10:46 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
nette tagträume, aber den all-in-one-pc wird es nie geben. immerhin
unterscheiden sich die rechner nicht nur in den roms/bios usw, sondern
auch in sachen prozessor, bussystemen und anderen komponenten. das
wirkt sich natürlich auch auf das notwendige betriebssystem und die
anwendersoftware aus. letzten endes haben die hersteller auch kein
wirkliches interesse daran, dass es eine plattform für alles gibt -
siehe apple. nebenher wäre es auch von nachteil für uns user. stell
dir vor, die einzig verfügbare hardwareplattform hätte einen nachteil,
der in software nicht zu kompensieren wäre. du müsstest damit leben
und hättest nicht die möglichkeit einfach auf eine andere plattform zu
wechseln. leider ists ja heute schon beinahe soweit :/
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.11.2003, 11:33 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
Is ja auch nicht so dass man Opel, Audi und Mazda in einem Fahrzeug hat :-)

Oder PSX, Gamecube und CD32 in einem Gerät oder noch schlimmer im PC.
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.11.2003, 20:25 Uhr

CarstenS
Posts: 5566
Nutzer
@Raimund-Barkam:
> Ich kann mir gut vorstellen, daß in naher Zukunft die unterschiedlichen Computerplattformen (Amiga, Apple, Archimedes,Atari und PC) nicht so wichtig werden.

Ich kann mir das nicht nur vorstellen, sondern bin mir sehr sicher, dass es über kurz oder lang so kommen wird, zumal ja schon seit Jahrzehnten die Hardware immer standardisierter wird und die Prozessoren allmählich Leistungsraten erreichen, die selbst zur Emulation anderer Betriebssysteme ausreichen. Allumfassende Kompatibilität wird in zehn oder zwanzig Jahren bei Hardware keine Rolle mehr spielen, da sie dann selbstverständlich ist - nur noch Preis und Qualität werden entscheidend sein.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.11.2003, 23:15 Uhr

Holger
Posts: 8116
Nutzer
Zitat:
Original von Jinx:
nette tagträume, aber den all-in-one-pc wird es nie geben. immerhin
unterscheiden sich die rechner nicht nur in den roms/bios usw, sondern
auch in sachen prozessor, bussystemen und anderen komponenten.

nette tagträume, aber der "neue Amiga" wird sich vom Wald und Wiesen PC weder in irgendeinem Bussystem, noch in irgendeiner anderen Komponente unterscheiden. Einzig und allein der Prozessor ist anders und das wars dann auch schon mit den Amiga-Eigenheiten.
Wenn's nach AInc geht, gibt's vielleicht noch einen Hardware-Dongle, aber der würde bei einer PC-Emulation nicht stören. Alles in allem ist der neue Amiga unterm Strich nur ein etwas langamerer PC.

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.11.2003, 23:29 Uhr

Holger
Posts: 8116
Nutzer
Zitat:
Original von Raimund-Barkam:
Denkbar wäre meiner Meinung nach auch ein vollkommen neues Computersystem, daß im Rombaustein, die Betriebsysteme von Apple, Archimedes, Amiga, Atari und PC auf einen Einzigen Chip vereinigt.

Ich kann mir gut vorstellen, daß den Programmierern damit auch die Arbeit vereinfacht wird.


Die Programmierer haben umso einfachere Arbeit, je weniger Systeme sie berücksichtigen müssen. 80% aller Programmierer haben es deshalb so einfach wie es nur geht: sie programmieren ausschließlich für Windows. Einfacher geht's nicht.
Der all-in-one-Chip hat nur eines zur Folge: Programmierer entwickeln nur noch für ein System, das in der Menge enthalten ist, mit allen anderen Systemen kann man nur noch nostalgische Erinnerungen pflegen.
Also nichts anderes, als die heutige Realität, abgesehen davon, daß die Emulatoren heute genauso wie das Host-OS auf die Platte installiert werden, weil Betriebssysteme im ROM Steinzeitdenken ist, zumindest auf Desktop-Rechnern.

mfg

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga auf PC emuliert. [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.