![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Allgemeiner-datenschutz.de ???? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
15.04.2002, 13:25 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Mion,, schaut euch mal diese Seite an und was haltet Ihr davon. -------------------------------------------------------------- http://www.allgemeiner-datenschutz.de/analyze/index.htm -------------------------------------------------------------- wir haben das gestern mit meinem Mac und einem PC getestet. Beim PC konnten wir sogar das C Verzeichns sehen. Aber VORSICHT ich traue der Seite nicht auch wenn es um Datenschutz geht, Was meinet Ihr ? Was ich nicht verstehe , zwei Firewalls sind auf dem Mac aktiv. Diese waren beide ZU. Und doch wurden meine aktuellen und geänderten Bildschirm Modi sofort angezeigt. Flash 6 und Quicktime usw, in jeweiligen Versionen. Wie ist das möglich? Mfg Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 14:38 Uhr Gutzi Posts: 1712 [Benutzer gesperrt] |
Hmmm... bei mir klappts auch auf dem PC (trotz Firewall) und auf dem Mac. Gefällt mir irgendwie nicht... ![]() Huch, kommt ja noch besser, der weiss sogar welche AWeb plugins ich installiert habe auf dem Amiga. Muss denn das sein?!?! -- ![]() ![]() Gutzwiller Digital Systems Hard-und Software für Amiga+WinPCs http://www.gd-system.com [ Dieser Beitrag wurde von Gutzi am 15.04.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 15:19 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Gutzi, wie kann das möglich sein, ich habe keine Erklärung , und auch noch der Amiga ? Mir gefällt das überhaupt nicht !! Bist Du auch so erschrocken über das C Verzeichnis ? Mfg Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 16:34 Uhr thecrack Posts: 72 Nutzer |
Hallo Leutz Auch ich habe die Seite getestet.Otis weiß das schon.Frage:Ist es eventuell möglich,über den login auf die Seite,vom Betreiber der Seite,ein Skript auszuführen,das ALLE Systeme können?Zum Beispiel Java.Ist ja eh nicht immer so toll,was da abgeht mit Java.Es giebt im Netz noch eine andere Seite,die einem vorgaukelt,man hätte ein unsicheres System.Die führen devinitiv so ein Script auf der eigenen Maschine aus.Ich weiß aber nur von PC,nicht,ob auch Mac und Amiga betroffen sind.Falls Euch der Link interessiert,frag ich den nochmal nach,da ich ihn hier nicht mehr habe und auch nicht mehr weiss. Mfg thecrack [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 16:40 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Mein Gott, was erwartet ihr denn ? JavaScript wird von Eurem Browser, auf Eurem Rechner ausgefuehrt, was soll eine Firewall da schuetzen ? Die schuetzt nun mal nur gegen Angriffe von aussen. Und das JavaScript Bildschirmaufloesung und eine Liste der installierten PlugIns einsehen kann, ist doch der Sinn der Sache. Damit die Webseite fuer Euren Bildschirm optimiert werden kann und keine Features benutzt, die der Webbrowser nicht verkraftet. Einige der Informationen haette man auch viel einfacher bekommen koennen. Die werden naemlich von Browser schon an den Webserver uebertragen, bevor die Webseite an den Browser uebtragen wird, ganz ohne JavaScript. Und das mit dem C: Verzeichnis ist das laecherlichste ueberhaupt. Oeffnet doch einfach mal ein Explorer-Fenster und gebt ein C:. Was passiert ? Oh Wunder ! Der Browser zeigt den Inhalt von C: an. Der Browser auf Eurem Rechner zeigt den Inhalt Eurer Festplatte. Furchtbar ! Wie macht er das nur ? mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 17:13 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Holger, danke für Deine Erklärung, aber wie kann es auf dem Amiga möglich sein? Mfg Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 19:04 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat: Was meinst Du jetzt ? Dass AWeb und Voyager JavaScript-Unterstuetzung besitzen, oder dass das AmigaOS ein C: kennt ? C: ist unter AmigaOS ein Assign fuer Shell-Befehle. mfg C (1) C (2) Workbench Unix-Root [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 19:12 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Buuahahahahahahaha ... das ist doch Dorschkram! Gib doch einfach mal C: im Browser ein. Das ist Bullshit und nur Infos, die der Browser sowieso rausrückt. Dann testet lieber auf den C?t-Seiten! So?n Bananenkram kann jeder mit ein bissl HTML und Javascript usammenklatschen. Dünnsinn! -- A2000/060 + A2000 + A1200/030 + A1200 + A500 + CDTV + CD32 + C64 + C64-II + Plus4 + Athlon1.2 + Duron1.0 + Athlon550 + etc. -------------tty gunatm------------> oNlY aMiGa mAkEs iT pOsSiBlE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 19:33 Uhr Gutzi Posts: 1712 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: zuerst dachte ich, dass sei ein witz mit dem C Verzeichnis, aber nach einigem durchsuchen musste ich feststellen: jo, ist wirklich mein C... Einige von euch haben vielleicht gut lachen, aber ich finde das jedenfalls nicht lustig. Ich hätte nie gedacht, dass man so einfach an meine Daten kommt, trotz Firewall! So eine Sch.... Muss wohl doch alle wichtigen daten auf einen "nicht-online-PC" auslagern ![]() -- ![]() ![]() Gutzwiller Digital Systems Hard-und Software für Amiga+WinPCs http://www.gd-system.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 19:39 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat: Du hast es offenbar immer noch nicht verstanden. Niemand kann Deine C:-Partition lesen. Dein Browser zeigt Dein C auf Deinem Rechner an, niemand sieht, was auf Deinem Bildschirm steht. Das ist nichts anderes, als wenn Du selbst C: in Deinem Browser eingibst. Niemand, der nicht Deinen Bildschirminhalt sieht, weiss was da erscheint. mfg -- Noch ein Test Startup-Sequence [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 23:51 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Also bei mir scheint alles mit meinen 2 Firewalls zu klappen, denn die Adresse kann weder die IP, noch den Host erkennen und C wird weder am PC oder am Amiga ausgelesen, also liegt es nicht nur an JAVA, was aktiviert ist... Am PC&MAC&Amiga werden zwar die Plugins ausgelesen, aber das ist nun wirklich kein Problem... Referenz: IE6,IE6(MAC - von mir gepatchte 5.5 Version), Opera 6 & 5(MAC), IBrowse, AWEB, Voyager Am coolsten ist mein gepatchter IBrowse, da sagt die Seite: IE9.9 Windoofs2099... Kicher! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.04.2002, 00:13 Uhr Gutzi Posts: 1712 [Benutzer gesperrt] |
Zitat: doch, DAS hab ich schon begriffen, aber es ändert nichts daran, dass man mehr über meine Kiste erfährt, als ich es gerne hätte, C hin oder her... -- ![]() ![]() Gutzwiller Digital Systems Hard-und Software für Amiga+WinPCs http://www.gd-system.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.04.2002, 11:41 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Hallo Leute Ich weiss nicht was ihr euch sorgen macht wegen dieser Seite. Ich habe sie mir angesehen und ich finde das sind nur die ganz normalen daten die schliesslich immer übertragen werden. Was ja im Prinzip für einen Hacker wichtig ist ist die IP Nummer und die wurde beim Test mit meinem Amiga nicht angezeigt. Alles andere ist ganz normal und wird immer übertragen. Schliesslich wird so, wie schon gesagt eine Homepage programmiert damit sie mit jedem Browser korrekt funktionieren soll. Oder einfacher gesagt, bei einem Besuch auf einer guten Homepage fragt diese ab welche Bildschirmauflösung und welchen Browser man hat und stellt dann automatisch die Korrekte Homepage zur Verfügung. Und was das aufrufen des C: ordners angeht, wie hier schon einer schrieb, das ist ein JavaScript und Java und JavaScript laufen auf eurem eigenen Computer. Und wenn es schon auf eurem eigenen Computer läuft, muss es ja auch zugriff auf eure Festplatten haben. Ansonsten deaktiviert Java und JavaScript wenn ihr so angst davor habt. Obwohl ich euch dann auch rate VBS zu deaktivieren. Denn die meisten Viren die wir im Geschäft bekommen sind VBS Programme. Die zu eurer Info nur dann in Aktion treten wenn man so blöd ist und sie mit einem Microsoft Programm öffnet. Denn VBS ist nicht anderes als eine Programmiersprache so ähnlich wie Basic oder C etc. Also, macht euch keine Sorgen deswegen Gruss Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.04.2002, 12:19 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Bitte, jetzt erklär mir doch mal, von welchen wichtigen Daten Du hier redest und bitte auch, wie Du sie "auslagern" willst. Willst Du jetzt Deine IP-Adresse, Deine Bildschirm-Auflösung oder Deine installieren Plug-Ins auf Deinen "nicht-online-PC" auslagern ? Diese Webseite hat keinerlei relevante Informationen ausspähen können und von der bisherigen Sorglosigkeit gleich ins andere Extrem, totale Panik zu verfallen, ist keine Lösung für irgendwas. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.04.2002, 13:06 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Eben diese Seite ist bullshit und mein C-Verzeichnis kann ich auch im Browser aufrufen, wenn ich offline bin. Höhöhöhö ... -- A2000/060 + A2000 + A1200/030 + A1200 + A500 + CDTV + CD32 + C64 + C64-II + Plus4 + Athlon1.2 + Duron1.0 + Athlon550 + etc. -------------tty gunatm------------> oNlY aMiGa mAkEs iT pOsSiBlE [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.04.2002, 15:30 Uhr Valwit Posts: 750 Nutzer |
alle daten die da erscheinen snd die standard daten die ein browser übermittelt. und das ist auch gut so. java muss nicht an sien , JS muss amn auch nicht benutzen. imo reine panikmache -- Viele Grüsse Valwit ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.04.2002, 19:28 Uhr thomash Posts: 172 Nutzer |
Hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht, ins Impressum der Seite zu sehen ? Nicht ? Da steht folgendes: allgemeiner-datenschutz.de ist ein freies und unabhängiges Projekt zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur Wahrung Ihrer Anonymität im Internet. Das heißt im Klartext, da steht eine stinknormale Firma dahinter, die was verkaufen will. IT-Sicherheit, nehme ich an ![]() Ciao, Hoin. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.04.2002, 11:32 Uhr Tassie Posts: 43 Nutzer |
Hi, wie schon richtig gesagt wurde: Die daten werden nur im Browserfenster angezeigt, hat sich schon mal jemand die Mühe gemacht und im Quellcode geschaut, ob die Daten versendet werden? Ich schaus mir mal an und sag dann Bescheid. -> geht leider nicht, da die Javascript-Dateien in Verzeichnissen sind, die nicht eingesehen werden können... :-( Bei mir konnte ich nur lachen als meine IP-Adresse angezeigt wurde: 192.168.100.10, so jetzt komm mal einer rein. Die Adresse ist statisch und nur in meinem lokalen Netzwerk gültig, um bei mir reinzukommen, braucht der "Hacker" die Adresse des Gateways (Router). -> leider wird bei Verbindung, das Gateway auch erkannt... :-( vielleicht steckt doch mehr dahinter... Er könnte theoretisch meine Daten über JAVA oder JAVAScript per Browser nach außen senden, das würde ich nicht mal merken (solange Zonealarm ausgeschaltet ist). Fürn PC würd ich ohnehin Webwasher und Zonealarm empfehlen. http://www.zonelabs.com -- Viele Grüße, Thomas "Tassie" http://www.thomas-schaal.de [ Dieser Beitrag wurde von Tassie am 04.05.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Allgemeiner-datenschutz.de ???? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |