![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Nightlong | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
12.10.2001, 01:17 Uhr LordRover Posts: 77 Nutzer |
Hallösen alle miteinander! Hab nun nach längerer Zeit Nightlong am Laufen... naja, fast! Die 060'er Version startet, nachdem ich die rtgmaster.library installiert habe (las ich zufällig im Amiga-Magazin), das Intro wird abgespielt und wenn der Screen dann auf Vollbild schaltet, funktioniert der Mauszeiger (Fadenkreuz) nicht mehr; kurz darauf friert der ganze Computer ein. Wenn ich versuche die PPC Version zu starten bekomme ich nur eine WarpOS Ausnahme Meldung (erinnert mich ein bisschen an Windows-Ausnahmefehler;) ) Wer weiss da weiter? Übrigens, anbei noch meine Konfig: A4000 060/PPC, 128 MB RAM, PicassoIV unter Picasso 96 und ja ich habe Nightlong auf version 1.2 (68k) geupdated; die PPC Version ist v1.1 Bis denne, Alex [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.10.2001, 18:16 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Ich hab in etwa dieselbe Konfig wie Du. Ich musste erst den mcpramlibpatch (gehört afair WOS5) und entweder in der user-startup oder vor dem Start von NL launchen -- Bikers Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.10.2001, 19:53 Uhr LordRover Posts: 77 Nutzer |
Okayyy! Jetzt läuft's! Lag allerdings nicht an ramlib sondern an der rtg.library; ich hab einfach die neueste Version runtergeladen und siehe da: sowohl unter 68k als auch unter PPC läuft's wie geschmiert! Lediglich mein CD- Laufwerk könnte etwas schneller sein, ich denke ich werde mal in ein SCSI-Laufwerk investieren... Bis denne, Alex [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2001, 14:44 Uhr Falcon Posts: 3544 Nutzer |
Hi LordRover, spiele mal ein bißche mit dem Gadanken, Dir ein ATAPI-Drive füe kleines Geld zu kaufen und dieses über einen IDE ==> SCSI-Adapter zu betreiben. Damit liegst Du höchstwahrscheinlich preislich unter dem, was Du für ein gleich schnelles SCSI-CD-Rom hinlegen müßtest und es läuft sogar - meiner Meinung nach - sauberer und schneller. Ciao, Falcon. -- Che-Hoa Yuin sagt: Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht... ... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Probleme mit Nightlong | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |