amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Get a Life > Neues Urheberrecht seit Samstag in Kraft! [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]

14.09.2003, 22:17 Uhr

Archeon
Posts: 1810
Nutzer
Nun nun ist es fakt, der neue Urheberschutz ist seit Samstag in
Kraft, es ist nun fakisch verboten, kopien bzw Sicherheitskopien sich
anzufertigen, noch diese Kopien einen Freund weiter zu geben.
Genauso ist es verboten Programme anzubieten die Kopien ermöglichen bzw beim Kopieren
den Schutzmechanissmus einer Cd / DVD / Viedeokassette umgehen können.
Rechtsexperten empfehlen die bereits bestehenden Kopien zu vernichten.
CD/DVD/Videosammlungen können nun kräftig gelöscht und unbrauchbar gemacht werden,
Nun wird wieder mal die Medienindustrie ihr Geld verdienen können.

Was sind kopien?

Kopien von Orginalen CD/DVD
Aufzeichnungen von TV-Sendungen
So Songs von Radiosendungen auf Audiokassetten.
und aus dem Internet Datein in mp3 mp4 und diversen
anderen Formaten.

Viel Spaß beim Löschen !

Noch eine Frage wann diese LINUX verbieten werden, weil das
Patentschutz eine OPEN SOURE nicht mehr zuläst und die Patente von
Softwarefirmen gekauft werden und Betriebsysteme vom Markt verschwinden.

Nun es siegt der Raubritterkapitalismus!


[ Dieser Beitrag wurde von Archeon am 14.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.09.2003, 23:28 Uhr

Psyria
Posts: 601
Nutzer
...Ohne Worte...



:dance2:
--
bye...

PSYRIA (Music Productions)
(Composer / Sound Design)

Check it out & get a taste of it !

--

email: psyria@psyria.de
http://www.psyria.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 07:56 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
Was? Ich darf mir jetzt nichtmal mehr sicherheitskopien anfertigen?
Das glaub ich jetzt nicht.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 08:23 Uhr

Solar
Posts: 3680
Nutzer
Soweit ich das verstanden habe, ist das Recht auf die Privatkopie (z.B. Sicherheitskopie) weiterhin gewährleistet, inklusive der Umgehung von Kopierschutzmechanismen.

Nur dummerweise darf Software zur Umgehung von Kopierschutzmechanismen nicht mehr vertrieben werden, was das Recht de facto wirkungslos macht.

(Frei nach Spiegel Online, mag mich irren.)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 08:35 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Archeon:
...
Was sind kopien?

Kopien von Orginalen CD/DVD
Aufzeichnungen von TV-Sendungen
So Songs von Radiosendungen auf Audiokassetten.
und aus dem Internet Datein in mp3 mp4 und diversen
anderen Formaten.

Stimmt, das sind Kopien.
Aber sind sie deswegen gleich illegal?
Nein!
Illegal sind sie erst, wenn zum Erstellen dieser Kopie ein Kopierschutz geknackt bzw. umgangen werden musste!
Zitat:
Original von Archeon:
Viel Spaß beim Löschen !
...

Wieso denn?
Von dem Schrank voller (analoger) Kopien, den ich habe, ist nicht eine illegal.
Außerdem habe ich starke Zweifel, daß im Nachhinein überhaupt die Beweisführung möglich ist, ich hätte zur Erstellung dieser Kopien irgendeine Form von Kopierschutz umgangen.
Was für ein Kopierschutz sollte das denn auch sein bei meiner Schallplattensammlung?
Außerdem besitze ich jedes Original (auf dem zudem geschrieben steht, daß Kopien für private Zwecke zulässig sind).
So what?

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 08:54 Uhr

Solar
Posts: 3680
Nutzer
Zitat:
Original von dandy:
Illegal sind sie erst, wenn zum Erstellen dieser Kopie ein Kopierschutz geknackt bzw. umgangen werden musste!


Welche Musik-CD kommt heute nicht zumindest mit einem rudimentären Kopierschutz? Selbst der billigste, technisch völlig unwirksame Kopierschutz macht Deine Kopie illegal...

Zitat:
Außerdem besitze ich jedes Original (auf dem zudem geschrieben steht, daß Kopien für private Zwecke zulässig sind).
So what?


In dem Moment, wo auf dem Original ein wie auch immer gearteter Kopierschutz liegt, und sei er auch Jahre alt, ist Deine Privatkopie zwar in der Sache legal, technisch aber illegal.

Und da Programme wie CloneCD nicht mehr vertrieben werden dürfen, kannst Du Dir ausrechnen, wie lange Du noch die Möglichkeit zur legalen Kopie haben wirst.

Die Medienindustrie braucht jetzt nur noch einen, beliebig billigen, von CloneCD et al. noch nicht implementierten Kopierschutz, und jede Kopie - auch die Dir rechtlich zustehende Privatkopie - ist rechtskräftig illegal.

Nebenbei: Überprüft Eure Download-Mirrors, falls ihr solche unterhaltet. Jede Menge existierender CD-Kopiersoftware dürfte illegal geworden sein. (Hörst Du mich, Urban?)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 09:46 Uhr

Hammer
Posts: 2899
Nutzer
Nur kopien von CD's mit Kopierschutz sind vorerst verboten, ob die ohne noch folgen? Wer weiß das schon, aber das würde praktisch das private Kopieren total illegal machen!

Netter nebeneffekt von dem Gesetz und den ganzen Klagen ist, das Limewire zur zeit wunderbar läuft, riesen Angebot! :D
--
MFG

Hammer

http://people.freenet.de/ThaHammer/Amiga.html

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 14:13 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Solar:
Welche Musik-CD kommt heute nicht zumindest mit einem rudimentären Kopierschutz?

Die von mir gebrannten natürlich!
;)
Da muß ich Dir ganz ehrlich gestehen, daß das, was heutzutage auf CD's als Musik vertrieben wird, meinen Musikgeschmack größtenteils eh nicht anspricht - also für mich unintereesant ist.
Außerdem sprach ich in meinem Posting von meiner *SCHALLPLATTENSAMMLUNG* - nicht von meiner CD-Sammlung (in der es übrigens nicht eine einzige CD *MIT* Kopierschutz gibt).
Zitat:
Original von Solar:
Selbst der billigste, technisch völlig unwirksame Kopierschutz macht Deine Kopie illegal...

Wie gesagt - nur wenn ich ihn umgehen muß.
Und wenn ein Kopierschutz "technisch völlig unwirksam" ist, dann muß ich ihn auch nicht umgehen - somit kann eine Kopie nicht illegal sein.
Ist im übertragenen Sinn so ähnlich wie der in unserem Rechtssystem existierende Tatbestand der "Verleitung zum Diebstahl", der z.B. erfüllt ist, wenn Du Dein Auto unabgeschlossen, mit offenen Türen und Fenstern irgendwo abparkst.
Einen "technisch völlig unwirksamen Kopierschutz" würde ich in derselben Ecke ansiedeln wollen, wie ein unabgeschlossenes, mit offenen Türen und Fenstern irgendwo abgeparktes Auto...
Zitat:
Original von Solar:
In dem Moment, wo auf dem Original ein wie auch immer gearteter Kopierschutz liegt, und sei er auch Jahre alt, ist Deine Privatkopie zwar in der Sache legal, technisch aber illegal.

Wie soll der denn - bitteschön - bei Schallplatten aussehen???
Zugegossene oder weggefräste Rillen?
Oder Kette mit Schloß durch die Zentrierbohrung ziehen?
:lach:
Oder worauf muß ich da bei meiner Plattensammlung achten?
:dance3:
Außerdem steht da drauf:
"Kopieren - außer zum privaten Gebrauch - verboten"
oder so ähnlich.
:smokin:
Zitat:
Original von Solar:
Und da Programme wie CloneCD nicht mehr vertrieben werden dürfen, kannst Du Dir ausrechnen, wie lange Du noch die Möglichkeit zur legalen Kopie haben wirst.

Also - ich würde sagen, solange mein altes CloneCD, BurnIt! (oder wie auch immer) nebst der dazu gehörigen Hardware noch funktioniert.

Abgesehen davon sprach ich von *ANALOGEN KOPIEN*.
Auf CD's sind doch nur digitale Informationen - oder?

Mir geht es z.B. nur um das Überspielen von *SCHALLPLATTE* auf *MUSIKKASSETTE* oder *TONBAND*.
Zitat:
Original von Solar:
Die Medienindustrie braucht jetzt nur noch einen, beliebig billigen, von CloneCD et al. noch nicht implementierten Kopierschutz, und jede Kopie - auch die Dir rechtlich zustehende Privatkopie - ist rechtskräftig illegal.

Also, da kann die Musikindustrie mit Kopierschutz-Mechanismen kommen, wie sie will - auf meine alten Platten und auf meine alten CD's kriegt sie *DIE* nicht mehr drauf...
:itchy:

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 17.09.2003 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 18.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 14:30 Uhr

Solar
Posts: 3680
Nutzer
Schön für Dich. Macht das das Gesetz besser?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 14:42 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Solar:
Schön für Dich. Macht das das Gesetz besser?

Wieso schön nur für mich?
Für dich nicht?
Sieh doch mal, was ich beim Bundesministerium für Justiz ( http://www.bmj.bund.de/ger/service/pressemitteilungen/10000790/ )
gefunden habe (und zwar heute):

"Derzeit ist es zulässig, Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken für private Zwecke herzustellen."

Was ist für Dich also so schlecht an diesem Gesetz?
Oder willst Du am Ende gar keine Kopien für *PRIVATE* Zwecke, sondern nur Kopien für *GEWERBLICHE* Zwecke herstellen, ohne dafür zu zahlen???


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 17.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 14:53 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
Wie verhält sich das ganze denn wenn ich den Kopierschutz mit Kopiere oder einen neuen drauf mache?
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 15:01 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von chkamiga:
Wie verhält sich das ganze denn wenn ich den Kopierschutz mit Kopiere oder einen neuen drauf mache?
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de


CHRKUM@web.de

Wenn Du den Kopierschutz mitkopieren kannst, musst Du ihn doch nicht umgehen - oder?
IMO kannst Du - wenn Du den Kopierschutz mitkopieren kannst, ohne ihn umgehen zu müssen - ihn auch gegen einen anderen austauschen.
Sicherheitshalber beim Justizministerium nachfragen!

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 15:13 Uhr

Solar
Posts: 3680
Nutzer
Dünn, sehr dünn, dandy.

Zitat:
"Derzeit ist es zulässig, Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken für private Zwecke herzustellen."

Solange ich dabei keinen Kopierschutz umgehe. (Hast Du den ersten Post dieses Threads eigentlich gelesen?)

Und ein Kopierschutz soll eine Kopie unbrauchbar machen. Wenn nun meine Software in der Lage ist, diesen Schutz gegen das kopiert werden wirkungslos werden zu lassen (egal wie einfach das ist), dann umgehe ich diesen Kopierschutz und mache mich somit strafbar.

Zitat:
Wieso schön nur für mich?
Für dich nicht?


Ich habe keine Schallplattensammlung. Ich habe insgesamt vier MP3-Player (mein PDA, PDA meiner Frau, Riovolt Diskman, MP3-fähige Stereoanlage), die ich aufgrund des neuen Gesetzes demnächst mit keiner Musikneuerscheinung mehr werde legal füttern können.

[ Dieser Beitrag wurde von Solar am 17.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 15:46 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Solar:
Dünn, sehr dünn, dandy.

Zitat:
"Derzeit ist es zulässig, Kopien von urheberrechtlich geschützten Werken für private Zwecke herzustellen."

Solange ich dabei keinen Kopierschutz umgehe. (Hast Du den ersten Post dieses Threads eigentlich gelesen?)

Und ein Kopierschutz soll eine Kopie unbrauchbar machen. Wenn nun meine Software in der Lage ist, diesen Schutz gegen das kopiert werden wirkungslos werden zu lassen (egal wie einfach das ist), dann umgehe ich diesen Kopierschutz und mache mich somit strafbar.

Also bisher brauchte ich nicht einen einzigen Kopierschutz zu umgehen, wenn ich entweder von Schallplatte *ODER AUCH VON CD* auf Musikkassette, Videocassette oder Tonband kopiert habe.
Ich brauche auch keine Software dazu.
Wenn auf einer CD ein Kopierschutz drauf ist, wird der, *OHNE* *DAS* *ICH* *IHN* *UMGEHEN* *MUSS*, mit auf die MC, VC oder das Tape kopiert!
*ANALOG-KOPIE* heißt das Zauberwort...
Zitat:
Original von Solar:
Zitat:
Original von Dandy:
Wieso schön nur für mich?
Für dich nicht?

Ich habe keine Schallplattensammlung.
Das ist natürlich schlecht.
Aber wenn Dich die (internationale) Mucke aus den 60ern, 70ern und 80ern interessiert, solltest Du vielleicht mal zur (analogen)Copysession vorbeikommen - meine Sammlung reicht gut und gerne für mehrere Wochen NON-STOP-MUSIC (habe damals 6 Jahre lang nebenbei Disco gemacht - daher die Sammlung).
Zitat:
Original von Solar:
Ich habe insgesamt vier MP3-Player (mein PDA, PDA meiner Frau, Riovolt Diskman, MP3-fähige Stereoanlage), die ich aufgrund des neuen Gesetzes demnächst mit keiner Musikneuerscheinung mehr werde legal füttern können.

Solange Du ein funktionierendes Tapedeck hast und von da digitalisierst und codierst, solltest Du Deine MP3-Player auch weiterhin *LEGAL* damit füttern können...
Wer will Dir denn nachweisen, ob Du die Originale zu den Titeln auf der Kasi vor 20 Jahren besessen hast und sie irgendwann wegen "Systemwechsel" entsorgt hast oder nicht?
Oder bist Du schon hinlänglich als notorischer Lügner/Raubkopierer bekannt?
Dann könnte es natürlich sein, daß man Dir nicht glaubt...



--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 17.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 16:11 Uhr

Solar
Posts: 3680
Nutzer
Zitat:
Original von dandy:
Oder bist Du schon hinlänglich als notorischer Lügner/Raubkopierer bekannt?
Dann könnte es natürlich sein, daß man Dir nicht glaubt...


:-P

;-)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 16:20 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von dandy:
Original von Solar:
Ich habe insgesamt vier MP3-Player (mein PDA, PDA meiner Frau, Riovolt Diskman, MP3-fähige Stereoanlage), die ich aufgrund des neuen Gesetzes demnächst mit keiner Musikneuerscheinung mehr werde legal füttern können.

Solange Du ein funktionierendes Tapedeck hast und von da digitalisierst und codierst, solltest Du Deine MP3-Player auch weiterhin *LEGAL* damit füttern können...
[/quote]
Oder vom analogen Ausgang des CD-Players gleich in die Soundkarte und als MP3 sampeln.

bye, ylf



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 17:31 Uhr

Bogomil76
Posts: 2800
Nutzer
Hi,

das problem an der Sache: Das Gesetz ist zu lückenhaft, als das es Sinn ergibt. Es wird z.B. nicht definiert, was ein Kopierschutz ist. Unter anderem steht auch "wirksamer" Kopierschutz. Nur wie definiert sich das. Wenn ich die CD über die Soundkarte des PCs wieder einlese, habe ich sozusagen eine analoge Kopie digital gespeichert. Trotzdem habe ich den Kopierschutz umgangen.

Der Trick an der Sache ist nun folgender: Wir müssen leider erstmal warten bis die ersten Gerichtsurteile dazu ausgesprochen wurden. Und das dauert. Somit gilt, lasst Euch nicht beim Kopieren erwischen, egal ob legal oder illegal.

BTW: Hier sind viele Einträge falsch. ich meine, was macht Ihr ? Wieso informiert Ihr Euch nicht noch woanders bevor Ihr schreibt was Ihr schreibt. Es gibt immerhin genug Seiten, wie z.B. chip.de die das ausführlichst erklären.

Also viel Spaß nun, und cya...

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 18:25 Uhr

Murmel
Posts: 1457
Nutzer
Und wie sieht das eigendlich mit gestreamter Mp3s aus ? Sind die jetzt dann illegal oder nicht ? Kann es verboten werden Musik aus dem Internetradio aufzunehmen? Ich muss daszu sagen die die Streams (128Bit) so gut wie die Orginale auf CD sind.

Und zum Kopierschutz und Pappdeckel-CDs. Davon kaufe ich schon lange nichts mehr. Habe ca. 700 CDs im Schrank stehen, aber so nen Schrott mache ich nicht mehr mit. Die schneiden sich hoffendlich damit ins eigne Fleisch.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 19:02 Uhr

Otis
Posts: 1377
Nutzer
Moin,

Könnt Ihr nicht lesen, oder besser gefragt lest Ihr das Gesetz zur Regelung des Urheberrechts in der Informationsgesellschaft NICHT !!!!

Viel von euch haben doch einen PC und pdf sollte auch für den AMIGA kein
Problem sein.

Leute wenn Ihr aufmerksanm den Text lesen würdet, erübrigen sich eure Fragen von
selber.


schaut euch bitte den Link an.

http://217.160.60.235/BGBL/bgbl1f/bgbl103s1774.pdf


Mfg Otis
webmaster http://www.udnimweb.de



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 22:31 Uhr

Psyria
Posts: 601
Nutzer
@ Murmel

[Internet-Radio-Stream]
>Ich muss dazu sagen die Streams
> (128Bit) so gut wie die Orginale
>auf CD sind.

Naja :-)
So gut wie auf Cd sind 128kbps nicht :-)
Aber für den normal Konsumer, oder auch live ausm Internet zu hören langt das alle mal, hehe


:dance2:
--
bye...

PSYRIA (Music Productions)
(Composer / Sound Design)

Check it out & get a taste of it !

--

email: psyria@psyria.de
http://www.psyria.de

[ Dieser Beitrag wurde von Psyria am 17.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 23:33 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
Puhh, mal langsam Leute. Man sollte als Normalsterblicher nie versuche, Gesetzestexte zu interpretieren. Dafür sind immer noch Richter zuständig. Und darum ist die einzig wirklich zutreffende Aussage dazu hier schon gemacht worden: Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rechtssprechung dazu entwickelt.

Bis da erste Ergebnisse sichtbar werden, dauert natürlich Jahre. Verständlich, dass ihr heute schon ein Gefühl dafür bekommen wollt, ob ihr jetzt illegal handelt, wenn ihr etwas zu rein privaten Zwecken kopiert.

Um vorab eine gewisse Orientierung für das eigene Verhalten zu bekommen, schaut man in der Materie erfahrenen Anwälten auf die Finger. Das sind die einzigen Wesen, die einigermaßen wahrscheinlich vorhersehen können, wie Richter sich im Streifall wohl entscheiden könnten.

Ich empfehle die aufmerksame Lektüre dieser FAQ zur Gesetzesänderung. Hier wird von erfahrenen Juristen auf alle brennenden Fragen geantwortet.

Ich betone es noch mal. Lest euch die Seite durch. ALLES!! Nach dieser Lektüre sollten keine Fragen mehr offen sein.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 23:42 Uhr

Falcon
Posts: 3544
Nutzer
Hi,

was mich jetzt beschäftigt, ist folgendes:

Ihr sprecht die ganze Zeit von ANALOGEN Kopien (weitgehend).
Was aber ist, wenn ich z.B. Eine Audio-CD mit Kopierschutz
auf meinem ollen (14 Jahre alten) CD-Player abspiele, den
das überhaupt nicht interessiert und gleichzeitig das Signal
am anderen Ende über ein optisches Kabel (also in feinster digitaler
Qualität) mit 'nem DAT-Recorder oder dem Rechner aufzeichne, um
daraus eine CD OHNE Kopierschutz - FÜR MICH ALLEINE ! - zu
machen ?

Da den CD-Player der Kopierschutz nicht juckt, umgehe ich ihn
ja nicht wirklich. Müssen die halt einen Schutz entwickeln, der
ALLE Geräte betrifft. Egal ob neu oder alt.

Sicherlich mag die erstellte CD hinterher illegal sein, weil ich
ja im Prinzip 'fremde' Musik vervielfältige.
Aber da ich dabei, zumindest nicht absichtlich und vor allem
OHNE jegliche Hilfsmittel, vorgehe, wie sollte ich mich da
'wirklich' strafbar machen ?

Wollen die mir etwa auch meinen CD-Player wegnehmen... ?

Ciao,

Falcon.
--
Che-Hoa Yuin sagt:
Der Amiga kann alles, was man zum Arbeiten braucht...
... was er nicht kann, braucht man auch nicht !!!!!!!

Meine Homepage: http://home.wtal.de/elasticimages

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 23:48 Uhr

Wolfman
Posts: 3668
Nutzer
Zitat:
Original von Falcon:


Wollen die mir etwa auch meinen CD-Player wegnehmen... ?


Wird wohl der nächste Schritt ein - CD fest in einem "Einwegdiscman" eingeschweißt ;)
Hmm, im Auto hab ich derzeit ne Cassette, die ich vor 20 Jahren von meinen guten alten Platten aufgenommen habe. Irgendwie hat das Grundrauschen des Bands verbunden mit dem Knacksen der Platten was Magisches :D

--
Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age :bounce:



[ Dieser Beitrag wurde von Wolfman am 17.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.09.2003, 23:48 Uhr

Maja
Posts: 15429
Nutzer
@Falcon

Auch diese Frage wird in der oben verlinkten FAQ beantwortet. Stichwort: Analoge Kopien von kopiergeschützten CDs / DVDs.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2003, 00:03 Uhr

Murmel
Posts: 1457
Nutzer
Zitat:
Original von Psyria:
@ Murmel

[Internet-Radio-Stream]
>Ich muss dazu sagen die Streams
> (128Bit) so gut wie die Orginale
>auf CD sind.

Naja :-)
So gut wie auf Cd sind 128kbps nicht :-)
Aber für den normal Konsumer, oder auch live ausm Internet zu hören langt das alle mal, hehe


Was haben dann normale Mp3s für ne Qualität ? Ich habs nur über Pc gehört, aber hörte sich nicht schlechter an als ne CD die im PC spielt. Und ich achte normalerweise schon auf die Soundqualität.
Und das MP3 (wegen der abgeschnittenen Sachen) schlechter ist ist klar.




[ Dieser Beitrag wurde von Murmel am 18.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2003, 08:08 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Solar:
Zitat:
Original von dandy:
Oder bist Du schon hinlänglich als notorischer Lügner/Raubkopierer bekannt?
Dann könnte es natürlich sein, daß man Dir nicht glaubt...


:-P

;-)

lol


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2003, 08:15 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
Was ist wenn ich mir eine CD aus verschiedenen CDs zusammenstellen will? Ich bin DJ und darauf angewiesen. Bei einer normalen CD kann ich nicht mal 2 Lieder hintereinander laufen lassen, weil da 2 sek. Pause zwischen sind.
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2003, 08:30 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Bogomil76:
Hi,

das problem an der Sache: Das Gesetz ist zu lückenhaft, als das es Sinn ergibt. Es wird z.B. nicht definiert, was ein Kopierschutz ist. Unter anderem steht auch "wirksamer" Kopierschutz. Nur wie definiert sich das. Wenn ich die CD über die Soundkarte des PCs wieder einlese, habe ich sozusagen eine analoge Kopie digital gespeichert. Trotzdem habe ich den Kopierschutz umgangen.

Es sei mir gestattet, das etwas anders zu sehen:
In meinen Augen war dann der Kopierschutz nicht "wirksam".
Wenn er "gewirkt" hätte, hättest Du die Kopie nicht so ohne weiteres ohne zusätzliches Equipment erstellen können.
Wie sagte Werner schon so schön:
"Ein Taucher, der nix taucht, taucht nix!"
Zitat:
Original von Bogomil76:
Der Trick an der Sache ist nun folgender: Wir müssen leider erstmal warten bis die ersten Gerichtsurteile dazu ausgesprochen wurden. Und das dauert. Somit gilt, lasst Euch nicht beim Kopieren erwischen, egal ob legal oder illegal.
...

Da hätt' ich aber 'ne bessere Idee:

Jeder, der glaubt, Raubkopien zu besitzen, kackt sich für jede einzelne Raubkopie hier selber an:

http://www.gezfu.de/auftraggeber/index.html



Bin mir ziemlich sicher, daß wenn das wirklich alle Besitzer von Raubkopien GLEICHZEITIG machen würden, dann würden denen gaaanz schnell die Server "um die Ohren fliegen" bzw. die Gerichte wären die nächsten JAHRZEHNTE überlastet...
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 22.09.2003 editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2003, 08:43 Uhr

dandy
Posts: 2553
Nutzer
Zitat:
Original von Wolfman:
Wird wohl der nächste Schritt ein - CD fest in einem "Einwegdiscman" eingeschweißt ;)

Jau - bei den Autos sind sie ja auch schon auf dem Besten Weg dahin.
Der Tag liegt in nicht sooo weiter Ferne, wo unter der Motorhaube alles vergossen ist, damit ja keiner noch irgendwas selber machen *KANN*.
Wie sagte unsre "Bundesbirne" immer:
"Schaut auf USA - Deutschland *MUSS* *ZUM* *DIENSTLEISTUNGSLAND* *WERDEN*"
Frechheit, sowas vom Volk der Dichter und Denker zu verlangen!
Zitat:
Original von Wolfman:
Hmm, im Auto hab ich derzeit ne Cassette, die ich vor 20 Jahren von meinen guten alten Platten aufgenommen habe. Irgendwie hat das Grundrauschen des Bands verbunden mit dem Knacksen der Platten was Magisches :D
...

Das sehe und halte ich ganz genau so!


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2003, 08:49 Uhr

chkamiga
Posts:
[Ex-Mitglied]
Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von Bogomil76:
Hi,

das problem an der Sache: Das Gesetz ist zu lückenhaft, als das es Sinn ergibt. Es wird z.B. nicht definiert, was ein Kopierschutz ist. Unter anderem steht auch "wirksamer" Kopierschutz. Nur wie definiert sich das. Wenn ich die CD über die Soundkarte des PCs wieder einlese, habe ich sozusagen eine analoge Kopie digital gespeichert. Trotzdem habe ich den Kopierschutz umgangen.

Es sei mir gestattet, das etwas anders zu sehen:
In meinen Augen war dann der Kopierschutz nicht "wirksam".
Wenn er "gewirkt" hätte, hättest Du die Kopie nicht so ohne weiteres ohne zusätzliches Equipment erstellen können.
Wie sagte Werner schon so schön:
"Ein Taucher, der nix taucht, taucht nix!"
Zitat:
Original von Bogomil76:
Der Trick an der Sache ist nun folgender: Wir müssen leider erstmal warten bis die ersten Gerichtsurteile dazu ausgesprochen wurden. Und das dauert. Somit gilt, lasst Euch nicht beim Kopieren erwischen, egal ob legal oder illegal.
...

Da hätt' ich aber 'ne bessere Idee:

Jeder, der glaubt, Raubkopien zu besitzen, kackt sich für jede einzelne Raubkopie hier selber an:

http://www.gezfu.de/index.html



Bin mir ziemlich sicher, daß wenn das wirklich alle Besitzer von Raubkopien GLEICHZEITIG machen würden, dann würden denen gaaanz schnell die Server "um die Ohren fliegen" bzw. die Gerichte wären die nächsten JAHRZEHNTE überlastet...
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)


Bei der Firma da in dem Link steht das Analoge Kopien erlaubt sind,
auch wenn man die Analogdaten wieder auf CD Brennt.
Naja, bisher habe ich sowieso zu 90% Analoge Kopien gemacht. Also solls mich nicht weiter stören.



--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de

CHRKUM@web.de

[ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Get a Life > Neues Urheberrecht seit Samstag in Kraft! [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.