![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Drucken unter UAE !? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
24.04.2004, 15:34 Uhr Proteus Posts: 2 Nutzer |
Hallo! Nach knapp 2 Nächten, habe ich endlich OS3.9 unter UAE zum "Laufen" bekommen und bin auch überrascht von der zügigkeit des Programmablaufs. Zu meinem Erstaunen läuft es mit einer älteren Version (0.8.17.3) am Besten. Doch nun bin ich jäh am Ende und frage mich ob es wirklich möglich ist, über UAE zu Drucken ?! Unter Game und I/O-Ports wird mein Drucker erkannt, jedoch arbeitet nicht. Liegt es vieleicht daran, das UAE keinen USB-(oder überhaupt einen) Drucker erkennt. AMD Athlon XP 2000+ Nvidia-chipsatz, Geforce4 MX 440 512 MB Ram, Soundblaster Live, Drucker Canon i250 USB Vieleicht weiß jemand Rat !? Danke! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.04.2004, 16:46 Uhr Docki Posts: 783 Nutzer |
Was für ein Host-System hast du denn? Wenn du XP hast geht das Drucken soweit ich weiß erst mit den neueren UAE-Versionen. Und amiga-Seitig brauchst du auch dann den richtigen Druckertreiber. -- es gibt Computer .. und es gibt AMIGA [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.04.2004, 18:41 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Habe UAE mal zum Drucken bewegt, aber er druckt nur Postscript aus, und zwar als Text und nicht wie es sollte als Bild. Ich weiss nicht ob direkt Druckertreiber vom Amiga aus Funktionieren, ich meine USB wird zwar unterstützt aber nur die Subway und wie die alle heissen. Wenn der drucker am Parallel Port währe, währe das was anderes. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.04.2004, 19:16 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Von WinUAE werden alle Drucker untersützt, egal ob parallel, USB oder Netzwerk. Es muß unter AmigaOS ein passender Druckertreiber installiert sein, am besten TurboPrint. Außerdem gibt es unter WinXP das Problem, daß das Ende nicht gedruckt wird. Dafür gibt es den winxpprinthelper in AmigaPrograms. Den muß man nach dem Drucken aufrufen. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.04.2004, 22:53 Uhr Proteus Posts: 2 Nutzer |
Hallo! Erstmal vielen Dank für Euren Rat. Aber leider finde ich nicht den passenden Treiber für meinen Canon i250 USB für den Amiga. Wie auch, schließlich hat der Amiga wohl kaum eine Ahnung was mit USB anzufangen ist. Vieleicht muss ich einfach damit leben, unter UAE wohl nicht drucken zu können. Achja, da wäre noch die Sache mit der Emulationsgeschwindigkeit. Wie kann es sein, dass die 0.8.17 er UAE-Version, bei exakt der gleichen Konfiguration mit denselben Verzeichnissen, die die 0.8.25 er Version nutzt, wesentlich schneller zurechtkommt als die neuere? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.04.2004, 23:56 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Zitat: Du brauchst auch keinen USB-Treiber, sondern einen Drucker-Treiber. Wenn du z.B. auf http://www.irseesoft.de/ schaust, da steht direkt auf der ersten Seite: "16. März 04: Turboprint 7.60 mit neuen Treibern (Canon i250, i350, i860/i865, i960/i965, Epson Stylus C64, C84, HP DeskJet 515x, 565x, 585x, LaserJet 1100, 1200, 1300...)" Zitat: Weil die neue Version viele neue Optionen hat und alte Config-Dateien meistens inkompatibel sind. Es lohnt sich bei einer neuen Version immer, die Config komplett neu zu erstellen. Du solltest speziell mal mit den Pritority-Einstellungen experimentieren. Bei mit läuft es originellerweise am schnellsten mit "below normal". Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.04.2004, 02:29 Uhr Fanne Posts: 86 Nutzer |
Zitat: Hallo auch..... Zum drucken: Ich benutze den Epson Stylus Color 680 (USB). Auf dem UAE habe ich Turboprint (Nummer weiß ich nicht mehr, irgendwas mit 7.16 o.Ä). Diesen Treiber benutze ich beim Druck mit FW, Drawstudio, TVPaint usw. Da das ganze über Netzwerk geht (Der Drucker hängt am schnelleren Rechner) habe ich also bei UAE den Netzwerkdrucker eingestellt, und voila.... ER DRUCKT. Es geht sogar schneller als mit meinem 4000der als der noch über parallel angeschlossen war (Was'n wunder aber auch) Das Dumme ist halt, das, will ich mir nen Neuen Drucker anschaffen (irgendwann mal) ich bei Irsee nachsehen muß, welcher denn unterstützt wird. CU Fanne [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.04.2004, 07:53 Uhr ArminHuebner Posts: 1349 Nutzer |
@ Proteus > Doch nun bin ich jäh am Ende und frage mich ob es wirklich möglich ist, über UAE zu Drucken ?! > Unter Game und I/O-Ports wird mein Drucker erkannt, jedoch arbeitet nicht. > Liegt es vieleicht daran, das UAE keinen USB-(oder überhaupt einen) Drucker erkennt. Wie Thomas schon richtig schrieb, braucht man auch UAEseitig einen funktionierenden Druckertreiber, um den Windows-Druckertreiber richtig ansprechen zu können. Wenn dir direktes Drucken aus der Emulation wichtig ist, wirst Du dir in deinem Fall wohl oder übel eine Version von 'Turboprint' zulegen müssen, die deinen Drucker unterstützt. -- Gruß, Armin. -- 'Auch wenn alle einer Meinung sind, können alle Unrecht haben.' [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Drucken unter UAE !? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |