![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > wahnsinn wie ... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 2 3 -4- | [ - Beitrag schreiben - ] |
11.11.2008, 01:47 Uhr Begeisterter_Amiga_User Posts: 665 Nutzer |
der beste arbeitnehmer/angestellte sieht anders aus: alter: 18 jahre alt berufserfahrun: 40 -50 jahre berufserfahrung arbeitszeiten: 24h/tag (ohne frühstück und mittag 25h/tag) MFG -- if ($GLOBALS['FORUM']->forumuser->mitglied['ahnung'] == 0) { $this->besserKlappeHalten / nachDenken= 1;} Inside Windows-Kernel: if(everything_is_ok==1) { crash(); } [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2008, 08:21 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@Lemmink: > So groß ist der Unterschied Realschule / Gymnasium > (besonders heute) nun wirklich nicht. Doch, ist er! > 4er Abi sollte auf der Realschule bestenfalls eine 2- (mit > dicken minus) "bringen" Du hast keine Ahnung, welche Anforderungen auf dem Gymasium gestellt werden, oder? > Oder ist die Realschule mittlerweile auch schon auf > Sonderschulniveau abgerutscht ? Nein, das natürlich nicht und wer die Realschule abschließt, der ist bestimmt kein Dummkopf. Dennoch: Das was der Realschüler bis zum Abschluss geleistet hat, hat der Gymasiast grob gesagt in der 8. oder 9. Klasse "durch" und danach kommen noch 3 bis 4 Jahre. Allein das sollte doch deutlich machen, wie unterschiedlich die Anforderungen sind. @Maja > Wo, bitte, ist eine Kausalität zwischen Note und dem > dafür betriebenen Aufwand? Habe ich was von Aufwand geschrieben? Ich habe gesagt, die erbrachte Leistung ist deutlich größer. Mit welchem Aufwand diese Leistung erbracht worden ist, habe ich mit keinem Wort erwähnt. Der faule Abiturient muss nunmal selbst für eine 4.0 eine deutlich höhere Leistung erbringen als ein 1er Realschüler. > Mach dir doch bitte mal klar, dass Realschüler und > Abiturienten in der Regel nicht so unmittelbar > miteinander konkurieren. Naja, Du widersprichst Dir. Du selbst hast doch davon gesprochen, dass ein guter Realschüler einem mittelmäßigen Gymnasiasten vorgezogen werden könnte. Der einzig logische Schluss daraus ist, dass Du von Stellen sprichst, bei denen Abiturienten und Realschüler in Konkurrenz stehen - und von solchen Stellen gibt es ja nun auch genügend. Warum kommst Du dann hinterher an und willst erklären, dass die eben nicht in Konkurrenz stehen? > Muss man es dir aufmalen, damit Du verstehst, dass > Realschüler und Abiturenten eben nicht im selben > Rennen sind? Natürlich sind die oftmals im gleichen Rennen. Wieso sollten sie auch nicht? Das wäre ja das neueste, dass sich die Absolventen bestimmter Schulformen später nicht in Konkurrenz zueinander befinden. Oder meinst Du, dass die Stellen alle fein säuberlich nach Abi, Realschule und Hauptschule getrennt werden? > Du nimmst Vereinfachungen vor, in dem Du Äpfel und Birnen > in einen Topf wirfst. Ähm, Maja, das war Deine vereinfachung, wenn ich Dich da mal dran erinnern darf: -"Sorry, aber Notendurchschnitt 3.0 ist auf jeder Schule nichts wert, nicht auf dem Gymnasium. Dann schon lieber Notendurschnitt 1,8 auf der Hauptschule." Diese komische These wäre nur dann haltbar, wenn es wirklich keine Überschneidungen geben würde zwischen den poteziellen Ausbildungsplätzen und unterschiedlichen Schulabschlüssen. Das ist aber nicht der Fall. Ciao, Andreas. [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 11.11.2008 um 08:35 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2008, 16:41 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Eine längere Schulzeit ist nicht gleichbedeutend mit einer höheren Leistung. Zitat:Könnte. Die Bedeutung des Konjunktivs als Imanigation ist dir bekannt? Zitat:Beispiele wo das tatsächlich der Fall ist? Zitat:Kannst Du zwischen Vorstellung und Realität unterscheiden? Zitat:Nehmen wir folgenden Fall an. Für eine Lehrstelle wird Realschulabschluss als Vorausetzung genannt. Wieso sollte der Personalchef einem 3er-Abiturienten dann einem 1,8er-Realschüler den Vorzug geben? Weil der Abiturient auf dem Gymnasium etwas gelernt hat, das nicht mal am Rande Betandteil der Berufsausbildung sein wird? Zitat:Siehe oben. Zitat:Diese "komische" These ist ein satirische Bildnis, dass die realationen auf die Spitez treibt, um zu verdeutlichen was gemeint ist. Oder glaubst Du wirklich, Abiturienten würden sich bei der Jobsuche ständig mit Hauptschülern ins Gehege kommen? In Ausnahmefällen vielleicht, wenn jemand trotz Abi überhaupt nicht findet, das seiner schulichen Bildung entpricht und sich nicht in eine Warteschliefe begeben will bis es zu spät für alles ist. Das ist eher nicht die Regel. Möglich auch, dass einige Personalchefs schon vor dem Statussymbol Abi andächtig in die Knie sinken und jeglicher rationaler Urteilsfähigkeit beraubt sind. Dort gibt es dann aber erst recht keine reale Konkurrenzsituation zwischen Abiturienten und Realschülern. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.11.2008, 16:42 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Und danach kommt noch mal die Nacht. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 2 3 -4- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > wahnsinn wie ... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |