![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Programmierung > .uleb128 bei gcc/g++ | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
07.08.2006, 18:37 Uhr Gerry Posts: 82 Nutzer |
Hallo, Wie kann man .uleb128-Fehlermeldungen vermeiden? g++ erzeugt einen Assemblertext, welcher .uleb128 erzeugt, und das gibt einen Fehler: /t/blahblah.s:1111: Error: Unknown pseudo-op: '.uleb128' ... Das passiert angeblich nur bei cross-compiling, aber das mache ich nicht. Jedenfalls nicht explizit. Hatte jemand schonmal das Problem, und konnte es lösen? Wie kann ich dem Assembler bzw. dem Compiler sagen, dass er keine .uleb128 benutzen soll? Viele Grüße Gerry [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
07.08.2006, 20:24 Uhr Gerry Posts: 82 Nutzer |
Das Problem konnte gelöst werden (siehe anderen Thread). Man muss als gcc-Option "-fno-rtti" angeben, und dann macht er einen kompatibleren asm-text. Auch an dieser Stelle nochmals Danke für den Tip Gerry [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Programmierung > .uleb128 bei gcc/g++ | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |