amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ScanMagic und 17" Monitor [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

03.01.2004, 00:32 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
moin! Folgendes Problem. Ich habe mir extra für meinen 1200 einen ScanMagic Scandoubler intern gekauft. Das Teil funktioniert perfekt! nur nicht mit meinem 17" Monitor. Am 19" vom PC gibt es NULL Probleme. Wenn ich den 17"er anschliesse darf ich auf dem Monitor lesen "Out of Range" ,das passiert doch normal nur wenn die khz Zahl zu hoch ist? Nun am PC kann ich den 17" Problemlos mit 85 hz laufen lassen und 1280x1024 Auflösung reinmachen. Es ist auch kein ganz altes Modell. Es ist einer von Medion mit TCO 99. Mein Amiga vorher mit dem selben Scandoubler lief prima mit nem Uralt Fujitsu 17" Monitor den ich aber leider nicht mehr habe. Das lustige ist das aber hin und wieder es ganz normal auf dem 17er funktioniert. Was kann das sein?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 00:45 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Die Meldung bedeutet "außerhalb des Bereichs" und der Bereich hat nunmal zwei Grenzen: oben und unten. Sprich, die Meldung kommt auch, wenn die Frequenz zu niedrig ist, deshalb braucht man ja den Scandoubler (Frequenz-Verdoppler). Beim Amiga sind das auch verdoppelt nicht ganz 30kHz. Wenn der Monitor erst ab 30 oder 31kHz synchronisiert, dann kann er das Amiga-Signal nicht anzeigen. Gleiches gilt für die Bildwiederholfrequenz. Beim Amiga sind das 50Hz (PAL), viele Monitore synchronisieren erst ab 60Hz.

Ich habe hier auch einen Medion MD1772T, der zeigt das Amiga-Bild wunderbar an, mit einem externen Flickerfixer (MV1200, glaube ich).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 00:50 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Der Scandoubler bringt das Signal ja auf 31 KHz. Normalerweise sollten alle VGA-Monitore ab da anfangen zu syncronisieren. Wenn du pech hast fängt den 17" Monitor aber erst bei 31.5 KHz (oder so) an, weil sich die Hersteller gesagt haben, was solls, so weit unten nutzt doch eh keiner mehr was.
Wenn du sagst, daß es manchmal geht und manchmal nicht, wird der untere Wert des Monitors vermutlich noch etwas dichter am Wert des Scandoublers liegen und dann je nach Tagesform (Windrichtung, Luftfeuchtigkeit, allgemeines Befinden) mal "greifen" und mal nicht.

--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 00:59 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
Mein 19" zeigt mir an das 31,2 Khz und 49,9 Hz ankommen. Gibt es eine Möglichkeit sowas einzustellen am Monitor?

EDIT: Achso ich habe den Medion MD1772LA. Was mich verwirrt ist die Tatsache das ich schon mehrmals Bild hatte auf dem 17er .

[ Dieser Beitrag wurde von Paladin1 am 03.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 01:24 Uhr

Michael_D
Posts: 679
Nutzer
Hi,
einstellen kann da höchstens ein Fachmann etwas. 8)

Aber zum Test, ob es an den 31kHz oder 49,9Hz liegt, kannst Du mal folgendes testen:

1. Gehe in's Early-Startup-Menü des A1200
2. Betätige eine Taste

Nun sollte der A1200 in den NTSC-Modus mit 60Hz Bildwiederholfrequenz wechseln.
Im Normalfall sollte der 17"-Monitor jetzt etwas anzeigen.

Ich habe hier einen älteren Fujitsu 17"er (c772) und einen Hansol 19" (920P).
Beide funktionieren problemlos am FlickerMagic im A4000.
--
MfG :boing:

Michael D.


AIM: amigamicky

System:
A4000D (ATX-Tower), 060@50+604e@233, G-Rex4000D, OS3.9, 40GB HD, DVDRom, 12x CD-RW, Voodoo3/3000, TT512i, MD9592 TV-Karte, 10MB-NIC

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 01:38 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
Danke das werd ich mal testen! Den von dir genannten Fujitsu hatte damals auch wo alles bei meinem vorigen 1200er lief :-(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 03:06 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
also auf ntsc gehts. der monitor gibt an das 31,12 khz ankommen, der 19" behauptet 31,2. Woran kann es liegen das es hin und wieder funktioniert?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 14:01 Uhr

Lemmink
Posts: 2344
Nutzer
Wie gesagt, vermutlich wird die Obergrenze des Scandoublers sehr sehr dicht an der Untergrenze des Monitors liegen und je nach Tagesform (Spannungschwankungen im Netz, Leitungswiederstände oder was weiß ich) kommt der Scandoubler dann über den Wert den der Monitor braucht. Wobei das nicht ganz stimmt, die Elektronik des Monitors entscheidet einfach, daß der Datenstrom nicht ausreichend ist, was noch lange nicht heißt, daß der Monitor es nicht trotzdem darstellen kann.
Somit kann es auch an der "Tagesform" dieser Überwachungseletronik liegen, ob sie das Signal als valid ansieht, oder nicht.

Habe hier selber so ein kleines Phänomen, das OSD meines alten Belinea Monitors zeigt mir [Disconnect] an, wenn ich ihn an meine PiccoloSD64 anschließe, obwohl der Monitor das Bild wunderbar darstellt, halt nur mit dem störenden (und unnützen) OSD Hinweis im Vordergrund.
Gut, ich weiß auch woran es liegt, die Piccolo gibt laut Handbuch kein RGB, sondern ein RBG Signal aus, grün und blau sind also vertauscht. Die vorgeschaltete Elektronik behauptet nun, es ist kein Signal da, obwohl der Monitor selber gar kein Problem damit hat.
--
Das Grauen hat viele Gesichter und mein Spiegel zeigt mir jeden Morgen ein neues.

Jetzt neuer, aber immer noch nicht interessanter: http://www.lemmink.joice.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 16:52 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
Danke für die Hilfe. So hab den "Adi Microscan" 15" Wieder und alles funzt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 18:34 Uhr

DaxB
Posts: 1421
Nutzer
Ich habe auch den ScanMagic intern. Mein Monitor fängt bei 27kHz an und ich habe mit MonSpecsMUI die Auflösung knapp über 27kHz geschraubt. Das hat zur Folge, das das Bild beim einschlaten des Amigas das Bild perfekt ist. Wird er langsam wärmer fängt das Bild an zu zittern bis der Moni in Stand-By geht. Dann wird er immer heisser und das Bild kommt wieder. Also entweder schön kalt, oder heiss :glow:

Aber der grösste Nachteil an dem Scandouber ist, das kein Borderblanker mehr funzt. :(

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 18:39 Uhr

Paladin1
Posts: 752
Nutzer
Ich hatte vorher mal den FlickerMagic der eine ganze Ecke besser ist.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 23:54 Uhr

DaxB
Posts: 1421
Nutzer
Der FlickerMagic war besser? Kann ich mir gar nicht vorstellen, da die beiden ja Baugleich sind, nur das beim ScanMagic ein oder zwei IC's fehlen die das flickern beim FlickerMagic beseitiegen. Da die Quallität des ScanMagic schon sehr gut ist, dachte ich jetzt...



[ Dieser Beitrag wurde von DaxB am 04.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 02:04 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
jupp, der flickermagic ist genau dasselbe teil, nur die speicherchips
und die elektronik zum beseitigen der interlace-flimmerei fehlen beim
scanmagic.
der amiga gibt original überigens 15,6 khz aus, verdoppelt sind das
31,2. leider gibts immer mehr monitore, die das nicht mehr darstellen,
sondern erst bei höheren khz syncronisieren. dawirst du nichts machen
können, als einen anderen monitor zu nehmen.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > ScanMagic und 17" Monitor [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.