![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Umweltschutz ,Energien sparen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
Erste 4 5 6 7 8 -9- 10 | [ - Beitrag schreiben - ] |
01.07.2008, 16:12 Uhr Solar Posts: 3680 Nutzer |
...und jede CPU ein 8-bitter. :-D [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.07.2008, 23:50 Uhr NoImag Posts: 1050 Nutzer |
Sagt mal, schlaft Ihr eigentich nie?Zitat: Ich habe auf die schnelle keine Grafik gefunden, aber folgenden Bericht: http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2004/pressemitteilung200408021/index.html Zitat: Sowohl bei den Aktivitäten von Gore als auch bei diesem Film handelt es sich um PR. Menschen sollen erreicht werden, und dies geht am besten, indem man ihre Gefühle anspricht. Sowohl Gore als auch die Autoren dieses Films wissen das. Für heute genug. Tschüß [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 00:35 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Ah ja. Und wie viel genau ist "in etwa gleich hoch"? Ist das Delta 10, 50, 100 oder eher 150 Gt groß? Such dir was aus. Zitat:Und keinen schwammigen Aussagen die jedem in den Kram passen können. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 00:48 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Gore schürt gezielt Panik, gibt dabei vor die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben, doch man hat dabei stark den Eindruck, dass er nur wiederkäut was andere ihm vorbereitet und eingetrichtert haben. Vermutlich würde er nicht mal merken, wenn hinter ihm statt der Temperatur und CO2 Kurve das EEG eines Schimpansen abgespielt werden würde. Der Hollywood-Film ist dagegen Unterhaltung ohne irgendeinen Anspruch auf Realtitätsnähe. Ein modernes Märchen ohne Absicht der Meinungsbildung. Beides in einen Topf zu werfen wird höchstens Gores Mediengeilheit gerecht. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 02:05 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Ich glaube nichtmal, daß Gore von sich selbst behaupten würde, daß er alles versteht, was er da erzählt. Er liefert eben eine Show ab. Große Bewegungen haben stets einen charismatischen Anführer gehabt, der die Ideologie Massenkompatibel verkauft. Das heißt aber noch lange nicht, daß dieser Verkäufer auch eine Ahnung von der Materie haben muß. Was das Ansprechen der Gefühlsebene angeht: Da stimme ich NoImag voll und ganz zu. Die Faustformel der Medienbranche ist "kleine Kinder und Tiere" - das zieht immer. Psychologisch brissant wird's spätestens dann, wenn man die Massen dazu konditioniert, auf bestimmte Schlüsselreize (z.B. bestimmte Worte, Bilder) wie die Pawlovschen Hunde roboterartiges Antwortverhalten zu zeigen. Zitat: Hollywood-Film? Verwechselst Du da nicht was? Der große Klima Schwindel ist kein Hollywood-Film, sondern war eine Sendereihe der BBC. Zugegeben: Die Aufmachung erinnert ein wenig an eine Mischung aus Per Anhalter durch die Galaxis und Bild-Zeitung. Aber immerhin wurden dort einige Aspekte aufgezeigt, die ich auch noch nicht kannte. Auf akademischem Niveu ist das sicher nicht. So wurden einige Aspekte sehr stark vereinfacht dargestellt. Z.B. wird bei der Erklärung des eigentlichen Treibhauseffekts gar nicht darauf eingegangen, daß sich die Wellenlänge des von der Sonne abgestrahlten Lichtes beim Auftreffen auf die Erdoberfläche in Richtung Infrarot verschiebt, was aber wesentlich für das Verständnis ist. Bei den Wolken macht man es sich auch sehr einfach: Da man beweisen möchte, daß es aufgrund höherer Wolkenbildung in Folge von kosmischer Strahlung zu einer Abschirmung des Sonnenlichts kommt, vergisst man ganz zu erwähnen, daß Wolken andererseits auch dafür sorgen, daß Infrarot-Strahlung von der Erde zurück reflektiert wird (oder einfacher gesagt: Die Wolken wirken wie eine Decke). Sowohl Gore's Film, als auch der Klimaschwindel nutzen jeweils selektive Wahrnehmung. Sie lassen beide Fakten weg, die ihre Hypothese jeweils zumindest komplizierter machen würden. Es wird jeweils nur auf die Fakten reduziert, die die das gewünschte Ergebnis beweisen sollen. Alles andere wird einfach unter den Tisch fallen gelassen. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 02:31 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Abgesehen davon, daß die 550 zu 32 Gt sowieso schwammige Angaben sind, weil kein Mensch das exakt nachmessen kann... Geht man von diesen Schätzwerten aus, dann komme ich auf einen Anteil von 5,82% anthropogener CO2-Freisetzung. Wenn man dann noch beachtet, daß CO2 (auch wieder nur Schätzungsweise) zu 20% am Treibhauseffekt beteiligt ist und daß die Erde ohne Treibhauseffekt eine Durchschnittstemperatur von -18°C hätte, während sie mit Treibhauseffekt eine Durchschnittstemeratur von +15°C hat (also eine Differenz von 33°C), wird es doch sehr eng für die menschemachte Klimaerwärmung. Wenn ich alle Werte zusammenrechne, komme ich auf 0,38°C anthropoge Klimaerwärmug durch den von CO2 veursachten Treibhauseffekt - was aber auf Grund der vielen Schätzungen, Annahmen und Schwankungen kaum als Nachweis herhalten kann. -- http://www.norman-interactive.com [ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 02.07.2008 um 02:36 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 04:04 Uhr Begeisterter_Amiga_User Posts: 665 Nutzer |
toll das hier immer wieder von CO² gefaselt wird wie das den treibhauseffekt fördert... . schlimmer find ich ist das methanhydrat das mit mehreren tausenden kubikmetern aufm meeresgrund liegt. sehr schön ist der effekt vom professor harald lesch erklärt worden in alpha centauri aufm br-alpha und wer's net kennt hier der link zum online anschauen --> http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-methanhydrat-harald-lesch-ID1207830482066.xml was is jetzt wohl des größere übel das zeuch aufm meeresgrund oder das vom menschen verursachte CO²? MFG -- if ($GLOBALS['FORUM']->forumuser->mitglied['ahnung'] == 0) { $this->besserKlappeHalten / nachDenken= 1;} [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 11:45 Uhr Wimp Posts: 146 Nutzer |
Zitat: Bist Du @17 ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 13:12 Uhr Wimp Posts: 146 Nutzer |
Zitat: Heute auch noch? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 15:06 Uhr Begeisterter_Amiga_User Posts: 665 Nutzer |
Zitat: glaub ich net @wimp weil alchemy hat nicht solche schreibfehler in seinen texten ![]() MFG -- if ($GLOBALS['FORUM']->forumuser->mitglied['ahnung'] == 0) { $this->besserKlappeHalten / nachDenken= 1;} [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 21:31 Uhr NoImag Posts: 1050 Nutzer |
Zitat: Richtig. Diese Schwankungen haben natürlich auch Einfluss auf das Klima. Tschüß [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 22:06 Uhr NoImag Posts: 1050 Nutzer |
Zitat: Da hast Du viele Punkte in einen Absatz gepackt. Es ist völlig normal, dass sich angesehene Wissenschaftler auch gegenseitig widersprechen. Viele Kritik ist am Anfang auch durchaus gerechtfertigt. Wenn ein Effekt das erste mal beobachtet wird, dann ist er in der Regel nur ein Hinweis, aber kein Beweis. Aus diesem Grunde haben die meisten Klimaforscher auch jahrelang gesagt: "Nein, eindeutig nachgewiesen ist das noch nicht." Eine Korrelation kann z.B. zufällig sein. Ich halte den menschenverursachten Treibhauseffekt auch heute nicht für zweifelsfrei nachgewiesen, ja, ich halte ihn generell nicht für zweifelsfrei nachweisbar. Mir stellt sich die Situation aber heute so dar: Alle bekannten natürlichen Faktoren können den derzeitigen Anstieg nicht erklären. Die vorhandenen Klimamodelle (die in den letzten 10-20 Jahren immer mehr Faktoren berücksichtigt haben), können unter Berücksichtigung der menschlichen CO2-Emission aber die derzeitige Erwärmung erklären. Solange kein neuer natürlicher Effekt gefunden wird, der die Erwärmung ebenfalls erklären kann, ist Zweifel daher unwissenschaftlich. Das bedeutet natürlich nicht, dass neuen Daten, die im Widerspruch zur Theorie zu stehen scheinen, nicht nachgegangen werden sollte. Was die Medien betrifft: Sie neigen zur Vereinfachung und leider der Quote wegen auch zur Emotionalisierung. Ich kann gut verstehen, dass Dich das stört. Was die anderen Treibhausgase betrifft: CO2 ist zwar nicht das stärkste, aber das von Menge bedeutendste Treibhausgas. Daher hat es auch den größten Effekt. Die anderen Treibhausgase darf man aber natürlich nicht vollkommen aus dem Blick verlieren. Zitat: Es ist überhaupt nicht ungewöhnlich, wenn angesehene Wissenschaftler eine Theorie für falsch halten, obwohl die Mehrheit ihrer Kollegen anderer Meinung ist. Dies muss nichtmal gekränkte Eitelkeit oder ein niederer Beweggrund sein. Max Plack, einer der größten deutschen Physiker und Vater der Quantenmechanik war Zeit seines Lebens ein Gegner der Quantenmechanik. Albert Einstein, der mit der Erfindung des Photons maßgeblich an der Entwicklung der Quantenmechanik beteiligt war, hat die Quantenmechanik bis zuletzt kritisiert. In beiden Fällen war der Grund, dass sie Probleme hatten mit den Konsequenzen der Quantenmechanik, die so gar nicht in ihr Weltbild gepasst hat. Beide haben sich geirrt. Trotzdem sind sie bis heute sehr angesehen. Du hast aber natürlich recht, dass es auch Wissenschaftlern schwer fallen kann, Fehler einzuräumen. Sie sind auch nur Menschen. Zitat: Das Problem beim Klima ist, dass es nicht nur einen Effekt gibt, der Auswirkungen auf das Klima hat. Für die etwas kälter Periode bis in die 70er Jahre ist wahrscheinlich die Sonnenaktivität verantwortlich. Zitat: Das Problem ist, dass neue Techniken sich nicht immer ohne politische Hilfe durchsetzen und die Politik macht nichts, solange es kein ordentliches Medientheater gibt. Ich stimme Dir aber zu, dass es vielen auch auf die Nerven gehen dürfte. Tschüß [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2008, 22:10 Uhr NoImag Posts: 1050 Nutzer |
Zitat: In dem Film ist leider nicht genau gesagt, was das für Daten sind. Die Kurve sieht aber nach dem 110000-Jahre-Zyklus aus. In diesem Fall ist die geänderte Sonneneinstrahlung aufgrund der sich zyklisch ändernden Erdbahn die Ursache. Tschüß [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 00:58 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@NoImag: Ich sehe, wir sind uns im Kern der Sache eigentlich weitestgehend einig. Kurz gefasst würde ich es so auf den Punkt bringen wollen: Man sollte halt die Kirche im Dorf lassen. Anzunehmen, "menschengemachtes" CO2 wäre der einzige Stoff, der Auswirkungen auf das Weltklima hat, klingt in meinen Ohren schon ein wenig vermessen. Immerhin gab es nach heutigem Kenntnisstand in der Geschichte dieses Planeten Perioden, in denen es global wärmer war als heute. Warm- und Kaltzeiten haben sich immer wieder abgewechselt schon lange bevor es den Menschen gab und der in der Lage war, CO2 aus fossilen Brennstoffen in großen Mengen freizusetzen und gleichzeitig ganz Wälder zu vernichten. Was genau, sprich, welche Wechselwirkungen diese Klimawechsel in der Vergangenheit ausgelöst haben mag, das werden wir vielleicht nie erfahren. Waren es immer diegleichen Vorgänge oder gänzlich unterschiedliche? man weiß es nicht genau. Doch ohne dieses Wissen wird man nie wirklich sicher sein können. Wie dem auch sei. Es darf nicht aufgehört werden zu forschen und man muss auf diesem Weg auch immer mal wieder "Querdenken", damit kein Tunneldenken neue Erkenntnisse verhindert. Und der Mensch als solcher muss lernen, mit seiner Umwelt sorgsamer umzugehen. Überall auf dem Planten. Andernfalls hat alles keinen Sinn und man muss sich nicht wundern, wenn manche sich in den westlichen Ländern vergackeiert vorkommen. Wir zahlen "CO2-Steuern" und in China und Indien steigt der Ausstoß ungehemmt, weil dort niemand durch Umweltabgaben die Wirtschaft behindern will. Das geht meiner Erfahrung nach vielen so gegen den Strich beim Thema Klimaschutz. Deutschland kann allein die Welt nicht retten. Da helfen auch keine "kyotischen" Lippenbekenntnisse. Hoppala! Da kommt mir ein Gedanke. Wir wärs denn mal mit Strafzöllen auf Produkte aus Ländern, die nichts oder viel zu wenig zum Umwelt- und Klimaschutz beitragen? ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 01:53 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Da wäre der Aufschrei groß, denn ich würde drauf wetten, daß erstens kaum ein Konsument auf die billigen Konsumgüter aus China (wie z.B. Elektrogräte, Kleidung und diverser Plastik-Kram) verzichten möchte. Außerdem würde die Wirtschaft auf die Barrikaden gehen, weil sie nicht auf die enormen Gewinnspannen verzichten möchte, die durch billige Arbeitskräfte in China möglich sind. Schaut euch doch mal in eurem Haushalt um, welche Elektrogeräte (auch deutscher und internationaler Marken) nicht in China produziert werden. Ich glaube auch nicht, daß CO2 in gewissen Ländern das Haupt-Umweltproblem ist. Ich denke dabei z.B. an Blei, Schwefel usw., sowie radioaktive Stoffe, die durch den Bergbau an die Oberfläche befördert werden. Dann wären da noch ungeklärte Abwässer, die in Flüsse oder das Meer geleitet werden. In manchen Ländern wird Gold (das wir dann in unseren Konsumprodukten wiederfinden) aus Flüssen mittels Quecksilber gebunden. Da gäbe es noch vieles... -- http://www.norman-interactive.com [ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 03.07.2008 um 02:06 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 09:08 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
Zitat: Ums kurz zu fassen: Das größere Übel ist das CO2 in der Atmosphäre. Methanverbindungen am Meeresboden tragen zum Treibhauseffekt gar nix bei, solang sie da unten bleiben. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 12:28 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Mit genau dieser Reaktion hatte ich gerechnet. Dann bräuchte China auf gesetzlicher Ebene halt nur wirksame Maßnahmen zum Schutz von Umwelt und Klima zu iniziieren und das Thema Strafzölle wäre für sie erledigt. Doch genau aus dem von dir beschriebenen Gründen wird das nicht gemacht. Solche Klima- und Umweltschutzauflagen kosten Unternehmen viel Geld und würden Produkte ebenfalls verteuern oder eben Gewinnspannen senken. Damit würde Chinas Wirtschaft im globalen Wettbewerb um Produktionsstandorte um einiges schlechter dastehen als bisher. Nein, wie bedauerlich... Es will halt keiner auf etwas verzichten. Alles was zählt ist Geld. Dafür zahlen wir einen sehr hohen Preis. Ist aber schön, dass alles so billig ist und Konzerne auf Kosten der Umwelt satte Gewinne einfahren können. Der ganze Dreck bleibt ja in China und von den mehr als ungesunden Arbeitsbedingungen in China bekommen wir ja auch nichts mit. Also was interessiert uns das schon... ![]() Zitat: Ich rede nicht zufällig von Klimaschutz (CO2) und Umweltschutz (der ganze Rest). Es sollte doch möglich sein, sich aller Probleme anzunemen, statt wohlfällige Klassifizierungen vornehmen zu wollen. Zitat: Methan kommt in den Meeren nicht nur auf dem Grund der Tiefsee als Gashydrat vor. Methan entsteht aus Fäulnisprozessen überall in den Ozeanen, entweicht aus Erdspalten, Vulkanen und alten Bohrlöchern stillgelegter Erdölplattformen. Im Zuge der Klimaerwärmung steigt auch die Wassertemperatur der Ozeane. Welche Auswirkungen das auf den Methankreislauf hat (u.a. auf Gashydrat in der Tiefsee), wird noch erforscht (das Projekt "COMET"). Sprich, man weiß noch gar nicht, wie sich die Klimaerwärmung auf die Methanemission aus dem Meer auswirkt. Kein Grund zur Panik, vielleicht, aber auch kein Grund zur totalen Entwarnung. Methan hat als Treibhausgas das 23-fache Wirkungspotential von CO2. Und Übrigens. Bei Verbrennungsprozessen (KFZ, Kraftwerke, Heizung, etc.) entweichen auch Methan und dazu noch Lachgas in die Atmospähre, was ebenfalls mehr Treibhauspotential hat als CO2. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 13:04 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Du hast die rülpsenden Kühe vergessen. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 20:18 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Leute, vor der Klimakatatastrophe schlägt eh 2029 der Meteor ein, also was solls -ich kaufe mir jetzt einen Zwölfzylinder ![]() ![]() -- God forgives - who forgives God ? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 20:28 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Na da haben wir ja die gesuchte Ursache für die immer wieder auftretenden Eiszeiten - Verdunkelung der Atmosphäre durch von Meteoriteneinschlägen aufgewirbeltem Staub. Das würde die Klimaerwärmung für absehbare Zeit stoppen! Damit wäre das Problem gelöst und wir können ohne schlechtes Gewissen weiter Heizen was das Zeug hält. ![]() -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 22:18 Uhr NoImag Posts: 1050 Nutzer |
Zitat: Da möchte ich Dir widersprechen. Ich bin überzeugt, dass es uns (bzw. unseren Kindern) deutlich teuerer kommen wird, wenn wir jetzt keine wirksamen Maßnahmen zur Treibhausgas-Reduktion vornehmen, in der Hoffnung, es wird schon nicht so schlimm werden. Natürlich werden wir auch bei deutlich höheren Temperaturen noch auf der Erde leben können und höhere Temperaturen haben auch Vorteile. Ich glaube aber, dass die Nachteile überwiegen werden. In der Wärmeperiode des Mittelalters hat sich die Nordsee große Teile der Niederlande geholt. Zumindest für Sylt sehe ich schwarz. Zitat: Was es auch ist. Ich kenne aber keinen ernstzunehmenden Wissenschaftler, der das behaupten würde. Es kann aber sein, dass die Medien in dieser Hinsicht missverstanden werden. Zitat: Wie ich schon geschrieben habe, ist es schwierig bei einem so komplexen System den eindeutigen Beweis zu erbringen. Wesentliche Faktoren sind aber bekannt, wie die Erdbahnzyklen und die Lage der Kontinente. Für viele Klimaänderungen gibt es Erklärungen, die Sinn machen. Zitat: Völlig richtig. Zitat: Sehe ich auch so. Zitat: Von der Methode "andere werfen ihren Müll auf die Straße statt in den Papierkorb, also mache ich das auch" halte ich nichts. Natürlich kann Deutschland allein nicht die Welt retten, aber wenn es mit gutem Beispiel vorangeht, dann kann es auch leichter bei anderen Forderungen stellen. Außerdem haben Klimaschutzmaßnahmen den Vorteil (wenn es richtig gemacht wird), nebenbei auch den Resourcenverbrauch zu reduzieren. Zitat: Das befürworte ich schon lange. Dass viele Produkte dann plötzlich teuerer würden, stört mich dabei nicht. Leider spielt die WTO aus Kleinkindegoismus der Staaten bei solchen Zöllen nicht mit und aus der WTO auszutreten hätte für Deutschland erhebliche negative Folgen. Tschüß [ Dieser Beitrag wurde von NoImag am 04.07.2008 um 20:49 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 22:56 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
Zitat: Es ging hier aber um die Gashydratvorkommen am Meeresboden. Dass davon auch immer mal was entweicht ist klar, allerdings ist das nicht erst seit gestern so und es wird sich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht gleich alles in die Atmosphäre verflüchtigen. Insofern bleibt die Aussage, dass das Zeug am Meeresboden gut aufgehoben ist. Dass bei einer Vielzahl von (natürlichen wie künstlichen) Prozessen ebenfalls Treibhausgase anfallen ist zwar richtig, hat aber nichts mit dem Posting vom Begeisterten Amiga User zu tun, auf das sich meine Antwort bezog. Aber wir grad bei Tiefsee sind.. Es war doch schon mehrmals im Gespräch, Kohlendioxid in große Wassertiefen oder gar in den Boden zu pumpen.. Irgendwie finde ich diese Idee ziemlich dämlich.. Verlagert man das Problem damit nicht nur? -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 23:21 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Diese sehr hohe Wahrscheinlicheit hat etwas von einer Beruhigungspille. ![]() Zitat:Die bleibt auch dann richtig, wenn es nicht mehr da unten sein sollte. Zitat:Ich halte davon nichts. Zitat:Das haben wir doch immer so gemacht. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2008, 23:56 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Es gibt aber auch Überlegungen, dieses Zeug als Energiequelle abzubauen. Zitat: Die Idee ist ja, CO2 zu verflüssigen und dann in poröses Gestein zu pumpen. Dazu braucht es aber Energie. Und falls trotz Gutachten von Geologen doch was austreten sollte, hat das zur Folge, daß sich das CO2 im Wasser löst und zu Kohlensäure wird. Saures Wasser wird aber den Lebewesen im Meer auch nicht gerade gut tun... -- http://www.norman-interactive.com [ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 03.07.2008 um 23:59 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2008, 00:03 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Klar, wie immer: Aus den Augen, aus dem Sinn. Hier noch das Killerargument für dieses Vorhaben: Das schafft Arbeitsplätze. ![]() -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2008, 00:08 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Der ganze Pazifik voller Sprudel! ![]() ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2008, 00:25 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
Zitat: Richtig. Das kannst Du dann als salzige Plankton-Limo verkaufen. ![]() Aber ich fürchte, die Meeresbewohner würden das nicht so witzig finden, wenn sie daran verrecken. ![]() -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2008, 04:12 Uhr Begeisterter_Amiga_User Posts: 665 Nutzer |
Zitat: die methanverbindungen auf dem meeresgrund haben nach angaben von forschern eine weitere wassertemperaturerhöhung am meeresgrund von 5°C als polster bis es anfängt aufzusteigen ... . wie sollte dem entgegengewirkt werden? hier wurde gesagt das methan ca 25mal so ungesund für unser klima is wi CO². ich würd mir dann doch eher um das zeuch da unten sorgen machn als hier mit CO² werten und vermutungen rumzu "spinnen". MFG -- if ($GLOBALS['FORUM']->forumuser->mitglied['ahnung'] == 0) { $this->besserKlappeHalten / nachDenken= 1;} [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2008, 23:37 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Wo ist damit denn bitte gesagt, dass man kein Maßnahmen ergreifen soll? Weiter oben im Thread habe ich sogar das genaue Gegenteil zum Ausdruck gebracht. Überlesen? Allerdings: Ob die Maßnahmen wirksam sind, wird man erst sehr viel später wissen. Das werden heutige Wissenschaftler höchstwahrscheinlich nicht mehr erleben. Was das ja Geniale an der Klimaforschung ist. Falls Maßnamen nicht wirksam sein sollten, wird sich die Initiatoren das Gemecker nicht mehr anhören müssen. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.07.2008, 23:45 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Na, keine Panik verbreiten. Bis die Tiefsee, 2.000 Meter und weiter runter, um 5 Grad erwärmt wurde, das dauert. Zitat: 23-fach Zitat: Dass CO2 in der Atmosphäre sich auf das Weltklima auswirkt, ist Fakt. Keine Vermutung oder Spinnerei. Es wäre wenig sinnvoll, sich gar nicht ums CO2 zu kümmern, nur weil vermutet wird, dass irgendwann über die Maßen Methan aus den Meeren aufsteigen könnte. Man muss sich um Beides kümmern und noch mehr. Ich denke, nur ein ganzheitliches Vorgehen kann überhaupt etwas bewirken. Dazu gehört auch der Schutz der großen Wälder auf diesem Planeten. Je weniger Grün, desto weniger Photosynthese, desto mehr CO2 in der Atmosphäre. Die einfachste aller Klimaberechnungen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
Erste 4 5 6 7 8 -9- 10 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Umweltschutz ,Energien sparen | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |