![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Get a Life > FritzBox-WLAN-Router: Stromverbrauch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
25.03.2025, 10:23 Uhr Primax Posts: 499 Nutzer |
Mal ne blöde Frage: bezüglich Stromverbrauch von Geräten hab ich immer gerne irgendeine Vergleichsgröße. Hier gibt es doch bestimmt ein paar Profis: wenn ich WLAN aktiviere an der FritzBox, verbraucht das nennenswert/messbar Strom? Falls ja, vergleichbar womit? Danke! ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.04.2025, 00:24 Uhr fr Posts: 225 Nutzer |
@Primax: Angeblich braucht dann eine 7590 1 bis 3 Watt weniger. Sprich von ca. 11 Watt auf ca. 8 Watt. In der Fritzbox kam man ja das WLAN komplett oder auch zeitgesteuert abschalten. Aus finanziellen Gründen dürfte das hier für die meisten User nicht relevant sein. Schau Dir mal in der Fritzbox unter System -> Energiemonitor Dort gibt es die 3 Reiter Energiemodus, Energieverbrauch und Statistik. Am meisten Strom kannst Du durch die Auswahl der Fritzbox sparen - sprich eine 7590 AX braucht "deutlich" mehr Strom als eine 7530 AX. [ Dieser Beitrag wurde von fr am 09.04.2025 um 00:33 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2025, 19:25 Uhr Primax Posts: 499 Nutzer |
@fr: Lieben Dank für deine Antwort! Ich hab eine Fritz!Box 7430. Der Verbrauch des Gesamtsystems unterscheidet sich nur um 4% wenn man den aktuellen Verbrauch (mit WLAN) zum Gesamtverbrauch vergleicht (nachts aus, in der Woche tagsüber auch). Insofern macht das wirklich nicht viel aus. Aber mir widerstrebt es, etwas anzulassen, wenn man es nicht braucht ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.04.2025, 23:17 Uhr DaFreak Posts: 363 Nutzer |
@Primax: Du kannst ja auch nachts die Hauptsicherung in Haus/Wohnung rausdrehen und morgens wieder rein nehmen.. ![]() Aber nichts für Ungut, meine Eltern sind da ähnlich. Da sind auch diese ganzen StandBy-Modi ein Dorn im Auge. [ Dieser Beitrag wurde von DaFreak am 14.04.2025 um 13:54 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2025, 12:05 Uhr Archeon Posts: 1815 Nutzer |
Ich habe mir einen Fritz Router 5690 Pro gekauft, da meiner von O2 Homebox 2 oder Friz Box 6670 gleich, ständig abstürzte und meine WLan Anschlüsse raus warf. Also mein Router verbraucht bis zu 15 Watt bei voller WLan Nutzung. Und bei Lan oder in Standbay um die 6-9 Watt, trotzdem wenn du das Ding 24/7/31 anhast läppert sich die Summe. Ich habe in der Zeit wo ich nicht da bin mein WLan deaktiviert. Und wenn ich nicht zu hause bin für ein paar Tagen wird das Ding ausgeschaltet. -- Ich liebe Arcadespiele ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
20.04.2025, 15:33 Uhr fr Posts: 225 Nutzer |
@Primax: Was ich vorher komplett übersehen habe ist, das Du für deine alte Fritzbox keine Updates mehr bekommst. Von daher würde ich Dir empfehlen eine "neue/gebrauchte" Fritzbox zu kaufen, die dann auch Fritz OS 8.x unterstützt. Da sind ein paar nette Features drin. Auch WLAN in 5GHZ Band ist eigendlich keine schlechte Idee. Ich weiß nicht welche Anschlüsse Du an der Fritzbox braucht ( manche wollen 2 analoge Anschlüsse haben, ..) und wenn Du Du gebraucht günstig eine 7530 AX bekommst, wäre das ggfs. keine schlechte Idee. Die braucht auch wenig Strom. Persönlich finde ich die 7590 (ohne AX besser), weil die 2 USB und sogar noch eine normale 1 TAE Dose plus IDSN ( wegen Telefonanlage) hat. Die braucht aber deutlich mehr Strom. Anstonsten gefällt mir noch die 7690 bzw. 6980 LTE (wegen Backup auf LTE) [ hier hat die Telekom im Ort mal bei den Glaserfaser verlegen ein normales Kupferkabel erwischt und dann war mal schnell mal 5 Tage komplett offline]. Aber alle brauchen deutlich mehr Strom. Edit: Die oben genannte Fritz Router 5690 Pro ist sicherlich ( wegen Glasfaser) auch keine schlechte Idee, ich finde nur die Anschlüsse nicht so ganz optimal gelegen. [ Dieser Beitrag wurde von fr am 20.04.2025 um 15:40 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
21.04.2025, 21:53 Uhr Archeon Posts: 1815 Nutzer |
Zitat: Nun bei Amazon bekommst du für den Router Wand bzw. Deckenhalterung die du mit zwei Schrauben inkl. Kabelbinder befestigen kannst. Ich habe diese an der Wand befestig und seit dem habe ich ein stabiles Netz. -- Ich liebe Arcadespiele ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.04.2025, 08:11 Uhr Primax Posts: 499 Nutzer |
@fr: >>Was ich vorher komplett übersehen habe ist, das Du für deine alte Fritzbox keine Updates mehr bekommst. Ups, das wusste ich gar nicht. Danke für den Hinweis. Ehrlich gesagt: ich vermisse aktuell aber keine Features (und hoffe, dass meine Fritz!Box sicherheitstechnisch noch okay ist). Solange sie ihre Dienste noch tut, werde ich sie erstmal weiternutzen. Aber deine Tipps zu den Nachfolgermodellen notiere ich mir auf jeden Fall. Nichts hält ewig ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Get a Life > FritzBox-WLAN-Router: Stromverbrauch | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |