![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gesucht: Drucker für CAD-Anwendung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.10.2010, 22:35 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Ich habe gerade die Ehre einen Drucker für CAD-Zeichnungen auszusuchen. Die Ausdrucke sollen Farbig und groß sein, mindestens DIN A3, eher A2. Was würdet ihr empfehlen? Hab da was mitbekommen das A2 ehr ungebräuchlich ist. Hätte auch nichts gegen A1 ( ![]() Ich dachte erstmal an Tintenstrahldrucker. Aber was ist mit denn Folgekosten? Also Patronen, etc. Was würdet ihr Vorschlagen? -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.10.2010, 07:31 Uhr dandy Posts: 2553 Nutzer |
Zitat: Also hier bei Ford haben wir sowas in der Art: HP Designjet Zu den Folgekosten kann ich Dir nicht viel sagen - das kriegen wir hier nicht mit. Aber im Zuge der Sparmaßnahmen haben wir in der letzten Zeit die Patronen mit handelsüblichen Nachfüllsets selbst nachgefüllt. EDIT: Richtig geil sind diese Teile hier - allerdings für "Otto Normalverbraucher" ziemlich unerschwinglich: 3d-"Drucker" Die "drucken" von Deiner 3d-CAD-Konstruktion ein farbiges, drei-dimensionales Teil aus Kunststoff (oder war's wachsartig?) aus... -- Ciao, Dandy Wenn es jemandem Spaß macht, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon. Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht! (Albert Einstein) [ Dieser Beitrag wurde von dandy am 08.10.2010 um 08:07 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
08.10.2010, 07:38 Uhr Bogomil76 Posts: 2800 Nutzer |
Zitat: Das wird leider auf keinen Fall klappen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 13:26 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Hab hier Drucker gesehn für 180Euro (All in One, Din A3). Wahnsinn. Was haltet ihr von Brother? Irgendwie kenne ich viel mehr HP und Epson bei Druckern, Lexmark bei Billigkäse. Aber Brother? -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 18:17 Uhr inq Posts: 445 Nutzer |
Zitat: hoi. bei Brother in dem Niedrigpreissegment gibts eigentlich kaum ws zu meckern; hab selbst so einen MultiFunki (allerdings nur A4). Scannt gut Druckt gut und man kann Alternativ-Tinte nutzen ![]() wird auch gut von MacOSX unterstützt (wichtig für mich). Es gilt aber wie immer, die extrem unterschiedlichen Preise vor dem Kauf abzuchecken! gruß inq -- Config: A1200/30/50/FPU/SCSI/64MB, WinUAE/40/xx/xxMB, EUAE/40/25/xxMB, CDTV, CD32/SX32MK2/HD - AOS3.5 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 18:30 Uhr Ralf27 Posts: 2779 Nutzer |
Das klingt dann doch wieder recht gut. Also könnte man da zugreifen. Obwohl mir DIN A2 lieber wäre, aber da spielt wohl doch mein Chef nicht so ganz mit. ![]() -- http://www.alternativercomputerclub.de.vu [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
17.10.2010, 18:41 Uhr inq Posts: 445 Nutzer |
Zitat: Wenns für die Arbeit ist, würde ich aber nicht so sehr auf den Preis achten. wenn du einen Tausender hast, kannst du auch irgendwas aus der Business-Linie nehmen, für 800Eur oder so. Da ist dann Lexmark (!) auch wieder mit Qualität dabei (Hörensagen, hab noch nie Lexmark gekauft). Normalerweise kann man durch kurzes Googeln z.b. Folgendes finden: Plot-it (UK) Preise sind Pfund, natürlich... viel Glück inq -- Config: A1200/30/50/FPU/SCSI/64MB, WinUAE/40/xx/xxMB, EUAE/40/25/xxMB, CDTV, CD32/SX32MK2/HD - AOS3.5 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > Gesucht: Drucker für CAD-Anwendung | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |