amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga und SCSI [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

15.05.2008, 19:58 Uhr

amigagti
Posts: 108
Nutzer
Also, folgendes. Habe heute meine 180 GB SCA SCSI Platte bekommen, eine Seagate Cheetah. Feines Ding. Gleich mal an die CSPPC angeschlossen, und soweit funktioniert es auch. Laut der HDToolBox hat das Ding eine Kapazität von 169 GB. Aber, warum kann ich nur 41 GB von der HDD verwalten? Dateisystem soll SmartFileSystem sein, nur leider bin ich noch nicht mit der Kapazität einverstanden. Gibts da noch einen Trick?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.05.2008, 21:37 Uhr

tploetz
Posts: 4026
Nutzer
@amigagti:
Hallo,
Festplatte in mehrern Partitionen einteilen.
Ich benutze nicht SmartFileSystem sondern pfs3, da gehts
glaub ich bis 100 GB pro Partition.

tploetz :boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.05.2008, 22:25 Uhr

ZeroG
Posts: 1487
Nutzer
Das Partitionslimit von SFS liegt momentan bei 128 GB, unabhängig von der Blockgröße.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.05.2008, 22:34 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@amigagti:

Ich vermute mal, du benutzt die HDToolbox von OS 3.9. Die hat ein paar Probleme mit dem Auslesen der Geometrie (Cylinders / Heads / Sectors). Die mußt du manuell eingeben.

Cylinders * Heads * Sectors * 512 = Größe der Festplatte

oder

Cylinders * Heads * Sectors = Anzahl Blöcke auf der Festplatte

Letzteres solltest du im Handbuch der Festplatte finden.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.05.2008, 09:57 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Das Partitionslimit von SFS liegt momentan bei 128 GB, unabhängig
>von der Blockgröße.

Das wäre wohl schlecht für meine Daten, wenn das stimmt.
Meine hat 240 GB und die SFS-Version ist schon ein bisschen
älter.
Übrigens ohne Probleme mit HD-Toolbox(OS3.9) eingerichtet.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.05.2008, 10:23 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer
@MaikG:

Zitat:
Das wäre wohl schlecht für meine Daten, wenn das stimmt.
Meine hat 240 GB und die SFS-Version ist schon ein bisschen
älter.


Das Partitionslimit von SFS lag immer bei 128 GB. Ältere Versionen haben das nur nicht geprüft. Wenn du wirklich eine Partition (nicht eine Festplatte) mit 240 GB hast, dann wird die wohl irgendwann fliegen gehen.

Zitat:
Übrigens ohne Probleme mit HD-Toolbox(OS3.9) eingerichtet.

Witzbold. Die HDToolbox läßt dich alles ohne Probleme einrichten, auch Unsinn. Das ist ein Partitionierungstool, kein Universaldateisystemfähigkeitenhellseher.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.05.2008, 10:25 Uhr

Bluebird
Posts: 3260
Nutzer
@MaikG: naja daswar doch schon immer so ... , manche platten werden ums verrecken nicht korrekt erkannt :)
war bei meiner 260 mb damals schon so , aber meine 80 gb samsung erkannte er dann wieder korrekt ... , also versuchen und wenns passt gut wenn nicht mus man selbst hananlegen hehe

mfg Bluebird

--
A1200WinnerTower, BPPC40/25-603e/175 256mb, BVision, Z4, ConneXion, DelfinaLiteDSP, Oktagon, VarIO, RBMKeyInterface, AmigaIIIT, 540mbQuantumFireball, 74gbSamsungSpinPoint, 4gbQuantumFireball,
Yamaha6416S, Mitsumi2801TE, LS120, Siemens17P1, NECP20,

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.05.2008, 17:47 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Wenn du wirklich eine Partition (nicht eine Festplatte) mit 240 GB
>hast, dann wird die wohl irgendwann fliegen gehen.

Ja, Partition.
Was solls ist nichts wichtiges drauf.
Ich könnte die, jetzt wo es FFS2 für 68k gibt auch darauf Umstellen.
Das kann doch >128 GB? Hab hier schon zuviele Partitionen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.05.2008, 19:16 Uhr

ZeroG
Posts: 1487
Nutzer
@MaikG:
Das readme zu FFS2 sagt das das Limit bei 2.2 Terabytes liegt.
Ich persönlich würde aber SFS benutzen, ist halt doch um einiges schneller.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.05.2008, 18:05 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Das readme zu FFS2 sagt das das Limit bei 2.2 Terabytes liegt.
>Ich persönlich würde aber SFS benutzen, ist halt doch um einiges
>schneller.


Bei SCSI-2 nahm sich das gar nichts. Bei SCSI 3 hab ich das noch
nicht ausprobiert.
Evtl. kommt auch bald ein stabiles SFS das damit klarkommt, wird allerhöchste
seit so billig wie große (IDE) Platten sind.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.05.2008, 19:23 Uhr

ZeroG
Posts: 1487
Nutzer
@MaikG:
Zitat:
Bei SCSI-2 nahm sich das gar nichts. Bei SCSI 3 hab ich das noch
nicht ausprobiert.

Wenn du dich jetzt auf deine Versuche aus dem OS4 Classic Thread von damals beziehst: dir wurde ganz genau gesagt warum das suboptimal lief... mindestens 500 Buffer bei einer Blockgröße von 512 Byte - aber du mußtest ja unbedingt Speicher sparen...

Zitat:
Evtl. kommt auch bald ein stabiles SFS das damit klarkommt, wird allerhöchste
seit so billig wie große (IDE) Platten sind.

?(
SFS ist super stabil und zuverlässig, oder behauptest du das jetzt nur weil dir die bekannte 128GB Grenze in der Partitionsgröße nicht passt?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.05.2008, 10:08 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Wenn du dich jetzt auf deine Versuche aus dem OS4 Classic Thread von
>damals beziehst: dir wurde ganz genau gesagt warum das suboptimal
>lief... mindestens 500 Buffer bei einer Blockgröße von 512 Byte -
>aber du mußtest ja unbedingt Speicher sparen...


Bei OS4 hat man auch soviel Speicher um den rauszuwerfen.
Gleiche bedingungen für alle, gleiche Puffergröße+Blockgröße
für OS3+OS4.

Nein von OS4 sprach ich jetzt nicht, beim SCSI-2 System gab es
das nicht.


>SFS ist super stabil und zuverlässig, oder behauptest du das
>jetzt nur weil dir die bekannte 128GB Grenze in der
>Partitionsgröße nicht passt?

Es gibt öfters in Foren sachen zu lesen wie Datencrash, oder
"welche SFS Version ist stabiel" etc.

Meine Version, die ich momentan habe arbeitet tatsächlich stabiel.
Hat aber ein paar Bugs, das kann man immer gut an der History
sehen welche davon beseitigt werden mussten.
Oder bei anderen Programmen, der FP Author hat z.B. ein Bug gefunden.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Amiga und SCSI [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.