![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > [Gesucht] Elektroniker | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.04.2004, 14:21 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Ist von Euch jemand Elektroniker oder kennt sich damit gut aus und kommt aus dem Ruhrgebiet oder vom Niederrhein ? Ich habe ein Problem mit meiner Endstufe und suche nun jemanden der mir die sehr günstig reparieren kann. [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2004, 15:24 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Schwarzarbeit ist verboten. Auch der Auftrag dazu. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2004, 16:57 Uhr DarkAngel Posts: 393 Nutzer |
Nix Ruhrgebiet, nur Sachsen Anhalt, aber wenn du trotzdem magst....... @Maja: Zum Materialpreis, somit wirds nur ne unbezahlte Hilfe [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2004, 18:32 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Ich habe ein Problem mit meiner Endstufe und suche nun jemanden >der mir die sehr günstig reparieren kann. Was für Endstufe? Vom Auto? Kannst du meistens vergessen, weil da der Endstufen-IC hin ist und die bekommst du nicht grade bei Conrad, Elv oder Reichelt... -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2004, 18:40 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Tja, das kommt davon, wenn in der Anlage mehr kw als im Motor stecken ![]() *SCNR* -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2004, 19:15 Uhr DarkAngel Posts: 393 Nutzer |
[ Dieser Beitrag wurde von DarkAngel am 11.04.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.04.2004, 23:08 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Aber hallo. Ich bin kein Denunziant um jeden Preis. Ich war nur mal wieder über Thortys etwas unglückliche Art der Formulierung gestolpert. Je nach dem wo er so was bringt, redet er sich noch mal um Kopf und Kragen. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 09:14 Uhr DarkAngel Posts: 393 Nutzer |
Hast ja Recht Maja, anders wars ja auch nicht gemeint. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 10:41 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Schilderung des Problems: Die Endstufe schaltet sich an und aus. Zu Anfang eher selten daher hatte ich gedacht es läge an meinem billig Radio von "Red Star", nachdem ich mir aber nun ein neues von "Kenwood" gekauft habe, konnte es nur noch an der Endstufe liegen. Mit etwas Glück bleibt die Endstufe hin und wieder mal für ein paar Minuten an, aber dann... [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 10:59 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Hast du schonmal dran gedacht das sie Überlastet sein Könnte? Poste mal deine Laustsprecher/Anschlussbelegung. Billig-Endstufen sind auch schon mal mit 2 Ohm angegeben, hängt man aber tatsächlich 2 Ohm ran, schalten sie sich ab. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 11:27 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Überlastet, ne eher nicht. Ich liste eigendlich nur sehr ungern mein Audio-System auf...
Das Radio bezieht den Strom direkt von der Batterie. Das Pluskabel geht von der Batterie an meiner rechten Autoseite direkt in den Kofferraum zur Endstufe. Masse hole ich mir vom Kofferraum. Das Kontaktkabel geht vom Radio ebenso an meiner rechten Autoseite zur Endstufe. Wie ich meine Boxen/Kiste angeschlossen habe brauche ich wohl nicht zu sagen. Auch wenn ich die Pegel an der Endstufe auf niedrig stelle, tritt das Problem auf. Desweiteren muss ich dazu sagen, das es vorher ja alles u.a. mit meinem alten Radio wunderbar funktioniert hat. [ Dieser Beitrag wurde von Thorty am 13.04.2004 editiert. ] [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 13:11 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Zitat: Schonmal über eine Sicherung nachgedacht ? Der TÜV bringt dich um, wenn er das sieht. Mal ganz abgesehen davon, daß dir das Auto unterm Hintern abfackeln kann. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 12.04.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 13:36 Uhr DarkAngel Posts: 393 Nutzer |
ich blase nur ungern ins selbe Horn, aber das ganze ungesichert zu betreiben ist echt leichtsinnig. Die Masse würde ich aber auch direkt von der Batterie beziehen, möglichst mit größerem Querschnitt (die Plusleitung auch, aber abgesichert). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 13:50 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Leute Leute, natürlich ist eine Sicherung am Pluskabel, liegt im selben Raum wo sich auch die Batterie befindet. So ganz leichtsinnig bin ich noch nicht... [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 13:51 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
[ Dieser Beitrag wurde von Thorty am 12.04.2004 editiert. ] [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 14:32 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Du sollst mir sagen wieviel Ohm, wieviel Lautsprecher an einen Ausgang usw. Wie der Verstärker am Radio hängt und wie er mit Strom versorgt wird spielt bei Überlastung keine Rolle. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 15:46 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Passiert das mit dem ausschalten ständig, oder erst nach längerer Betriebszeit? Nicht das die endstufe nur zu warm wird (Hatte ich auch mal. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 15:55 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: In dem Fall weniger, die 4 x 100 W sind da eher schlapp. ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 17:15 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Das ausschalten passiert ständig! PS: Kann das sein das ich die letzte Woche auf der B8 gesehen habe? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 17:37 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Radio: Pegel und Impedanz des Vorstufenausgangs = 2000mV/10kOhm Vorverstärker-Impedanz = <600 Ohm Enstufe: 4 Ohm / Stabilität = 2 Ohm Von den Boxen und der Kiste liegen mir keine Ohm-Werte vor. Bei meiner Enstufe handelt es sich im übrigen um eine 4-Kanal Endstufe. Wobei ich so angeschlossen habe: Front: Die Boxenkabel Rear: Meine Kiste (gebrückt) [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 18:44 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Enstufe: >4 Ohm / Stabilität = 2 Ohm >Von den Boxen und der Kiste liegen mir keine Ohm-Werte vor. >Bei meiner Enstufe handelt es sich im übrigen um eine 4-Kanal >Endstufe. Wobei ich so angeschlossen habe: >Front: Die Boxenkabel >Rear: Meine Kiste (gebrückt) Kannst du ca. mit einem Messgerät messen 3.x Ohm =4 Ohm was bei 6.x Ohm anfängt ist 8 Ohm. Wechselstromwiederstand<>Gleichstromwiederstand. Da die werte aber klein sind weicht es nur gerinfügig ab. Teste mal nur eine Box, dann alle durch. Wenn sie dann läuft ist sie Überlastet. Hatte ich bei einen Kumpel auch, der hatte eine Bassrolle, mit 2x4 Ohm. Waren beide angeschlossen hat sich die Endstufe immer abgeschaltet. Mit nur 1 ging es. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 19:56 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat:Das sollte (muß) man aber wissen, wenn man soetwas einbaut. ![]() Zitat: ![]() An Kanal 1 und 2 jeweils die Boxen. Wahrscheinlich 4 Ohm Impedanz. (Konnte auf die Schnelle nur Daten über ein ähnliche bezeichnetes Paar vom Hersteller finden.) Zitat: ![]() Kanal 3 und 4 im Brückenbetrieb am Subwoofer. (Dessen Daten habe ich auf die Schnelle gar nicht finden können.) Mach mal, was chkamiga vorgeschlagen hat, klemm mal den Sub ab und check dann mal, ob die Endstufe noch abschaltet. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 21:41 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Das sollte (muß) man aber wissen, wenn man soetwas einbaut. ![]() Währe angebracht, wenn der Verstärker länger halten soll :-) -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 23:25 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Ich liebe es ja, wenn ich mit meinem flüsterleisen Reihensechszylinder an der Ampel stehe und dann so ein Technosubwooferkleinwagenprolo neben oder hinter mir steht und ich bei dem bumbumbum erst mal erschrecke, weil ich denke, es hätte meine Nockenwelle erwischt ![]() ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.04.2004, 23:29 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Ausbeulen von innen. Und irgendwann wegen schweren Gehörschäden in die Frührente. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2004, 03:46 Uhr AchimStegemann Posts: 112 Nutzer |
umz umz umz umz umz umz umz umz umz umz umz ..... haipa haipa ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2004, 06:41 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Zitat: Jau, hast du. Ich wohn ja schließlich bei deiner alten Wohnung umme ecke, da kann es schon mal sein, daß ich da unterwegs bin :-) Um aber mal wieder OT zu werden: Wenn die Basskiste ähnlich der RS120 ist (Siehe hier: BassKiste) dann sollte das mit dem gebrückten Betrieb kein Problem sein (Impedanz 4...8 Ohm). Und die Endstufe ist vermutlich mit Cinch-Kabeln zum Radio verbunden. Oder hast du die LS-Ausgänge des Radios auf die eingänge der Endstufe gelegt? -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ Dieser Beitrag wurde von Docki am 13.04.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2004, 09:25 Uhr Thorty Posts: [Ex-Mitglied] |
Zitat: Ich hab ne Canton RS120 Basskiste. ![]() Die Endstufe ist auch mit Chinch-Kabeln mit dem Radio verbunden. Wie ich schon schrieb, vor ein paar Wochen hat das ganze auch gut geklappt OHNE Probleme. Daher denke ich das die Endstufe ein weg hat... ...und seit gestern auch mein neues Radio. ![]() [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2004, 10:45 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Wie ich schon schrieb, vor ein paar Wochen hat das >ganze auch gut geklappt OHNE Probleme. Mh, na gut wenn du wirklich nichts verändert hast... Auch nicht die Batterie vom Auto ausgetauscht? Mess das ganze trotzdem mal durch vielleicht ist irgendwo ein Kurzer oder ein Lautsprecher ist durchgebrannt, dann würde sich eine zu niedrige Ohm zahl ergeben. Wenn der Lack um den draht schmilzt berühren sich die Windungen... -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2004, 20:54 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Zitat: Oben hast du aber geschrieben du hättest eine LS120 Zitat: OhhOhh. Wenn die Endstufe rückwärts das Radio gekillt hat dann ist wirklich was im Ar***. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- 2 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > [Gesucht] Elektroniker | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |