![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amiga-Festplatten auslesen für e-uae auf dem iMac - wie? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
29.12.2009, 14:01 Uhr experiment466 Posts: 6 Nutzer |
Hallo zusammen, nachdem ich es gestern endlich geschafft habe, den e-uae auf meinem iMac anständig zum laufen zu kriegen und stundenlang alte Spiele gespielt habe, habe ich nun folgende Frage: ich habe noch meinen Amiga 4000T, in dem zwei Festplatten schlummern (soweit ich mich erinnere, KEINE SCSI-Platten). Kann ich die am Mac irgendwie auslesen und dann dem Amiga-Emulator zur Verfügung stellen? Danke für Eure Hilfe! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 14:54 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Vielleicht ist erstmal folgendes hilfreich: Toms Amiga FAQ (s.oben) -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 20:26 Uhr experiment466 Posts: 6 Nutzer |
@hjoerg: Naja, ist halt der WINUae - ich habe doch nen Mac ;-) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 20:51 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Zitat: Nein, Du hast einen i Mac. ![]() Ob Dein OS die Platte irgendwo überschreibt, davon habe ich keine Ahnung. Ansonsten gilt Festplatte im UAE einbinden und fertig ![]() -- by WinUAE hjörg ![]() Nethands [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 21:08 Uhr andy1200 Posts: 241 Nutzer |
@hjoerg: Tja, Winuae läuft nicht unter dem Mac (auch dem Imac) Ne Möglichkeit wäre, zusätzlich ein Linux installieren und dort Support für affs (Amiga FastFileSystem) einbinden. Dann kannst die Platte unter Linux lesen. Dann auf einen unter dem Mac-System lesbaren Datenträger z.B. USB-Stick kopieren und den wiederum bei gestarteten Mac auf die Platte kopieren und als Verzeichnis in E-UAE einbinden. Oder die Platte bei einem Bekannten mit Windows unter Winuae einbinden und auf Datenträger kopieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 21:10 Uhr experiment466 Posts: 6 Nutzer |
@hjoerg: Und das ist halt meine Frage WIE ich die Platten da einhänge ?!? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 21:12 Uhr experiment466 Posts: 6 Nutzer |
Zitat: Aber der e-uae läuft bei mir! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 21:21 Uhr andy1200 Posts: 241 Nutzer |
@experiment466: Schon. Nur, echte Festplatten kann man soviel ich weiß nur unter Winuae einbinden, unter E-UAE nicht. Gruß Andy [ Dieser Beitrag wurde von andy1200 am 29.12.2009 um 21:22 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 21:30 Uhr experiment466 Posts: 6 Nutzer |
Zitat: DAS war ja meine Frage ... wenn's nicht geht, muss ich halt unter Windoof den WinUAE installieren ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 21:34 Uhr andy1200 Posts: 241 Nutzer |
Du mußt irgendwie jedenfalls den Inhalt deiner Festplatten dem Mac-System lesbar zugänglich machen. entweder durch obige Methoden oder evtl wenn dein A4000 einen Brenner hat auch auf CDs brennen. Bei CD müsstest du aber nach dem Rüberkopieren in ein Verzeichnis erst den Schreibschutz aufheben. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.12.2009, 21:38 Uhr experiment466 Posts: 6 Nutzer |
Hmm, genau auf das "irgendwie zugänglich machen" war doch anfänglich meine Frage: kann ich die Platten am Mac anschließen .... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Amiga-Festplatten auslesen für e-uae auf dem iMac - wie? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |