![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > wenn die post werbung bringt... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
05.06.2004, 16:43 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
ich grüße euch! zum zweiten male hat mir die post heute einen brief von einem online-kasino in den kasten gelegt. da ich mit dieser firma aber nie kontakt hatte, kann sie nur auf illegalem wege an meine adresse gelangt sein. nicht so schlimm, dachte ich mir, da gabs doch mal ne seite, wo beschrieben war, wie man sowas regeln kann. adresse wusste ich auch noch, aber *ätsch* es gibt sie nicht mehr. es stand unter anderem drauf, dass man das recht hat, beim absender offenlegung aller über sich gespeicherten daten zu zu fordern, samt herkunft und diese auch löschen lassen kann. das ganze nannte sich glaub ttttf (oder so ähnlich). hat evtl. jemand ne idee, wo ich diesen vorgefertigten text nochmal finden kann? google brachte leider kein verwertbares ergebnis. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 17:38 Uhr t-zero53 Posts: 427 Nutzer |
Versuch das mal unter http://www.Robinson-Liste.de Dort kannst du dich für fast alle unerwünschte Werbung "austragen" lassen. Dort gibt das auch ein .doc Formlar dafür, kann ich aber nicht öffnen. -- Gruß Bild: http://wizardofdos.bei.t-online.de/röhrich1.png T-zero53 Wizardofdos@T-Online.de http://wizardofdos.bei.t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 18:18 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Man kann sich auch an einen ortsansässigen Verbraucherschutzverein wenden oder einen Anwalt einschalten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 19:02 Uhr t-zero53 Posts: 427 Nutzer |
@ Maja: >Man kann sich auch an einen ortsansässigen Verbraucherschutzverein wenden oder einen Anwalt einschalten. Klar, kann man. Bringt aber in aller Regel nix und kostet teuer Geld und Zeit. Das ist ( Leider!! ) ein Kampf gegen Windmühlen, die derzeitige Rechtslage schützt den Verbraucher fast nur gegen tatsächlich eingetretene Schäden, die man dann beziffern muß. Ein langwieriges ( Die Versender sind nicht doof ) Unterlassungs- verfahren wg. 2er Briefe?? Lohnt den Aufwand nicht, wenn tausende andere jederzeit das gleiche tun können. Wie will man einen halblegalen Adressenhändler belangen? IMHO sind solche fast noch nie belangt worden. Einfach wegschmeissen den Rotz und gut! -- Gruß Bild: http://wizardofdos.bei.t-online.de/röhrich1.png T-zero53 Wizardofdos@T-Online.de http://wizardofdos.bei.t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 19:43 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Na bravo. Nutz-eh-nix-Einstellung. Vielleicht ändert sich gerade deswegen nichts. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 20:03 Uhr t-zero53 Posts: 427 Nutzer |
@ Maja: >Na bravo. Nutz-eh-nix-Einstellung. Vielleicht ändert sich gerade deswegen nichts. Ja klar - Ich alleine bin schuld an der Misere. Aber: Auch ich bin betroffen von dem elenden Werbemüll. ( in vielerlei Hinsicht ) (und eingetragen bei Robinson) Aber wenn man sich objektiv Ansieht, was tatsächlich rechtlich möglich ist bei z. B. 2 Werbebriefen, dann ist das NIX! Meine Einstellung verändert garnix, das ist Tatsächlich ein globales Problem, und mit ein bisschen Wählen gehen wird das auch nicht gut. Vielleicht leben wir in einer absoluten Informationsgesellschaft und müssen mit den Auswüchsen leben. -- Gruß Bild: http://wizardofdos.bei.t-online.de/röhrich1.png T-zero53 Wizardofdos@T-Online.de http://wizardofdos.bei.t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 20:17 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
Zitat: Ich habe eine Zeit lang dauernd von den unterschiedlichsten Lotto-Tip-Gemeinschaften Post gekriegt. Denen hab ich sinngemäß folgendes zurückgeschrieben: Zitat: Daraufhin habe ich keine weitere Werbung erhalten. -- --- Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 20:56 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: hab heute auch so ein teil bekommen. aufgemacht, überflogen und entsorgt. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 21:19 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Das hast du gesagt. Zitat: Jemandem unaufgefordert Werbung an seine Adresse zu schicken ist verboten. Ebenso wie unaufgeforderte Anrufe gleicher Färbung. Es gibt ausreichend Möglichkeiten sich wirksam dagegen zu wehren. Siehe Beitrag von Gary7. Auf einem anderen Blatt steht, dass die Abwehr Kosten verursacht. Meist reicht ein Brief in der oben von Gary7 erwähnten Form. Höflich, aber unmissverständlich deutlich. Bei ein Mal reagiere ich auch nicht. Manche sind aber recht penetrant. Die bekommen dann eins auf die Finger. Kurz mal mit der Keule (dem Anwalt) schwingen reicht; meistens. Letztlich muss jeder damit umgehen, wie er es für richtig hält. Einer allein ist an gar nichts schuld. Wirkung ergibt sich nur aus der Masse. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 22:49 Uhr ton Posts: 641 Nutzer |
Bei mir geht der Werbemüll an den Absender zurück. Einfach in den Briefkasten mit dem Hinweis "Adressat verstorben, verzogen oder kein interesse." Seitdem bleiben Werbesendungen meistens aus. Sollen die ihren Papierkram selber entsorgen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.06.2004, 23:19 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
ich mach das etwas anders. 1. Werbung, die an das Haus/die Wohnung adressiert ist, öffne ich, entnehme den Rückumschlag und stopfe den ganzen Schmarrn in diesen rein. 2. Ab damit in den Postkasten und schon bekommen die ihren Müll wieder zurück. 3. Das Porto dürfen die zahlen, wenn etwas á la 'Porto zahlt Empfänger' drauf steht. Et voilá. Der Verursacher darf seinen Müll kostenpflichtig zurücknehmen. -- --- Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2004, 11:31 Uhr jochen22 Posts: 1139 [Benutzer gesperrt] |
@ Maja:Zitat: in welchem gesetzt steht das ??? unaufgeforderte faxwerbung ist verboten, aber werbung per post ??? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2004, 14:36 Uhr Gary7 Posts: 571 Nutzer |
Zitat: Im Datenschutzgesetz? -- --- Der Weltraum, unendliche Weiten. Dies sind die Abenteuer... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.06.2004, 17:35 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Ok, stimmt. Unaufgeforderte adressierte Werbepost per SnailMail ist (leider) nicht verboten. Und die Post muss alle adressierte Post zustellen. Da hab ich zu schnell aus der Hüfte geschossen. Hilft wohl nur die Robinson-Liste und in hartnäckigen Fällen das Drohen mit einer Unterlassungsklage. @ Gary7 Adressenhandel ist (leider auch) legal. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.06.2004, 10:57 Uhr Kinomatrix Posts: 130 Nutzer |
Hi ! Meine Mutter macht sich bei dem Werbemüll immer einen besonderen Spaß. Sie steckt den Werbekram von der einen Firma in den Rückumschlag von der anderen, und schickt den Krempel wieder zurück. Da die Firmen meistens so scharf auf einen Dummen sind, zahlen die auch das Rückporto. Soll die Kosmetikfirma doch mal Lotto spielen, und der Lottoladen mal eine neue Creme testen..... Ciao ! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.06.2004, 15:02 Uhr novamann Posts: 870 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Moin, das gefällt mir ![]() sehr kreativ:P gruß novamann -- Bild: http://home.arcor.de/ryder/ryderhups/DreamHC/Seite1_IMG_OBJ18.gif brummfritz@arcor.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > wenn die post werbung bringt... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |