![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie lange brauchen Eiswürfel? :-) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
17.09.2005, 15:19 Uhr padrino Posts: 577 Nutzer |
Hi, sicher kennt Ihr doch die tollen "Schläuche" um Eiswürfel zu machen (gibt's von vielen Firmen). Hat jemand Erfahrungen damit, wie lange die brauchen, bis sie fertig sind, also in eine normalen Gefriertruhe, sagen wir bei -18°C? Vielleicht weiß auch jemand eine Formel, soviel Liter Wasser bei soviel Grad macht soviel Stunden? 8-) Aber Erfahrungswerte tun's auch... ![]() Danke. CU, Mario [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 18:00 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
@padrino: Nun mit der Formel wird es sehr schierig ! Die kinetische Energie der Moleküle, die abgegeben werden muss, um das Wasser gefrieren zu lassen ist einfach zu berechnen. ABER, jetzt kommt das ABER: Wie lange das nun GENAU dauert hängt von vielen Faktoren ab: - Wärmewiderstand der Schläuche (Verpackung des Wassers) - Bewegung der Luft in der Gefriertruhe - und damit von der Umgebung, freiliegend oder mit anderen Sachen vollgestopft - geringfügig auch von der Leistungsfähigkeit des Kühlaggis (umso mehr natürlich, je grösser die gewünschte Eismenge im Verhältnis zur Gesamtgrösse des Gefrierschrankes ist) - von der Ausgangstemperatur der Hülle und des Wassers - von der Zusammensetzung des Wassers, Spurenelemente usw. ..... kurz - ich sage mal so 1/2 Tag, denn es soll ja nicht nur gerade so gefrieren, dann tauen die Eisstücke ja auch schneller wieder auf und geben dem Whisky nicht die gewünschte Temperatur ! -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 18:43 Uhr Arutha Posts: 233 Nutzer |
Je wärmer das Wasser um so schneller hast du Eis Würfel. Hat aber einen "Kleinen" Haken. Warmes Wasser Gefriert schneller weil in der Kalten umgebung mehr verdampft könnte also gut sein das die Eiswürfel etwas kleiner werden als gewöhnlich. ![]() -- AmigaOne XE G3 800 Mhz 512 MB Ram - Radeon7500 - Terratec Aureon 7.1 Space - SiI0680 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 19:09 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:*?* Mir begegnen auch immer wieder Leute die behaupten, kaltes Wasser könne man schneller zum Kochen bringen als warmes. Beides leuchtet mir aber sowas von nicht ein ... woran bitte soll das liegen? -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 20:24 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
@DrNOP: Also das kaltes Wasser schneller kocht als heißes glaub ich nicht. Aber an der These, daß heißes Wasser schneller gefriert muß was dran sein. AFAIK haben diese Eisaufbereitungsautos in den Eishallen (die die das Eis wieder glatt machen) auch heißes Wasser. Der Hintergrund ist, daß das verbleibende Eis mit angetaut wird, dadurch sich die oberfläche wohl vergrößert und alles zusammen schneller gefriert. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 20:24 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Daß kaltes Wasser schneller kocht, halte ich für Blödsinn. Und warum warmes schneller gefriert, hat Arutha doch geschrieben: weil die Hälfte vorher verdunstet und deshalb nur noch viel weniger wirklich gefrieren muß. Ich denke mal in einem geschlossenen Behälter, in dem nichts verdampfen kann, gefriert warmes Wasser deutlich langsamer als kaltes. Außerdem schadet heißes Wasser der Gefriertruhe, da sie die Temperatur ausgleichen und deshalb länger am Stück laufen muß. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 21:01 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Nein, die Oberfläche wird einfach nur angetaut, damit sie nach dem erneuten Gefrieren glatt ist. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 21:08 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Langsamer, ja, deutlich langsamer, nicht unbedingt, da der Wärmeaustausch nicht-linear erfolgt. Das hängt von der Größe des Temparaturunterschiedes und der Energiezufuhrkapazität des Kühlschranks ab. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.09.2005, 21:17 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass eine 0,5 l Flasche Pils; nach dem Einkauf aus 24°C Umgebungstemperatur in die -18°C Gefriertruhe verbracht; nach rund 6 Stunden platzt, wenn man vergessen hat, die Flasche vorher wieder raus zu nehmen. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2005, 03:23 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Oder ich nehm' eben so viel kaltes Wasser, wie von dem ehemals warmen nach Verdampfen noch übrig geblieben ist. Wie ist's dann wohl mit dem schneller gefrieren? -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2005, 08:44 Uhr mir_egal Posts: 562 Nutzer |
Zitat: eine Flasche Wodka hält sich ewig in der Gefriertruhe, und schmeckt nach einem halben Jahr dann umso besser. (ebenfalls erfahrungswerte) mfg -- Amiga1200, BPPC603e+ 240MHz/060 66MHz, 160MB RAM, 20Gb SCSI-HD, Mediator1200, Voodoo3, PCI-Netzwerkkarte, SB128, SylverSurfer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2005, 08:59 Uhr struldbrug Posts: 41 Nutzer |
Mpemba-Effekt Warum heißes Wasser schneller gefriert. -- Different day - same shit [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2005, 09:50 Uhr Lippi Posts: 1247 Nutzer |
Ist ja ein Ding mit Pfiff ! Gut dass hier keiner gewettet hat, ich hätte dabei bestimmt mindestens ne Kiste Bier verloren. :-)) -- mfg - lippi --- Mario Lippert Infokanal-tv.de infokanal@t-online.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
18.09.2005, 13:05 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Man beachte das "unter bestimmten Bedingungen" und, wie Lippi ja schon erwähnt hat, daß man bei Eiswürfeln ja nicht nur will, daß sie gefroren, sprich fest sind, sondern eine gewissen niedrige Temperatur besitzen, damit sie das Getränk auch kühlen und nicht nur wässrig machen. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2005, 10:03 Uhr fatfred Posts: 236 Nutzer |
Zitat: Den fand ich schööön!:) Hängt aber (neben der Kühlleistung der Gefriertruhe und somit auch der Anzahl der auf einmal zu kühlenden Flaschen) maßgeblich vom Alkoholgehalt Deiner Lieblingsbiersorte ab. Eine Dünnbrühe mit knapp 3-4% gefriert in der Tat *merklich* schneller, als ein gescheites Pils mit +/- 5%. Starkbier kannst Du getrost noch 2 Stunden länger im Eisfach vergessen, ohne hinterher putzen zu müssen. Allesch in langjährigen Verschuschsreihen schelbscht geteschtet...hicks... :) [ Dieser Beitrag wurde von fatfred am 19.09.2005 um 10:04 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
19.09.2005, 15:18 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Na da wär' mir das Pils mit +5% aber lieber als das mit -5%. ![]() ![]() -- Es gibt keine Notbremse für all den technischen Humbug, mit dem wir unsere Zeit vertrödeln. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Wie lange brauchen Eiswürfel? :-) | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |