![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Geschwindigkeit von PCMCIA Port? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
03.01.2004, 14:28 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Ja, kannst dir ein 4 fach adaptor holen und den Brenner da anschließen. Ist besser denn der Interne IDE ist nicht gepuffert. Wegen dem Strom, du hast schon eine IDE-Platte und eine 040er drin. Das ist schon genug für das Standart-Netzteil. Ich habe mir damals ein PC-Netzteil umgebaut um alles zu versorgen, das könntest du auch machen. Oder besorg dir ein Stärkeres Netzteil für den A1200er und nimm dir den Strom vom Floppy-Anschluss. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.01.2004, 14:31 Uhr Cottet Posts: [Ex-Mitglied] |
Die alten Netzteile vom A500 waren doch stärker, oder habe ich das falsch in Erinnerung? Davon habe ich noch 3 oder 4 Stück hier. Die könnte ich doch benutzen. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.01.2004, 15:02 Uhr DJBase Posts: 3354 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Das kannst Du vergessen. So ein A1200 Netzteil hat nur 25 Watt, das vom A500 vielleicht etwas mehr. Das reicht nicht. Das fakelt Dir ab. -- (Bild) http://www.pegasosforum.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.01.2004, 15:59 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Es gab 2 verschiedene A500 Netzteile, wenn du dich versicherst das es das Stärkere ist kannst du es eigentlich nehmen. Kommt denn auf dem Gesamtverbrauch an, entweder stürtz der A1200 ab oder nicht. Musst du probieren indem du eine CPU intensive anwendung laufen lässt und gleichzeitig aufs CD-Rom und Festplatte zugreifst. Dabei darf die Power-LED nicht flackern. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.01.2004, 16:40 Uhr Cottet Posts: [Ex-Mitglied] |
Okay, danke Euch erst mal für die Tipps und Anregungen. Ich habe ja jetzt genug Hinweise, um einiges auszuprobieren. ![]() [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.01.2004, 00:52 Uhr BlutAxt74 Posts: 1080 Nutzer |
Ich habe mir vorhin ein Kabel zurecht gemacht das den Saft fürs CD-Rom vom externen Floppy holt. Ich habe vorhin ca. 1 Stunde lang gezockt und es lief alles ganz normal. Mit dem Inhalt bzw. Extras 4,3 GB 2,5" HD externes Floppy CD-Rom LW M-Tek 1230/28 mit 4 MB -- mfg BlutAxt74 ICQ 168573178 * AIM DS9StarTrek [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Geschwindigkeit von PCMCIA Port? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |