![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Modellbauer in Seenot | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.06.2002, 10:57 Uhr Askane Posts: 850 Nutzer |
Servus, ich habe einen älteren Bekannten, der hat ein altes Modellsegelboot. Nun ist die Antriebswelle von seinem Motor hin. Das Schiff ist über 30 Jahre alt. ![]() Bevor ich im Internet auf suche gehe, weiß jemand eine Firma, die Ersatzteile für den Modellbau hat? Bei den großen bekannten Firmen wie Conrad haben wir nicht gefunden. ![]() Wenn es garnicht hilft, muß er sich ein Hund ausbilden lassen, der ihm das Boot zurück bringt. ![]() MnG Askane [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2002, 12:48 Uhr MADzger Posts: 293 Nutzer |
Moin, Schau mal auf http://www.airshow-video.de . Der Konnte mir bei meinen Boot auch mal ganz gut helfen (da hat sich die Schiffsschraube verabscheidet). Einfach mal anfragen und meinen Namen (René Stelljes) erwähnen - vielleicht kann er Dir ja helfen. Achja, und nicht zu sehr verschrecken lassen - die Seite ist sehr auf Kommerz aufgebaut! -- MfG René Stelljes Autor der Amiga-User-Liste Mitglied im UdN [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2002, 16:09 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Schonmal bei Graupner, robbe ect. versucht? Und was meinst du mit Antriebswelle vom Motor? Ist das ein Verbrenner oder Elektro? Antriebsteile für Schiffe, wie Motoren, Getriebe, Stevenrohre, Schiffschrauben ect. sind Standardteile. Die bekommt man in jedem Modellbauladen in fast jeder erdenklichen Größe hinterhergeschmissen. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 25.06.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2002, 17:30 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Wenn das eine einfache gerade Welle ist, kann Dir das jeder Maschinenbauer nachmachen! So eine Welle wieder zu bekommen sollte nicht so schwer sein, das er sich extra einen Hund zulegen muß! ![]() -- MFG Hammer [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.06.2002, 23:11 Uhr Askane Posts: 850 Nutzer |
Danke erstmal. ![]() Auf dieser Welle ist die Schiffsschraube drauf. Alles aus Plaste, sollte wohl dann auch aus Plaste sein dann die Welle. Ist schon wie geschrieben, 30 Jahre alt. Das ist wohl so, oder schlimmer, wie bei einem Oldtimer-Auto. ![]() Er kann mir noch nicht mal die Herstellerfirma sagen von diesem Antrieb. ![]() MnG Askane [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
26.06.2002, 03:00 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: Aha, du meinst das Stevenrohr. Die gibt es aus Metall in verschiedenen Längen/Größen im Modellbauhandel. Am besten klemmt sich dein Bekannter sein Schiff unterm Arm und geht damit in den nächsten Modellbaushop. Die/der freundliche Fachverkäufer(in) wird ihm dann schon passende Teile heraussuchen. Zur Not fliegt halt der ganze Antrieb raus. Was nicht passt, wird passend gemacht. Wozu ist man schließlich Modellbauer. ![]() BTW: das Modell (und dein Bekannter) ist nicht zufällig aus'm Osten? ![]() bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.06.2002, 00:47 Uhr Askane Posts: 850 Nutzer |
Zitat: So heißt das Teil. ![]() Hier in Berlin hatte er keinen Modell-Händler gefunden, der das Teil da gehabt hätte. Das war wohl vorher aus Plaste, müßte da nachfragen, und daher sollte es auch wieder aus dem gleichen Material sein. Sonst ist der Abrieb oder wie man das wohl nennen würde zu hoch. Alle anderen Teile davon sind auch aus Plaste. Ne, nicht aus dem Osten. Werd mal polizeiliche Methoden anwenden, damit Ihm der Name des Bootherstellers einfällt. ![]() So einfach austauschen geht leider nicht, ist alles genau eingepaßt wahrscheinlich wie der Motor beim Auto. Muß mir mal die alte Fregatte zeigen lassen. ![]() MnG Askane [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.06.2002, 17:08 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Zitat: ??? Mach ma' 'nen Foto von dem Teil. ![]() Und geh mal auf http://www.robbe.de/ , gib dort Stevenrohr in die Suchmaschine ein. Ich glaube du hast das mit der Schraubenwelle und dem Stevenrohr noch nicht so ganz geschnallt. ![]() bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 27.06.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Modellbauer in Seenot | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |