![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinUAE + FXscan3 +USB-Scanner? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
24.11.2003, 20:36 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Hi, hat jemand "zufälliger Weise" diese o.g. Kombination schon mal nutzten können? Gruss -- _______ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() Nethands _______ Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2003, 20:53 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Wie denn ? WinUAE hat kein USB. Du kannst froh sein, wenn dein SCSI-Scanner funktioniert. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.11.2003, 21:17 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Jupp, ja der SCSI-Scanner ging. Kein USB, nagut. Ich dachte eve. über Umwege ist das möglich. So habe ich z.B. den USB-Kartenleser auch eingebunden. Naja, dann leider nicht:( Gruss -- _______ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() Nethands _______ Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2003, 09:52 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Toni Wilen hat irgendwas geschrieben, daß es in einer der nächsten WinUAE-Versionen eine Funktion zur Auswahl der Geräte am uaescsi.device geben soll. Vielleicht kann man damit auch USB-Geräte an den virtuellen SCSI-Bus anschließen. Vorausgesetzt, sie verstehen die SCSI-Befehle, müßten dann auch USB-Scanner gehen. Natürlich brauchst du immer noch einen passenden Amiga-Treiber für den Scanner. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
25.11.2003, 14:20 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Aha, THX für die INFO ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.01.2004, 21:13 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Hallo hjoerg, hast du mittlerweile deinen USB-Scanner ? Und kann man ihn unter WinUAE benutzen ? Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.01.2004, 23:57 Uhr hjoerg Posts: 3856 Nutzer |
Jupp, der Scanner ist schon lange am System. Leider fehlt mir ein Treiber dafür. Ich hab nur FXScan+SQuix(+betascan). Ich habe das auch nicht weiter vefolgt, da die letzten beiden UAE-Versionen bei mir nicht optimal laufen. Ein Teil der Laufwerke wird nur mit Schreibschutz angezeigt, egal ob ich Neue anlege oder auch nur Verzeichnissse angebe... Und da ich auch nur selten den Scanner benutze, habe ich WinXP das bischen Scannen überlassen. Allerdings macht der Scanner prinzipiell keinen reset mehr und bleibt auch sonst "wie tot liegen". Er wird nur noch über das Scann-Prog. oder den Twain-Treiber geweckt. Eigentlich müsste es dann auch irgendwie mit UAE gehen ![]() Gute Wünsche für's Neue Jahr! Natürlich auch an alle Leser ![]() -- _______ by AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE hjörg ![]() Nethands _______ Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > WinUAE + FXscan3 +USB-Scanner? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |