amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > startup [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

03.01.2004, 23:41 Uhr

roofer51
Posts: 32
Nutzer
Das Problem ist auch schon so alt wie der Amiga: Workbench-Screen leer, Mauszeiger in der oberen linken Ecke eingefroren. In der early startup-sequence wird alles so angezeigt, wie es sein soll. Wer hilft mir auf die Sprünge? Thanx in advance:-)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 23:48 Uhr

Lippi
Posts: 1247
Nutzer
versuchs mal in besagtem Startmenu mit - booten OHNE Startupsequence -
wenns dann geht, bleibt nur eins übrig, startup-sequence und
User-startup im Editor zu untersuchen.
Sowas könnte auch passieren, wenn Du z.B. früher mal ne
Grafikkarte mit extra PC-Monitor dranhattest und nun nicht mehr,
in SYS:Devs/Monitors aber noch der CGX - Monitortreiber ist.
usw usw.
--
mfg -lippi-

Mario Lippert
Infokanal-tv.de


infokanal@t-online.de

[ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 04.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.01.2004, 23:58 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
benenne auch mal die wbstartup um und teste ein prog nach dem andern,
obs beim hochfahren probs gibt. donotwait-tooltype checken!
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 00:03 Uhr

roofer51
Posts: 32
Nutzer
Zitat:
Original von Jinx:
benenne auch mal die wbstartup um und teste ein prog nach dem andern,
obs beim hochfahren probs gibt. donotwait-tooltype checken!
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de



Das ENV: wird nicht erkannt. Ansonsten... ich hab mal CED aufgerufen- alle Verzeichnisse werden erkannt. ENVARC: ebenfalls. Defektes Speichermodul vielleicht?




[ Dieser Beitrag wurde von roofer51 am 04.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 00:35 Uhr

Roger
Posts: 990
Nutzer
Klingt nach dem gleichen Problem wie ich hatte.

Ich nehme an du hast den Rechner neu Installiert? Wenn ja, Boote von Diskette und schau ob die Workbench.library installiert ist. Wenn nein, von Disk Kopieren.
--
Die Schweizer Amiga Seite und Online-Shop:
http://www.ahs-amiga.ch


Das Schweizer Forum:
http://www.ahs-amiga.ch/php/index.php


Schweizer Amiga Club:
http://club.ahs-amiga.ch


Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 01:56 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
Zitat:
Das ENV: wird nicht erkannt. Ansonsten... ich hab mal CED aufgerufen- alle Verzeichnisse werden erkannt. ENVARC: ebenfalls. Defektes Speichermodul vielleicht?

env: wird erst im laufe des bootens per assign angelegt. wenns fehlt,
kommt eine entsprechende fehlermeldung. daran dürfte es nicht liegen.
was hast du eigentlich gemacht bevor das aufgetreten ist?
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 02:58 Uhr

roofer51
Posts: 32
Nutzer
Zitat:
Original von Jinx:

was hast du eigentlich gemacht bevor das aufgetreten ist?
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de


Ich hatte diesen Amiga ursprünglich an einem Belinea Monitor angeschlossen. Mit einem anderen Amiga habe ich einen TFT-Monitor über Picasso96Mode eingerichtet, bis die Einstellungen perfekt waren, und zwar alle Auflösungen. Die Einstellungen habe ich dann auf den anderen Rechner übertragen, allerdings nur die Daten der 800x600er Auflösung, weil diese auch in der Screenmode eingestellt ist.

Jo, Belinea abgeklemmt, TFT- Monitor dran, Meldung des Monitors: Zeilenfrequenz zu hoch. Sch***e dachte ich, Belinea wieder dran und siehe da: leerer WBScreen, geöffnet mit nem PAL mode 1280x256. In den screenmodes sind die Picassoeinstellungen nicht aufgeführt.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 08:44 Uhr

Lippi
Posts: 1247
Nutzer
also bei CGX würde ich vermuten, dass CVisionPPC nicht in SYS:Devs/Monitors
liegt. Dann sind bei mir auch die CGX-Modes nicht im Screenmoderequester.
Bei Picasso gibt's bestimmt auch so einen Monitortreiber.
So wie Du das erklärst, dürfte der aber nicht weggekommen sein.
Das ist aber meiner Meinung nach das Hauptproblem, dass Du als Screenmode
keinen Grafikkarten - Modus anwählen kannst.
--
mfg -lippi-

Mario Lippert
Infokanal-tv.de


infokanal@t-online.de

[ Dieser Beitrag wurde von Lippi am 04.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 11:47 Uhr

roofer51
Posts: 32
Nutzer
Zitat:
Original von Lippi:
also bei CGX würde ich vermuten, dass CVisionPPC nicht in SYS:Devs/Monitors
liegt. Dann sind bei mir auch die CGX-Modes nicht im Screenmoderequester.
Bei Picasso gibt's bestimmt auch so einen Monitortreiber.
So wie Du das erklärst, dürfte der aber nicht weggekommen sein.
Das ist aber meiner Meinung nach das Hauptproblem, dass Du als Screenmode
keinen Grafikkarten - Modus anwählen kannst.
--
mfg -lippi-



Tscha, Lippi, du liegst leider vollkommen richtig;(

Der Zutritt zur Picassokonfiguration Picasso96mode ist mir zwar über das DOS nicht verwehrt, ich kann jedoch weder Änderungen vornehmen noch speichern.

Also ich wäre keinesfalls sauer, wenn jemand noch eine brauchbare Idee hätte.

Die Speichermodule sind übrigens alle iO.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 13:19 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
gehe mal nach envarc:sys/ und lösche dort die.. ähm.. moment...
screenmode.prefs. außerdem editierst du die startup-sequence bzw
user-startup (in einem von beiden trägt sich p96 doch ein, oder?) so,
dass p96 nicht gestartet wird (also ein ; an den anfang der
entsprechenden zeilen schreiben). zuletzt verschiebst du noch den
picasso-treiber deiner graka aus devs:monitors/ nach
sys:storage/monitors/. dann sollte es erstmal laufen. hattest du
vorher cgx auf deinem system? das muss restlos runter. installiere
dann den monitortreiber wieder in devs:monitors/ und überprüfe die
einstellungen in p96. kopiere aber keine dateien von anderen rechnern
in die konfig deines systems, erfahrungsgemäß kommt das nicht so gut,
zumindest bei cgx. melde dich nochmal ob du erfolg hattest oder
nicht..
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 16:26 Uhr

roofer51
Posts: 32
Nutzer
Vielen Dank für die vielen Tipps, Leute.

Mir scheint hier eher ein globales Problem vorzuliegen. Einen aktiven WBScreen bekomme ich nur aus dem DOS heraus. Die icons werden auf dem WBscreen wieder dargestellt, dafür lassen sich die menüs nicht sichtbar machen. Mir ist es zwar gelungen, Diropus zu starten, Befehle werden aber nicht ausgeführt. Das Problem ist m.E. dasselbe wie das an anderer Stelle angesprochene Problem mit Wordworth und der exec.library.

Was mich ein wenig stutzig macht: Boote ich von Diskette, dann hängt sich der Rechner auf. Mache ich aus dem DOS heraus ein run execute s/startup-sequence, dann funktioniert alles einwandfrei.

Ich habe immer mehr den Eindruck, als würden die Probleme mit den updates der Betriebssysteme erst später auftreten. Wenns so weiter geht, werde ich wieder auf OS3.0 zurückgehen, dann laufen wenigstens die alten Programme wieder.



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 17:01 Uhr

Jinx
Posts: 2077
Nutzer
ich hab hier os3.9 laufen, seit es rausgekommen ist und musste glaub
nur einmal neu installieren, weil die platte abgesemmelt war. auf
jeden fall läufts schon lange ohne nennenswerte probleme. wenn du dem
os die schuld in die schuhe schiebst, machst dus dir auf jeden fall zu
einfach. hast meine oben genannten tips mal abgearbeitet? ich bin mir
ziemlich sicher, dass es nur an der config deines p96-systems liegt.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.01.2004, 18:53 Uhr

roofer51
Posts: 32
Nutzer
Zitat:
Original von Jinx:

wenn du dem os die schuld in die schuhe schiebst, machst dus dir auf jeden fall zu einfach. hast meine oben genannten tips mal abgearbeitet? ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur an der config deines p96-systems liegt.
--
eMail: TheJinx@web.de
Homepage: http://www.TheJinx.de


Danke für deine Geduld. Ich mache es mir nicht einfach. Dann würde ich nicht erst alles hinterfragen und mich gleich des backups bedienen. Fact ist:

Ich konnte keinerlei Befehle in der DOS Ebene ausführen. Die einzige Möglichkeit, eine funktionstüchtige WB-Oberfläche zu erhalten war ein startup mit der WB Diskette von der DOS Ebene aus. Und da funktionierte auch DOpus wieder. Von der BootHD aus war ein Zugriff nicht möglich.

Ich habe jetzt ein- na ja nicht mehr so ganz tau-frisches backup rüberkopiert und nun geht wieder alles. Ja, ja backups..., da der Organiser wohl versagt:-)

Schönen Sonntag noch.



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > startup [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.