![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Die Borg schon auf der Erde ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
13.09.2005, 17:27 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Ich dachte es mir schon ! Die BORG sind bereits auf der Erde und haben bereits die Vereinigten Staaten von Nordamerika infiltriert ! HIER DER BEWEIS: Bild: http://www.infokanal-tv.de/borg.gif ... gefunden in meinem E30 beim Umbau auf Bordcomputer II. -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2005, 18:06 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@Lippi: Keine Sorge, die Enterprise ist auch schon fertig ![]() http://www.urbin.de/usa/space_shuttle/space_shuttle.htm Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2005, 18:22 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Zitat: Ich habe nur Bedenken, ob bei dieser Enterprise schon alles dran ist, was man so braucht! Phaserbanke, Photonentorpedos, Transporter, Phasergewehre eventuell die Tarnvorrichtung der Klingonen oder Romulaner, ganz zu schweigen vom Warp-Antrieb ! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.09.2005, 23:33 Uhr ciVic Posts: 131 Nutzer |
Mir ist schonmal ne Transportgesellschaft Namens Borg aufgefallen. Hab schon den ein oder anderen LKW mit dieser Aufschrift auf der Autobahn gesehen. Der Mensch hinterm Steuer sah aber noch wenig blechern aus :-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2005, 08:44 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@ciVic: Allerdings gab es mal einen Tennisspieler, der fast wie eine Maschine gespielt hat ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Bj%C3%B6rn_Borg Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2005, 08:51 Uhr TerAtoM Posts: 1230 Nutzer |
Also wenn ich mir die Gebrauchtpreise für AmigaHardware anschaue bin ich mir sicher das die BORG sich auf der Erde befinden und ausschlieslich AmigaHardware als ersatzteile einsetzen! ;D CU TerA -- Bild: http://img.photobucket.com/albums/v283/TerAtoM/TeratomLogo.jpg A4K 604e/233MHz 060/50MHz 146MB CV64_3D+SD Band: http://www.TERATOM.de - Amiga: http://www.AmigaProject.de.vu Privat: http://www.TerAmigA.de.vu - Profession: http://www.Xavo.de ICQ: 18056588 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2005, 11:18 Uhr OEmer Posts: 336 Nutzer |
Und es ist alles noch viel schlimmer ![]() http://www.booking4u.net/html/andy_borg.html -- http://www.waxies.de [ Dieser Beitrag wurde von OEmer am 14.09.2005 um 12:00 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2005, 21:12 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Zitat: Au - der wahr gut ! Habe köstlich gelacht :-)) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2005, 22:23 Uhr Mika Posts: 445 Nutzer |
Hallo Lippi, die sind sogar in der Nähe von Bremen gelandet, dort gibt es eine Fläche bei Lilienthal die heist Borgfeld. Mit freundlichen Grüssen Mika http://www.udnimweb.de -- Amiga One G4 800 MHz 512 MB Ram Radeon 9200 OS4.0 & Linux & Mac OS X Panther Amiga 4000/PPC & MediatorBoard OS3.9 & 4.0 Amiga 500 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2005, 22:49 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Die haben sogar vor 50 Jahren schon Autos hierher gebracht - den Borgward ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
14.09.2005, 23:07 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
@Wolfman: ... oder hiess der Wardborg ![]() -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 00:23 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
@Lippi: nee, den ich meine, heißt schon Borgward Der Andre war ein Rängdängdäng aus der Tätärä ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg rock down and roll when you're ready I can't take that DJ thing [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 00:26 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
die haben auch schon Rom besetzt: http://www.villa-borg.de/ mfg -- Amiga1200, BPPC603e+ 240MHz/060 66MHz, 160MB RAM, 20Gb SCSI-HD, Mediator1200, Voodoo3, PCI-Netzwerkkarte, SB128, SylverSurfer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 00:28 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
und Motorräder können auchnicht mehr ohne: Buell Owner and Repair Group -> kurz BORG sogar mit eigenem Forum: http://www.borgforum.de/ mfg -- Amiga1200, BPPC603e+ 240MHz/060 66MHz, 160MB RAM, 20Gb SCSI-HD, Mediator1200, Voodoo3, PCI-Netzwerkkarte, SB128, SylverSurfer [ Dieser Beitrag wurde von mir_egal am 15.09.2005 um 00:32 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 01:49 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
Kann mir vielleicht mal einer was BORGen? ![]() Übrigens Borgward = klasse Autos damals (die Isabella Coupe oder der V8). Leider verstand Carl Borgward nicht viel vom Kaufmännischen. Viele seiner Fahrzeuge wurden unter dem Herstellungspreis verkauft. Der Senat der Stadt Bremen soll auch nicht ganz unschuldig am Untergang des Konzerns gewesen sein...(außer der Marke Borgward gabs ja noch Lloyd, Hansa und Goliath) -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 03:12 Uhr pixl Posts: 2581 Nutzer |
naja der wrdborg und Borgward sehen sich mal gar nicht so unähnlich, es leigt der verdacht hae das die Borgs auch versuchten die DÄDÄRÄÄ zu infiltrieren, indem sie unauffalig den borgaward etwas modifiziert unter vertauschten namen heausbrachten. also wardborg. ![]() was den Borgward betrifft so hat mein Onkel und seine lebensgefährtin mal eine Austellung samt austellungskatalog ( Elefantenpress) in den 80zigern heausgebracht daher kenne ich die Autos. Falls hier Titanic Leser unter uns sind : ja mein Onkel ist Graf Saldo, von der Villa weihönig. -- http://www.pixlmedia.de/ http://www.pixlmedia.de/forum Jetzt neu: Pixlmedia.de das Forum uber Pixeln, Grafik, Animation und mehr mfg Pixl [ Dieser Beitrag wurde von pixl am 15.09.2005 um 03:16 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 09:46 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
@pixl: Naja, wenn es danach geht, sehen sich die meisten Autos irgendwie ähnlich, aber den Borgward mit dem Wartburg zu vergleichen, ist schon etwas weit hergeholt. Der Wartburg wurde, wie der Name schon andeutet, "im Zeichen der Wartburg" in Eisenach produziert und basiert technisch auf seinem Vorgänger, der noch EMW (Eisenacher Motoren Werke) hieß. Diese Fahrzeuge waren im Prinzip zunächst die gleichen, die schon vor dem Krieg unter der Marke DKW von der Auto Union gebaut wurden. Der Dreizylinder Motor des DKW findet sich modifiziert selbst noch im Wartburg wieder. Borgward spielte dagegen zumindest mit der Marke Borgward in einer ganz anderen Liga. Er war direkter Konkurrent zu Mercedes, während BMW mit massiven Problemen kämpfte und beinahe vom Markt verschwunden wäre. Viele Leute hielten damals Borgward für das beste Auto, aber da er technisch zu aufwendig war, war er auch zu teuer, obwohl er seine Produktionskosten kaum reinbrachte. Einen Motor so zu bauen, daß nicht defekte Teile einzeln, sondern als komplette Baugruppe ausgetauscht werden, ist übrigens eine erfindung von Borgward... -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 20:53 Uhr pixl Posts: 2581 Nutzer |
@Han_Omag: also das Der wartburg dem DKW ähnlich sieht, finde ich nicht, zumindest nicht der alte. das mit der ähnlich zwischen borgward und Wartburg beschränkt sich auf ein Modell: wenn mir die Borgwart Isabella anschaue und das Cabrio vom alten wartburg und den Kühlergrill wegdenke, dann sehe da eine ähnlichkeit. -- http://www.pixlmedia.de/ http://www.pixlmedia.de/forum Jetzt neu: Pixlmedia.de das Forum uber Pixeln, Grafik, Animation und mehr mfg Pixl [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 21:32 Uhr Amaris Posts: 941 Nutzer |
Bild: http://www.thunderflash.manchesterstorm.info/images/borg.jpg Bild: http://www.informatik.uni-freiburg.de/~dbis/Bork/BorgCube.jpg Wie auch immer...... Resistance is futile ! -- -Amiga 1200, 68030 @ 50 Mhz, 4 GB HDD, 16 MB RAM, externes PCMCIA-CD-ROM-Laufwerk [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.09.2005, 22:31 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
ich finds nur schade, dass die borg so verändert wurden.. ursprünglich als kollektiv, dann mit königin.. imho wars ohne besser. was mich schon immer interessiert hat: woher nehmen die nanosonden das material um sich zu replizieren und die implantate zu bilden? -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.09.2005, 10:00 Uhr Han_Omag Posts: 1458 Nutzer |
@pixl: Es mag schon sein, das sie sich entfernt ähnlich sehen, technisch liegen jedoch Welten dazwischen. DKW musste nach dem Krieg im "Westen", oder richtiger im Süden ganz neu anfangen. Im "Osten" wurden die Eisenacher Motoren Werke (EMW) neu gegründet. Diese benutzten das ehemalige DKW Werk samt vorhandener Werkzeuge und Pläne für ihre eigenen Bauten. Der erste EMW war also nichts anderes als ein Vorkriegs-DKW mit neuem Logo. Aus EMW wurde später Wartburg. Aus politischen und wirtschaftlichen Gründen verlief die technische Weiterentwicklung "drüben" anders, als "im Westen". Sie beschränkte sich technisch auf minimale Fortschritte. Gab es ein neues Fahrzeug, dann wurde prinzipiell eine neue Karosserie auf die alte Technik gesetzt, und das wars dann. So war der Motor des letzten Wartburg zwar größer und stärker, von der grundsätzlichen Konstruktion her aber immer noch der aus dem Vorkriegs-DKW. Borgward dagegen hatte in seiner Isabella etwas völlig neues. Der Motor bestand wartungstechnisch gesehen nicht mehr aus Einzelteilen, sondern aus kompletten Baugruppen. Und erst die Leistung, 75 PS aus 1500 ccm, das war damals Sportwagen-Niveau. Da hatte selbst Porsche kaum mehr zu bieten, und das in einer 5-sitzigen Limousine. Borgward war auf dem Wege, Deutschlands beste Automobile zu bauen und Mercedes zu deklassieren, wäre da nicht der viel zu hohe Kaufpreis gewesen, und damit das wirtschaftliche Aus für den ganzen Konzern... Über optische Ähnlichkeiten braucht man heute wohl kaum noch ein Wort verlieren. Bis auf wenige Ausnahmen sieht eigentlich fast jedes Auto irgendeinem anderen eines anderen Herstellers ähnlich. Inzwischen werden sogar verschiedene Modelle von verschiedenen Herstellern im selben Werk zusammengeschraubt. Wenn da mal nicht die BORG ihre Finger im Spiel hatten... ![]() -- Wir haben Augen, doch wir schauen nicht hin. Wir haben Ohren, doch wir hören nicht zu. Wir haben einen Mund. Damit reden wir ohne Unterlass und doch sagen wir nichts. Der Zeitreisende [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.09.2005, 10:14 Uhr CarstenS Posts: 5566 Nutzer |
@Jinx: > ich finds nur schade, dass die borg so verändert wurden.. > ursprünglich als kollektiv, dann mit königin.. imho wars ohne > besser. Exakt so sehe ich das auch. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.09.2005, 12:42 Uhr eye-BORG Posts: 1282 Nutzer |
Hier schreibt ein Borg!!!!! ![]() -- eye-BORG Der Amiga ist eine feine Sache - doch ob er das ewige Leben hat?! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Die Borg schon auf der Erde ? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |