amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Was wurde eigentlich aus Eagle-Computer?? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

24.01.2004, 11:47 Uhr

novamann
Posts: 870
[Ex-Mitglied]
Tach,
beim aufräumen im Keller habe ich nach langer Zeit mein erstes 1200er Tower-Gehäuse wiedergefunden, ein Eagle Big-Tower im Gold Design.

Ich hatte den da irgenwann eingelagert weil sich ein Winner oder Micronik Zorro-Board da nicht ohne Metall-Arbeiten einbauen lassen.
Allerdings ist mir wieder aufgefallen wie gut der verarbeitet ist: keine scharfen Kanten, Metall schwarz lackiert, schön stabil.

Meine Frage nun (weil ich irgendwann 1999 aufgehört hab die Amiga-Plus zu kaufen):

Was ist eigentlich aus Eagle-Computer geworden? Hat von Euch noch jemand ein Tower-Gehäuse von denen? Sind die auch so gut verarbeitet?

Gruß
novamann
?(
--
brummfritz@aol.com
aim heinerichuk
yim heinerichuk

[ Dieser Beitrag wurde von novamann am 24.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.01.2004, 14:30 Uhr

kadi
Posts: 1528
Nutzer
Ich hatte mal ein Tastaturinterface von denen, das war aber schäbig und stürzte oft ab. Es hatte einen Resettaster womit man es nach so einem Absturz wieder aktivieren konnte (nein, der Resetknopf war nicht für den Amigareset, nur für das Interface).

Dann kaufte ich mir einen Infinitiv-Tower und war die sorgen los...

Der Infinitiv Tower war aus vollplastik, sehr instabil und richtig schlecht. Aber er war komplett und lief Jahre lang mit einem Zorroboard...so halbwegs.

Was aus Eagle wurde? Die haben sich anfang 1999 mit viel Trara verabschiedet, eine Schlammschlacht diesbezüglich kann man im AmigaClub-Forum heute immernoch nachlesen:

http://www.amiga-club.de/forum/forum13-01-10-01-99.html


Von unten-nach-oben nach "Konjevic" suchen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.01.2004, 14:43 Uhr

novamann
Posts: 870
[Ex-Mitglied]
@kadi
Danke.
Hat noch irgendwer ein Towergehäuse (auch leer) von eagle?
Mir gehts eigentlich mehr um die Gehäuse, die Innereien waren nicht so das gelbe vom Ei, das ist schon mal klar.
Gruß
novamann
--
brummfritz@aol.com
aim heinerichuk
yim heinerichuk

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.01.2004, 15:19 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
Hab von denen eine Shuttle2000.
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.01.2004, 15:33 Uhr

novamann
Posts: 870
[Ex-Mitglied]
@Borut
Hast Du was damit anfangen können? Das war doch dieses Zorro/PCI Erweiterungsteil für den 2000er.
Gruß
novamann
--
brummfritz@aol.com
aim heinerichuk
yim heinerichuk

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.01.2004, 15:56 Uhr

novamann
Posts: 870
[Ex-Mitglied]
Grund für meine Anfrage:

Bild: http://home.arcor.de/ryder/Bilder/Bild2640.jpg



Bin halt immer noch von der Qualität des Gehäuses (nicht so unbedingt von dem was drin war) fasziniert.
Ich habe nur selten ein qualitativ so hochwertiges Gehäuse (ob Amiga oder PC) gesehen.
Schreibt mal die Erfahrungen mit euren Computerhäusern, würde mich sehr interressieren.
Den Tower hab ich so verändert das Zorro II - Boards von Micronik und Winner reinpassen. Sieht man links unten wo eine Kupferplatte eingebaut wurde auch.
Gruß
novamann
PS dadurch bleibt zum Bleistift der PCMCIA - Anschluß benutzbar, ohne Winkeladapter--
brummfritz@aol.com
aim heinerichuk
yim heinerichuk

[ Dieser Beitrag wurde von novamann am 24.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

24.01.2004, 20:32 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
hmm hab noch nen mikronik 1200 classik tower , der ist auch noch 1a gefertigt und es passt alles wie angegossen !
welcher neuere tower hat denn noch ne fuehrungsschiene fuer fullsize zorro karten ? ;)
also wenn ich da meinen winner tower mit z4 board angucke ... *wuerg* aber was soll man machen frueher war einfach alles besser *lol*

mfg Bluebird

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

25.01.2004, 00:16 Uhr

novamann
Posts: 870
[Ex-Mitglied]
@Bluebird
Danke.
@alle anderen
Schreibfaul?;)
Gruß
novamann
PS Bluebird--da kann ich Dir den alten Elbox Tower empfehlen
Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif


brummfritz@aol.com


[ Dieser Beitrag wurde von novamann am 25.01.2004 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2004, 11:37 Uhr

Crack
Posts: 1181
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von novamann:
Bin halt immer noch von der Qualität des Gehäuses (nicht so unbedingt von dem was drin war) fasziniert.
Ich habe nur selten ein qualitativ so hochwertiges Gehäuse (ob Amiga oder PC) gesehen.
Schreibt mal die Erfahrungen mit euren Computerhäusern, würde mich sehr interressieren.




Hatte auch mal das Gehäuse für ein A1200, war in der Tat sehr gut verarbeitet. Gab es aber auch für den PC, das von Eagle ist sogar das gleiche nur etwas für den Amiga angepasst.
Hatte dann noch ein Infinity Tower, von dem war ich begeistert. IMHO der beste A1200 Tower, einzigstes Manko: Instabil, besser gesagt alles etwas wackelig weil plastik. Stört aber nicht, denn ein Tower stellt man i.d.R. so auf das man ihn nicht umstößt.
Dann hatte ich ein Micronik Tower für A4000, auch sehr gut. War mir aber zu groß (genau wie Eagle), deswegen habe ich die beiden verkauft. Habe jetzt ein A4000 im Original Commodore Deskop, das ist sehr gut. Man sollte danur für gute Lüftung sorgen wenn mann ne PPC oder mehr drin hat.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2004, 11:49 Uhr

Etti
Posts: 166
Nutzer
Habe einen _Winner Tower mit Zorro 4 Board und einen ElBox mit
zorro 4
Der unteraschied ist das der Winner keinen Rahmen für Grafikkarten hat
wenn mann ein Zorro Board einsetzt..Desweiteren hat der ElBox drei
Led Leuchten der Winner nur zwei.Der ElBox Tower hat ein Loch
über dem Netzteil so das Turbokartern wenn ein Zorro Board rein kommt
noch leichter einsetzbar sind.Ich habe nie wieder einen zweiten
ElBox gesehen nur den Winner mit zwei Led Leuchten.Optisch sind
beide Tower gut und gleich :)
Die Tower sind so stabil das man sich mit 100 kilo darauf setzen
kann und die passgenauigkeit trodzdem bleibt :)
Der A1200 passt 100% in den Tower.Jedes Loch stimmt genau.
Das Z4 Board dafür passt ebenfalls top und jede Karte schlüpft
genau hinten richtig raus.Beim ElBox natürlich auch an der frontseite
in die Halteschächte :)
Ein Micronik zorro Board lässt sich auch Top befestigen .Allerdings
sind die Karten dann ganz ganz leicht schief am ausgang des Tower^s
weil die Zorro Anschlüsse leicht versetzt sitzen.
Zu bemängeln ist das keiner der beiden Seitenklappen besitzt.
Ich habe deswegen welche mit Klavierband in den Tower
geschnitten.
Ich gebe dem Tower 90% :)
Grus an alles Amiga User Etti

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2004, 12:00 Uhr

StefanHaegele
Posts: 281
Nutzer
Also ich habe mittlerweile 3 Elbox Tower und noch 2 Mictrinic Tower ( die ersten aus Metal). Also ich bin mit den Elboxtowern ganz zufrieden. Die passgenauichkeit ist genial.

Stefan
--
Faktura.net der neue Meilenstein für Bürosoftware. Mehr unter http://www.faktura-online.net

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2004, 16:44 Uhr

novamann
Posts: 870
[Ex-Mitglied]
@alle,
Hallo bin gerade von der Arbeit gekommen, haben also doch noch ein paar gewußt wo die Tastatur geblieben ist ;)

Das der Elbox ein guter Tower ist kann ich auch bestätigen da ich seit 3 Monaten auch einen hab.

Im Moment stehen bei mir 4 1200 Tower rum:
1. Der Eagle Gold mit Winner Z-II, Video-Slot-Adapter. Der wartet im Moment auf eine 1260 :D
2. Der Elbox mit Winner Z-IV, Video-Slot-Adapter, Picasso IV, Prelude Z-II und einer 1240/25 mit 64 MB
3. Ein umgebauter PC-Tower mit einer Schiebeklappe ähnlich dem RBM Tower
4. Ein RBM Tower mit Schiebeklappe

Der Eagle Tower und der PC Tower haben den meisten Platz bei einer Super-Verarbeitung. Der Elbox ist etwas kleiner aber durch die Überbreite prima geräumig.
An dem RBM gefällt mir eigentlich nur das Design, durch die dusselige "Anders-herum-einbauerei" wirds verdammt eng für eine Turbokarte, deshalb hab ich die Front abgebaut und an einen umgebauten PC-Tower geschraubt 8)

So gefällts mir besser.:D

Gruß
novamann
--
Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif

brummfritz@aol.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2004, 21:22 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
Also der Tower hat kein PCI-Steckplätze soviel ich weiss - aber ja Zorro hat er.
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.01.2004, 21:23 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
Also der Tower hat kein PCI-Steckplätze soviel ich weiss - aber ja Zorro hat er. Der Tower ist aber für den Umabu des A500(+) in einen Tower und Upgrade auf Zorrosteckplätze.
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Was wurde eigentlich aus Eagle-Computer?? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.