![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Sieht denn einer bei den ebay Statistiken noch durch...? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.12.2008, 04:29 Uhr Andreas_Wolf Posts: 2980 Nutzer |
> Mir wird das jetzt zu albern. Das wagte ich nicht mal zu hoffen. > Lies einfach den von mir oben zitierten Absatz von dir noch ein paar Mal. Gesagt -- getan. > Erst bestätigst Du meine Aussagen Welche Aussagen genau? Ich habe hier in diesem Thread mehr Aussagen von dir widerlegt als bestätigt. Und insbesondere habe ich *nicht* bestätigt, dass es *nicht* mehrere *unabhängig voneinander* entstandene Verwirrungen seitens hjoerg gab. > dann bin ich ignorant Dies bezog sich allein auf dein neues Steckenpferd -- das Zurschaustellen des Nichtverstehens von "kognitiver Dissonanz". Du solltest nicht nur meine Aussagen lesen, sondern auch, welche Aussage von dir ich darüber zitiere, dann verstehst du auch den jeweiligen Bezug. > dann bestätigst Du wieder. Was genau? Dass hjoerg Verständnisprobleme mit der Negativbewertung hatte? *Natürlich* habe ich das bestätigt. Ich hätte auch bestätigt, wenn du behauptet hättest, dass Feuer heiß ist, nur hätte das eben genausowenig damit zu tun gehabt, worum es zuvor an der Stelle in meinem Beitrag, auf die du geantwortet hattest, ging: hjoergs Verständnisproblem hinsichtlich der Antwort auf die Frage "wie kommt man von 26/26+0 auf 100?". Und dann besitzt du noch die Frechheit "anzubieten", mir das vorrechnen zu wollen. > Wenn dir nicht die Ignoranz zueigen ist, die Du mir vorwirfst, wird > es dir irgendwann klar werden, wo Du dir dort widersprichst. Ich warte immer noch sehnsüchtig auf deine *konkreten* Ausführungen dazu. > Vielleicht liest Du auch noch mal Wiki. Das mach ich ohnehin ab und an. Solltest du auch mal tun. Ich empfehle dir diesen Artikel. Fazit: Du vermischt wie so oft Dinge, die in keinem Zusammenhang stehen, da sie sich auf unterschiedliche Sachverhalte beziehen. In der Folge (oder ist das eher die Ursache?) verlierst du den Überblick darüber, wer wann was geschrieben hat und worauf sich welche Aussage bezieht. Am Ende aber sind es natürlich die Anderen, die sich in Widersprüche verwickelt haben. [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_Wolf am 23.12.2008 um 04:31 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 15:44 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
@Andreas_Wolf: Bei 33 positiven und 1er negativen Bewertung erwartet man als Ergebnis erst mal nicht glatt 100% positive Bewertungen. Bei 26/26+0 lautet das mathematisch korrekte Ergebnis der Rechnung 1, nicht 100 und schon gar nicht 100,0%. Eine Information entspricht jeweils nicht den Erwartungen aus der anderen. Ein negativ empfundener Gefühlszustand stellt sich ein: Verwirrung. Es könnten sich auch durchaus Selbstzweifel einstellen; das Gefühl, in einem Sachgebiet nicht so kompetent zu sein, wie man bisher meinte. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 16:06 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
Zitat: Laut Definition: "Ein Prozent ist ein Hundertstel: 1 % = 0,01; 100 Prozent sind ein Ganzes: 100 % = 1." http://de.wikipedia.org/wiki/Prozent @Maja Das frag ich mich auch manchmal. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 16:08 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: 100% ist exakt 1, das ist weder sonderlich erstaunlich noch sonderlich schwer zu merken. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 16:38 Uhr Holger Posts: 8116 Nutzer |
Zitat:Also für mich ergibt sich kein Grund, warum man auf Papier einen Schrägstrich verwenden sollte, statt Zähler und Nenner untereinander zu schreiben, wie es sich für Brüche gehört. Einschränkungen in der Darstellung, die die Verwendung eines Schrägstriches nötig machen sollten, findet man ausschließlich, wenn Software im Spiel ist. Außerdem schriebst Du "lediglich Excel würde da Klammern benötigen", hast also selbst schon Software ins Spiel gebracht, worauf man durchaus darauf hinweisen darf, dass nicht "lediglich Excel". sondern auch jede andere Software betroffen ist, die eine Operatorrangfolge beherrscht und Klammern unterstützt. Unterm Strich hättest Du besser auf das wesentliche eingehen sollen: dass a+b/c+d keine eindeutige Interpretation zulassen, wenn man den Schrägstrich als Bruchstrich mit von der Division abweichenden Regeln interpretieren würde. mfg -- Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 17:20 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Tatsächlich? 100% könnten doch aber auch ein Dutzend Äpfel sein, oder vier Pferde, oder 1 kg Daunen? Ich fand die Diskussion hier schon lange vor Maja ziemlich albern, aber solange's euch gefällt ... Vielleicht wollt ihr euch dann auch noch daran erinnern, daß der Bruchstrich nichts anderes ist als das geteilt-durch-Zeichen, nur daß diese Division eben noch nicht ausgeführt worden ist. Insofern ist es völlig wurscht, ob diese noch auszuführende Division auf einem Blatt Papier, in Excel oder hier im Forum dargestellt wird und ob er als Bruchstrich, als ":" oder als "/" gemalt wird. -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 17:34 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Natürlich. Das ist richtig. Doch hat sich das hjoerg in dieser Situation offenbar nicht erschlossen. Eventuell weil er durch die Vorgeschichte bereits verwirrt war. Soll heißen, dass dort bei 33 positiven und einer negativen Bewertung in 12 Monaten was von 100% positiven Bewertungen oben drüber stand und in der Rechnung dann "plötzlich" nur von 26 positiven und 0 negativen Bewertungen die Rede war. Quasi ein mathematischer Blackout. Wir wissen ja auch nicht, wie sich seine Situation an dem Tag allgemein gestaltete. Vielleicht wars ein besonders stressiger Tag oder ihn beschäftigen schon länger andere Probleme sehr stark. Dass 100% ein Ganzes und ein Ganzes gleichbedeutend mit 1 ist, wird er wissen. Es war ihm in dem Moment nur halt nicht präsent. Das erschreckt einen dann selbst. Aber so was kommt vor. Das sind nur Vermutungen, wie es zu der Frage gekommen sein kann. Ich gehe allerdings nicht davon aus, dass hjoerg nicht rechnen kann. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 17:36 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Danke. Ich hab mich nicht getraut, das so deutlich heraus zu stellen. Von mir wärs mit Sicherheit falsch, dämlich und ignorant gewesen. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 18:52 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: Tatsächlich. Zitat: Nein. 100% von 12 Äpfeln sind ein Dutzend Äpfel, 100% von vier Pferden sind vier Pferde und 100% eines Kilogramms Daunen sind 1 kg Daunen. 100% ohne irgendeinen Faktor ergibt grundsätzlich 1. Zitat: Komisch, ich finde deine Einlassung ziemlich albern. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 19:05 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: Das hier stammt aber nicht von hjoerg, sondern von dir: Zitat: ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 19:33 Uhr Bjoern Posts: 1730 Nutzer |
[Edit] Ah, mist. schluckebier war schneller ![]() Man sollte die Wikipedia-Artikel nicht unterschätzen ![]() [/Edit] [ Dieser Beitrag wurde von Bjoern am 23.12.2008 um 19:34 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 21:23 Uhr DrNOP Posts: 4118 Nutzer |
Zitat:Wenn du es als "ein ganzes" schreibst und nicht als Ziffer "1", dann stimme ich dir sogar zu. Zitat:Komisch, irgendwie hatte ich das vermutet. -- Signaturen mit mehr als zwei Zeilen gehen mir auf den Wecker [ Dieser Beitrag wurde von DrNOP am 23.12.2008 um 21:24 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 22:20 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@DrNOP: > Wenn du es als "ein ganzes" schreibst und nicht als Ziffer "1", > dann stimme ich dir sogar zu. Ein Prozent ist ein Hundertstel: 1 % = 0,01; 100 Prozent sind ein Ganzes: 100 % = 1. In der Mathematik werden halt hauptsächlich Ziffern benutzt. Wortmäßige Umschreibungen (z.B. ein Ganzes) sind lediglich zur näheren Erklärung sinnvoll. -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' 'Viele kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um denen zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 23:02 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Seit wann gibt es Mathematik ohne Faktoren? 100% ohne jeden Faktor sind 100%. Ob sich dahinter nun 1, 10 oder 500 verbergen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.12.2008, 23:20 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Zitat: Muss ich den Sinn dieser Frage erahnen können? Zitat: Du hast es offensichtlich immer noch nicht verstanden. Prozent heißt "pro 100", was wiederum nichts anderes als Hundertstel bedeutet. 1 Prozent ist demnach 1/100, 100 Prozent sind 100/100. Und 100/100, das wurde hier schon recht häufig dargelegt, sind nunmal exakt 1. Etwas anderes als 1 "verbirgt" sich garantiert nicht dahinter. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 00:12 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Wäre anzunehmen. Ergebnis 1 entspricht bei Disvion 100% links und rechts vom Operator. 100% sind in dem hier so strapzierten Beispiel 26, nicht 1. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 00:21 Uhr schluckebier Posts: 1059 Nutzer |
Ich bin fassungslos. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 00:57 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Das geht vorbei. ![]() Hier sind 100% exakt 1: 1/1 = 1 Hier nicht: 75/75 = 1 (100% sind exakt 75) Hier auch nicht: 26/26+0 = 1 (100% sind exakt 26) Wenn a/b = 1, dann ist b exakt 100% von a. Das ist etwas anderes als, "100% ist exakt 1". Ich war da zu vorschnell mit der Zustimmung, sorry. Auf den ersten Blick siehts ja auch korrekt aus. Zumal mir klar war, was Du damit ausdrücken wolltest. Hab dann nicht weiter drüber nachgedacht. Alle Klarheiten beseitigt. Genug Haare gespalten hier. ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 00:57 Uhr Palgucker Posts: 1342 Nutzer |
@schluckebier:Zitat: Ich im Prinzip auch... Dein "100% = 1" ist ja was ganz Tolles, und alle? machen mit. Deine 1 ist lediglich der Multiplikator zum Grundwert. Der Skalierungsfaktor 100 wird mal völlig ausser acht gelassen - hast du Ebay deine "Formel" weitergegeben? Nach deiner Aussage würde bei Promille-Berechnungen die selbe Zahl auftauchen. Aha, Prozent = Promille! Irgendwie hackt es hier langsam? Gruß Palgucker [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 07:54 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@Palgucker: Mathematische Definition Promille: 1 ‰ = 0,001 1000‰ = 1 -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' 'Viele kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um denen zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 07:59 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@Maja: Du vermischt da zwei Dinge: "100%" isoliert betrachtet ist letztlich nichts weiter als eine andere, anschaulichere, Schreibweise für "1". Genauso wie z.B. 96% eine andere Schreibweise für 0,96 ist. Daher ist "100%" immer exakt 1. Da beißt die Maus keinen Faden ab. ![]() In Deinen Beispielen hast Du das auch vermischt: Erst rechnest Du den Prozentsatz aus und erhälst als Ergebnis "1", was ja wie Du selbst feststellst, exakt 100% entspricht. Dann aber stellst Du in der Klammer im Prinzip eine weitere Rechenaufgabe: X% von Y X% von Y ist im Grund nichts weiter als eine andere Schreibweise für folgende Rechenaufgabe: (X/100)*Y = Z Da kommt dann zwar für Z etwas anderes raus als 1 aber auch in der Aufgabe entsprechen 100% immer exakt 1. Ciao, Andreas. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 08:02 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@Palgucker: > Dein "100% = 1" ist ja was ganz Tolles, und alle? machen mit. Das könnte daran liegen, dass alle recht haben ![]() > Deine 1 ist lediglich der Multiplikator zum Grundwert. Und? Genau das bedeuten ja 100%: 100% vom Grundwert sind exakt der Grundwert, also Grundwert *1 Ciao, Andreas. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 15:42 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Bei 64% Wahlbeteiligung sind also tatsächlich nur 0,64 Personen zur Wahl gegangen? Zitat: Und? Nichts anderes bringt Palgucker damit zum Ausdruck: Grundwert multipliziert mit 1 = 100% Die Aussage, "100% ist exakt 1", impliziert jedoch, der Grundwert würde immer 1 betragen. Das ist falsch. Der Grundwert beträgt exakt 100%. Das können 4 Autos, 10 Bananen, 40 m², 0,25 Euro, 79.000.000 Wahlberechtigte, usw. sein. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 18:48 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
An alle Mathematische Prozentsatz-Formel: W = p * g / 100 In Worten lautet die nach dem Prozentwert aufgelöste Prozentformel: Prozentwert = Prozentsatz * Grundwert / 100 Allen ein schönes Weihnachtsfest unabhängig von schnöder Mathematik! -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' 'Viele kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um denen zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.' [ Dieser Beitrag wurde von ArminHuebner am 24.12.2008 um 19:05 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.12.2008, 19:43 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@Maja: > Bei 64% Wahlbeteiligung sind also tatsächlich nur 0,64 > Personen zur Wahl gegangen? Entferne mal das Brett vom Kopf ![]() "64%" ist etwas vollkommen anderes als "64% Wahlbeteiligung" 64% = 0,64 64% * Bevölkerung = Wahlbeteiligung > Das ist falsch. Nein, Du liegst falsch. Ich wiederhole: "100%" ist nur eine andere Schreibweise für "1". Aber 100% von "irgendetwas" bedeutet ja nichts anderes als 100% * "irgenetwas" Deine Autos, Bananen, etc. sind immer das Ergebnis einer Multiplikation eines Prozentwertes mit einer anderen Größe > Und? Nichts anderes bringt Palgucker damit zum > Ausdruck: > Grundwert multipliziert mit 1 = 100% Arrrrrrrrrrrrrrrrrgh ![]() Grundwert multipliziert mit 1 = Grundwert (!) Grundwert multipliziert mit 100% = Grundwert (!) ABER: Grundwert multipliziert mit 1 = 100% nur dann, wenn Grundwert = 1 (!) 100% sind definiert als 1! http://de.wikipedia.org/wiki/Prozent Das, wovon Du hier die ganze Zeit sprichst ist der Prozenwert Ciao, Andreas. [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 24.12.2008 um 19:45 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.12.2008, 02:02 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Wo liegt deiner Ansicht nach der Unterschied? Zitat:Es gibt also immer nur einen Wahlberechtigten? Zitat:Definiert? Ein gewaltiges Wort. Dasgleiche wie 1 ist nicht dasselbe wie 1. Das scheint mir eher eine Eselsbrücke zu sein. "100% sind ein Ganzes" ist mir ja noch geläufig. Dass aber deswegen 100% immer 1 sein soll, ist was Neues. Zitat:Der /100 den Mulitiplikator ergibt, davon aber nicht zum absoluten Wert wird. Auch dann nicht, wenn der Prozentwert 100 beträgt. Wobei die 1 nur als Quotient von Interesse ist. Oder würdest Du 200*1/100*25 rechnen? Schätze Du würdest eher 200/4 rechnen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.12.2008, 08:24 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ Maja > Definiert? Ein gewaltiges Wort. Mathematik besteht eben aus Definitionen- da wirst auch du nichts dran ändern können. > Dasgleiche wie 1 ist nicht dasselbe wie 1. 1 ist immer 1 - wie man es auch dreht und wendet! > "100% sind ein Ganzes" ist mir ja noch geläufig. > Dass aber deswegen 100% immer 1 sein soll, ist was Neues. Dann ist das wohl nur dir etwas "Neues". ![]() "Ein Ganzes" ist gleichzusetzen mit der Ziffer 1. Versuch's mal so zu verstehen: 100 % ist gleichbedeutend mit dem Multiplikationsfaktor 1. 150 % ist gleichbedeutend mit dem Multiplikationsfaktor 1,5. 050 % ist gleichbedeutend mit dem Multiplikationsfaktor 0,5. Das hat man dir hier aber vorher schon zur Genüge erklären wollen. Ich wünsche dir 100 % schöne Weihnachten. -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' 'Viele kaufen mit dem Geld, das sie nicht haben, Dinge, die sie nicht brauchen, um denen zu imponieren, die sie nicht ausstehen können.' [ Dieser Beitrag wurde von ArminHuebner am 25.12.2008 um 08:25 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.12.2008, 10:31 Uhr Flinx Posts: 1073 Nutzer |
(Ich versuch's auch mal, weil Weihnachten ist)Zitat:Der Unterschied liegt darin, daß "64%" einfach nur die Zahl 0,64 ist, "64% Wahlbeteiligung" dagegen aber die Rechenvorschrift, die Anzahl der Wahlberechtigten mit 0,64 zu multiplizieren, um auf die Anzahl der Wähler zu kommen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.12.2008, 11:25 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
@Maja: > Der /100 den Mulitiplikator ergibt, davon aber nicht > zum absoluten Wert wird. Offenbar ist Dir der Begriff "Prozentwert" nicht bekannt. Also: Nehmen wir an, Wahlberechtigte = 500, 25% davon gehen zur Wahl, dann ist der Prozentwert = 125. Anders ausgedrück, 25% der Grundmenge ergeben einen Prozentwert von 125. > Es gibt also immer nur einen Wahlberechtigten? OK, ich geb's auf. Tatsache ist jedoch, dass Du daneben liegst, wie Dir hier bereits mehrere versucht haben zu erklären. Wenn die Erklärungen noch nicht ausreichend sind, dann empfehle ich ein mathematisches Fachbuch - falls es Dich wirklich interessiert. Ciao, Andreas. [ Dieser Beitrag wurde von Andreas_B am 25.12.2008 um 11:31 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.12.2008, 00:22 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat:Du sagst es. 100% enstprechen immer 1. 1 immer im Sinne von ein Ganzes, nicht als absoluter Wert 1, nicht als Prozentwert 1. Nix "100% = 1". Zitat:Klar. Fragt sich bei Prozentrechnung nur, welchen Wert sie gerade repärsentiert. Denn da steht sie erst mal nur stellvertretend für ein Ganzes. Zitat:Eben. Multiplikation. Vervielfältigung! Und was wird dabei vervielfältigt? Jetzt sag nicht 1! ![]() Zitat:Herlichen Dank. Was ist jetzt hierbei mit 100% gemeint? 1, 2, 3 oder 4 Weihnachten? Zitat: ![]() @Flinx 64% entspricht dem Multiplikator 0,64. Ob 64% nun allein da steht oder nicht, spielt dabei erst mal keine Rolle. Außer, dass man damit allein nicht viel anfangen kann. Zitat:Stimmt sogar. Nur kommt da jetzt gar keine 1 drin vor. ![]() ![]() Dass diese 1 kein Prozentwert ist und deshalb zwischen der 1 und 100% kein =, kein allgemein hingeworfenes "ist exakt" und schon gar kein "ist immer" gehört, versuche ich die ganze Zeit deutlich zu machen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- 3 | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Sieht denn einer bei den ebay Statistiken noch durch...? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |